• Zitat

    Original von Done #30

    Stop, nicht verwechseln. Es geht hier nicht um einen Regelverstoß, bei dem ein Gegner verletzt wird. Sowas gäbe meist 5+SPD.
    Hier haben wir es mit einer Situation zu tun, bei der ein Spieler einen Unterbruch verursacht, weil er selbst verletzt ist. Wird wegen ihm das Spiel unterbrochen, muss er ausgewechselt werden.

    Aber ist doch toll, wenn der gefoulte Spieler nach 30 sek wieder fit auf dem Eis steht und der Schiedsrichter den Gegner zum Duschen schickt.... :pfeif:

  • Und genau da sollten die Schiedsrichter härter durchgreifen.

    Stichwort: "unsportliches Verhalten"
    Wenn ein Spieler wie der sterbende Schwan zu Boden sinkt, und kurz drauf wieder fröhlich übers Eis läuft, dann sollte der ruhig 10 min über sein Verhalten nachdenken dürfen.

  • Schon mal dran gedacht, dass in so einer Situation dem Spieler für einen Moment die Luft wegbleibt und er zusammenklappt? Jeder, der schon mal einen Schlag auf den Solarplexus bekommen hat, weiß, wie übel das ist. Danach geht es einem aber wieder gut.

    Finde diese Diskussion eh total überflüssig, weil nichts passiert ist und der Spieler sogar eher den Wings durch das liegen bleiben geschadet hat, weil München einen Konter gefahren hat :rolleyes:

    Tante Edit meint... :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von cujo-31 (28. September 2008 um 14:06)

  • sorry, bis dahin war die Diskussion sehr interessant und keineswegs überflüssig. Wieso bringst Du jetzt als ERSTE einen Namen ins Spiel? Das ist völlig unnötig.

    Weder von nem Münchner noch von jemandem Anderes wurde das zuvor getan. Das war bisher ne rein allgemeine Diskussion. Und so war sie sicher auch gedacht.....

  • genauso war sie gedacht, siehe Eingangspost

    für mich sollte Schauspielerei in jeder Sportart mindestens genau mit dem (und mehr) bestraft werden, was der Gegenspieler erwarten müßte wenn es nicht als Schwalbe erkannt würde

  • Zitat

    Original von stu
    genauso war sie gedacht, siehe Eingangspost

    für mich sollte Schauspielerei in jeder Sportart mindestens genau mit dem (und mehr) bestraft werden, was der Gegenspieler erwarten müßte wenn es nicht als Schwalbe erkannt würde

    jo...
    vor allem zu überlegen:
    foul mit verletzung = spieldauer

    also sollte auch schwalbe mit verletzungsfolge ne spieldauzer geben!

    8)

  • ist natürlich noch schwerer für den Schiri zu erkennen als die Verletzungsfolge selbst, also nicht wirklich anwendbar aber fair wäre es doch:
    der Spieler "simuliert" ein Beinstellen lässt sich in die Bande rutschen und bleibt liegen obwohl gar nicht verletzt und erst recht nicht durch den Gegenspieler
    interessanter ist das beim Fussball, wenn Tätlickeiten (Notbremsen) vorgetäuscht werden.. glücklicherweise scheint es aber im Eishokey noch nicht so weit zu sein

    dann sollten sie hier lieber schwachsinnige Reglen abschaffen (siehe Penalty-thread) als das Regelwerk für den Unparteiischen und die Fans noch komplizierter zu machen

  • Auch wenn cujo-31 als erstes Namen gebracht hat was nicht gewollt ist hat sie dennoch recht.
    Es gibt genug "Verletzungen" die einen nicht sofort wieder auftstehen lassen, ob es nun Luft wegbleiben, den das bein ein wenig verdreht, oder sonstwas ist.
    Das dauert kurz und dann kanns weiter gehen, das hat aber nichts mit simulieren zu tun.

  • Ich behaupte jetzt einfach mal, dass man bei einem kleinen Schlag gegen die Lippe nicht auf dem Eis liegen bleiben muss, obwohl man blutet (5+Spd korrekte Entscheidung) bei nem fairen aber hartem Check bleibt einem schon mal die Luft weg und man legt sich hin (Spiel geht weiter, zurecht). Schauspielleistung würde ich da eher für tausendfachem drehen nach einem kleinen Haken geben (wird auch öfters mal gepfiffen).

  • die einzige richtige regelung wäre es wenn jeder foulende spieler genau so lange gesperrt wird, wie der gefoulte nicht am spielbetrieb teilehmen kann wenns sein muß +1 Spiel

    dann hat man den kram von wegen mal bisserl aufn solaraus plexus getroffen und luft weg geregelt der foulende spieler ist dieses spiel nicht mehr dabei aber im nächsten spielt er wieder...

  • Meine Güte, als gibt es keine anderen Probleme im deutschen Eishockey. Man könnte grad meinen hier wird alle 2 Minuten das Spiel unterbrochen weil einer angeblich schauspielert. Wie oft kommt sowas wirklich vor?

    Oftmals ist es halt einfach so, das einem bei einem Foul entweder erstmal die Luft weg bleibt oder man im ersten Moment denkt das es garnicht mehr weiter geht. Bißchen Eis und Zähne zusammenkneifen hilft das oft schon wunder...

    Ich glaube in den wenigsten Fällen ist es wirklich Schauspielerei. Dass das ein oder andere mal etwas übertrieben wird ist doch bei jedem Foul, d.h. auch ohne Verletzungsfolge der Fall. Schließlich muss der Herr in Schwarz-Weiß ja auch wissen, dass er zu pfeifen hat.

    Die Idee den verletzten Spieler zu bestrafen ist aber wohl ein schlechter Witz, oder? Um so härter ich jemanden Foulk, um so länger wird das Opfer gesperrt? :bash:

    Und noch zum Thema NAMEN ins Spiel bringen. Es ging doch von Anfang an um die Szene aus dem München-Schwenningen Spiel... Wieso also die Aufregung?

  • Zitat

    Original von Hotshots
    Die Idee den verletzten Spieler zu bestrafen ist aber wohl ein schlechter Witz, oder? Um so härter ich jemanden Foulk, um so länger wird das Opfer gesperrt? :bash:

    richtig lesen:

    Zitat

    Original von MartinMAC
    die einzige richtige regelung wäre es wenn jeder foulende spieler genau so lange gesperrt wird, wie der gefoulte nicht am spielbetrieb teilehmen kann wenns sein muß +1 Spiel

    dann hat man den kram von wegen mal bisserl aufn solaraus plexus getroffen und luft weg geregelt der foulende spieler ist dieses spiel nicht mehr dabei aber im nächsten spielt er wieder...

    d.h. wenn der gefoulte 3 Spiele wegen Verletzung durch Foul ausfällt, der Verursacher 4 Spiele gesperrt wird.

    2 Mal editiert, zuletzt von der Münchner (2. Oktober 2008 um 16:47)