Posts by Starbulls Fan

    Söders Wahlergebnis bei der letzten LT-Wahl war, abgesehen von einem Ausreißer 1950, auch das schlechteste für die CSU seit ihrer Gründung und es sieht momentan nicht unbedingt so aus als würde es am 8. Oktober besser werden. Könnte tatsächlich auch an ihm selbst liegen.

    Man muss dabei auch sehen, dass es unter den Vorgängerministerpräsidenten und CSU-Chefs Stoiber, Beckstein und Seehofer keine so starken Freien Wähler, so starke AfD und wahrscheinlich auch weniger abgewanderte Nichtwähler gab.


    So war es zu Beginn dieses Jahrhunderts für die CSU mit 5 % Freie Wähler, 3 % AfD deutlich leichter auf 42 % + X zu kommen.


    Die CSU hat unter Parteichef Seehofer alle Beschlüsse der Merkelregierung in Punkto illegaler Massenimmigration aus Arbabien und Afrika widerspruchslos geschluckt und vollzogen. Das hat viele Wähler bis heute verärgert.


    Daher bezieht die CSU seit 2015 bei Wahlen Prügel und etliche Wähler sind zu den Freien Wählern, AfD und Nichtwählern abgewandert. Also nicht zu den Grünen oder zur SPD.


    Insofern kann man jetzt nicht sagen, dass es an Söder allein liegt, dass die CSU weit unter 40 % bleibt.

    Die Euphorie und die Erwartungshaltung ist bei uns schon sehr groß. Wahrscheinlich sogar zu groß.


    Ich hätte vor der Saison getippt, dass die Starbulls irgendwo zwischen Platz 10-14 landen.

    Wobei man für Platz 10 schon konstant gute Leistungen bringen müsste.

    Gestern war die Mannschaft auf dem Eis irgendwie nicht da. Man hatte gestern so keine Chance.


    Den Begriff Laufkundschaft finde ich nicht gut. Das sind für einen Aufsteiger eher Mitbewerber um die Plätze 10-14. Da muss man schon deutlich mehr Einsatzbereitschaft und Ehrgeiz als gestern

    zeigen, um öfters auch gegen diese Teams zu gewinnen.


    Wir müssen mit den Spielern auskommen die verpflichtet wurden. Die müssen sich jetzt irgendwie durchbeißen und reinkämpfen. Da kann man jetzt nicht schon nach 4 Spielen Neuzugänge fordern.

    Vor allem müssten neue Spieler auch erst mal finanziert werden.

    In Bayern sind die Prognosen derzeit beispielsweise so zu interpretieren, dass soziale Gerechtigkeit dort eher eine untergeordnete Rolle zu spielen scheint.

    Man kann ja politisch anderer Meinung sein und muss sich ja nicht mögen. Das ist ok.


    Aber jetzt reicht es langsam. Seit einer Woche kriegen wir von dir hier nur Negatives und Voreingenommenes gegen das Land Bayern, seine Bevölkerung und seine Politiker.


    Im Bayern herrscht eine sehr niedrige Arbeitslosigkeit. Fast jeder der wirklich arbeiten will, kriegt eine Stelle und kann Geld verdienen sich selbst und seine Familie ernähren.


    Der bayerische Staat hat in den letzten 50 Jahren gute Rahmenbedingungen geschaffen, damit es Betriebe gibt, die Menschen beschäftigen und in Brot und Arbeit bringen.


    Wo ist das sozial ungerechnet, dass Menschen sich ihr eigenes Geld verdienen können und nicht dem Staat auf der Tasche liegen müssen ?


    Du solltest dich mit deiner Voreingenommenheit mal ein bisschen zurücknehmen.


    Du musst ja nicht nach Bayern ziehen, nachdem dir hier alles nicht gefällt.

    https://www.focus.de/politik/d…platz-2_id_203810961.html


    Na da hat die SZ einen echten Wirkungstreffer gelandet.

    Wenn man die Wahlumfrage so anschaut und mal die Zahlen von der Rechten Partei (AfD) und den 3 bürgerlich/konservativen Parteien (CSU/FW und FDP)

    zusammenzählt, dann wollen 70 % also mehr als Zweidrittel der Umfrageteilnehmer keine linke Regierungspolitik und somit keine Regierungsbeteilung der Grünen in Bayern.


    Die Süddeutsche Zeitung wollte mit Ihrer Kampagne das Wahlergebnis kippen und die CSU in die ansonsten einzig möglich Koalition mit den Grünen durch Mediendruck zwingen, wenn wie gewollt die FW als Koaltionspartner weggefallen wären. Das hat nicht funktioniert. Denn die Wähler werden die Wahl entscheiden und nicht die Medien. Das ist auch gut so !

    Das finale Urteil über Aiwanger wird der Souverän fällen, die wahlberechtige Bevölkerung bei der Landtagswahl in Bayern.


    Es darf nur zählen, was tatsächlich bewiesen ist und keine unbewiesenen Behauptungen. Der Wähler entscheidet jetzt darüber, ob er die Schuldanerkenntnis des Bruders oder dem Ex-Deutschlehrer glaubt, der offenbar auch nicht dabei war als das Schmierblatt getippt wurde.


    Wenn Aiwanger und die Freien Wähler bei der Lantagswahl durchfallen sollten, dann ist er politisch erledigt.


    Der Wähler hat es in der Hand und nicht die Süddeutsche Zeigung, welche Regierung in Bayern nach der Landtagswahl sein wird und genauso ist es richtig.

    Wer sich auf alle Fälle aktuell was zu Schulden hat kommen lassen ist der ehemalige Lehrer.


    Der Lehrer hat als Beamter Verschwiegenheitspflicht über alles was er im Rahmen seiner Berufstätigkeit erfährt und darf es nicht an unbefugte Aussenstehende weitererzählen.

    Das gilt auch, wenn er im Ruhestand ist.


    Der Bruch der Verschwiegenheitspflicht ist ein schweres Dienstvergehen. Auch Beamte im Ruhestand können diziplinarrechtlich noch belangt werden.

    Bei mir ging es diesesmal im Gegensatz zur Kartenbestellung bei den beiden Play-Off-Finalspielen.


    Ich habe mir bis Anfang November schon mal Karten für die 4 Spiele für die ich Zeit habe gekauft.


    Auch für das Derby gegen den EVL. :)

    Der Modus

    Runde 1

    12. führt gegen 13. in der Serie bereits mit 1:0


    Runde 2

    der besser platzierte führt gegen den schlechter platzierten in der Serite bereits mit 1:0


    ist ja noch einigermassen vertretbar.


    Aber der Teil des Modus, dass in

    Runde 1

    der 11. gegen den 14. bereits mit 2:0 in der Serie führt ist blöd

    Hier wird es maximal immer nur 3 weitere Spiele geben, weil der 11. den 14. immer

    einmal gewinnen lassen wird, um ein zweites Heimspiel zu haben.


    In diesem 3. Spiel wird dann der 14. dann immer nach Möglichkeit abloosen, um Kräfte für die entscheidende 2. Runde zu sparen, bei der man eine tatsächliche sportliche Chance auf den Klassenerhalt hat.


    Im Duell der ersten Runde des 11. gegen den 14. mit 2:0 Bonussiegen zum Start liegt

    der Fehler im System. Auch hier sollte man nur mit einem 1:0 Bonussieg für den 11. gegen den 14. starten.

    Das wären dann knapp 1,3 Mio pro Club, angenommen, die würden gleich verteilt, was ich jedoch nicht weiß.

    Die II. Vereine in der 3. Liga (also BVB II, Freiburg II) bekommen keinen Anteil an den Fernsehgeldern, es wird also nur durch 18 geteilt.


    TV-Gelder: Verteilung in 3. Liga und Frauen-Bundesliga steht fest
    Der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung der DFB GmbH & Co. KG haben in dem Rahmen ihrer gemeinsamen Sitzung die Verteilung der Erlöse aus den…
    www.dfb.de

    Die Katarer beabsichtigen in die NBA und NHL jeweils bei den Teams in Washington einzusteigen.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass in den USA die hohe deutsche Moral so konsequent angewandt wird. Da könnte es schon zum Abschluss kommen bei diesen Geschäften.


    Bei der Fußball-WM war Deutschland mit seiner Anti-Katar-Haltung schon ziemlich isoliert. Die Schadensfreude über das frühe deutsche WM-Ausscheiden war bei den anderen groß, weil dann endlich Ruhe war und alle sich auf den Sport konzentrieren konnten.


    Egal, was die Politik, die Medien und die Gesellschaft in Deutschland machen und sagen, wir werden Länder wie die Golfstaaten, China, Russland, Indien und selbst die USA damit nicht beeindrucken. Die machen ihr Ding. Die interessieren sich nicht für das kleine Germany mit seinen seltsamen Ansichten.

    In Frankreich gab es 7 verschiedene Meister in den letzten 15 Jahren.
    In Deutschland hingegen 3 verschiedene Meister in den letzten 15 Jahren, wovon die letzten 11 die Bayern gewonnen haben.

    Da sieht man mal wie schwach Dortmund ist, dass die nicht alle 3 Meisterschaften, die Bayern nicht geholt hat, gewonnen haben. :pfeif: