Prognosen, Tipps und Insolvenzen - die Saison 2010/2011

  • warum schneiden wir in der Prognose den aufeinmal so gut ab?

    nur wegen Danner und Heatley?

    ist ja super das wir die verpflichtet haben aber jetzt haben wir trotzdem erst 5 egstandene 2. Liga spieler im KAder


    Waren es letzte Saison mehr :pfeif:

  • 1. Ravensburg

    2. Schwenningen

    3. Hannover

    4. Heilbronn

    5. Bietigheim

    6. Bremerhaven

    7. Kaufbeuren

    8. Rosenheim

    9. Crimmitschau

    10. Landshut

    11. Dresden

    12. Weisswasser

    13. Freiburg

    Insgesamt sehe ich die Liga ausgeglichen wie nie zuvor, lediglich Schwenningen und Ravensburg sehe ich abgehoben, dahinter ist alles möglich. Ob Freiburg im Mittelfeld mithalten kann, wageich zu bezweifeln. Landshut wird dieses mal einen Sprung nach unten machen. Wahrscheinlich werden die Plätze 5 - 11 ganz nah beieinander liegen !!

  • 1. Schwenningen Das mit Abstand beste Team!

    2 Ravensburg Top Neuverpfl. Stark!

    3. Bietigheim Trotz Aderlass sehr gutes Team

    4. Heilbronn Werden auch Dank Manh. Wieder Top Truppe haben!

    5. Hannover Auf dem Papier wieder mal sehr gut auch in der Tabelle?!

    6.Weißwasser Auch dieses Jahr geht es weiter aufwärts!

    7. Landshut Die große unbekannte könnte auch voll nach hinten losgehen!

    8. Bremerhaven Geziehlte Verbesserungen einzig der Torhüter

    9. Rosenheim Euphorie und Torhüter sorgen für Schwung !

    10. Freiburg Großer Neuanfang könnte Endlich mal ne bessere Runde geben!

    11.Kaufbeuren Hier wird es ganz arg auf den Torhüter ankommen!


    12. . Dresden Sorry Fans aber mein ganz heißer Insolvenz Tipp!!!!!!!!!!

    13. Crimmitschau Wird ganz schwer werden Verbesserung nur mit Hilfe aus Berlin

  • 1. Kommt immer alles anders und 2. als man denkt :D

    um den Abstieg werden die üblichen Verdächtigen spielen wie Freiburg Crimmitschau Dresden Kaubeuren Neuling Rosenheim und Hannover (Reihenfolge belanglos) wobei es mir ein Rätsel ist warum Hannover bei manchen hier wieder so überschätzt wird ?(

  • wobei es mir ein Rätsel ist warum Hannover bei manchen hier wieder so überschätzt wird ?(

    Na ja, die haben halt zumindest auf dem Papier einen ordentlichen Kader, dies kann man einfach nicht abstreiten. Dies gilt auf jeden Fall für den Angriff.
    Klar, hinter der Abwehr stehen einige Fragezeichen, aber wenn das halbwegs passt, ist einiges möglich.
    Zwischen Pre-Playoffs und direkter Playoffquali sollte das Team daher auf jeden Fall landen.

  • Und am nächsten tag schauen die hannoveraner wieder mit traurigem gesicht hier ins forum. ich lach mich schlapp

  • Na ja, die haben halt zumindest auf dem Papier einen ordentlichen Kader, dies kann man einfach nicht abstreiten. Dies gilt auf jeden Fall für den Angriff.
    Klar, hinter der Abwehr stehen einige Fragezeichen, aber wenn das halbwegs passt, ist einiges möglich.
    Zwischen Pre-Playoffs und direkter Playoffquali sollte das Team daher auf jeden Fall landen.

    Hannover hat meiner Meinung nach auch einen Sprung nach vorne gemacht. Alleine im Tor ist man mit Ower schon besser besetzt als zu Beginn der vergangenen Saison mit dem Duo Mastic/Voigt. Allerdings schläft die Konkurrenz auch nicht.

  • ..es wird sich nicht viel tun, Schwenning / Ravensburg / Bietigheim ganz oben

    Mittelfeld: Weißwasser, Heilbronn, Landshut, Hannover ( alles unter Rang 8 wäre schlecht mit d. Kader ), Fishtown, Kaufbeuren

    Rest: wie immer^^Spass an der Liga haben, die Grossen ärgern, und versuchen Liga zu halten

    Überraschungsteam: Eispiraten^^( Wunschdenken ) :seestars:

  • Rest: wie immer^^Spass an der Liga haben, die Grossen ärgern, und versuchen Liga zu halten

    Ihr könnt ja am 2. Spieltag vielleicht gleich mal wieder Euren Lieblingsgegner ärgern... :schulterzuck:

    Aber alle Ravensburger wären Euch sehr dankbar, wenn ihr zum 2. Spiel in RV am Weihnachten, die Fussballdeppen zuhause lasst... :pfeif:
    Nicht falsch verstehen, die Eishockeyfans sind immer Willkommen, aber das was letztes Jahr abging, muss nicht nochmal sein! :top:


    :popcorn:

  • Na ja, die haben halt zumindest auf dem Papier einen ordentlichen Kader, dies kann man einfach nicht abstreiten. Dies gilt auf jeden Fall für den Angriff.
    Klar, hinter der Abwehr stehen einige Fragezeichen, aber wenn das halbwegs passt, ist einiges möglich.
    Zwischen Pre-Playoffs und direkter Playoffquali sollte das Team daher auf jeden Fall landen.

    Wichtigstes Thema, warum Hannover jetzt gut eingeschätzt wird: Hannover hat einen Trainer!
    Der Kaminski wird das schon hinbekommen, dass Hannover mehr gewinnt als verliert. Und die Abwehrspieler sind da eher unwichtig, weil ALLE Spieler hinten spielen werden. Schwedisch eben!

  • was habt ihr denn alle mit hannover?
    die indians starten einen neuanfang, fast das komplette team wurde ersetzt...... das sollte man einfach mal bedenken
    was nützen einem 5 gute einzelspieler wenn sie aber nicht zusammen spielen möchten/können/dürfen.....
    das ziel für diese saison sollte sein, eine mannschaft zu formen die lust aufs eishockey hat, und nix mit dem abstieg zu tun zu haben, sprich pre-play-off plätze
    nicht mehr, aber auch nicht weniger

  • Dann will ich auch mal meine Einschätzung für die kommende Saison zum Besten geben:

    1. Schwenningen (wenn man da anknüpfen kann, wo man letzte Saison aufgehört hat, die Neuzugänge sich gut einfinden und die Defensivarbeit einen Sprung nach vorne macht)
    2. Ravensburg (vorausgesetzt man bleibt vom großen Verletzungspech verschont und Leavitt/Maloney nehmen die 2. Liga ernst)

    3. Heilbronn (Rossi leistet seit Jahren gute Arbeit, und die Kontingentspieler sehen auf dem Papier schonmal sehr vielversprechend aus)
    4. Bietigheim (gutes Torhüterduo, und mit Walton/Selivanov/Serikow kann das vorne schon was werden)
    5. Landshut (bis auf Morris und Kapstad sind die AL-Lizenzen eher mit Wundertüten besetzt - trotzdem glaube ich, dass mit Landshut gerade gegen Ende wieder zu rechnen ist)
    6. Hannover (der Kader sollte stärker sein als letzte Saison; gepaart mit einem guten Trainer kann es mit schwedischer Spielweise durchaus auch noch weiter nach oben gehen)

    7. Bremerhaven (die neue Halle vor Augen, Leidborg als Trainer, und vorne mit Self und Stanley überdurchschnittliche Kontingentspieler)
    8. Kaufbeuren (es wird schwierig, das Resultat der abgelaufenen Saison zu bestätigen - doch als verschworene Einheit mit unbändigem Kampfgeist können es die Allgäuer wieder schaffen)
    9. Lausitz (wenn die Mannschaft den Weggang von Gosdeck kompensieren kann und der Fuchsbau zur Festung wird)
    10. Dresden (noch nicht viele Spieler im Kader, aber ich denke, dass sie es irgendwie noch gerichtet bekommen, um wenigstens die PPO zu erreichen)

    11. Freiburg (die Mannschaft scheint nun ein "Gesicht" zu haben, die Schwachstelle Goalie/Defensive sollte sich mit Petrik und Danner/Karlicek verbessert haben)
    12. Rosenheim (das fehlt noch die Substanz; zu wenige zweitligaerfahrene Spieler, doch mit der Aufstiegseuphorie und Maracle als Rückhalt kann man die rote Laterne evtl. umgehen)
    13. Crimmitschau (die Torhüterbesetzung macht mir Sorgen... positiv könnte sich dagegen die Kooperation mit Berlin auswirken... könnte auch ganz anders kommen)

    Innerhalb der oben gekennzeichneten Blöcke sehe ich die Mannschaften auf Augenhöhe. Da können sich die Platzierungen auch vermischen.
    Hannover sehe ich direkt für die PO qualifiziert. Das Spielermaterial ist gut, und der Trainer hat was drauf. Die Fans müssen allerdings bereit sein, die defensiv orientierte Spielweise von Kaminski zu akzeptieren. Nicht immer schön anzuschauen aber nicht selten erfolgreich.
    Gleiches gilt m. E. für Freiburg. Das Potenzial, die eine oder andere Mannschaft hinter sich zu lassen, ist da. Allerdings sind die Fans auch sehr kritisch und leicht unzufrieden. Spielerische Glanzpunkte darf man meiner Meinung nach aber nicht erwarten! Dafür aber Kampfgeist und ein weitaus geordneteres Defensivverhalten als letzte Saison.

  • 1. Schwenningen

    2. Bietigheim

    3. Ravensburg

    4. Heilbronn

    5. Bremerhaven

    6. Hannover

    7. Landshut

    8. Weisswasser

    9. Rosenheim

    10. Kaufbeuren

    11. Freiburg

    12. Dresden

    13. Crimmitschau


  • Oh mein gott... egal was du nimmst nimm weniger davon..... oder gib mir auch was ab ;)

    Aber hey wenn das so ausgehn sollte lauf ich nackt nach crimme und überreich dir ne krone :D

    liebe grüsse ausm süden


    Dierkes Weltatlas.
    Schöne Grüße aus'm Norden :prost:

  • Das wichtigeste direkt am Anfang: Die Liga hat meiner Meinung nach durch Neuzugänge der Kategorie Maracle, Leavitt, Maloney, Cox, Krestan, Selivanov usw. einen Schritt nach vorne gemacht. Viele dieser Spieler sehen die BL wohl mittlerweile als echte Alternative zur DEL, da sie sich in Liga 2 wohl einen sicheren Arbeitsplatz erhoffen, als es in der DEL aufgrund des Lizenztheaters derzeit möglich ist.

    An der Spitze sehe ich in der kommenden Saison Schwenningen und Ravensburg.

    Bei Schwenningen ist größtenteils das Team erhalten geblieben, welches letzte Saison größtenteils ziemlich erfolgreich Eishockey gespielt hat. Man hat mit Silverthorn einen überdurchschnittlichen Torwart, Spieler wie Borzecki, Gaucher und Rückkehrer Krestan kennen die Liga und sind in der Lage, junge Spieler zu führen. Dazu mit Kammerer einen Trainer, der ein klares Konzept verfolgt und dieses in den letzten beiden Jahren auch umsetzt, wenn die Mannschaft mitspielt.

    Ravensburg sehe ich mit Schwenningen absolut auf Augenhöhe. Mit den Neuzugänge wie Maloney, Cabana und Leavitt brauchen sich die Towerstars vor niemandem verstecken. Die beiden Clubs werden (wenn sie von größeren Verletzungen verschont bleiben) sich einen erbitterten Kampf um Platz 1 liefern.

    Bietigheim hat dieses Jahr meiner Meinung nach die Möglichkeit, den dritten Platz zu erobern. Die Abgänge sollten durch die Neuzugänge kompensiert werden. Mit Martin Cinibulk mit Morczinietz haben die Steelers ein gutes - im Kollektiv gesehen meiner Meinung nach das beste Goaliegespann der Liga. Fraglich scheint nur Neuzugang Selivanov, der ja einst in Duisburg als Messias vorgestellt wurde. Das Mannschaftsgefüge blieb größtenteils beisammen, auch wenn Abgänge wie Kelly und Smazal wohl schmerzen dürften.

    Landshut landet meiner Meinung nach auf Platz 4. Die Abgang von Kühnhackl war abzusehen, der Wechsel von Rieder in die OHL kam für mich doch überraschend. Die jungen Goalies Stefaniszin und Vogl sollen die Bude sauber halten und Cinibulk vergessen machen - ob ihnen das gelingt wird man später sehen. Von Stefansizin halte ich viel. Kann man nur hoffen, dass die Kooperation mit Nürnberg klappt. Gespannt darf man sein, ob die neuen Ausländer ihre Vorgänger ersetzen. Über einen Kevin Kapstad brauch man in Liga 2 nicht sprechen, viel interessanter ist, ob die beiden College-Boys hierzulande einschlagen werden. Max Brandl kommt aus der DEL zurück, Spieler wie Toupal, Welz, Abstreiter und Oswald kennen Landshut und die Liga. Der Kader wird wohl noch durch Förderlizenzspieler aus Nürnberg vertieft. Fest planen wie zum Beispiel in Heilbronn kann man mit diesen - außer Goalie Stefaniszin - aber wohl nicht. Tobi Abstreiter wird dennoch ein Team formen, welches das Play-Off-Heimrecht erreichen kann.

    Bremerhaven landet erstmals wieder in den Play-Offs. Suvelo wird - so glaube ich - im Tor einen großteil der Spiele absolvieren, der junge Haloschan kann viel lernen. Drei Ausländer haben ihre Verträge verlängert, Self ist für Liga 2 meiner Meinung nach ein guter Mann. Bei Ales Kreuzer bin ich gespannt, ob er die Statistiken aus Peiting im Norden wiederholen kann. Gosdeck dürfte ein Führungsspieler werden, diese Rolle hat er in Weißwasser ziemlich erfolgreich ausgeführt. Da Leidborg erst 6 Verteidiger und 9 Stürmer im Team hat, dürften da wohl noch 2-3 Leute kommen, die dem Kader die nötige Tiefe verleihen.

    Hannover macht im Vergleich zur Vorsaison einen großen Sprung in der Tabelle - sie ergattern Platz 6. Der Kader wurde völlig umgekrempelt. Schon im Tor verbessert man sich - mit Thomas Ower als Nr. 1 ist man aus meiner Sicht besser besetzt als in der Vorsaison mit dem Duo Mastic/Voigt. Wie sich die Neuzugänge um Fox, Schreiber und Takir schlagen werden, wird man sehen. Etablierte Zweitligaspieler wie McPherson, DJ Jelitto, Sommerfeld und Dmitriev konnten (weiter) verpflichtet werden. Wenn Kaminski es schafft, aus der Ansammlung von Eishockeyprofis eine Mannschaft zu formen, wird der Pferdeturm zu einer Festung werden, wie zu Oberligazeiten.

    Heilbronn landet auf 7, auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt noch große Lücken im Kader sind. Es kommt auch darauf an, wie viele Förderlizenzspieler aus Mannheim (und Ingolstadt?!) für Heilbronn auflaufen werden/können. Mit Brückmann steht bisher erst ein Torwart unter Vertrag, Lang erhält wohl wieder eine Förderlizenz. Die Ausländer sind alle neu und Wundertüten. Spieler wie Calce, Hackert, Fendt und Gödtel sind seit Jahren in Deutschland aktiv, kennen sowohl den Verein und die Liga. FL-Spieler wie El-Sayed oder Plachta werden den Kader verstärken.

    Kaufbeuren verbessert sich im Vergleich zum Vorjahr um zwei Positionen auf 8. Mit Stefan Vajs wurde im Tor ein junger deutscher Goalie verpflichtet, der vor 2 Jahren zum besten Oberligatorwart gewählt worden war. Als Backup wurde in Absprache mit Kooperationspartner Augsburg Andras Tanzer geholt. Auf dem Papier wirkt der Kader stärker - Spieler wie Wehrstedt, McFeeters und Rob Brown haben sich in Liga 2 einen Namen gemacht. Der Kader ist bis auf die aus Augsburg abgestellten Förderlizenzen komplett.

    Weißwasser erreicht wie in der Vorsaison die Pre-Play-Offs. Mit dem wiedergenesenen MacDonald steht ein guter Torwart zur Verfügung. Sochan und Gosdeck hinterlassen eine große Lücke - jedoch wurde Peter Szabo zurückgeholt, der vor ein paar Jahren in Weißwasser bereits zu überzeugen wusste. In der Abwehr fehlt meiner Meinung nach noch ein Ausländer - im Sturm sollte - wenn die Finanzen es zulassen - noch ein Ausländer nachverpflichtet werden. Ansonsten ist der Kader zu dünn besetzt. Die Nachwuchsspieler wie Handrick, Erik und Chris Neumann sowie Neuzugang Mieszkowski müssen ihre zweitligatauglichkeit noch unter Beweis stellen.

    Aufsteiger Rosenheim wird gestärkt von Aufstiegseuphorie und Norm Maracle im Tor die ein- oder andere Duftmarke setzen. Großteile der Aufstiegsmannschaft bleiben beisammen, benötigen somit keine "Kennenlern"- bzw. Eingewöhnungsphase. Eingespielt ist das Team somit. Die Neuzugänge werden sich einfügen. Rosenheim wird neben Hannover die Überraschungsmannschaft der Saison werden.

    Die Dresdner Eislöwen haben außer Sochan, Kaartinen, Strauch, Hüfner, Pietsch, Zurek, Wartenberg und Jarret noch keine Spieler unter Vertrag. Die Mannschaft wird aber zurückgeworfen, da die Eisbären Berlin nicht mehr mit den Eislöwen kooperieren. Alles in allem wird Dresden einen Kader haben, der um Platz 10 mitspielt, aber meiner Meinung nach auf der Strecke bleibt. Die "besten" Spieler sind vom Markt, somit muss auf das zurück gegriffen werden, was auf dem Transfermarkt so rumeumelt. Bestenfalls reicht es wie gesagt für Platz 10.

    Freiburg und Crimimtschau zieren das Tabellenende - Crimmitschau könnte von der Kooperation mit Berlin profitieren. Im Tor haben die Westsachsen mit Güttner und Horneber ein gutes Duo zu Verfügung, wobei Freiburg mit dem in Deutschland bisher unbekannten Petrik auf eine klare Nr. 1 setzen wird. Freiburgs Neuzugang Lavallee überzeugte zuletzt in der Oberliga. Hoffentlich kann er an diese Leistungen anknüpfen. Die drei anderen Ausländer sind in Deutschland unbeschriebene Blätter und somit völlig unbekannt. Crimmitschau hat bisher zwei Kontingentspieler eingeplant. Auch hier ist der Kader noch nicht komplett. Große Sprünge darf man sich allerdings nicht erhoffen. Das Duell im Tabellenkeller bleibt bis zum Schluss spannend.

  • 1. Ravensburg
    2. Schwenningen
    3. Hannover
    4. Bremerhaven
    5. Rosenheim
    6. Landshut
    7. Heilbronn
    8. Dresden
    9. Bietigheim
    10. Kaufbeuren
    11. Crimmitschau
    12. Freiburg
    13. Weißwasser

    Reine Gefühlssache, ohne große Analyse.

    Einmal editiert, zuletzt von Rougher (26. Juli 2010 um 11:02)

  • n[quote='Rougher','index.php?page=Thread&postID=469606#post469606']1. Ravensburg
    2. Schwenningen
    3. Hannover
    4. Bremerhaven
    5. Rosenheim
    6. Landshut
    7. Heilbronn
    8. Dresden
    9. Freiburg
    10. Kaufbeuren
    11. Crimmitschau
    12. Freiburg
    13. Weißwasser

    Reine Gefühlssache, ohne große Analyse.

    ne glaub ich nicht :rolleyes: