Politische Landschaft Deutschland - bitte ohne persönliche Diskussion und Anfeindungen

  • Wieso sollte man das tun? Der grüne Wirtschaftsminister sagt doch selbst, dass die Zahlen der deutschen Wirtschaft "nicht gut sind" und die Stimmung innerhalb der deutschen Wirtschaft schlecht ist. So geschehen erst gestern bei der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts. Es scheint, als hätte der Wirtschaftsminister die Zeichen der Zeit mehr erkannt als so mancher Forumsuser hier...;)

    die Stimmung in der Wirtschaft ist immer schlecht, wenn dadurch die Chance besteht Geld vom Staat abmelken zu können und zusätzlich noch die eigene Abgabenlast an den Staat zu drücken


    Im Vergleich zu Deutschland sind gerade in dem Bereich in dem Stihl tätig ist die Arbeitszeiten der Arbeiter höher. Die Schweiz liegt bei wöchentlichen Arbeitszeiten im Bereich 38 - 42 Stunden, ohne Betriebliche Einzalregelungen

    Die Schweiz hat auch weniger Feiertage, allerdings können die Kantone hier selbst weitere festlegen. Dürfte im Endeffekt dann wohl ähnlich sein wie in D in vielen Fällen. Allerdings gibt es in der Schweiz nicht die Bestrebungen Feiertage die auf arbeitsfreie Tage fallen an Arbeitstagen nachholen zu können.

    Auch bei den Streikzeiten hat Deutschland mittlerweile viel mehr zu bieten als Die Schweiz. Steuerlich ist die Schweiz ja auch attraktiv für Steuerzahler

    Einmal editiert, zuletzt von Paul_Juergen (22. Februar 2024 um 15:33)

  • die Stimmung in der Wirtschaft ist immer schlecht, wenn dadurch die Chance besteht Geld vom Staat abmelken zu können und zusätzlich noch die eigene Abgabenlast an den Staat zu drücken

    Die Feststellung stammt aber in dem Fall vom Wirtschaftsminister. Der wird das ja nun nicht sagen um die Wirtschaft Der wird das ja nicht ohne Grund sagen. Zumindest dürfte das o.g. aus seiner Sicht kein Grund für diese Aussage sein...;)

  • Sehr ungenau, was du da schreibst. Das meint Stihl im Hinblick auf die Forderungen nach einer 32-Stunden-Woche. Zudem wird ein neues Werk in der Schweiz - neben anderen potentiellen Standorten - geprüft. Mehr nicht.

    "Zudem stehe die Forderung der IG Metall nach einer 32-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich im Raum. „Diese Arbeitszeitverkürzung würde die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Standorts insgesamt nochmals deutlich schwächen“, so das Unternehmen. Stihl habe deshalb entschieden, die Planungen zu Werk 5 nicht weiterzuverfolgen und „zu gegebener Zeit“ mögliche Alternativen zu prüfen.

    „Als Benchmark“ solle unter anderem die Schweiz als alternativer Standort geprüft werden."

    Stihl: Verlagerung der Produktion in die Schweiz? (schwaebische.de)

    Was heisst da sehr ungenau, ich habe ein Zitat rausgezogen nicht mehr und nicht weniger, und diese Aussage eines solchen Unternehmers stimmt mich nachenklich.

    Aber danke für den zusätzliche Artikel da fällt mir noch eine andere Aussage von Stihl gleich auf die noch Besorgniserregender ist

    Einen Standort in Deutschland muss man sich heute leisten können. Inzwischen wäre es sogar günstiger, in der Schweiz zu produzieren. Das zeigt die Absurdität der deutschen Lohnkosten-Landschaft“, sagte Stihl.

    Ich weiß absoluter Populismus, aber zum Glück kann ja jeder die seriösen Quellen dazu im Netz einfach finden und jeder kann sich dazu selbst seine Meinung bilden.

  • Einen Standort in Deutschland muss man sich heute leisten können. Inzwischen wäre es sogar günstiger, in der Schweiz zu produzieren. Das zeigt die Absurdität der deutschen Lohnkosten-Landschaft“, sagte Stihl.

    Ich bin der Überzeugung, dass die Lohnkosten gar nicht das Problem sind in Deutschland. Vor allem im Hinblick auf den vorherrschenden Fachkräftemangel. Gute Leute sollen auch gutes Geld erhalten. Es sind die stetig steigenden anderen Kosten (u.a. Energiekosten, Steuern, Infrastruktur etc) die den Standort Deutschland immer unattraktiver machen...

  • Mir sind meine Mitarbeiter jeden Euro wert. Ich zahle auch klaglos meine Steuern als Firma wie auch als privat Person, warum muss ich jedem etwas neiden. Aufgrund der hohen Stromkosten, stelle ich mir eine Photovoltaikanlage inkl. Speicher aufs Firmendach, da sie das Ganze dann anders aus. Alles aber aus verdientem Geld und ohne Kredit, den ich per se als Unternehmen nicht in Anspruch nehme.

    Und Zahlen sind relativ:P

    Im Januar minus 25% Umsatz;( zum Vorjahres Umsatz im Januar, aber dort waren es einfach 90% :huh: mehr als im Januar 22. Und auch dort war ich schon Kostendeckend;)

    Ist das nun gut, schlecht oder irgendwas dazwischen?:seestars:

  • Ich bin der Überzeugung, dass die Lohnkosten gar nicht das Problem sind in Deutschland. Vor allem im Hinblick auf den vorherrschenden Fachkräftemangel. Gute Leute sollen auch gutes Geld erhalten. Es sind die stetig steigenden anderen Kosten (u.a. Energiekosten, Steuern, Infrastruktur etc) die den Standort Deutschland immer unattraktiver machen...

    Nichts anderes will Herr Stihl damit ausdrücken, die Arbeitsstunde unterm Strich kostet ihn in der Schweiz, wo er ja schon ein Werk hat, als in D. Und das stimmt mich nachdenklich wenn man weiß wie hoch die Löhne in der Schweiz sind

  • Mir sind meine Mitarbeiter jeden Euro wert. Ich zahle auch klaglos meine Steuern als Firma wie auch als privat Person, warum muss ich jedem etwas neiden. Aufgrund der hohen Stromkosten, stelle ich mir eine Photovoltaikanlage inkl. Speicher aufs Firmendach, da sie das Ganze dann anders aus. Alles aber aus verdientem Geld und ohne Kredit, den ich per se als Unternehmen nicht in Anspruch nehme.

    Du bist da offensichtlich nicht der Benchmark für die deutsche Wirtschaft. Wenn alle Unternehmen so handeln würden, hätten wir zusätzlich auch noch eine riesige Bankenkrise...;):D8o

  • Mir sind meine Mitarbeiter jeden Euro wert. Ich zahle auch klaglos meine Steuern als Firma wie auch als privat Person, warum muss ich jedem etwas neiden. Aufgrund der hohen Stromkosten, stelle ich mir eine Photovoltaikanlage inkl. Speicher aufs Firmendach, da sie das Ganze dann anders aus. Alles aber aus verdientem Geld und ohne Kredit, den ich per se als Unternehmen nicht in Anspruch nehme.

    Und Zahlen sind relativ:P

    Im Januar minus 25% Umsatz;( zum Vorjahres Umsatz im Januar, aber dort waren es einfach 90% :huh: mehr als im Januar 22. Und auch dort war ich schon Kostendeckend;)

    Ist das nun gut, schlecht oder irgendwas dazwischen?:seestars:

    Ich glaube schreibst (mal wieder ganz bewusst) am Thema vorbei.

    Ich glaube wer i D, AUT und SUI wie Herr Stihl produziert dem sind seine MA schon auch was wert.

    Der Rest ist glaube ich nicht ganz vergleichbar, wir sprechen von Industriebetriebenen mit mehreren Hundert MA

  • 1543

    Das der Standort Deutschland mehr zu kämpfen hat als die letzten Jahrzehnte ist unbestreitbar, was aber eben nicht nur an der aktuellen Regierung leget wie mache gerne behaupten sondern auch an vielen anderen Dingen die gerne aus vorgelassen werden.

    Gerade Du als Selbständiger müsstest doch auch mit positiven Denken vorangehen, den ohne positives Denken und Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten gäbe es keine Selbstständigen mehr. Kritik ja aber alles schlecht reden bringt uns auch nicht weiter. Eine Selbsterfüllende Prophezeiung(das eben alles schlechter wird) tritt dann einfacher ein.

  • Stihl ist auch die Firma hier in der Region, die bei jeder Gelegenheit Kurzarbeit anmeldet. Hier in und um Stuttgart wundert sich keiner, dass gerade Stihl so eine Aussage tritt.


    Gewinne privat

    Kosten sozial


    Unternehmensmotto:rofl:

  • Dann hast du es im falschen Bereich gepostet. Hier geht's um Politik. Sorry dass du zur Abwechslung mal nicht die Regierung dafür verantwortlich machen möchtest.

    Langsam aber sicher hast mit deinem vermeintlichen Grünenbashing ja schon fast ne Art Verfolgungswahn, immer wenn einer was kritisches schreibt gehts in deinem Kopf automatisch gegen die Grünen oder es sitzt ein Nazi an der Tastatur, vielleicht gibts dafür professionelle Hilfe. Ich wünsch dir da echt gute Besserung muss schlimm sein.

    Vielleicht verschiebt einer das ganze in den Thread " Alltägliche Probleme" da passt so eine Nachricht vielleicht auch bald hin wenns so weiter geht ;)

  • Wenn was so weiter geht?

    Selbst derjenige der nur den Wirtschaftsteil der einfachen Tageszeitung liest, kann dir das leicht beantworten und nahezu allwissenden Sonnengötter wissen doch normal bescheid.

    Augen auf, Wirtschaftsnachrichten an, Zahlen, Warnungen und Prognosen lesen und verstehen, dann wird das schon noch.

  • Aber was genau prangerst du jetzt an? Das Zeitungen vom verbreiten schlechter Nachrichten leben und gute sich nicht verkaufen? Dass die Wirtschaftsunternehmen in Deutschland nicht in der Lage sind auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren? Das die Politik die letzten 30 Jahre unser Land in den Arsch gewirtschaftet hat?

  • Aber was genau prangerst du jetzt an? Das Zeitungen vom verbreiten schlechter Nachrichten leben und gute sich nicht verkaufen? Dass die Wirtschaftsunternehmen in Deutschland nicht in der Lage sind auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren? Das die Politik die letzten 30 Jahre unser Land in den Arsch gewirtschaftet hat?

    Keines dieser Dinge, das sind zwar Probleme, aber die sind in meine Augen nicht "kriegsentscheidend"

    Herr Stihl nennt doch sehr viele Probleme die wir aktuell haben und die unseren Industrie und Wirtschaftsstandort gefährden und zeigt auf wo die Reise hingeht.