Für eine neue Oberliga!

  • Bei der ganzen Diskussion hab ich das Gefühl das man völlig vergessen hat das viele Vereine der Oberliga Nord inzwischen auch unbedingt eine Teilung wollten. Zuerst Jahre lang übern Süden schimpfen das er das will, dann selber wollen und wenns nimmer funktioniert dann die Mannschaften zurück ziehen... Prima, tolle Leistung.

    Meiner Meinung nach bleibt nicht viel übrig außer das man für die Nordvereine ne neue Liga aufbaut. Eine Runde über ganz Deutschland geht auf dauer nicht, vorallem in den Wirtschaftlich schweren Zeiten nicht... Wer was anderes behauptet sollte mal die Augen aufmachen.

  • Ich bin eigentlich nur noch erschüttert über die ganze Entwicklung. Meiner Meinung nach waren die Vorraussetzungen für eine geteilte Ol selten so gut wie nach dieser Saison:

    Nord:
    Bad Nauheim
    Herne
    Leipzig
    Halle
    Rostock
    Dortmund
    Eisbärchen
    Preußen
    Braunlage

    Süd:
    Rosenheim
    Füssen
    Landsberg
    Klostersee
    Peiting
    Deggendorf
    Miesbach
    Passau
    Peißenberg/Schweinfurt
    Hügelsheim

    Das jetzt ein Verein nach dem anderen abspringt sehe ich mit gemischten Gefühlen. Einerseits habe ich natürlich Respekt für das Vorgehen von Rostock. Andererseits hat aber auch jeder OL-Club eine Verantwortung für das deutsche Eishockey. Das dort solche Anforderungen gestellt werden gibt es nirgendswo anders.

    Aber auch die zweite Liga sehe ich absolut in der Pflicht, und jetzt nach dem Scheitern der OL mehr denn je. Eine Zweiteilung der Liga würde durchaus sinn machen. 2.Liga Nord und Süd mit jeweils 12 Mannschaften. Anschließend dann gemeinsame Playoffs. Das Niveau würde zwar darunter leiden, aber im sinne des deutschen Eishockeys wäre das sicher besser, zumal der Klassenunterschied zwischen zweite Liga und der Liga daunter (wie die dann auch immer heißen mag) nicht so groß wäre wie bei einer eingleisigen zweiten Liga.

    Wie dem auch sei. Etwas Positives kann ich der Entwicklung doch abgewinnen. Die Regionalligen im Norden und Osten werden zuschauermäßig einiges zu bieten haben. Denke die 1000er Marke wird einige male geknackt werden. Aber der Preis dafür ist halt extrem hoch.

    Ich bin gespannt wie sich das alles entwickeln wird.

  • Zitat

    Original von Farnsy
    [quote]Original von nj-devil

    1. alle Ehre, ließ dir mal bitte deine letzten Posts durch bist auch nicht grad ein Grammatik Genie.

    2. sofortige Einstellung des Spielbetriebs bei Eröffnung des I Verfahrens. So sind die Regeln

    3. Falls ich mich nicht Irre waren es vor dieser Saison vorallem die Nordvertreter die eine Teilung wollten.

    zu 3: Das bezweifle ich stark.

    Ich auch.

  • Ich finde langsam sollten alle wieder mal runter kommen.
    Klar will jeder Verein, das beste aus seiner Situation machen. Die Bayern wollen nicht in den Norden, der Norden will lieber zweigleisig spielen usw.
    Für mich ist an der ganzen Misere, nicht nur die ESBG Schuld. Auch der damaligen Leipziger Insolvenzverwalter, hätte diesen Kompromiss, Play Offs nein, OL ja, gar nicht eingehen dürfen.
    Man hätte gegen die Durchführungsbestimmungen klagen sollen und schauen was passiert.
    Jetzt hier die Bayern, für eine Insolvenz der BLL verantwortlich zu machen und hier auf die bayerischen Clubs einzudreschen bring absolut nichts. Die Betreiber der BLL, im letzten Jahr, sollten sich mal fragen, ob sie alles richtig gemacht haben. Denn ohne Insolvenz wäre die ganze Diskussion nicht entstanden. Da hätten wir Play Offs gespielt und hätte diese Saison ein Startrecht in der OL. Ob ein-oder zweigleisig ist völlig egal.
    Sich jetzt von Seiten der neuen GmbH und des Insolvenzverwalters hinzustellen und zu sagen, wir wussten davon nichts, ist schon etwas blauäugig. Denn es existiert ein Protokoll der ominösen Abstimmung, wo klar drin steht, dass sich Leipzig nur für die OL Nord bewerben darf. Nicht mehr und nicht weniger.
    Sicher hätte die ESBG eher wissen müssen, dass Leipzig bei einer eingleisigen Liga nicht startberechtigt ist, weil auch sie haben das Protokoll.

    Auch finde ich das unfaire Geschreibe mancher Fans aus Bayern hier nicht so toll.
    Warum dürfen wir aus Leipzig, nicht unsere Meinung hier kundtun.Nur weil unsere letzjährigen Macher nicht rechnen können, sind wir doch nicht für die Pleite verantwortlich. Ich denke man sollte hier schon auf dem Teppich bleiben und schauen, wie es in Zukunft weiter gehen kann. Im Norden und im Süden.

    Man sieht doch am Beispiel Rosenheim und dem Vorschlag von Herrn Aichner, das es gehen kann und sich Leute über ganz EH Deutschland den Kopf zerbrechen. Da muss dann bei der Umsetzung, jeder Verein mal über seinen Schatten springen und für EH Deutschland auch mal kleinere Einbußen hinnehmen.

  • Eingleisige Oberliga, wer auch immer sie wollte oder nicht, ist doch gar kein Thema, da nicht machbar. Freilich, mag eine Saison gut hinhaun, aber nicht lange. Bis zur Einführung der 3. Liga gab es ja nichtmal im Fußball eine eingleisige Drittklassigkeit. Im Eishockey ist das auf Dauer erst recht nicht möglich.

    Tomcat :top:

    Einmal editiert, zuletzt von Eisbär5000 (2. Juni 2009 um 16:31)

  • Zitat

    Original von LE-Fighter
    Ach es ist nur ein Gerücht gewesen,das ihr und Peiting nicht das Aufstiegsrecht wahrgenommen hättet? :pfeif:


    Solange es dazu keine offizielle Stellungsnahme eines der beiden Vereine gegeben hat (und das hat es definitiv NICHT), war es nur ein Gerücht. Ob Peiting oder Füssen tatsächlich aufgestiegen wären, diese Frage stellt sich gar nicht. Auch wenn davon auszugehen ist, daß sie nicht aufgestiegen wären, du behauptest, beide hätten bereits "lange vorher" einen Aufstiegsverzicht erklärt. Und das ist glattweg falsch.

  • Mal ein Vorschlag, angeregt durch einen Denkanstoss aus Füssen.

    Diese Saison übergangsweise alle verbliebenen Oberligisten in einer Liga mit Doppelrunde.

    In Zukunft Auflösen der bisherigen Oberliga.

    Die Südteams in eine Regionalliga Süd, die vom DEB veranstaltet wird. Diese Liga wird semiprofessionell sein, es werden viele Nachwuchsspieler eingesetzt, wofür die Teilnehmer von der DEL finanziell entschädigt werden. Als Gegenleistung bekommt die DEL Zugriff auf diese bestens ausgebildeten Talente.
    Vorteil:
    - Die Südteams müssen nicht mehr mit Vollprofiteams mithalten
    - Die Belastung ist durch die wegfallenden weiten Auswärtsfahrten deutlich niedriger
    - Die Etats werden durch die vielen Nachwuchsakteure wieder auf ein vernünftiges Maß sinken
    - Durch die neue Ausbildungsentschädigung lohnt sich die Nachwuchsarbeit wieder
    - Die Zuschauer bekommen durch den semiprofessionellen Charakter Top-Talente UND einige Stars
    - Diese Liga wird für Aufsteiger sehr interessant werden

    Im Norden wird dagegen eine neue Regionalliga Nord oder Oberliga Nord gegründet (aber eigentlich egal wie die heisst). Diese wird unter Regie eines oder mehrerer Landesverbände geführt. Teilnehmer sind die verbliebenen Vertreter der angedachten Oberliga Nord, sowie die jeweiligen Topteams der bisherigen Regionalligen, also auch Rückzieher aus der Oberliga.
    Vorteil:
    - Die Nordteams haben nicht mehr die weiten Auswärtsfahrten in den Süden
    - Sie müssen sich nicht mehr um irgendwelche Nachwuchsteams kümmern, die im Norden sowieso nichts abwerfen und nur Geld kosten
    - Keine Zahlungen mehr an den Reindlpool, sowie keine hohen ESBG-Abgaben und Schiedsrichterkosten mehr
    - Kein notwendiges Hochrüsten mehr, um mit den von Natur aus durch die Vereinsdichte bevorteilten Südteams mithalten zu können


    Dieser Vorschlag wäre in meinen Augen der vernünftigste, der ALLEN Interessen Rechnung trägt. Am Ende könnte man ja immer noch eine wie auch immer geartetete Aufstiegsrunde oder Meisterrunde mit einigen Vertretern der anderen Liga spielen.
    Probleme wären hier nur, die DEL endgültig dazu zu bewegen, ausbildende Oberligisten zu unterstützen (aber Abschneiden bei diversen Weltmeisterschaften ist ein gutes Argument), sowie die LEV im Norden und Westen dazu zu bringen, daß man Vereine freigibt, um auf eine Stärke von vielleicht 10 oder 12 Teams für die neue regionale Nordliga zu kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Südlicht (2. Juni 2009 um 16:47)

  • Zitat

    Original von Tomcat
    Man sieht doch am Beispiel Rosenheim und dem Vorschlag von Herrn Aichner, das es gehen kann und sich Leute über ganz EH Deutschland den Kopf zerbrechen. Da muss dann bei der Umsetzung, jeder Verein mal über seinen Schatten springen und für EH Deutschland auch mal kleinere Einbußen hinnehmen.

    Naja, Herr Aichner hat da eher die Interessen von Rosenheim im Auge. Möglichst schnell noch in die 2. Bundesliga, bevor die Oberliga aufgelöst wird, ist das Motto. Das der Vorschlag den Fans aus Nauheim gefällt, ist klar. Aber als selbstlosen Vorschlag für das Deutsche Eishockey kann man das nicht verkaufen.

    Ich persönlich würde natürlich auch gern sehen, wie Hügelsheim von Bietigheim auseinandergenommen und in kleine Pakete verpackt wird.

  • Zitat

    Original von Südlicht
    Diese Saison übergangsweise alle verbliebenen Oberligisten in einer Liga mit Doppelrunde.

    Finde Deinen Vorschlag an sich ganz gut, aber am o.g. wird es schon scheitern. Ganz einfach, weil einige Süd-Verein das nicht (mehr) wollen oder auch können und auf die gemachten Versprechungen der Vorjahre pochen!

  • Der Vorschlag von dem Aichner is doch totaler Unsinn. Das trägt höchstens dazu bei, das Rosenheim den Aufstieg schafft. Aber zur Gesundung definitiv ned.

    Ich weiss ned, ob es schon jemand gepostet hatte. Das hier, is der oberhammer.

    Uwe Harnos:
    "Nach Informationen der Leipziger Volkszeitung sind die Blue Lions aber nicht die einzigen, die ein Zwangsabstieg treffen würde. Uwe Harnos kündigte an, dass die Oberliga in der Saison 2009/2010 letztmalig eine deutschlandweite Runde spielt. Wer dann von den übrig gebliebenen Nord-Mannschaften (Bad Nauheim, Dortmund und Herne) nicht den Sprung in die 2.Bundesliga geschafft hat, soll wieder in den Landesverband eingegliedert werden. Somit würde es ab der Saison 2010/2011 nur noch eine Oberliga Süd geben. Sollte ein Nord-Team aus der 2.Bundesliga absteigen, würde dies ebenfalls zur Folge haben, dass der Verein in den Landesverband durchgereicht wird. Nach diesen Aussagen des DEB-Präsidenten würde auch die von mehreren Vereinsvertretern angeregte neue 3.Liga bereits wieder vom Tisch sein."

    :bash: Gehts noch, oder was? :bash:

    Einmal editiert, zuletzt von Chris Cross (2. Juni 2009 um 17:09)

  • @ Chris Cross

    Das ist ja das lustige,entweder die restlichen Nordvereine steigen auf oder versinken dann im Landesverband.Das Jahr drauf spielen die Bayern unter sich und es steigt auch nur ein bayrischer Verein auf.Sollte Crimme,DD oder WW (mal der osten jetzt nur gesehen) absteigen,gehts in die Bedeutungslosigkeit!!!
    Das ist doch nen feines Modell und im Interesse ganz EH-Deutschlands :puke:

  • Zitat

    Original von El Tres

    Naja, Herr Aichner hat da eher die Interessen von Rosenheim im Auge. Möglichst schnell noch in die 2. Bundesliga, bevor die Oberliga aufgelöst wird, ist das Motto. Das der Vorschlag den Fans aus Nauheim gefällt, ist klar. Aber als selbstlosen Vorschlag für das Deutsche Eishockey kann man das nicht verkaufen.

    Ich persönlich würde natürlich auch gern sehen, wie Hügelsheim von Bietigheim auseinandergenommen und in kleine Pakete verpackt wird.


    ach El Tres,

    dass das irgendwer bringt, dass rosenheim nur in die zweite liga will, das war eigentlich klar. von dir war ich bisher qualifiziertere beiträge gewöhnt.

    es gibt noch viel zu viele, die tatsächlich annehmen, allen zweitligisten würden zukünftig die sponsoren das haus einrennen und sparen ist nur was für oberligisten.
    schließlich darf doch der abstand zur DEL nicht zu groß werden. wir als zweitligist müssen doch nicht sparen - wir haben doch geld wie heu. bin mir aber ziemlich sicher, dass nur viele fans so denken und ein paar ganz unbelehrbare clubvorstände.

    wenn ich den teilweisen stuss lese, der hier auf den letzten seiten verbrochen wurde überfällt mich das grauen.

    hier sollen ligen geschaffen werden, die möglichst vielen clubs ein vernünftiges leben und überleben sichern (unverbesserliche pleitegeier mal ausgenommen) und die für zuschauer noch interessant sind.
    dem starbulls-vorstand wäre vermutlich eine dritte liga nur im süden ebenso recht, nur wollten sie mit ihrer lösung an ganz deutschland denken und nicht nur an den süden - aber dann plärren wieder andere.

    eine nordoberliga ist eine träumerei, die so schnell nicht oder gar nicht mehr zustande kommt. sollen also deshalb die südoberligisten schnellstmöglich alle pleite gehen?

  • Kalter Kaffee.. Das wissen wir schon alle längst.. :pfeif:

    Vielleicht sollten wir uns alle darauf besinnen, persönliche Angriffe zu vermeiden. Erstens bringen sie uns nicht weiter und zweitens sind das gemeinsame Übel ALLER Vereine (egal ob Nord oder Süd) ESBG und DEB und hier vor allem das Auftreten von Harnos. Dabei dachte ich eigentlich, dass Eishockey-Deutschland mit Tripcke genug gestraft ist. Leider lag ich gründlich daneben.

    Und den Rosenheimer Vorschlag finde ich deshalb gut, weil er in allen 3 Gruppen sportlich attraktiv ist und tolle Gegner bieten würde. Natürlich liegen z.B. zwischen Bietigheim und Hügelsheim Welten, aber in gewisser Weise bietet jeder Modus seine Vor- und Nachteile.

    Es muss etwas passieren und hier sind sowohl 2. Liga als auch die noch existenten Oberliga-Teams gefragt, gemeinsam etwas zu erarbeiten. Die nächsten Wochen werden spannend.. Ich hoffe, dass man ernsthaft über den Vorschlag aus Rosenheim nachdenkt, der ab 2010 durchaus vorstellbar wäre.

    So long.
    Jan

  • Zitat

    Original von greyhound
    dass das irgendwer bringt, dass rosenheim nur in die zweite liga will, das war eigentlich klar. von dir war ich bisher qualifiziertere beiträge gewöhnt.

    Das würde mich wundern :pfeif:

    Zitat


    hier sollen ligen geschaffen werden, die möglichst vielen clubs ein vernünftiges leben und überleben sichern (unverbesserliche pleitegeier mal ausgenommen) und die für zuschauer noch interessant sind.

    Das erfüllt eine dreigeteilte 2. Liga sicher nicht.


    Zitat


    eine nordoberliga ist eine träumerei, die so schnell nicht oder gar nicht mehr zustande kommt.


    Richtig. Aber das rechtfertigt noch lange nicht, 13 Mannschaften in die 2. Liga aufsteigen zu lassen. Der Modus wäre vermutlich für Halle, Berlin und Rostock auch interessant, dürfen die dann den Rückzug vom Rückzug machen?

  • Eine Sammlung aller bundesweit - spielwilligen Teams in einer Liga ist ein interessanter Ansatzpunkt. Dies wäre eine Zusammenlegung der Teams aus 2.Liga (die sollten eh gesetzt sein) und der Teams aus der Oberliga, die sich bundesweites Profieishockey leisten können und wollen. Ob solch eine Liga in Form einer Einfachrunde (bei genügend Teams) oder besser mit einer entsprechenden regionalen Teilungen macht, sollte man mal andenken. Die Rosenheimer haben mit ihrem Vorschlag ja schon angefangen in diese Richtung zu gehen. Wenn man tatsächlich eine Zielstruktur mit 24 Vereinen zusammenbekommt, dann wäre mir allerdings eine Einfachrunde (23 Heimspiele, 46 Spieltage) und anschließende PlayOffs (Platz 1-16) und Playdows (17-24) lieber als ein Modus bei dem es zu Verzerrungen aufgrund ungleich starker Gruppeneinteilungen kommen kann.

    Probleme hierbei sind:
    - starkes Leistungsgefälle in der Liga
    - was passiert mit den Oberligisten die nicht in der neuen Liga spielen
    - wie regelt man Aufstieg/Abstieg dauerhaft
    - wie bekommt man es hin, daß der Abstand dieser Liga vom Niveau nicht zu groß wird und es für Vereine erstrebenswert ist da hinein aufzusteigen

    Zudem drückt die Zeit gewaltig! Ich denke wir haben mal wieder ein spannendes Sommertheater!

    Enteiser

  • Zitat

    Original von LE-Fighter
    @ Chris Cross

    Das ist ja das lustige,entweder die restlichen Nordvereine steigen auf oder versinken dann im Landesverband.Das Jahr drauf spielen die Bayern unter sich und es steigt auch nur ein bayrischer Verein auf.Sollte Crimme,DD oder WW (mal der osten jetzt nur gesehen) absteigen,gehts in die Bedeutungslosigkeit!!!
    Das ist doch nen feines Modell und im Interesse ganz EH-Deutschlands :puke:


    Sag mal, geht`s noch? Du versuchst doch hier nur Stimmung zu machen. Es war nie die Rede davon, daß nur ein bayrischer Verein aufsteigt! Du bringst selbst überhaupt nichts konstruktives, aber verbreitest Unwahrheiten und machst Stimmung. Wo ist eigentlich deine Entrüstung den Eisbären, Rostock, Halle gegenüber, die eine greifbare Oberliga Nord durch ihren Rückzug unmöglich gemacht haben? Diese sind doch viel mehr "schuld" an der Misere als die Südvereine, die nun endlich auf die seit Jahren versprochene Teilung pochen.

    Ich selbst würde übrigens gerne weiterhin gegen Nordvereine spielen, denn umso mehr verschiedene Gegner desto besser. Aber die Vereine werden halt auch ihre Gründe haben.

    Zu der angedachten Dreiteilung: Schon klar, daß da gerade die Anhänger gewisser Vereine drauf anspringen ;)
    Allerdings ist dieses Modell auch nicht überragend. Es geht schon los mit der Einteilung (Peiting würde sich zum Beispiel sauber bedanken, wenn man seine Derbygegner Füssen und Kaufbeuren in eine andere Gruppe steckt), dazu kommt, daß man dann immer noch nicht die benötigte Ausbildungsliga hat, die Kluft zu den Landesverbänden würde noch größer, wie werden die Gruppen bei Aufsteigern/DEL-Aussteigern verschoben, müssen die Zweitligisten Kontingentspielern kündigen oder müssen die Oberligisten plötzlich von 3 auf 6 hochfahren usw.
    Auf dem Papier ganz nett, aber in der Praxis?

  • Es gibt so oder so Probleme. Will man den Rosenheimer Vorschlag durchsetzen, so müssten sich einige Zweitligisten verbiegen.

    Beim Vorschlag mit den Regionalligen Süd, Nord/West und Nord/Ost, die meinetwegen auch Oberligen genannt werden können und meinetwegen auch nicht unter ESBG-Regie laufen müssten, die sich in einer gemeinsamen Meisterrunde mit anschließenden Playoffs verzahnen, müssten sich halt die Landesverbände verbiegen.

    Ich könnte gut mit dem Rosenheimer Vorschlag leben.Wenn allerdings die 2. Liga wie sie jetzt ist erhalten werden soll, dann würde ich mir im Fall von Nauheim in der OL Nord/West auch einmal in der Saison Mannschaften wie Troisdorf oder Dinslaken ansehen. Die ambitionierten Vereine würden sich in diesem Modell ja für die gemeinsame Meisterrunde mit den anderen Topmannschaften der anderen Oberligen in der Meisterrunde qualifizieren, in der attraktivere Gegner warten.

  • Es geht doch nicht darum eine 2. Liga aufzustocken, sondern für alle Mannschaften, unterhalb der DEL, aber über den Landesverbänden, eine Ligenstruktur zu finden, die den entsprechenden Teams einen Platz einräumt. Wie die Liga heisst ist doch egal, nur müssen hier einige über Ihren Schatten springen, nur so einfach wie der Herr Harnos sich das macht , ist das Leben nicht :rolleyes:

  • Zitat

    Original von Wolf 47
    Es geht doch nicht darum eine 2. Liga aufzustocken, sondern für alle Mannschaften, unterhalb der DEL, aber über den Landesverbänden, eine Ligenstruktur zu finden, die den entsprechenden Teams einen Platz einräumt.

    Das sehe ich anders, es sollte eben nicht jeder da spielen, wo er gerne spielen würde. Ansonsten hat keine Mannschaft mehr Interesse daran, aufzusteigen. Und wenn ich dann für eine geteilte Oberliga 20 Mannschaften brauche, aber nur 14 habe, dann ist die Liga überflüssig. Und wenn ich jetzt alle Oberligisten in die 2. BL aufnehme, gibt es in den nächsten 5 Jahren keinen Aufsteiger in die 2. BL mehr.

  • Es ist m.E. völlig klar, dass eine Reform der Ligenstruktur her muss.
    Aber: Dies jetzt in aller Eile "übers Knie zu brechen" macht wenig Sinn. Ich denke dass es den Südvereinen nicht weh tut, diese Saison nach Dortmund, Herne und Bad Nauheim zu fahren (umgekehrt ist der Aufwand für die genannten Nordvereine ungleich höher). Daher sollte man 2009/2010 eine eingleisige OL spielen und die Zeit nutzen, um (vlt. schon bis zum Jahresende) eine vernünftige, wie auch immer geartete Ligeneinteilung für die folgende Saison vorzubereiten. Natürlich birgt dies für einige Clubs Nachteile, aber die Vorteile überwiegen aus meiner Sicht:
    Es gäbe eine sofortige Planungssicherheit für die Vereine, die jetzt an einer eingleisigen OL teilnehmen und
    es gäbe bereits im Dezember schon eine Planungssicherheit für die kommende Saison und alle könnten sich darauf einstellen. Nur jetzt wieder eine "halbgare" Lösung zu präsentieren macht auch keinen Sinn .

    Ach ja - eines noch, im Interesse Aller: Fangt endlich mal damit an wie zivilisierte Menschen miteinander umzugehen. Das geht ganz einfach: Post schreiben - nochmal durchlesen - überlegen ob man so von wem Anderen angesprochen werden möchte - wenn nötig Eintrag korrigieren - dann absenden. In diesem Sinne: Auf ein friedvolles MITEINANDER!

    2 Mal editiert, zuletzt von Poppa Joe (2. Juni 2009 um 18:18)