DEL News

  • Zitat

    Original von Großstadtindianer

    Ich denke 2010 ist Schluß.

    Oh, wow. Jetzt bin ich tatsächlich seit Wochen mit einer falschen Info rumgelaufen. Jetzt ergibt auch der Spruch von wegen "sonst höre ich Ende der Saison auf" Sinn. :pfeif::D

  • Und direkt hinterher: Das neuste Haimspiel.de-Erzeugnis. :D


    Zitat

    Interview: Philip Gogulla

    (18.03.2009) Henrike Wöbking. Bleibt er noch ein Jahr oder geht er? Seit er 2005 von den Buffalo Sabres in der zweiten Runde gedraftet wurde, stellt sich Eishockey-Köln jeden Sommer diese bange Frage. Nach fünf Jahren im Trikot der Haie ist es nun aber endgültig soweit. Philip Gogulla wagt den Sprung nach Nordamerika. Grund genug, den Flügelstürmer zu seiner Zeit in Köln und den jetzt anstehenden Aufgaben zu befragen.

    Das ganze Interview @ http://haimspiel.de/www/cms/websit…lip-gogulla.htm

  • Verteidiger Jeff Likens bleibt bis 2010 bei den Augsburger Panthern.
    Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit Verteidiger Mark Ardelan um eine weitere Saison verlängert.

    Armstrong, Muir und Hereema müssen die Frankfurt Lions verlassen.

    Einmal editiert, zuletzt von SR_Tiger (20. März 2009 um 15:09)

  • Die Hannover Scorpions wackeln... Mein Gefühl nach dem Interview mit Herrn Stichnoth auf Premiere!

    Und: Tripcke weg, mein Wunsch!

  • Zitat

    Original von schoenwetterfan
    Netter Artikel auf Sport1.de

    http://www.sport1.de/de/mehrsport/artikel_85126.html

    Nett? Lächerlich! der Artikel setzt sich weitesgehend mit einer DEL Saison von vor D-Markzeiten auseinander und dem US-Basketball und zieht dann 1-2 komische Parallelen zur DEL...das geht um 100 Längen besser wenn man auf die Probleme in der DEL aufmerksam machen möchte...

  • Zitat

    Original von Joker88

    Nett? Lächerlich! der Artikel setzt sich weitesgehend mit einer DEL Saison von vor D-Markzeiten auseinander und dem US-Basketball und zieht dann 1-2 komische Parallelen zur DEL...das geht um 100 Längen besser wenn man auf die Probleme in der DEL aufmerksam machen möchte...

    Die Grundaussagen des Artikels, dass die Übertragung (Abkupferung, Nachahmung) des Amerikanischen Sport- und Ligensystems auf Deutschland im Falle der DEL gescheitert ist, trifft doch zu.

    Das Eishockey hat seit der Einführung der DEL in Deutschland eine geringere Medien- und Öffentlichkeitspräsenz als vorher. Das hat mit D-Mark und Euro nichts zu tun.

    Insgesamt hast du schon recht, dass es ein sehr oberflächlicher Artikel ohne Tiefgang zu den Problemen die das Eishockey in den letzten 15 Jahren in Deutschland hat.

  • Wurde die DEL nicht damals eingeführt, weil es der Bundesliga finanziell dreckig ging ?

    Mannheim war doch damals so gut wie Pleite.... die Mad Dogs sogar richtig Pleite.

    Bitte korrigiert mich wenn mich meine Erinnerungen trüben...

    Einmal editiert, zuletzt von Indians-Online (26. März 2009 um 16:10)

  • Zitat

    Original von Indians-Online
    Wurde die DEL nicht damals eingeführt, weil es der Bundesliga finanziell dreckig ging ?

    Mannheimer war doch damals so gut wie Pleite.... die Mad Dogs sogar richtig Pleite.

    Bitte korrigiert mich wenn mich meine Erinnerungen trüben...

    Nö du denkst richtig damals wurde auf einen Schlag ein riesen Berg an Schulden vernichtet.

    Zur TV-Präsenz wann gab es vor der DEL eigentlich Sonntags regelmässig Live Übertragung vom Eishockey mal?

  • Zitat

    Original von Indians-Online
    Wurde die DEL nicht damals eingeführt, weil es der Bundesliga finanziell dreckig ging ?

    Mannheim war doch damals so gut wie Pleite.... die Mad Dogs sogar richtig Pleite.

    Bitte korrigiert mich wenn mich meine Erinnerungen trüben...

    Damals, genauer gesagt zur Saison 94/95, wurde die DEL aus dem Boden gestampft, weil die meisten Vereine von immensen Schulden gedrückt wurden, u.a. eben Mannheim oder auch Düsseldorf, Köln oder Frankfurt. Mit der Schaffung der GmbH's und Umwälzung der Schulden auf die Vereine konnten die GmbH's in der DEL dann wieder munter drauflos (miß)wirtschaften.
    Die Maddogs, Saison 93/94 noch Meister geworden als Hedos, gingen dann im Dezember pleite.

  • Zitat

    Original von cujo-31

    Damals, genauer gesagt zur Saison 94/95, wurde die DEL aus dem Boden gestampft, weil die meisten Vereine von immensen Schulden gedrückt wurden, u.a. eben Mannheim oder auch Düsseldorf, Köln oder Frankfurt. Mit der Schaffung der GmbH's und Umwälzung der Schulden auf die Vereine konnten die GmbH's in der DEL dann wieder munter drauflos (miß)wirtschaften.
    Die Maddogs, Saison 93/94 noch Meister geworden als Hedos, gingen dann im Dezember pleite.

    Guten Tag

    Da waren die Herren Schäfer III und Max Fedra die treibenden Kräfte und haben sich nebenbei noch so richtig ....... ne lassen wirs :(

    Gruß aus LA

  • Kann sich jemand an den sensationellen Streit von DEB-Präsident Gossmann und DEL-Boss Schäfer III im DSF erinnern? Nein Herr Schäfer - Doch Herr Gossmann - Nein Herr Schäfer... 8)

  • Zitat

    Original von eishockey_Liebhaber


    Guten Tag

    Da waren die Herren Schäfer III und Max Fedra die treibenden Kräfte und haben sich nebenbei noch so richtig ....... ne lassen wirs :(

    Gruß aus LA

    Das kam erst später (95/96 um genau zu sein, als Schäfer 1,2,3 sich mit DEB-Präsi Gossmann überworfen hat u.a. auch gedroht hat, die DEL als NEL vom DEB komplett abzukoppeln. Die IIHF wollte ja damals dann die NEL als "wilde Liga" brandmarken und das Nationalteam hätte sich von ganz unten neu qualifizieren müssen.

    Die damaligen Macher respektive Geschäftsführer der DEL waren Reindl und Hofherr

  • Es gab bevor Schäfer III in der DEL an dei Macht kam immer Freitags auf BR3 Eishockeyberichte, in der Sportschau oder ZDF-Sportreportage am Freitag gab es auch immer Eishockeyberichte.

    Am Sonntag war es genauso. In der ZDF-Sportreportage oder in Sportschau gabe es Eishockey-Berichte. Später gab es auf BR3 noch Eishockeyberichte.

    Das alles fiel dann auf einen Schlag weg, als Schäfer III den Fernsehvertrag mit den Öffentlich Rechtlichen Sendern als ungültig erklärte und Premiere die Exklusivrechte einräumte.

    Auch wenn es jeweils immer nur ein ca. 5 Minuten Beitrag war und kein Livespiel, vermisse ich diese Medienpräsenz. Denn die Sportschau, die Sportreportage oder Sport in BR3 haben auch viele Leute gesehen, die nicht regelmäßig zum Eishockey gingen und haben dann über Eishockey gesprochen und gingen dann das ein oder andere mal zu einem Spiel ins Stadion.

    Heute gibt es die Freitagssendungen nicht mehr. Ob am Sonntag was über Eishockey in der Sportschau kommt weiß ich nicht. Aber in BR3 kommt am Sonntag nicht regelmäßig ein Eishockey-Beitrag.

    Das meine ich mit verlorener Medienpräsenz.

    Einmal editiert, zuletzt von Starbulls Fan (26. März 2009 um 16:42)

  • Moment. Das war vielleicht damals so, dass die öffentlich-rechtlichen keine Bilder mehr zeigen durften, weil Premiere die alleinigen Rechte hatte. Heuer ist es nicht so, das heißt, jeder andere Sender kann auf die Bilder zurückgreifen. Das sie es nicht tun bzw. unzureichend tun, ist hier weder die Schuld der DEL noch von Premiere, sondern von den anderen Sendeanstalten.

  • cujo ist halt einfacher der DEL bzw. dem DEB die Schuld zu geben als mal zu schauen wieviele ehemalige Verantwortliche bei den Dritten für Sport mittlerweile mal vor Gericht waren. In Hessen hätte Eishockey im 2 Liga Bereich damals öfters im TV sein können, wenn man gewissen Damen und Herren genug Verträge zu geschustert hätte. :pfeif: