• ich muss hier dem Deggendorfer mal zustimmen: Was bringt eine ständige reformierung der OL, wenn in DEL und 2. BuLi alles beim alten bleibt? Ich gehe davon aus, dass mit der Reduzierung der KontiStellen das sportliche Niveau sinkt. Denn die Kontis sind bei weitem nicht alle "abgehalftert". Schau Dir einfach mal die Scorerliste an.

    Da steht ein Nils Liesegang (der übrigens Kontingentspieler als Sturmpartner hat) als bester deutscher Scorer auf Platz 10 gefolgt von...Tobias Schwab auf 26.

    Dann bedenke man, warum beispielsweise Füssen letztes jahr oder Peiting dieses Jahr so bärenstark waren. Richtig, weil sie richtig geile Kontingentspieler hatten.

    So, also welche Relation haben wir also dann im deutschen Eishockey? DEL: 10 Ausländer, BL 6, Ol 3, Regio 3.

    Klasse, da wird ein Aufstieg ohne kompletten Kadertausch immer unwahrscheinlicher. Aber Aufstiegsverhinderung ist ja offenbar sowieso das Ziel. Wer will schon eine "Ausbildungsmannschaft" in der 2. Liga?

    Letztendlich bleibt die Frage: Was will man in den einzelnen Ligen erreichen?
    DEL? Deutsche Meisterschaft
    2.BL? Best of the Rest?
    OL? bestes Nachwuchsteam?
    RL? ja, welchen Zweck erfüllen die eigentlich?

    Also, schaffen wir eine komplett neue Struktur. DEL ohne Ausländerbeschränkung, darunter eine Nachwuchsliga komplett ohne Ausländer. Die besten deutschen Spieler dürfen dann vielleicht irgendwann DEL spielen.

    Darunter? Hobby- und Jugendligen, ohne Profis, ohne Kontis.

    Das sportliche Niveau wird dabei schon nicht sinken, ohne die abgehalfterten Nordamerikaner.

  • Zitat

    Original von Säftman

    Da muss man dir leider Recht geben. Leider waren einige Entscheidungsträger wohl blind vor der Saison und bei der Planung...

    Flo, dass wir heuer mit den deutschen Verpflichtungen in den Dreck gelangt haben, das sieht man. Aber weißt Du, ob die genannten Spieler wirklich auch diese OL spielen wollten? Warum sind sie dann nicht bei anderen Vereinen der OL gelandet? Ich hab da meine Zweifel.

    kell
    Besser wäre doch für die "Vordenker" - die DEL und die 2. Liga suchen sich ihre Vereine und Spieler selbst aus, alles was übrig bleibt darf dann für sie die jungen Spieler fördern, muss aber gefälligst parat stehen, falls mal wieder einem Zweitligisten die Kohle ausgeht.

    Und die blöden Zuschauer in Peiting, Passau, Deggendorf... sollen gefälligst dafür die 11 € aufn Tisch legen, die Sponsoren sollen gefälligst weiterhin ihr Geld investieren, weil es ja so toll ist, junge Spielern bei ihrer Weiterbildung zu sehen.

    Scorerliste? Uninteressant, wenn interessieren schon Tore. Ist ja bloß der minderbemittelte OL-Zuschauer, der eh nicht merkt, dass die Spiele noch schlechter werden.

  • Vielen Dank, kell! Da gibt es NICHTS hinzuzufügen, aber ich bin mir ganz sicher, dass Kollege El Tres, dessen Lieblingsclub ja schon immer jeder außer deinem ist, alles viel besser weiß. Der mit jedem seiner Einträge in diesem Forum versucht, den anderen Usern, fans klar zu machen, wie doooof sie eigentlich alle sind, aber ER hat die weisheit mit Schepplöffeln gefressen-deshalb ist er entweder auch NICHT BETROFFEN vom OL-Wirrwarr oder er ist Hr. Harnos oder Hr. Weishaupt oder einer der anderen, die diese Sache versuchen, den Fans schmackhaft zu machen.

    Fakt ist, in einer "Ausbildungsliga" wird das Niveau weiter sinken und die Schere zu der 2. Liga bzw. DEL wird noch größer. "Abgehalfterte Nordamerikaner" findet man im Übrigen sehr wenige in der OL, es sind doch eher die Festerlings, Lavallees, Barg, Dibelka, Mulock, ect., die von den umtriebigen Managern oder Verantwortlichen der OL-Clubs immer wieder entdeckt werden und später auch höherklassig auftauchen.

    Mir persönlich war schon die reduzierung auf 4 Ausländer und ausschließlich deutsche Torhüter zu krass, denn 5 Ausländer in einem Kader von 20 Spielern, in dem es eh eine Quote mit U23-Spielern geben muss, sind gerade mal 25%, bedeutet 75% Deutsche im Kader-such das mal in den anderen Sportarten wie handball, Basketball, ect. -und da gibt es selbstverständlich eine viel größere Auswahl an einheimischen Spielern.

    Ich erhoffe mir für die kommende Saison, sollte es denn eine geteilte OL geben, endlich die Vereine, die sich gegen die Beschlüsse auflehnen und EU-Spieler einsetzen, wie sie mögen. Solange die "Vereine" in der OL nämlich GmbHs sein dürfen/sollen und solange dort Profis spielen dürfen, ist es eine Unverschämtheit, deren betriebliche Geschicke zu regelmentieren und das Bosmann-Urteil mit "freiwilligen Selbstbeschränkungen" ab adsurdum zu führen. Ein wirjklich GUTER DEUTSCHER SPIELER, der ja auch noch-lt. El Tres und Konsorten-soviel BILLIGER ist wie ein Importspieler, hat sich bisher IMMER durchgesetzt, trotz Ausländern in der Liga.

    Reduzierung auf freiwilliger Basis NUR NOCH, wenn es für ALLE Ligen eine durchgängige Regel gibt-wie früher, 2 Kontis und basta. ODER ABER-einen fetten Kapitalfluss von OBEN NACH UNTEN. Wünsche dem Kollegen El tres viel Freude damit, dass den DEL-Clubs nahezubringen.

  • Hab mal gegoogelt nach "Tres - niederbergen" (seine Email lt. Profilangaben)

    Entstammen dem Internetspiel "Republik Dionysos".

    Also daher weht der Wind - einer, dessen "wahres" Leben sich in einer-IT-Micro-Nation abspielt. Daher auch die wahrlich "lebensnahen" Ratschläge an alle.

    Eine Bitte, werter El tres - verschone uns künftig mit Deinen Tastatur-Realitäten! :puke: :puke: :puke:

    Einmal editiert, zuletzt von M8Competition (18. Februar 2009 um 12:48)

  • Dem bleibt wohl nichts mehr hinzuzufuegen, ausser dass Leuten wie Euch hoffentlich mal klar wird, "wie doooof [Ihr] eigentlich alle" seid und dass ich die "weisheit mit Schepplöffeln gefressen" hab. :rofl:

  • Zitat

    Original von El Tres
    Dem bleibt wohl nichts mehr hinzuzufuegen, ausser dass Leuten wie Euch hoffentlich mal klar wird, "wie doooof [Ihr] eigentlich alle" seid und dass ich die "weisheit mit Schepplöffeln gefressen" hab. :rofl:

    Sehr gut!

    Dann viel Spaß vor der IT-Glotze. Wir "Doofen" gehen dann morgen ins Eisstadion, schließlich haben wir ja nicht mehr so viele Spiele, um usere "abgehalfterten ECHL-Spieler" anzuschauen. :hockeysmile: :hockey3: :2minutes: :applaus:

  • Vor einiger Zeit habe ich mal einen Vorschlag gemacht, über den wenig diskutiert wurde.... Und jetzt ...
    Pragmatische Ligenreform!?

    Also noch einmal:

    Wie wäre es mal mit einer pragmatische Ligenreform? Was aus der Oberliga wird, kann zur Zeit eh keiner sagen. Also, die regionale Einteilung nicht in der Oberliga sondern in der 2. Bundesliga durchführen.

    2. Bundesliga Nord (10-12 Vereine)

    Bremerhaven
    Weißwasser
    Dresden
    Crimmitschau

    Hannover
    Bad Nauheim
    Rostock
    Herne
    Halle
    Eisbären Berlin
    (Leipzig?!; Aufsteiger aus dem Norden, Osten oder Westen?)

    Die Südvereine (Bayern und BW) werden in zwei Gruppen eingeteilt (2. Bundesliga Süd und Oberliga Süd)

    2. Bundesliga Süd und Oberliga Süd (10-12 und 10-12)

    Bad Tölz ?
    Bietingheim
    München
    Ravensburg
    Heilbronn
    Schwenningen
    Freiburg
    Riessersee
    Landshut

    Peiting
    Rosenheim
    Kaufbeuren
    Füssen
    Passau
    Klostersee
    Deggendorf
    Landsberg
    Miesbach

    Hügelsheim?
    Bayernligaaufsteiger?

    Modus:
    Die beiden 2. Bundesligen spielen eine Doppelrunde (36 Spiele)
    Anschließend Playoffs Best of Seven (1. Nord – 8. Süd; 2. Nord – 7. Süd.......)
    Oberliga Süd spielt eine Doppelrunde und anschließend Playoffs gruppenintern
    Die Regionalligen im Norden spielen eine gemeinsame Aufstiegsrunde zur 2. Bundeliga Nord (2 Ost, 2 Nord, 2 Hessen, 4-6 NRW) mit Playoffs, könnte man vielleicht sogar Oberliga Nord nennen?!

    Ausblick:
    Mittelfristige Aufstockung der drei Ligen auf jeweils 12 Vereine

    Vorteile und Anregungen:

    ESBG hätte mittelfristig 36 Mitglieder statt zurzeit 29
    Der Süden wäre unter sich, mit Ausnahme der Playoffs in der 2. Bundesliga
    „kürzere" Auswärtsfahrten mit damit verbundenen geringeren Kosten
    Keine Dienstagsspiele mit wenigen Zuschauern und eventuellen Aufwandsentschädigungen für Spieler
    Mehr Südderbys und Ostderbys mit eventuell mehr Zuschauern
    Zuschauerentwicklung könnte positiv werden, da bei weniger Spielen das Angebot verknappt wird. Somit ist der Reiz zum Eishockey zu gehen größer!? Welcher Normalfan hat schon Lust drei Heimspiele innerhalb von 10 Tagen zu besuchen?
    Saisonbeginn immer am 3. Oktober?

  • :rofl:

  • Ich denke kein Südverein hätte etwas gegen eine Verzahnung mit den Nordvereinen in den PO oder auch den PDs. Aber sowas wie heuer kann man doch nicht ernsthaft nochmal haben wollen. Ich denke auch, dass wenn man in der Vorrunde eine strenge Trennung Nord-Süd hätte dies für einige Aufstiegskandidaten im Norden viel leichter finanzierbar wäre.
    Wenn man uns hier in Miesbach nimmt, hätte keiner wohl keiner von uns was gegen so eine Liegneinteilung. Aber es kann einfach nicht sein, dass man uns immer wieder vertröstet und sagt im nächsten Jahr ist der Norden so weit und nichts geschieht. Die Modi der letzten Jahre wurden immer als Übergangslösung verkauft und doch passiert nichts. Das muss man sich auch im Norden mal klar machen. Und kein Mensch,der ein wenig Hirn hat, kann von uns verlangen, dass wir eine über 80 jährige Tradition riskieren nur um weiter in einer eingleisigen Oberliga zu spielen. Und dann gehts uns hernach so wie jetzt tölz oder anderen. Nein Danke.
    Nicht zu vergessen, dass uns unser Stadion selbst gehört, dass mag etliche Vorteile haben, hat aber auch etliche Nachteile. Alleine was wir für Rücklagen bilden müssen, sollte mal etwas größeres kaputt gehen. Hat einer hier eine Ahnung, was eine neue Eismaschine oder noch schlimmer, eine neue Kälteanlage kostet? Dafür kann man in einem städtischen Stadion sehr viel Eis mieten. Denn eine 100% finanzierung ist einfach nicht machbar, deswegen muss Kapital zurrückgestellt werden.
    Aber egal.
    Ich hoffe, dass es wirklich mal zu einem vernünftigen Modus kommt der auch länger als eine Saison hält und Liegenübergreifend wirkt. Am besten von der DEL über die Buli bis zur OL.
    Aber da wird wohl die DEL nicht mitspielen, die lassen lieber einen Verein nach dem anderen in die Pleiter rennen. Egal kann man für Neulizensierung viel Geld verlangen.
    So mehr sog i ned ;)
    Zumindest bis mich die ersten lynchen wollen

  • Wenns drum geht, dass ich an einen ernsthaften seriösen spielbaren Modus glaube, kann es echt sein, dass ich träume :D

    Der Rest stimmt, zumindest von Miesbacher Sicht aus so.
    Ihr kommt ja heuer leider nicht mehr zu uns nach MB, sonst hätt ma mal in Ruhe über den Modus schimpfen können :D

    Ich steh meistens in der Nähe der Anzeigetafel oder der Eismaschinengarag, ausser in den Drittelpausen, da muss ich arbeiten lol

    Aber vielleicht sind wir ja nächste Saison doch noch in der Oberliga. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt auch wenn es mir persönlich wurst wäre wo mir spielen, meine arbeit ändert sich dadurch kein bisschen.

    Schönen Gruß nach Landsberg :top:

  • Sehr gerne wie gesagt ich steh unter der anzeigetafel oder da wo die eismaschine raus und reinfährt einfach vorbeikommen und schon schimpfen wir über den modus.
    :top:

    Also bis 22.03

  • Zitat

    Original von MasterIce
    Sehr gerne wie gesagt ich steh unter der anzeigetafel oder da wo die eismaschine raus und reinfährt einfach vorbeikommen und schon schimpfen wir über den modus.
    :top:

    Also bis 22.03


    also dann bis zum 22.03.
    bis jetzt sind es ca. 100 Leipziger die sich auf den Weg zu euch machen

  • Schön zu sehen, mit welcher Verve und größtenteils auch Sachkenntnis hier diskutiert wird. Aber ich bin mir nicht sicher, dass mit den Vorschlägen und der Kritik die (natürlich ausschließlich meiner persönlichen Meinung nach) grundlegenden Probleme erschlagen werden - die wir im deutschen Eishockey seit 30 Jahren haben:

    a) Jeder Verein denkt nur an sich und nur bis zur nächsten Saison. Leider ist das ein 8-Monats-Sport mit unglaublicher Spieler-Fluktuation (was diese natürlich auch ausnützen)

    b) Eishockey ist im Süden Kernsportart und im Norden Randsportart, das lässt sich an der Zahl der Klubs und auch an der Nachwuchsarbeit ablesen (im Handball ist es grade umgekehrt, btw). Das war so, ist so und wird sich voraussichtlich auch die nächsten Jahre nicht ändern. Dementsprechend werden die Nordvertreter nie ein Interesse an einer zweigeteilten 2. / OL haben (weil sie die einfach finanziell nicht auf die Beine stellen). Und der Süden wird immer nach einer Zweiteilung rufen, weil man hier unten zur Not auch eine 2. / OL Süd mit 16, 18 oder 24 Vereinen aufstellen könnte. Wir springen im Modus jetzt seit fast 30 Jahren wild hin und her (er wurde ja auch schon mal mitten in der Saison geändert), das Ergebnis ist immer das gleiche. Wird geteilt, ist der Süden happy und im Norden zerreißt's einen nach dem anderen. Daraufhin wird zusammengeführt, der Norden kommt wirtschaftlich besser zurecht und im Süden geht die Pleitewelle los. Und dann ändern wir's wieder, und dann verzahnen wir und dann nur halb, und dann nur in den PO - und das Kernproblem bleibt immer das gleiche.

    c) Es mag durchaus sinnvoll gewesen sein, die DFL von dem Monsterverband DFB mit 6 Mio Mitgliedern abzutrennen (nachvollziehbar, dass nicht derselbe Verband einen Kreisligisten und ein Milliarden-Euro-Projekt verwaltet). Aber das auf das Eishockey zu übertragen, war vielleicht eine nette Idee, bloß ging sie komplett daneben. Jetzt haben wir: Eine DEL, die sich an nordamerikanischen Gepflogenheiten orientiert (blöd ist bloß, dass wir nicht in Nordamerika sind und der Versuch wie immer scheitert). Eine ESBG, die den Unterbau bilden soll (blöd ist bloß, dass nach oben kein Anreiz mehr besteht und der Laden mit zwei bzw. drei Profiligen ganz offenbar nicht geht). Und die Landesverbände (die sich verständlicherweise weigern, das Vehikel für die verfehlte Strategie oberhalb zu spielen).

    Sport in Deutschland war immer nur erfolgreich, wenn er von oben bis unten stringent über Aufstieg und Abstieg nachvollziehbar war. Um jetzt mal persönlich zu werden: Als mein EVL gegen den anderen EVL Relegation um den Aufstieg in die erste Liga spielte, war's aber zweimal richtig voll, obwohl sportlich nicht wirklich eine Chance bestand.

    Die Richtlinien der EU sind ohnehin einzuhalten (was die Freizügigkeit des Arbeitsplatzes angeht) - mit irgendwelchen "freiwilligen" Beschränkungen öffnet man nur den Tricksereien für die "Eindeutschungen" die Türe. Wo ist das Problem, wenn man einen harten Schnitt macht und sich mal ein Beispiel am Fußball nimmt (ein Verband, der FUNKTIONIERT und nicht jedes Jahr dreimal die Richtlinien ändert...)?

    1) Rückführung des Eishockeys in DEB-Obhut
    2) Auf- und Abstieg in allen Ligen
    3) Unterhalb der 1. Liga / DEL Einteilung in zwei oder drei regionale Ligen, die (cross-over) zwei Aufsteiger in PO ausspielen
    4) Jeder soll doch bitte verpflichten, wen er will (auch was die Ausländer angeht) - dann kommt eben entweder mal ein Hoffenheim des Eishockeys heraus oder es zahlt sich doch die gute Nachwuchsarbeit aus, werden wir sehen.
    5) Konsequente Anwendung aller normalen Kriterien auf alle Vereine im Verband - pleite ist pleite!
    6) Höhere Entschädigung bei Wechsel von Nachwuchsspielern zu höherklassigen Vereinen

    Ich weiß wirklich nicht, wo da der Denkfehler ist? Wer's nicht im Kreuz hat, Eishockey zu spielen, scheidet dann eben irgendwann aus (ich hab das sowieso sowas von satt, dass ständig versucht wird, tote Vereine am Leben zu erhalten - wozu denn?). Der Rest spielt da, wo er hingehört. Dass es mein EVL damit nicht mehr in die erste Liga schaffen wird... ja, *axelzuck*... wir sind auch ein Kaff, ich kann auch in der zweiten oder dritten Liga Spaß haben. Die Vereine, die wirklich gute Nachwuchsarbeit leisten, werden sowieso auf Dauer belohnt werden.

    Das ist vielleicht ein naiver Vorschlag, aber wenn ich mir die Gesamtsituation grad so anschaue - so naiv vielleicht doch wieder nicht. So geht's jedenfalls nicht weiter, das wissen wir alle.

    Gruß, F23

  • Zitat

    Original von Lions Freunde WB


    also dann bis zum 22.03.
    bis jetzt sind es ca. 100 Leipziger die sich auf den Weg zu euch machen

    100 is doch schonmal ne schöne zahl für unsere momentanen verhältnisse.
    Wenn dann noch 100 Miesbacher kommen is die halle am toben :D

    Also dann bis in gut vier wochen

  • @ f23

    du hast in einigen dingen sicher recht, siehe deb/del/esbg

    aber in punkt 4 willst du das jeder verein soviele ausländer verpflichten kann wie will und in punkt 6 fordest du höhre ablösesummen für jugendspieler, das wiederspricht sicht bzw führt nur dazu das noch weniger nachwuchs ausgebildet wird wie jetzt schon
    wenn die vereine die an erster stelle an sich denken müssen dieses konsequent durchziehn würden, könnte jeder von uns der sich eingermaßen auf schlittschuhen halten kann für die nationalmannschaft in frage kommen weil dir bald die deutschen spieler ausgehn.

    reduziere alleine die ausländerstellen in der del auf 5 oder 6 und erhöhe die entschädigung für jugendspieler und du wirst sehn nach einer gewissen zeit werden auch vereine wie hamburg, die scorps, frankfurt und einige andere anfangen sich gedanken machen und den eigenen nachwuchs fördern. leider wird das in nächster zeit einfach nicht passieren, weil genau die leute die das entscheiden könnten eben auch in den vereinen tätig sind die kaum bis keine nachwuchsarbeit machen.

  • Also hier einmal mein Vorschlag zur Neustruktierung der Ligen von oben bis nach unten:

    1. Eishockey-Liga

    Gruppe West
    1 Kölner Haie
    2 DEG Metro Stars
    3 Krefeld Pinguine
    4 Iserlohn Roosters

    Gruppe Süd-West
    5 Adler Mannheim
    6 Frankfurt Lions
    7 Kassel Huskies
    8 Stuttgart/Bietigheim

    Gruppe Ost
    1 Eisbären Berlin
    2 Hannover Scorpions
    3 Hamburg Freezers
    4 Grizzlys Adams Wolfsburg

    Gruppe Süd-Ost
    5 Nürnberg Ice Tigers
    6 Augsburger Panther
    7 ERC Ingolstadt
    8 Straubing Tigers

    Doppelrunde in den einzelnen Gruppen ergeben 12 Spiele für jedes Team.
    Einfachrunde gegen alle übrigen Mannschaften ergeben nochmals 22 Spiele für jedes Team.
    Hiernach die ersten 3 in 2 Gruppen Play-Off Qualifikation Einfachrunde 10 Spiele
    Hiernach Play-Off Viertelfinale zwischen den ersten 4 Mannschaften jeder Gruppe

    2. Eishockey-Liga

    Gruppe Nord/West
    1 Füchse Duisburg
    2 REV Bremerhaven
    3 EC Bad Nauheim
    4 Herner EV

    Gruppe Süd-West
    5 Heilbronner EC
    6 Tower Stars Ravensburg
    7 Schwenninger Wild Wings
    8 EHC Freiburg

    Gruppe Ost
    1 ESC Dresden
    2 Füchse Weißwasser
    3 Hannover Indians
    4 ETC Crimmitschau

    Gruppe Süd-Ost
    5 Landshut Canibals
    6 EHC München
    7 SC Rießersee
    8 Star Bulls Rosenheim

    Doppelrunde in den einzelnen Gruppen ergeben 12 Spiele für jedes Team.
    Einfachrunde gegen alle übrigen Mannschaften ergeben nochmals 22 Spiele für jedes Team.
    Hiernach Endrunde der jeweils ersten beiden Teams mit den 4 letzten der ersten Liga.
    In einer Gruppe mit insgesamt 12 Manschaften und nochmals 22 Spiele.
    Die ersten 4 Mannschaften sind für die erste Liga qualifiziert.

    3. Eishockey-Liga

    Gruppe West
    1 Herner EV
    2 Moskitos Essen
    3 Ratinger Ice Aliens
    4 Dinslakener Kobras
    5 Neusser EV

    Gruppe Süd-West
    6 Kaufbeuren Joker
    7 Füssen Leopards
    8 EC Peiting
    9 EV Landsberg
    10 Hügelsheim Hornets

    Gruppe Ost
    1 Rostock Pinrahas
    2 Blue Lions Leipzig
    3 ESC Halle 04
    4 Eisbären Juniors Berlin
    5 Preußen Juniors Berlin

    Gruppe Süd-Ost
    6 Tölzer Löwen
    7 Passau Black Hawks
    8 Deggendorf Fire
    9 TEV Miesbach
    10 EHC Klostersee

    Doppelrunde in den einzelnen Gruppen ergeben 16 Spiele für jedes Team.
    Einfachrunde gegen die Mannschaften aus einer anderen Gruppe 12 Spiele für jedes Team.
    Gruppe West und Gruppe Ost gegeneinander Süd-West und Süd-Ost gegeneinander.
    Hiernach Endrunde der jeweils ersten beiden Teams mit den je 2 letzten der ersten Liga.
    In zwei Gruppen mit insgesamt 12 Manschaften und nochmals 22 Spiele.
    Die jeweils ersten 4 Mannschaften sind für die zweite Liga qualifiziert.

    Darunter die Landesverbände:

    Regionalliga West
    1 Königsborner EC
    2 Lippe Hockey Hamm
    3 EC Bergisch Land Solingen
    4 Iserlohn Wild Roosters
    5 Troisdorf Dynamite
    6 Grefrather EC
    7 Bergisch Gladbach
    8 Herforder EV

    Regionalliga Nord
    1 Adendorfer EC
    2 Harzer Wölfe Braunlage
    3 Hamburger SV
    4 Hannover Pferdeturm
    5 Jets Langenhagen
    6 EHC Timmendorfer Strand
    7 Young Grizzlys Wolfsburg
    8 ESC Wedemark

    Regionalliga Nord-Ost
    1 FASS Berlin
    2 Chemnitz Wild Boys
    3 Jonsdorfer Falken
    4 Tornado Niesky
    5 Wölfe Schönheide
    6 Erfurt Black Dragons
    7 ESC Dresden Juniors
    8 Leipziger Eislöwen

    Regionalliga Süd-West
    1 Eisbären Heilbronn
    2 Stuttgart Rebels
    3 Mannheimer ERC
    4 Zweibrücken Hornets
    5 EHC Neuwied
    6 Darmstadt Crocodiles
    7 Young Lions Frankfurt
    8 Lauterbach Highlander

    und Bayernliga wie gehabt

    Man sieht, wenn ALLE zusammenrücken und endlich wieder eine Verzahnung von Ligen (dies hatten wir ja auch schon mal) in Endrunden gemacht wird, kann man auch mit wenig Vereinen, viele interessante Spiele haben und auch neue Tabellen (keine gäähnend langweiligen Vorrunden, sondern neue Runden, wo jeder mit null anfängt.) Und warum soll man nicht mal absteigen dürfen. Im Fussball und Handball "geht" das ja auch.

    Desweiteren muss ich feststellen, dass der eigentlich Vereinsmangel im Westen bereits anfängt, wo nach den DEL-Vereinen kaum noch etwas für die beiden weiteren Ligen übrig geblieben ist.

    Nun bin ich einmal gespannt, ob wieder jeder sein eigenes Süppchen kocht -zu Lasten des Eishoceysports, oder ob sich EIN gemeinsamer Nenner finden läßt (und vielleicht doch etwas von meinem Vorschlag hilfreich ist.

    (Sollte sich irgendein Fehler eingeschlichen haben, korrigiert mich bitte)

  • @ niklasT

    Eins muß man der lassen, geographisch schön eingeteilt :D

    Nur wie lange hat sowas Bestand ? Der Sport hält sich nunmal nicht an die Geographie ;)

    Was passiert wenn aus der 2.Liga ein süd west und ein süd ost Verein aufstiegt und dafür ein ost und ein west Club absteigen, gleichzeitig steigt aus der 3. liga ein west und ein ost Club auf und von der 2.Liga steigt ein süd west und eine süd ost club ab ?

    Dann hast du z.B in der 2. Liga

    2 süd west clubs
    2 süd ost clubs
    6 west clubs
    6 ost clubs

    was machst du dann ? :schulterzuck: