Düsseldorfer EG

  • Weiter geht die Abwärtsschraube. Wieder mal verloren und wieder eine trostlose Kulisse. Grad mal 4000 Zuschauer kamen diesmal.

    chris

  • Zitat

    Düsseldorf unterlag im Kellerduell den Iserlohn Roosters zuhause mit 4:7. Kurz vor Ende des zweiten Drittels lag die DEG, die zuvor achtmal in Folge zuhause gegen die Sauerländer triumphiert hatte, mit 0:6 in Rückstand. Schon nach elf Minuten wechselte Düsseldorfs Trainer Jeff Tomlinson den in die Kritik geratenen Stammgoalie Jean-Sebastien Aubin gegen Youngster Mathias Niederberger aus, der das Fiasko aber auch nicht verhindern konnte.

    Deutliches Zeichen von Tomlinson den Goalie nach zwei Eiertoren zu wechseln wie ich finde.

    Mit den 4.000 Zuschauern kann man aber zufrieden sein, wenn man bedenkt, dass die deutsche Nationalmannschaft zeitgleich gegen die Türkei gespielt hat.


  • 3674 heute im Dome gegen Ingolstadt. Scheint ein Kampf gegen Windmühlen zu sein, auf Dauer nicht überlebensfähig, befürchte ich. Wäre mal interessant, von Jürgen mal wieder was zum Thema zu lesen... :suspekt:

    8|

    3674 Zuschauer und das nicht anfangs der Saison sonder gegen Ende November. In Düsseldorf muss man sich was die Zuschauer an geht Sorgen machen.

    PS: Zitat aus dem obigen Artikel: "Zu den fünf Heimspielen der DEG kamen bislang zusammen 19 693 Zuschauer. Das sind 3939 im Schnitt, der Etat basiert aber auf 5800 pro Partie." Okay der aktuelle Zuschauerschnitt liegt nach 10 Spielen bei 4'794,hat sich schon etwas verbessert,durch das DEG - KEC Derby,das sie zu Hause auch noch verloren haben. 8| Mit so Spielen wie gestern(Zuschauerresonanz) wird der Schnitt aber wieder fallen.

    9 Mal editiert, zuletzt von W.W.1954 (22. November 2010 um 14:30)

  • 8|

    3674 Zuschauer und das nicht anfangs der Saison sonder gegen Ende November. In Düsseldorf muss man sich was die Zuschauer an geht Sorgen machen.

    PS: Zitat aus dem obigen Artikel: "Zu den fünf Heimspielen der DEG kamen bislang zusammen 19 693 Zuschauer. Das sind 3939 im Schnitt, der Etat basiert aber auf 5800 pro Partie." Okay der aktuelle Zuschauerschnitt liegt nach 10 Spielen bei 4'794,hat sich schon etwas verbessert,durch das DEG - KEC Derby,das sie zu Hause auch noch verloren haben. 8| Mit so Spielen wie gestern(Zuschauerresonanz) wird der Schnitt aber wieder fallen.


    4794 sind aber immer noch 1000 Zuschauer PRO SPIEL auf den eh schon sehr niedrig kalkulierten Schnitt. Da fehlen JEDES SPIEL so gut und gerne 20.000€, auf ne Saison hochgerechnet fehlt da schnell ne halbe MILLION Euro... :suspekt:

  • Die miserablen Zuschauerzahlen in Düsseldorf sollten doch mittlerwiele auch dem Letzten gezeigt haben: Das Projekt Dome ist gescheitert! Die Konsequenz kann, wenn man die DEG in der DEL halten will, nur lauten: Die Brehmstraße sanieren, bevor sie endgültig verfällt, und dem Dome den Rücken kehren.
    Und wenn sich das nicht mit dem 9000-Punkte-Plan verträgt, sollte man diesen auch gleich kippen. Dann könnte auch Köln in die Kölnarena 2 umziehen, die Freezers nach Farmsen oder Stellingen, die Scorpions nach Wedemark zurückkehren, die Adler in den Friedrichspark, usw.. Dort wäre erst mal jedes Spiel ausverkauft, was dazu führt, dass diese Hallen auf eine dem Publikumsinteresse angemessene Kapazität ausgebaut werden, und die Eishockey-Welt ist wieder in Ordnung. :thumbsup:

  • Mal wieder aufwärm:

    Dauer des Spiels: 2:17
    Zuschauer: 3,372 :cursing:

    Das ist unglaublich. Dabei schlagen die Metro Stars den Tabellen-Zweiten aus Nürnberg mit 5-0, spielen weiß Gott ja net so schlechtes Eishockey, aber der geneigte Düsseldorfer zeigt "seiner" DEG die kalte Schulter.... :suspekt: :suspekt: :suspekt:

  • Als Ausweichspielstätte


    Irre! Comeback der Brehmstraße?


    Düsseldorf – Das abgesagte Knister-Derby gegen die Kölner Haie und die
    Folgen – Fans und Verantwortliche hängen im luftleeren Raum. Ab sofort
    droht bei jedem weiteren Schneechaos der nächste Spielausfall. Allein im
    Januar stehen noch drei Heimspiele auf dem Programm.


    weiterlesen...


    [Quelle: Express / express.de - Autor: Otto Krause]

  • Geile Idee, allerdings klingt mir das mal wieder eher wie eine konstruierte Boulevard-Spekulation, als dass es ernsthaft in Erwägung gezogen wird. Schon Krefeld durfte dmals nur mit einer strikten Ausnahmegenehmigung noch mal ein paar Spiele in der Rheinlandhalle absolvieren, als der KöPa wegen des Defekts nicht zur Verfügung stand, weil die DEL diese alte Halle damals schon nicht mehr haben wollte, von daher glaube ich nicht wirklich dran.

  • Hätte den der Spielort Brehmstraße überhaupt die erforderlichen 9000 Punkte, die in der DEL verlangt werden? :pfeif:

  • Zitat

    Stadien von Mannschaften, die der DEL bereits vor 2006 angehörten, sind von der 9000-Punkte-Regelung ausgenommen


    Und deshalb brauchte Krefeld auch eine Ausnahmegenehmigung für die Rheinlandhalle und musste Augsburg sein Stadion in eine geschlossene Halle umbauen. :whistling:

  • Dieses Thema hatten wir bereits vor ein paar Wochen, ich persönlich glaube nicht das der Wiki Link da richtig ist, ich weiss auch nicht wie man auf die 9000 Punkte kommen soll, wenn man für einen Sitz/VIPplatz 2 und einen Stehplatz 1 Punkt bekommt. dann kommt noch der Würfel mit 1000 dazu. Den einige der aufgeführten Hallen nicht haben. Unsere Halle würde laut Wiki die 9000 Punkte auch erreichen, was ich mir wirklich nicht vorstellen kann.

  • Zitat

    Auch in Düsseldorf geht eine langjährige Partnerschaft zu Endem, die Metro-Gruppe hat den Vertrag mit der DEG über 2012 hinaus nicht verlängert. Happig für die Düsseldorfer, die seit dem Umzug von der legendären Brehmstraße in die neue Arena mit einem drastischen Zuschauer-Rückgang kämpfen.

    http://www.fr-online.de/sport/gruesse-…88/-/index.html

    Zitat

    Politiker stoppen Geld für Profisport

    Handball-Zweitligist HSG bekommt als erster Verein eine härtere Linie bei der städtischen Zuschussvergabe zu spüren. Ein Zuschuss über 250.000 Euro wurde abgelehnt. Auch andere Clubs sollen finanzielle Engpässe künftig selber lösen. Sorgen machen die DEG und die Giants.

    (...)

    Die Sportpolitiker fürchten derweil, dass in Kürze weitere Begehrlichkeiten an sie herangetragen werden. Die DEG Metro Stars drückt ein Minus von 250.000 Euro – ob es gesenkt werden kann, hängt vom weiteren Saisonverlauf ab.

    http://www.rp-online.de/duesseldorf/du…aid_978348.html

  • Wenn das so ist beantrage ich auch gleich mal einen Zuschuss bei der Stadt für meine Tigers!
    Ja wo kommen wir denn da hin?!?! 250.000 €, das ist dann mal ein sehr guter Spieler für ein Team. Ganz abgesehen davon, dass sich SR mit der Summer zwei Spieler leisten müsste, denn ein Einziger wird eine solche Summe in SR nie zu Gesicht bekommen.

    Sachen gibts...