Die Schweiz erlaubt Boxkämpfe

  • Bei uns gestern gabs auch wieder einen Fight.

    Gab 2 + 2 + 2 für beide Parteien. Allerdings gabs für beide Spieler schon eine 2 Minuten strafe im Vorfeld.

    Obwohl Herr Hascher gestern mehr als kleinlich gepfiffen hat (Hatte er Angst vor einer Entgleisung des Derbys? :D ) hat er in dieser Situation absolut spitze gehandelt. Die
    beiden konnten sich gegenseitig etwas demolieren, das Stadion kochte und keiner musste deswegen gleich zum Duschen.

    Ich vermute auch das es in der OL größere Strafen gegeben hätte... zumindest zeigt das die Erfahrung der letzten beiden Jahre. Die Frage wäre da nur gewesen, ob es überhaupt soweit gekommen wäre....

  • Passt jetzt zwar nicht hundertprozentig zum Thema aber ich möchte keinen neuen Thread dafür aufmachen.

    Ich war letzte Woche in Ostrava und habe mir ein U20 Spiel angesehen.
    Da es ja bei Testspielen normal ist, dass die Fäuste eher mal fliegen war es auch in diesem Spiel recht ruppig.

    Nun die Frage: 2 Spieler provozieren sich solange bis es zu einem Fight kommt. Der eine Spieler schmeißt sofort seine Ausrüstung (mit Handschuhen) aufs Eis. In diesem Moment verzieht sich aber sein Gegner :rolleyes:

    Wie ist nun die Regelauslegung?

    - 5+Spieldauer wie bei einem normalen Fight?
    - nix weil ja auch nichts passiert ist?
    - was ganz anderes?

    Der Schiri hat in diesem Fall übrigens keine Strafen ausgeteilt.

  • Also die Disziplinarstrafe ist auf jeden Fall dem Spieler, der die Handschuhe wegwirft aufzuerlegen.
    Allerdings weiß ich nicht wie das im osteuropäischen Ausland gehandhabt wird. In Deutschland gibt's bei Handschuhe weg die Diszi!

    Einmal editiert, zuletzt von ref (3. September 2009 um 09:10)

  • Erst mal zum Thema: von mir aus kann in Situationen, in denen 2 Spieler aufeinander losgehen, gerne "milde" gepfiffen werden. Andererseits möchte ich kein Hockey sehen, bei dem einzelne "Schläger" Schlüsselspieler ungestraft verprügeln dürfen.

    Zu den "besseren" Schweizer Schiris, die oben angesprochen wurden: habe vor ein paar Tagen ein Vorbereitungsspiel (Ambri - Lakers) gesehen. Die Schiris haben gut, aber nicht überragend gepfiffen. Halten gab's in dem Spiel praktisch nicht (die Schweizer spielen auf einem sehr guten Niveau), Haken wurde sehr, sehr großzügig laufen gelassen. Einige Sachen wurden nicht gesehen, andererseits gab es "mutige" Entscheidungen der Refs (klare Tore (?) gegen die Entscheidung des Torrichters nicht gegeben...) . Trotzdem habe ich unter'm Strich keinerlei Qualitätsunterschied zu deutschen Schiris feststellen können. Lediglich das Auftreten der Streifenhörnchen war sehr gut: gelegentlich eine unpopuläre Entscheidung, Haupt-Schiri korrigiert Linienrichter, vorbildliche Körpersprache... scheinbar sind die Schweizer etwas selbstbewußter.

  • Zitat

    Original von toc
    Erst mal zum Thema: von mir aus kann in Situationen, in denen 2 Spieler aufeinander losgehen, gerne "milde" gepfiffen werden. Andererseits möchte ich kein Hockey sehen, bei dem einzelne "Schläger" Schlüsselspieler ungestraft verprügeln dürfen.

    Zu den "besseren" Schweizer Schiris, die oben angesprochen wurden: habe vor ein paar Tagen ein Vorbereitungsspiel (Ambri - Lakers) gesehen. Die Schiris haben gut, aber nicht überragend gepfiffen. Halten gab's in dem Spiel praktisch nicht (die Schweizer spielen auf einem sehr guten Niveau), Haken wurde sehr, sehr großzügig laufen gelassen. Einige Sachen wurden nicht gesehen, andererseits gab es "mutige" Entscheidungen der Refs (klare Tore (?) gegen die Entscheidung des Torrichters nicht gegeben...) . Trotzdem habe ich unter'm Strich keinerlei Qualitätsunterschied zu deutschen Schiris feststellen können. Lediglich das Auftreten der Streifenhörnchen war sehr gut: gelegentlich eine unpopuläre Entscheidung, Haupt-Schiri korrigiert Linienrichter, vorbildliche Körpersprache... scheinbar sind die Schweizer etwas selbstbewußter.


    Klar, wenn jetzt ein "Schläger" wie du sie nennst kommen würde und den Dube verprügelt, ohne, dass der sich überhaupt auf den Fight einlassen will, geht natürlich nicht...
    Aber Mcilveen und Cabana waren sich einig... Handschuhe raus und los gehts. Für sowas kann man beide für 2+10 auf die Strafbank setzen und dann gehts weiter!!!

  • Zitat

    Original von toc
    Erst mal zum Thema: von mir aus kann in Situationen, in denen 2 Spieler aufeinander losgehen, gerne "milde" gepfiffen werden. Andererseits möchte ich kein Hockey sehen, bei dem einzelne "Schläger" Schlüsselspieler ungestraft verprügeln dürfen.

    Zu den "besseren" Schweizer Schiris, die oben angesprochen wurden: habe vor ein paar Tagen ein Vorbereitungsspiel (Ambri - Lakers) gesehen. Die Schiris haben gut, aber nicht überragend gepfiffen. Halten gab's in dem Spiel praktisch nicht (die Schweizer spielen auf einem sehr guten Niveau), Haken wurde sehr, sehr großzügig laufen gelassen. Einige Sachen wurden nicht gesehen, andererseits gab es "mutige" Entscheidungen der Refs (klare Tore (?) gegen die Entscheidung des Torrichters nicht gegeben...) . Trotzdem habe ich unter'm Strich keinerlei Qualitätsunterschied zu deutschen Schiris feststellen können. Lediglich das Auftreten der Streifenhörnchen war sehr gut: gelegentlich eine unpopuläre Entscheidung, Haupt-Schiri korrigiert Linienrichter, vorbildliche Körpersprache... scheinbar sind die Schweizer etwas selbstbewußter.


    Da ich das vergnügen habe pro Saison ca. 20 spiele in der Schweiz zu sehen, kann ich nur sagen das die Schweizer Schiris in der tat besser sind. Bzw nicht nur 1,2 Topleute haben sondern mehere....

  • Zitat

    Original von wesley

    Da ich das vergnügen habe pro Saison ca. 20 spiele in der Schweiz zu sehen, kann ich nur sagen das die Schweizer Schiris in der tat besser sind. Bzw nicht nur 1,2 Topleute haben sondern mehere....

    Vielleicht können die schweizer Schiris einfach nur in Ruhe Ihren Job machen...
    In Deutschland ist das selten möglich!

    Einmal editiert, zuletzt von ref (11. September 2009 um 09:07)

  • Zitat

    Original von witschge


    Mcilveen und Cabana habe beide ne Spieldauer bekommen...


    Schymainski und Thomson haben auch 5+ bekommen. Hatte es anders in Erinnerung. Sehr schade sowas!

  • @LX

    Im Fight Schymainski vs. Thomson lag die zwingende Spieldauer m.E. darin begründet, dass beide (absichtlich) ihre Handschuhe (bzw. den Helm) zum Fight abgelegt hatten.

    Kannst Du Dich noch an das PlayOff Viertelfinale der Barons inAugsburg erinnern, als sich Peacock und Dandenault scheinbar zum Fight einig waren, Dendenault seine Hanschuhe wegwirft und Peycock in dem Moment grin´send zur Bank fährt. Dendenault hat "5 plus" bekommen, Peacock gar nix... obwohl nicht ein Schlag ausgetauscht wurde...

    Ich meine mich generell erinnern zu können, dass der Schiri unter der Voraussetzung, dass sich keiner einmischt (was viel zu oft vorkommt) den Fight laufen lassen kann und dann, sofern die Ausrüstung nicht absichtlich abgelegt wird, nach Ermessen auch weniger als "5 plus" geben kann...

  • Zitat

    Original von double f
    @LX

    Im Fight Schymainski vs. Thomson lag die zwingende Spieldauer m.E. darin begründet, dass beide (absichtlich) ihre Handschuhe (bzw. den Helm) zum Fight abgelegt hatten.

    ..ist ja wieder einmal Realsatire pur in Deutschland.
    Nur zur Info für die anwesenden Funktionäre, vielleicht können diese die Info ja weitergeben: Nehmen die Spieler vor einm Fight die Helme ab, machen sie das nicht aus Jux und Dollerei, sondern um die Verletzungsgefahr beim Gegner für die Hände, bzw. die Fingerknöchel zu minimieren (Kante des Visiers + Hartplastik des Helmes an sich).

    Solch faires Verhalten MUSS hierzulande natürlich zwingend mit 5+SPD bestraft werden. Eh klar. :bash:

    2 Mal editiert, zuletzt von probert#24 (11. September 2009 um 17:41)

  • Zitat

    Original von double f
    @LX

    Im Fight Schymainski vs. Thomson lag die zwingende Spieldauer m.E. darin begründet, dass beide (absichtlich) ihre Handschuhe (bzw. den Helm) zum Fight abgelegt hatten.

    Kannst Du Dich noch an das PlayOff Viertelfinale der Barons inAugsburg erinnern, als sich Peacock und Dandenault scheinbar zum Fight einig waren, Dendenault seine Hanschuhe wegwirft und Peycock in dem Moment grin´send zur Bank fährt. Dendenault hat "5 plus" bekommen, Peacock gar nix... obwohl nicht ein Schlag ausgetauscht wurde...

    Ich meine mich generell erinnern zu können, dass der Schiri unter der Voraussetzung, dass sich keiner einmischt (was viel zu oft vorkommt) den Fight laufen lassen kann und dann, sofern die Ausrüstung nicht absichtlich abgelegt wird, nach Ermessen auch weniger als "5 plus" geben kann...


    hatten mcilveen und cabana auch... finds trotzdem schade, dass man wegen soetwas duschen muss. zumal sie sich nach dem spiel wieder friedlich unterhalten haben!

  • Zitat

    Original von witschge


    hatten mcilveen und cabana auch... finds trotzdem schade, dass man wegen soetwas duschen muss. zumal sie sich nach dem spiel wieder friedlich unterhalten haben!

    Das ist auch normal und gut so, dass sie sich nach dem Spiel wieder friedlich unterhalten haben.
    Aber in Deutschland muss man halt Sachen, die für mich zu diesem Sport dazu gehören, unbedingt mit 5 + Spd ahnden...

  • Zitat

    Original von probert#24...
    Nur zur Info für die anwesenden Funktionäre, vielleicht können diese die Info ja weitergeben: Nehmen die Spieler vor einm Fight die Helme ab, machen sie das nicht aus Jux und Dollerei, sondern um die Verletzungsgefahr beim Gegner für die Hände, bzw. die Fingerknöchel zu minimieren (Kante des Visiers + Hartplastik des Helmes an sich).

    Solch faires Verhalten MUSS hierzulande natürlich zwingend mit 5+SPD bestraft werden. Eh klar. :bash:

    Faires Verhalten ist für mich, wenn die Spieler ihre Ausrüstung anbehalten und Eishockey spielen.

  • Zitat

    Original von Done #30

    Faires Verhalten ist für mich, wenn die Spieler ihre Ausrüstung anbehalten und Eishockey spielen.

    Klassisch am Thema vorbei. Danke trotzdem für den Versuch eines sinnvollen Beitrages.