Oberliga -Süd Saison 11/12 - Viele Fragezeichen !!!!

  • Laut Aussage unseres Vereins fand am 28.05.2011 eine Verbandstagung des BEV`s statt dort wurde über einen weiteren Aufsteiger Disskutiert.
    Nach Einschätzung unserer Vereinsfunktionären haben der Großteils der Bayernliga-Vereine die Problematik verstanden und wäre bereit einen weiteren
    Aufsteiger für Oberliga Süd zuzulassen. Nachrücker aus der Landesliga für die Bayernliga stünden wohl auch bereit. Nun soll die Eishockeykommision des BEV kurzfristig über die Einzelheiten entscheiden...

    Quelle Facebookseite EV Regensburg Thema Weiterverpflichtungen und Rückkehrer Punkt Ligenstruktur

    lg Tobi

  • 8| Hab allerdings auch was gehört, dass man beim BEV auch über einen Untergang der OL-Süd diskutiert hat. Die verbliebenen 9 OLS-Vereine sollen bei dieser Alternative in die Bayernliga eingegliedert werden. Aus einem evtl. 25er-Feld der BEL in der Saison 2011/2012 soll dann in der darauffolgenden Saison neben der BEL eine Regionalliga Süd/Bayern unter dem Dach des BEV entstehen. Knackpunkt bei diesem Szenario könnte allerdings die unterschiedliche Ausländerzahl in BEL und OLS sein, zumindest sofern jetzt schon der ein oder andere OLS-Club 2 Kontingentspieler verpflichtet haben sollte.

  • Was soll der Eiertanz eigentlich? Schweinfurt soll halt einfach raufgelassen werden, damit die Oberliga Süd weiterleben kann. Die Liga steht ja nicht so schlecht da, weil die Ligenreform gescheitert ist, sondern weil mit Landsberg und Freiburg zwei Vereine den finanziellen Abgang gemacht haben. Der BEV bzw. die Bayernliga ist ein gesundes Konstrukt und kann den Aufstieg von Schweinfurt locker verkraften. Nachrücker stehen allemal bereit. Also: beendet endlich das Hickhack, lasst Schweinfurt ziehen - zum Wohle der Oberliga Süd, die in absehbarer Zeit wieder zu einem soliden Bindeglied zwischen Profieishockey und Landesverbänden werden muss.

  • Dieses Szenario mag vielleicht mal angedacht worden sein, aber ich denke mal, daß es allenfalls Plan E oder F war ;)
    Wenn dann müßten die restlichen Oberligavereine ja wieder ihren Amateurstatus erhalten. Das heißt ein Ausländer und ein Spieler (offiziel.... ;) ) auf der Gehaltsliste. Wie will zum Beispiel Selb das mit ihren bestehenden Spielerverträgen noch regeln? Ne, also dieser "Lösungsweg" scheint für meine Begriffe schon im administrativen Bereich zu scheitern.

    chris

  • Eine vom BEV ausgetragene Regionalliga Süd wäre Welten von der 2. Bundesliga entfernt. Wer könnte bitte unter Verdreifachung (oder mehr) seines Etats aus so einer Amateurliga aufsteigen?

    Die Oberliga Süd passt so wie sie ist, nur müssen jetzt Regelungen gefunden werden, daß die Liga auf 12 und irgendwann mal vielleicht sogar auf 14 Teilnehmer aufgestockt werden kann. Kandidaten gibt es dafür sicherlich.

  • Eine vom BEV ausgetragene Regionalliga Süd wäre Welten von der 2. Bundesliga entfernt. Wer könnte bitte unter Verdreifachung (oder mehr) seines Etats aus so einer Amateurliga aufsteigen?

    Da sieht man mal, wie es quasi allen nicht Süd Clubs geht...

  • Eine vom BEV ausgetragene Regionalliga Süd wäre Welten von der 2. Bundesliga entfernt. Wer könnte bitte unter Verdreifachung (oder mehr) seines Etats aus so einer Amateurliga aufsteigen?


    Tja - wohl Niemand mehr! ?( Aber man könnte bei dem momentanen Hick-Hack den Eindruck gewinnen, dass der BEV ohnehin gar keine Vereine mehr in Richtung DEB ziehen lassen will. :huh:

  • Tja - wohl Niemand mehr! ?(

    Naja, so schlimm ist es jetzt auch nicht. Mannschaften aus dem Norden wie Halle, Dortmund, Frankfurt, Bad Nauheim oder demnächst Kassel haben doch das gleiche Problem. Man muss halt mit einem Kader antreten, der 2/3 oder mehr der Mannschaften in der Liga turmhoch überlegen ist. Sportlich leider nicht sonderlich attraktiv, aber anders geht es halt nicht, wenn man den Etat bei einer Qualifikation für die 2. Liga nicht verdreifachen will.

  • Aber man könnte bei dem momentanen Hick-Hack den Eindruck gewinnen, dass der BEV ohnehin gar keine Vereine mehr in Richtung DEB ziehen lassen will. :huh:


    Das könnte man irgendwo wirklich. Schon klar, jeder Verein mehr im eigenen Spielbetrieb bedeutet Einnahmen. Aber ich glaube, daß der Großteil der Bayernligavereine selbst für eine stabile Oberliga Süd ist. Gerade, um vielleicht irgendwann mal aufsteigen zu können. Ein Sprung aus dem Landesverband mit nur einem Profispieler ( Moe : Dein Vergleich hinkt vor diesem Hintergrund leider) in die Bundesliga ist sicher nicht machbar, das sehen die Vereine ja auch. Daher glaube ich, daß diese ein großes Interesse daran haben, daß die Oberliga bestehen bleibt.

  • Da kann der BEV dann beruhigt sagen: "Wir sind nicht schuld, wir hätten Schweinfurt gehen lassen :pfeif: "

  • Das Affentheater geht in eine neue Dimension!
    http://www.nuus.de/nachrichten/sp…igisten-muesse/

    Sorry, aber das ist wohl die größte Scheiße die man sich überhaupt ausdenken kann. Für so ne Idee reichen doch nichtmal 3 Promille, da muss man sich schon anderes Zeug reinpfeifen um auf so nen Mist zu kommen....


    :rofl: :puke: Die beim BEV müssen wirklich stockbesoffen :beer: sein und unter Drogen stehn. Jetzt schiebt der BEV den Schwarzen Peter den BEL-Vereinen zu, wohl wissend, dass einige einem 15er-Feld wohl nicht zustimmen werden bzw. können. Wenn's nicht so traurig wär ;( , könnt man sich wirklich totlachen :rofl: über so nen Schildbürgerstreich :bash: :seestars: .

    Dies ist eine weitere Bestätigung meiner weiter oben aufgestellten Vermutung, dass der BEV keinen Verein an den DEB mehr abgeben will. :pfeif: Vielleicht fällt denen beim BEV demnächst noch ein, sie könnten aus den BEV-Ligen ein "geschlossenes System" machen. In der BEL wird dann der "Bayerische Meister" ausgespielt und weil der Süden ja in Eishockeydeutschland sowieso so überlegen ist :D , darf sich der BEL-Meister dann auch gleich "Deutscher Meister" nennen. :hammer: :seestars:

  • Wer hat sich denn bitte diesen Schwachsinn ausgedacht? Sorry, aber jetzt macht sich der BEV brutal lächerlich, es gibt doch ne klare Nachrückerregelung, warum wird diese bitte schön nicht angewandt??? 8| :cursing: :bash:

  • Alle 15 Vereine einer Liga sollen zustimmen? Warum soll es keinen Nachrücker geben? Die Landesligen haben doch genug Vereine.

    Fast kommt es einem so vor, als ob dem BEV wirklich daran gelegen ist, unter allen Umständen dafür Sorge zu tragen, daß der Nachschub an Insolvenzvereinen von oben her nicht abreisst, lässt sich ja gut Geld damit verdienen..... :whistling:

    Ein Possenspiel ohnegleichen, warum braucht man eine Bayernliga mit 16 Teilnehmern, das hat ja nicht mal die DEL. Und die Liga war die letzten Jahre auch nur attraktiv, weil sie von den Problemen eine Stufe höher gelebt hat, sei es durch ehemalige Oberligisten oder durch Spieler, die sich den Mehraufwand einer bundesweiten Oberliga nicht mehr antaten.

    Und über alldem thront der DEB, der keine Verfügungsgewalt über einen seiner Landesverbände hat.

    Durch diesen Entschluss wird die Existenz der Oberliga Süd mit ihren Nachwuchsabteilungen massiv bedroht, kann man glauben, daß dies die Herren des Gremiums nicht wissen? Ich denke nein.......

    Falls die Bayernliga wirklich ein Problem mit einem Heimspiel weniger hat, könnte man ja vereinbaren, daß jeder ein Freundschaftsspiel gegen einen Oberligisten zugesagt bekommt, und schon wäre dieses Problem eigentlich gelöst.....

  • @ Bierschinken

    Sage mir einen vernünftigen Grund, warum die BEL-Vereine einer 15 ner Liga zustimmen sollten? Blöd wären sie.

    Ich verstehe den BEV nicht!!

    SW geht (auch wenn das die DuFüBest nicht hergeben)in die OL und Hös steigt nicht ab. Somit sind alle glücklich!