Bietigheim Steelers 2023/2024

  • Das wünschen wir uns alle. Aber vergiss das mal ganz schnell wieder....

  • - die Chance den AR Posten einem Gesellschafter oder Sponsor mit Kapital anzutragen blieb ungenutzt,

    Dies ist nicht ganz richtig.

    Diese Position wurde von

    "Mister X" besetzt. Der uns durch Hinterlegung der 816.000 ermöglichte DEL zu spielen.

    Aber wir können hier das Oberschwäble SONNENGOTT dazu befragen, der anscheinend die hellste Kerze auf der Torte ist, da er alles über die Steelers zu Wissen vermag.

  • Dies ist nicht ganz richtig.

    Diese Position wurde von

    "Mister X" besetzt. Der uns durch Hinterlegung der 816.000 ermöglichte DEL zu spielen.

    Aber wir können hier das Oberschwäble SONNENGOTT dazu befragen, der anscheinend die hellste Kerze auf der Torte ist, da er alles über die Steelers zu Wissen vermag.

    Zumindest kennt er Mister X nicht. Und den sollte mittlerweile jeder kennen, der sich etwas auskennt

  • Dies ist nicht ganz richtig.

    Diese Position wurde von

    "Mister X" besetzt. Der uns durch Hinterlegung der 816.000 ermöglichte DEL zu spielen.

    Aber wir können hier das Oberschwäble SONNENGOTT dazu befragen, der anscheinend die hellste Kerze auf der Torte ist, da er alles über die Steelers zu Wissen vermag.

    Ich werde nicht weiter versuchen, dich zu erleuchten.

  • Zumindest kennt er Mister X nicht. Und den sollte mittlerweile jeder kennen, der sich etwas auskennt

    Wenn ich schon lese Mister X ,wo ist er denn geblieben? Noch nie war er so wertvoll wie heute.

    Bietigheim hat jahrelang es immer u. immer wieder versucht

    in die DEL zu kommen. Sie hatten eine starke eingespielte Mannschaft, die dann auch mehrmals Meister wurde.

    Doch damals sah man schon daß diese Mannschaft in Bietigheim nicht zu finanzieren ist,daß Ende vom Lied man machte Schulden.

    Ein paar Herren wollten aber trotzdem ihren Traum DEL erfühlen mit dem Ergebnis daß jetzt die ganze Seifenblase geplatzt ist u.jetzt

    ein riesen Scherbenhaufen zurück geblieben ist.

    Ihr habt ein richtig tolles Stadion u. eigendlich auch tolle Fans aber die DEL Eventfans u.enttäuschten Fans kommen eben nicht mehr zu einem DEL 2 Spiel.

    Als aussen stehender Beobachter sage ich dann "besser wäre es gewesen ohne den Mister X"

    Für mich als Ravensburger hoffe ich nur daß wir nicht den gleichen Fehler machen ,dann lieber in einer starken ausgeglichenen DEL 2 als solche harakiri Aktionen.

    Als Fan hoffe ich nur daß ihr bald wieder erfolgreicher spielt u. uns erhalten bleibt.

  • Mister X ist doch da :pfeif:

  • Ein paar Herren wollten aber trotzdem ihren Traum DEL erfühlen mit dem Ergebnis daß jetzt die ganze Seifenblase geplatzt ist u.jetzt

    ein riesen Scherbenhaufen zurück geblieben ist.

    sorry, aber aus dieser Aussage lese ich nur Neid heraus, egal mit welchem Etat, wenn man die Möglichkeit hat in der DEL zu spielen tut man es..... , wenn man sportlich verdient wieder Absteigt ist es so.....

    Über die finanziellen Themen in der Turmstadt(Zuschauerschnitt auch nicht gerade toll) lasse ich mich besser nicht weiter aus, aber ohne entsprechende Unterstützung, denke die Namen sind bekannt wären auch schon lange dort die Lichter, auch in der DEL2 aus... aber für den Traum von der neuen Arena reicht das finanzielle dann wohl leider nicht.....hoffen wir mal alle, dass die Punkteregelung zu den Spielstädten fällt.....

    Ich bleibe dabei egal welche Liga es ist eine solide Finanzierung entweder durch Sponsoren ohne langfristige Sicherheit oder durch wirtschaftlich solide Gesellschafter (die auch fähig und bereit sind nachzulegen) erforderlich..... das Blabla mit der Jugend aufbauen usw....kann ich nicht mehr hören sowas ist sowohl im Eishockey als auch in anderen Sportarten Wunschdenken, sobald die was können sind diese ohne die finanziellen Mittel weg.... siehe die Kollegen aus Cannstatt...... nur da wo viel Geld in Jugend und Team gesteckt wird zum Beispiel beim Brauseclub aus Leipzig funktioniert sowas...

    Daher Veränderungen Schaffen auch dieses Jahr wieder, Fehler der "Fanta4" oder eher ... 5 für das (nicht) geleistete eingestehen und dafür die persönlichen Konsequenzen ziehen. Wir reden hier von Profi Geschäft, Arbeitsplätzen und nicht von Selbstverwirklichung.

    Ich bin für eine Trennung Verein und GmbH, es braucht Geldgeber und eine professionelle Gesellschafter inkl. Führungsstruktur ..... ein Blick nach Bremerhaven sollte zeigen, dass es keinen Verein mit Hobby-/Freizeitmanagern für einen erfolgreichen Profi Eishockeysport braucht

  • sorry, aber aus dieser Aussage lese ich nur Neid heraus, egal mit welchem Etat, wenn man die Möglichkeit hat in der DEL zu spielen tut man es..... , wenn man sportlich verdient wieder Absteigt ist es so.....

    Über die finanziellen Themen in der Turmstadt(Zuschauerschnitt auch nicht gerade toll) lasse ich mich besser nicht weiter aus, aber ohne entsprechende Unterstützung, denke die Namen sind bekannt wären auch schon lange dort die Lichter, auch in der DEL2 aus... aber für den Traum von der neuen Arena reicht das finanzielle dann wohl leider nicht.....hoffen wir mal alle, dass die Punkteregelung zu den Spielstädten fällt.....

    Ich bleibe dabei egal welche Liga es ist eine solide Finanzierung entweder durch Sponsoren ohne langfristige Sicherheit oder durch wirtschaftlich solide Gesellschafter (die auch fähig und bereit sind nachzulegen) erforderlich..... das Blabla mit der Jugend aufbauen usw....kann ich nicht mehr hören sowas ist sowohl im Eishockey als auch in anderen Sportarten Wunschdenken, sobald die was können sind diese ohne die finanziellen Mittel weg.... siehe die Kollegen aus Cannstatt...... nur da wo viel Geld in Jugend und Team gesteckt wird zum Beispiel beim Brauseclub aus Leipzig funktioniert sowas...

    Daher Veränderungen Schaffen auch dieses Jahr wieder, Fehler der "Fanta4" oder eher ... 5 für das (nicht) geleistete eingestehen und dafür die persönlichen Konsequenzen ziehen. Wir reden hier von Profi Geschäft, Arbeitsplätzen und nicht von Selbstverwirklichung.

    Ich bin für eine Trennung Verein und GmbH, es braucht Geldgeber und eine professionelle Gesellschafter inkl. Führungsstruktur ..... ein Blick nach Bremerhaven sollte zeigen, dass es keinen Verein mit Hobby-/Freizeitmanagern für einen erfolgreichen Profi Eishockeysport braucht

    Sorry aber das hast du in diesem Falle total falsch verstanden,ich könne es jedem der es Sportlich wie auch finanziell schafft in die DEL aufzusteigen. Weis jetzt auch nicht wie du darauf kommst?Sollte es vielleicht für dich so rüber gekommen sein sage ich Sorry......!

    Einmal editiert, zuletzt von Turmstar (6. Dezember 2023 um 13:55)

  • Ich bleibe dabei egal welche Liga es ist eine solide Finanzierung entweder durch Sponsoren ohne langfristige Sicherheit oder durch wirtschaftlich solide Gesellschafter (die auch fähig und bereit sind nachzulegen) erforderlich..... das Blabla mit der Jugend aufbauen usw....kann ich nicht mehr hören sowas ist sowohl im Eishockey als auch in anderen Sportarten Wunschdenken, sobald die was können sind diese ohne die finanziellen Mittel weg.... siehe die Kollegen aus Cannstatt...... nur da wo viel Geld in Jugend und Team gesteckt wird zum Beispiel beim Brauseclub aus Leipzig funktioniert sowas...

    Daher Veränderungen Schaffen auch dieses Jahr wieder, Fehler der "Fanta4" oder eher ... 5 für das (nicht) geleistete eingestehen und dafür die persönlichen Konsequenzen ziehen. Wir reden hier von Profi Geschäft, Arbeitsplätzen und nicht von Selbstverwirklichung.

    Ich bin für eine Trennung Verein und GmbH, es braucht Geldgeber und eine professionelle Gesellschafter inkl. Führungsstruktur ..... ein Blick nach Bremerhaven sollte zeigen, dass es keinen Verein mit Hobby-/Freizeitmanagern für einen erfolgreichen Profi Eishockeysport braucht

    👍👍👍👍👍👍👍

  • Gibts schon neues von der JHV?

    Was solls da schon geben? Für den Verein alles bestens, aus Vereinssicht:

    - konnte sich im Machtkampf durchsetzen

    - durch Kostenverschiebung in die GmbH verbessert man die Ergebnisse im Verein

    - Zunehmend mehr Aktionen in der GmbH die dem Verein helfen.

    Klar, dass bei solchen tollen Ergebnissen alles Einstimmig weitergeht.... was besseres kann ja im Hobbybereich nicht passieren.......

  • Was solls da schon geben? Für den Verein alles bestens, aus Vereinssicht:

    - konnte sich im Machtkampf durchsetzen

    - durch Kostenverschiebung in die GmbH verbessert man die Ergebnisse im Verein

    - Zunehmend mehr Aktionen in der GmbH die dem Verein helfen.

    Klar, dass bei solchen tollen Ergebnissen alles Einstimmig weitergeht.... was besseres kann ja im Hobbybereich nicht passieren.......

    Du hättest schreiben sollen..

    Linke Tasche, rechte Tasche...

    Und das der Jugend Erfolgs Trainer

    Rupert Meister von der GmbH finanziert wird....

    Für das Geld hättest du dir locker einen über durchschnittlichen AL Goalie holen können.

  • Ich lese hier immer und immer wieder von so hohen Schulden. Laut Northdata ist die GmbH mit weniger als 800.000€ verschuldet. Gut, die Zahlen sind etwas älter. Aber wenn man von einem Saison-Etat von 3mio ausgeht - dann kenne ich Großkonzerne mit vergleichbaren Schuldenquoten…

    Aus betriebswirtschaftlicher Sicht denke ich daher eher, dass der Cashflow das Thema ist. Nicht die Schuldenquote.

    Cashflow im Profisport ist halt Henne-Ei:

    Spielst du schlecht kommt keiner. Und mit Trikot-Verkäufen machste im Eishockey halt auch nicht Millionen. Und wenn das Merch aussieht, wie das Merch aussieht, dann verdient man auch daran nicht was geht. Da könnte Selb ein gutes Vorbild sein…

  • Ich lese hier immer und immer wieder von so hohen Schulden. Laut Northdata ist die GmbH mit weniger als 800.000€ verschuldet. Gut, die Zahlen sind etwas älter. Aber wenn man von einem Saison-Etat von 3mio ausgeht - dann kenne ich Großkonzerne mit vergleichbaren Schuldenquoten…

    Aus betriebswirtschaftlicher Sicht denke ich daher eher, dass der Cashflow das Thema ist. Nicht die Schuldenquote.

    Cashflow im Profisport ist halt Henne-Ei:

    Spielst du schlecht kommt keiner. Und mit Trikot-Verkäufen machste im Eishockey halt auch nicht Millionen. Und wenn das Merch aussieht, wie das Merch aussieht, dann verdient man auch daran nicht was geht. Da könnte Selb ein gutes Vorbild sein…

    Es gibt im Bundesanzeiger im Text unter der Bilanz.

    Dort sind weitere Verbindlichkeiten gegen Besserungsschein aus der Bilanz genommen worden. Sobald die GmbH flüssig sein sollte, kann diese zurück gefordert werden.

    In Summe ca. 2 Mio die da "versteckt" wurden.

  • Es gibt im Bundesanzeiger im Text unter der Bilanz.

    Dort sind weitere Verbindlichkeiten gegen Besserungsschein aus der Bilanz genommen worden. Sobald die GmbH flüssig sein sollte, kann diese zurück gefordert werden.

    In Summe ca. 2 Mio die da "versteckt" wurden.

    Danke dir für die Info :rofl: :sleeping: