• Ich glaube nicht, dass der durchschnittliche DEL-Spieler 125.000 Flocken netto verdient. Viel zu hoch gegriffen!
    Gehe sogar so weit, dass Gehälter um die 125.000 und darüber eher die Ausnahemn sind.
    Natürlich gibts Spieler die sicherlich auch gut darüber verdienen und damit den Schnitt anheben. Das Gros der Spieler ist aber weit von 125.000 netto entfernt!

    Ganz einfach Rechnung:
    125.000 netto macht für den Verein schnell mal 250.000 brutto
    bei 20 Spielern im Kader macht das 4.000.000 alleine für Spielergeälter.
    Da gibt es einige Vereine die haben nicht mal einen solchen Gesamtetat!
    Der Spieleretat ist davon meilenweit entfernt...

    Gruß

  • guten Abend

    aber wir habne von Hannover geredet und nicht von Straubing *fG* kleiner aber feiner Unterschied

    so lieber Alien *fg* es soll aber auch schon Manager gegeben haben , die haben sich ihre Star-Spieler nach Lohnsteuer Karte 3 Plus ein/zwei Kinder augesucht und dann kostet dich der Spieler bei 125.000 Euro netto nur noch 185.000 Euro brutto *fG* ein kleiner, aber nicht zu achtender Unterschied

    Gruß aus LA

    P.S. Sind Meunier, Hahn oder Goren eigentluch single ???

  • so um zum Alltag zurückzukeren: Irgendeine Zeitung schrieb mal, dass der durchschnittliche DEL-Spieler im Jahr 125.000 netto verdient ;) man weiß ja, dass Zeitungen gerne übertreiben :rofl: :rofl:
    also reduzieren wir die Geschichte mal: Die Scorpions hatten einen Etat von sieben (7) Millionen veranschlagt ;) so da gibt es auch "Blinde", die vllt. nen "Tousender" im Monat verdienen, keine Frage: Die müssen was tun für die Altersvorsorge - wobei frag mal nach bei einem BMW-Fließbandarbeiter, was der sagt mit 1.800 netto und da muß er noch ne Wohnung bezahlen - aber ich frag mich grad, wie einer jammern muß, der 75.000 Euro netto verdient, das sind kanpp 6.291 pro Monat (auf zwölf Monate gerechnet) plus Auto plus Wohnung , nein der kann in seinem kurzem Arbeiterleben nix für das Alter machen, ne kurzum ne arme S.au

    Das Problem dabei ist dass Du da zwar schöne Zahlenspiele hast nur. Wie lange spielt ein Spieler, wie lange gehört er zu den gut verdienenden?
    Wenn jemand Top Leistung bringt verdient er auch im Arbeitsleben ein Stück mehr. Jetzt nicht den Fließbandarbeiter nehmen der eine Rentenverscherung (mit entsrpchendem AG-Anteil) hat, und vor allem diese Job auch länger macht. Das ist vielleicht Oberliga, aber es gibt auch andere bei BMW, in anderen Position und da sieht das ganz anders aus, und auch da gibt es RV AG-Anteil usw.
    13-14 Monatsgehälter, Betr. Alterversorung und dergleichen, auch das sind Dinge die man einrechnen müsste.

    Du kannst natürlich auch die Bezüge der Spieler reduzieren, nur werden dir dann wenige das Risiko eingehen nach 15 Jahren ohne Job und ohne Vorsorge dazustehen. Nein, nicht jeder kann nach der Karriere weiterhin gut verdienen, so viele Stellen gibts für ehem. Eishockeycracks auch wieder nicht.

    Wir reden hier von der DEL, die *Arbeiter* da sollte man durchaus mit Menschen aus dem Führungsberreich gleichsetzen und da wirst mit 1800 Euro niemanden bezahlen könnten.
    Ansonsten schließe ich mich da durchaus an. 125.000 Netto, Da müsstest aber Brutto erheblich aufbessern um die Steuer auszugleichen. Ob das die Etats der Clubs hergeben weiß ich nicht.
    Das alles vor dem Hintergrund dass man ja *Niveau* und Klasse erwartet in der DEL.

    Das alles hat aber nichts damit zu tun dass niemand gute Arbeitnehmer halten kann wenn er die Gehälter nicht bezahlt, das ist der eigentliche Punkt. Für Arbeit muss man bezahlt werden, vollkommen unabhängig was man arbeitet. Genau darauf hat sich mein SELTSAM bezogen, ich glaube nicht dass Du begeistert nicken würdest wenn man dir Teile Deines Gehaltes einfach nicht bezahlen würde.
    Da sind wir dann wieder am Anfang, Zahlen aufstellen die das Papier nicht wert sind. Warum nur ist das im Eishockey so oft zu lesen.

  • Nur btw: Nie im Leben verdient der Durchschnitts-DEL-Spieler 125.000 € netto. So sehr kann der Mannheimer Kader den Schnitt gar nicht anheben. ;)

    Im Kontext des Ullmann Wechsels nach Mannheim habe ich mir sagen lassen, dass die beiden absoluten Top-Verdiener der DEL jeweils 400.000 € Brutto verdienen (in Hamburg und in Mannheim). Ein Ullmann soll laut Presse in Mannheim ab nächster Saison 300.000 € brutto verdienen. Meines Wissens verdient ein Lüdemann in Köln 250.000 € brutto und ist damit einer an Nummer 2 der internen Top-Verdiener.

    Auf der anderen Seite stehen dann aber Spieler wie Marvin Krüger ( http://www.bild.de/BILD/sport/meh…euro-netto.html ), die die Sache schon wieder geringfügig runterziehen. Solche Spieler hast du bekanntlich überall.

    Mal so in der Relation: Sebastian Furchner hat in Köln als Nationalspieler in den "guten Zeiten" um 2003 rum 65.000 € netto verdient, was dann folgend von Wolfsburg aufgestockt wurde - aber garantiert nicht auf 125.000 €. Und weil es gerade hier so gut reinpasst: Danny aus den Birken bekommt für sein gesamtes Engagement in Köln in dieser Saiso genau 10.000 € netto. :thumbsup: (ok, er wird noch Knete aus dem aufgelösten Vertrag in Iserlohn erhalten... ;) )

  • Nur btw: Nie im Leben verdient der Durchschnitts-DEL-Spieler 125.000 € netto. So sehr kann der Mannheimer Kader den Schnitt gar nicht anheben. ;)

    Im Kontext des Ullmann Wechsels nach Mannheim habe ich mir sagen lassen, dass die beiden absoluten Top-Verdiener der DEL jeweils 400.000 € Brutto verdienen (in Hamburg und in Mannheim). Ein Ullmann soll laut Presse in Mannheim ab nächster Saison 300.000 € brutto verdienen. Meines Wissens verdient ein Lüdemann in Köln 250.000 € brutto und ist damit einer an Nummer 2 der internen Top-Verdiener.

    Auf der anderen Seite stehen dann aber Spieler wie Marvin Krüger ( http://www.bild.de/BILD/sport/meh…euro-netto.html ), die die Sache schon wieder geringfügig runterziehen. Solche Spieler hast du bekanntlich überall.

    Mal so in der Relation: Sebastian Furchner hat in Köln als Nationalspieler in den "guten Zeiten" um 2003 rum 65.000 € netto verdient, was dann folgend von Wolfsburg aufgestockt wurde - aber garantiert nicht auf 125.000 €. Und weil es gerade hier so gut reinpasst: Danny aus den Birken bekommt für sein gesamtes Engagement in Köln in dieser Saiso genau 10.000 € netto. :thumbsup: (ok, er wird noch Knete aus dem aufgelösten Vertrag in Iserlohn erhalten... ;) )

    guten Morgen

    soll man ihn jetzt bemitleiden @Rene ;) aber ernsthaft: Klar ist die Karriere eines Profisportlers kurz, aber Fakt ist doch, dass die meisten nach dieser noch was tun müssen, da sind wir uns einig.
    Aber 65.000 netto und da kommen dann frei Wohnen und frei Auto dazu ( sind nochmal ca. 2.000 Euro netto/Monat) sind schon ne Hausmarke und da muß mir keiner erzählen, dass man da nix für Alter tun kann ;);)
    Mir gings eher darum, dass hier den Papenburg nicht so verteufeln soll, denn der hat jahrelang das Feld bestellt, dass die Spieler so gut verdient haben. Man kann über die Art und Weise diskutieren, wei er das gemacht hat, aber zumindest hält er den Laden am laufen und schickt dieses Gebilde nicht in die Insolvenz wie z.B. Pape.

    Gruß aus LA

    P.S. @Rene, ich bin grad auf der Suche nach den Zahlen und glaub ich hab mich vertan: Es ging damals um diese Bellissimo-Geschichte und da war die Zahl 110.000 Euro netto ins Spiel, die die AL´s in der DEL durchschnittlich verdienen

  • guten Abend

    ich will das gar nicht schönreden,was da bei den Scorpions passiert ;) nur man sollte auch die sog. "Andere" Seite betrachten. Die Spieler haben ja auch jahrelang von dem Geld Herrn Papenburg "gelebt" ;) und mirgefällt halt nicht, dass man bei jedem Wechsel einses Scorpions-Spielers so tut, als ob er so ein "armes Hascherl" ist.
    Beide Seiten haben sich auf solche Verträge eingelassen und dann soll sich so ein "Highscheberl-AL" wie der Mitchell nicht hinstellen und sinngemäß sagen, er muß wechseln, weill ihn diese Unsicherheit so mitnimmt, das ist pure Heuchelei. Soll er doch sagen: In Hannover gibt es nicht mehr soviel, dagegen in Mannheim bekomm ich mehr. Ende, das ist lieber, als der Schmarrn


    gruß aus LA


    Guten Morgen,

    ich will mich nicht groß an diesem Thema beteiligen aber der Name Adam Mitchell ist ein sehr gutes Beispiel dass es eben nicht so ist wie sich das viele vorstellen. ;)

    Adam Mitchell ist 29 Jahre alt!
    Hat 2,5 Jahre in Hannover gespielt und sicher gutes Geld verdient!
    davor hat er unterklassig gespielt und sicherlich nicht das große Geld verdient um Rücklagen bilden zu können.

    Wie viele Jahre bleiben ihm noch um diese Rücklagen bilden zu können ? Bei manchen ist mit 32 Jahren schluss, andere können mit 35 Jahren keine Topleistungen mehr bringen und wenige sind mit 38 Jahren noch top. Wie lange es Adam noch kann weiss nichtmal er selbst und da ist schon eine Ungewissheit da. ;)
    Dann weiss keiner wie viele Ausländer in 3 Jahren noch erlaubt sind und ob dann Adam Mitchell da noch einer davon ist.


    Klar, wenn man 10 Jahre lange 60.000 - 125.000 Euro Netto verdient ist das ne tolle Sache, aber welcher Spieler hat das ??? Ein Adam Mitchell als Beispiel hatte es nicht ;)
    Der Großteil der Spieler hat eben nicht über 10 Jahre und mehr diese Einkünfte wie sie z.B ein Andreas Renz hatte und noch hat.

  • Danke für die Erklärung, stopi!
    Das läßt alles halt doch in sehr zwielichtigem "Licht" erscheinen :S


    Viel Zwielichtiger finde das überall wo exorbitant hohe Prämien bezahlt werden, die Jungs auf dem Eis Rennen wie die Hasen und wenns nur kleine Prämien gibt...."Arschlecken".
    Diese Beobachtung zieht sich durch alle Liegen.

    Langsam komme ich zur Erkenntnis, das es keine größeren Söldner gibt, als der Eishockey Profi.

    Beim großteil der Spieler hängt die Leistungsbereitschaft direkt mit dem Kontostand zusammen :pfeif:

    Einmal editiert, zuletzt von Klapper (28. Januar 2011 um 10:42)

  • Ist doch noch gar keine "saure Gurkenzeit" für so ein Thema.
    2 Millionen sind doch schon nach 14 Tagen verdunstet. Damit bekommt Papenburg seine defizitäre Scheune inklusive Eishockeytruppe auch nicht über den Berg. Bisher war zumindest einmal im Jahr der Laden voll wenn Andre´ Rieu fiedelt, das ist wohl aber auch vorbei, wahren diesmal auch nur müde 5000 Zuchauer/hörer.
    Wenn Stichnoth meint er bekommt wieder eine Truppe zusammen die um Play-off Plätze mitspielen kann muss er schon komisches Zeug rauchen was ihm die Realitäten vernebelt.


  • Ich hoffe das mit der KHL wird nicht eintreten.


    Warum denn nicht?
    Dann wäre mal wieder ein Platz für den Meister der 2. BL in der DEL frei!
    Den Skorpions selbst würde in Hannover niemand nachtrauern! :D


  • Warum denn nicht?
    Dann wäre mal wieder ein Platz für den Meister der 2. BL in der DEL frei!
    Den Skorpions selbst würde in Hannover niemand nachtrauern! :D

    guten Abend

    das ist derselbe polemische Schrott, denn Du anderen immer vorhältst :pfeif:
    aber wehe dem, der sowas über einen gewissen Club schreiben würde ;) der bekommt sofort ne Rüge per PN (ist gleichzusetzten mit einer EV)

    Gruß aus LA

    Einmal editiert, zuletzt von eishockey_Liebhaber (14. Februar 2011 um 20:07)

  • So schlecht sieht der bisherige (Gerüchte-)Kader gar nicht aus. Außer im Tor bin ich zufrieden und Platz 6-10 sollte locker drin sein.

    Tor:

    (Pätzold), Steinhauer

    Abwehr:

    Goc, A. Reiss, Wilhelm (Manning, Schmidt)

    Sturm:

    Herperger, Mondt, Blank, Buzas, Hlinka, (Hussey, Schneider, Dzieduszycki, Kaartinen, ??Cottreau??, Jelitto, Fauser, )

    AL: 2 ( 8 )

    In Klammer die Spieler, die entweder Ausstiegsklauseln haben oder noch nicht offiziell bestätigt wurden.

  • Schneider würde wohl nur kommen, wenn er keinen Platz an der internationalen Schule für seine Kinder bekommt. Das entscheidet sich bis Ende Februar. Sollten seine Kinder einen Schulplatz bekommen, dann ist der Vertrag in München schon verlängert. Also erfahren wir in 2 Wochen mehr.

    Bei der KHL Geschichte bin ich momentan garnicht so sicher ob das nicht sogar wirklich so sein kann. Red Bull Salzburg wirll ja auch in die KHL, Hamburg und Berlin wären wohl auch interessiert.

  • Wollen kann man viel - ich sag da nur EHC München und der zaghafte Versuch in die EBEL einzusteigen.
    Auch wenn sich nun herauskristallisiert hat wir sind in der DEL besser aufgehoben.
    Wer hat denn seinerzeit ein klaren NEIN zu dem Vorhaben geäussert??

    Wieso sollte nun bei Hannover oder wem auch immer im Bezug auf KHL was anderes dabei rauskommen??