Düsseldorfer EG

  • Der Kader der DEG bzw. die Neuzugänge sind alles andere als furchteinflössend. Da stehen die Chancen, dass wir nicht Letzter werden, alles andere als schlecht. ^^

  • Wobei Neuzugang Hotham nicht der schlechteste unter einer ganzen Reihe definitiv nicht annähernd DEL- tauglicher Zugänge ist.
    Natürlich regiert auch bei ihm das Prinzip Hoffnung: aber immerhin hat er- wenn auch erst mit fast 27- in den letzten Monaten der abgelaufenen Saison wenigstens ein paar Spiele eine Stammspielerrolle in der AHL gehabt und mit seinem Club das Calder Cup Halbfinale erreicht.
    Reingerutscht in den Oklahomakader war er nach Ende des Lockout zwar nur, weil die Edmonton Oilers alle möglichen AHL Farmteamdefender hochgezogen hatten, aber trotzdem: in der extrem schwachen DEG Verteidigung könnte er noch so was wie ein Licht sein, wenn er das Momentum der letzten Saison mitnehmen kann.
    Das die DEG maximal Vorletzter wird, (wenn überhaupt), wird auch er nicht verhindern.

  • Wobei Neuzugang Hotham nicht der schlechteste unter einer ganzen Reihe definitiv nicht annähernd DEL- tauglicher Zugänge ist.
    Natürlich regiert auch bei ihm das Prinzip Hoffnung: aber immerhin hat er- wenn auch erst mit fast 27- in den letzten Monaten der abgelaufenen Saison wenigstens ein paar Spiele eine Stammspielerrolle in der AHL gehabt und mit seinem Club das Calder Cup Halbfinale erreicht.
    Reingerutscht in den Oklahomakader war er nach Ende des Lockout zwar nur, weil die Edmonton Oilers alle möglichen AHL Farmteamdefender hochgezogen hatten, aber trotzdem: in der extrem schwachen DEG Verteidigung könnte er noch so was wie ein Licht sein, wenn er das Momentum der letzten Saison mitnehmen kann.
    Das die DEG maximal Vorletzter wird, (wenn überhaupt), wird auch er nicht verhindern.

    Na ja, AHL ist mittlerweile auch nicht mehr das, was sie einmal war. Wenn ich unseren Macias mit knapp 200 AHL-Spielen oder noch einige andere Sportskameraden gesehen habe, wird ein Spieler, der den grössten Teil der Karriere in Ligen unterhalb der AHL gespielt hat, auch nicht der Renner sein und wir reden hier von der DEL.

  • So ist es halt wenn man nicht erkennt, das die Liga nicht finanzierbar ist. Nachdem Jahr mit blauen Auge kommt es nun zum KO. Und die ach so tolle DEL versucht mit aller Macht und selbst zugedrückten Hühneraugen die DEG durch die Lizenzierung zu bekommen. Armes Eishockey in Deutschland, arme Fans in Düsseldorf, die werden noch dazu durch die sportliche Leitung verarscht die denen den eingekauften Schrott als PO anwärterteam verkaufen möchte. Mal schauen ob die Saison in Düsseldorf zu Ende geht ohne Skandal 8)

  • arme Fans in Düsseldorf, die werden noch dazu durch die sportliche Leitung verarscht die denen den eingekauften Schrott

    Auch wenn du es warscheinlich nicht so meinst, aber Menschen sollte man niemals als Schrott(Müll) bezeichnen. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Bone02943 (23. Juni 2013 um 20:00)

  • Von den Stats her ist er mit einem gewissen Mike Wilson http://www.eliteprospects.com/player.php?player=13930 zu vergleichen, wobei Wilson wohl noch "besser" einzuschätzen wäre, und Wilson hat sich nach einem Dory Tisdale den 2ten Platz in der Liste der schwächsten Konti Verteidiger der neuen Vereinsgeschichte redlich bei uns verdient. :D

    Also mal im Ernst, in der 2ten Liga würde man von einem Wundertüte mit Potential sprechen in der DEL naja ich weiss auch nicht, kann sich jeder selbst ne Meinung bilden und die Wahrheit liegt ja eh auf dem Eis.

  • @ #7

    Also so arm sind die Düsseldorfer Fans nicht, liegt doch das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen rund 40 % über dem von Duisburg.
    Deshalb war es, im Gegensatz zu Duisburg, nie nach dem Geschmack der Fans, für Köln ein DNL-Team zusammenzustellen.
    Aber es freut mich, daß Du die Lizenzprüfung vorgenommen hast und so zu deinen Schlüssen kommst.

    Meines Wissens ist die Lizenz für die kommende Saison noch nicht da.

  • So ist es halt wenn man nicht erkennt, das die Liga nicht finanzierbar ist. Nachdem Jahr mit blauen Auge kommt es nun zum KO. Und die ach so tolle DEL versucht mit aller Macht und selbst zugedrückten Hühneraugen die DEG durch die Lizenzierung zu bekommen. Armes Eishockey in Deutschland, arme Fans in Düsseldorf, die werden noch dazu durch die sportliche Leitung verarscht die denen den eingekauften Schrott als PO anwärterteam verkaufen möchte. Mal schauen ob die Saison in Düsseldorf zu Ende geht ohne Skandal 8)

    Zumindest muss man der DEG zugestehen, dass sie kämpft. Dass man hofft, doch noch den grossen Sponsor an Land zu ziehen ist legitim. Man zieht halt alle Register, ob dies etwas bringt, steht auf einem anderen Blatt. Nur was da eingekauft wird, stimmt bedenklich.

  • @ #7

    Also so arm sind die Düsseldorfer Fans nicht, liegt doch das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen rund 40 % über dem von Duisburg.
    Deshalb war es, im Gegensatz zu Duisburg, nie nach dem Geschmack der Fans, für Köln ein DNL-Team zusammenzustellen. .


    Interessant, dass sich der Forist den Begriff "arm", den "Nummer 7" verwendet hat, wiederum nur im pekunär/ökonomischen Sinne vorstellen kann und nicht -wie natürlich gemeint- als im ethisch- moralischen Sinne hochgradig verschaukelt.
    Wobei ich sogar das ökonomische Argument (er sprach schließlich vom Einkommen der Fans) extrem bezweifeln würde, denn der wohlhabende Düsseldorfer hat sich von der DEG erkennbar längst zurückgezogen, jedenfalls wimmelt es auf den guten Sitzplätzen wie in den VIP- räumen im ISS dome längst von Freikarteninhabern wie mir (denen die Tickets geradezu aufgedrängt werden) und nicht von zahlender Kundschaft.
    Auch sonst entbehrt der Beitrag von Jürgen aus Düsseldorf doch wie stets jeglichen Realitätssinns: haben wir doch letztes Jahr keineswegs ein DNL Team für Köln aufgebaut (die hatten nicht mal eines ), sondern viel mehr ein DEL Team für Düsseldorf.
    Und das ist nun Gott sei Dank vorbei.

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas 2 (23. Juni 2013 um 21:27)

  • Wie Panne ist das Ganze denn!
    Eine Lizenzierung durchzuführen,
    die abhängig von einem Benefiz Konzert und
    irgendwelchen Zeitungsanocen ist.
    Keiner weiß wieviel Asche dies in Wirklichkeit einbringt!
    Und mitten in d er Saison, , gehen die Lichter doch aus!
    Das ist doch alles völlig krank!

  • @Jürgen
    habe in einem Zeitungsbericht aus der Landeshauptstadt diese Meldung entnommen, demnach haben alle die Lizenz erhalten, aber ein Verein muss noch vor den Aufsichtsrat.aber es sieht nur noch nach einer Formsache aus. :bash:

  • Zurück zu Hotham: wie gesagt aus meiner Sicht nicht Düsseldorfs schlechtester Zugang.

    Bemerkenswert einmal mehr: bei Brittig frage ich mich seit vielen Jahren (lange vor seiner DEG Zeit), ob er den Mist, den er verzapft wirklich glaubt

    http://www.wz-newsline.de/lokales/duesse…bwehr-1.1352810

    Man beachte seinen Satz zu Hothams AHL- Saison: "Am Ende der Spielzeit war er Stammspieler und hat dabei etablierte Mitspieler verdrängt."

    Tatsächlich wurde Hotham aus dem ECHL Kader der Wheeling Nailers nach Oklahoma transferiert und wurde AHL Stammspieler, weil Justin Schultz, Theo Peckham u.v.a. Defender in die NHL nach Edmonton gezogen wurden.

  • Trotzdem werden sie die DEG durchwinken! Wetten?

    Da brauchen wir nicht Wetten weil es in meinen Augen sicher ist das sie die Lizenz bekommen! Weil die DEL traut sich niemals so einen Verein raus zu schmeißen, warum kann ich zwar nicht verstehen weil einen Etat auf Vermutungen aufbauen geht einfach nicht! Zumindestens nicht wenn man von wirklichen Profis redet. :puke:

    Aber schauen wie lang das gut geht! :beer:

  • Ich glaube nicht das die DEL Düsseldorf einfach nur durchwinkt. Den Schaden wenn die in einer laufenden Saison aussteigen will die DEl sicher nicht.
    Die DEL winkt Düsseldorf nur durch, wenn die es egal mit welchen Schulden in welcher Höhe bis zum letzten Spieltag schaffen.

  • Ich glaube nicht das die DEL Düsseldorf einfach nur durchwinkt. Den Schaden wenn die in einer laufenden Saison aussteigen will die DEl sicher nicht.
    Die DEL winkt Düsseldorf nur durch, wenn die es egal mit welchen Schulden in welcher Höhe bis zum letzten Spieltag schaffen.

    Die haben dieses Jahr doch schon eine Finanzspritze gebraucht, sonst wäre diese Saison schon nicht bis zum Ende gegangen.
    Wie soll das dieses Jahr nur werden wenn zwei weitere Sponsoren abgesprungen sind die bestimmt nicht wenig gezahlt haben.

  • Also der Ertrag vom Konzert ist recht genau zu beziffern, denn das wird mit Sicherheit ausverkauft sein und da die Hosen umsonst spielen und die Kopsten die Stadt übernimmt, ist dieser Posten quasi fix. Die Anzeigenkampagne ist anscheined eher ein Flop. Wenn sich keiner findet, der sein Geld so dem Verein zur Verfügung stellen will, weshalb soll er es über den Umweg einer Zeitung machen? Wenn man das als Einnahmen wertet halte ich das schon für mehr als nur Glücksspiel.
    Ansonsten wird man bei der DEG mit einem höheren Zuschauerschnit kalkulieren, nachdem man etwa 10% mehr Dauerkarten abgesetzt hat (das sind aber auch nur 100 mehr) und vielleicht bürgt doch noch ein Gesellschafter im Vertrauen auf die Anzeigenkampagne oder den großen unbekannten neuen Sponsor.