• Ja Stützle geht da wirklich in der medialen Aufmerksamkeit unter, selbst ich habeda nicht auf dem Schirm dass der relativ knapp die 100 Punkte Saison verpassen wird.

    Gäbe es da keinen LD, würde Stützle als absoluter Megastar von den Medien betrachtet. Aber gut ich glaube es schadet ihm auch nicht, rein charakterlich denke ich kann ein LD diese Last des deutschen Topspieler deutlich besser tragen


    Bei Peterka sieht es nicht viel anders aus der ist 21. macht fast nen halben Punkt pro Spiel, das entspricht in etwa der Statistik des besten deutschen NHL Spieler vor LD

    Einmal editiert, zuletzt von 1543 (28. März 2023 um 09:18) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 1543 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Vorsicht, Spaß: Bei +/- sind die aber alle Grütze :pfeif: ^^

    Das war tatsächlich auch mein erster Gedanke, und nein, bei mir war oder ist es kein Spaß. Vor allem bei Draisaitl bin ich da ein wenig erschrocken. Mir ist schon klar dass der viele Punkte im Powerplay mitnimmt und ihm diese ganzen Plus fehlen. Aber das heißt ja im Umkehrschluss nicht dass man mit der Reihe bei 5v5 mit nahezu +/- 0 rausgehen muss...

    Bei den anderen Deutschen liegt's halt größtenteils an den Teams.

  • Ja Stützle geht da wirklich in der medialen Aufmerksamkeit unter

    Deutsches Eishockey Journalismus ist in meinen Augen auch nicht präsent. Hier in den USA geht er wahrlich nicht unter. Weder von Fans noch von der Journaille. Seine Leistungen werden hier sehr oft wohlwollend erwähnt und sein Standing ist gut. Vor allem seine stetige Entwicklung wird sehr geschätzt.

    Holt euch "the Athletic" wenn ihr euch für gute Eishockey Texte interessiert. Man kann diese Heutzutage sehr einfach und gut übersetzten lassen wenn man der englischen Sprache nicht mächtig ist.

  • Liegt auch daran das Eishockey immer noch ne Randsportart ist bei uns - leider. Sieht man doch schon das die DEL "nur" noch auf Seruvs TV läuft und Sport 1 das schon gar nicht mehr bringt. Da kommt halt die CHL. Und sonst schaut man da ja auch grösstenteils in die Röhre wenn man nicht Sky hat.Da kommen wenigstens regelmässig NHL Spiele. Das ist in den USA eben ganz anderst. Da gehen auch die Reporter der NHL Spiele ganz anderst ab wie zb bei Sky (soll aber nicht heissen das die schlecht sind und ich bin froh das da die Spiele kommen)!

  • Liegt auch daran das Eishockey immer noch ne Randsportart ist bei uns - leider. Sieht man doch schon das die DEL "nur" noch auf Seruvs TV läuft und Sport 1 das schon gar nicht mehr bringt. Da kommt halt die CHL. Und sonst schaut man da ja auch grösstenteils in die Röhre wenn man nicht Sky hat.Da kommen wenigstens regelmässig NHL Spiele. Das ist in den USA eben ganz anderst. Da gehen auch die Reporter der NHL Spiele ganz anderst ab wie zb bei Sky (soll aber nicht heissen das die schlecht sind und ich bin froh das da die Spiele kommen)!

    Im Kampf um die Nummer 2 unter den Sportarten hatte das Eishockey einige gute Versuche unternommen. Doch letztendlich fehlte es an Konstanz und an einem gewissen Pepp. Beim letzten Heimaturlaub besuchte ich nach Jahren wieder ein DEL-Spiel in Bietigheim und es war enttäuschend. Es gab kaum Show und die Stimmung war schwach. Man hatte viele Freikarten an Unternehmen verteilt, um neue Fans zu generieren, was keine gute Werbung war. Vor drei Tagen sah ich auf Sky das Spiel zwischen Boston und Tampa, das nun auf Deutsch übertragen wird, was super ist.

    Allerdings war der Co-Kommentator Stefan Ustorf enttäuschend. Auch Goc Pro 7, der in der Jugendzeit stark gestottert hatte, ist kein Kommentator, der Eishockey cool macht. Die Jungs beim Football haben gute Arbeit geleistet, aber die Rechte wurden nun verkauft.

    Ich denke immer noch, dass man den Kampf um Deutschlands Sportart Nr. 2 gewinnen kann, aber dafür braucht es ein konsistentes, junges und auf Jahre angelegtes Konzept. Im deutschen Eishockey sehe ich zu viel Althergebrachtes...

  • Ist zwar OT. Aber EH ist einfach kein TV Sport. Das ist in meinen Augen das Hauptproblem. Sehr schwere Regeln, sehr schnell und sehr kleines Spielgerät.

    Dann muss man daran arbeiten. Die NHl hat da mal ein zeitlang viel getan. Erinnere mich an den Schweif Puck usw. Vielleicht ist die Technik nun soweit. Dazu hat man in der NHL die Play by Play ansager die das ganze verständlicher machen.

    Auch da müsste man mal mit frischerm Wind und Ideen ran. Die NHL hat ja auch das Problem das sie nicht die Sportart 1-3 ist...

  • BoltsNation_de

    Ich komme gerade ausm Madison Square Garden. Das Spiel der Rangers gegen Columbus hatte schon richtig gute Phasen, gerade im ersten Drittel gaben die Rangers gut Gas. Das war schon richtig gutes Hockey. Sportlich gesehen kann die DEL natürlich nicht an die NHL hinschmecken. Aber ich kann gut und gerne auf die ganze Show (T-Shirts, Kiss-Cam etc) verzichten. Stimmung ist auch nur bei den Toren. Ich weiß nicht, ob man hierzulande mit mehr Show recht viel neue Zuschauer gewinnen kann. Wenn ich in meinem Bekannten- und Freundeskreis, die sich nicht für Eishockey interessieren, hierfür Werbung mache, dann bekomme ich in gefühlt 4 von 5 Fällen die Aussage, dass man den Puck nicht sieht.

  • Dann muss man daran arbeiten. Die NHl hat da mal ein zeitlang viel getan. Erinnere mich an den Schweif Puck usw. Vielleicht ist die Technik nun soweit. Dazu hat man in der NHL die Play by Play ansager die das ganze verständlicher machen.

    Auch da müsste man mal mit frischerm Wind und Ideen ran. Die NHL hat ja auch das Problem das sie nicht die Sportart 1-3 ist...

    Da will ich Euch hier hören, wenn sowas im TV kommt... Ihr beschwert euch auch ständig über die schlechten Kommentatoren usw.

    Dann schauen vielleicht mehr neue Zuschauer ein Eishockeyspiel, aber der eingefleischte eher weniger.

    btw.: Edmonton schlägt Vegas mit 7:4!

  • Dann muss man daran arbeiten. Die NHl hat da mal ein zeitlang viel getan. Erinnere mich an den Schweif Puck usw. Vielleicht ist die Technik nun soweit. Dazu hat man in der NHL die Play by Play ansager die das ganze verständlicher machen.

    Auch da müsste man mal mit frischerm Wind und Ideen ran. Die NHL hat ja auch das Problem das sie nicht die Sportart 1-3 ist...

    Und daran wird sich auch nichts ändern, egal ob der Puck einen Schweif bekommt oder nicht, ausser eine andere Sportart verkackt es auf ganzer Linie.

    Gut wieso man sich Football anschaut, kann ich bis heute nich verstehen, viel zu langweilig für mich und mit der ganezen Taktik im Hintergrund auch schwer zu verstehen glaube ich zumindest. Aber das ist halt deren Sport Nummer 1 so wie bei uns Fussball, die können garnicht soviel Unfug machen dass das keiner mehr anschaut, wobei bei uns beim Fussball sehe ich da schon gewaltiges Potential :hammer:

    Ich bin jetzt nicht so nah am Geschehen dran, aber meiner Wahrnehmung nach muss die NHL aufpassen nicht über kurz oder lang vom Fussball überholt zu werden.

    Jetzt kommt die nächste WM, das wird von der FIFA ein riesen Angriff auf den amerikanischen Sportmarkt. Man wird hier alles reinwerfen was man hat, sieht man ja schon an der Erhöhung der Manschaften.

    Man braucht sich ja nur mal das Zuschauerinteresse in der MLS ansehen die sind stabil über 20 000 im Schnitt in den Po´s um die 30 000


    back to topic, der goldene März in Edm geht weiter, 12 Siege im März dagegen steht eine Niederlage und eine weiter nach OT.

    Jetzt hast zwei direkte Duelle gg LA, 1x Colorado und dann noch 4 vermeintlich einafache Spiele gg die Sharks und die Schießbude der Liga Anaheim

    Da ist noch alles drin und man hat einen tollen Lauf kurz vor den Po´s

    Einmal editiert, zuletzt von 1543 (29. März 2023 um 08:40) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 1543 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich war mehrmals im MSG, oben unter dem Dach und konnte dem Spiel immer gut folgen (auch dank des Videowürfels über der Eisfläche).

    Und wenn man sich ein wenig mit den Spielregeln beschäftigt, sind diese auch verständlich.

    Ich liebe das Eishockey und kann gut damit leben, dass Eishockey nicht die Nr. 1 des Sports ist.

  • Ich war mehrmals im MSG, oben unter dem Dach und konnte dem Spiel immer gut folgen (auch dank des Videowürfels über der Eisfläche).

    Und wenn man sich ein wenig mit den Spielregeln beschäftigt, sind diese auch verständlich.

    Ich liebe das Eishockey und kann gut damit leben, dass Eishockey nicht die Nr. 1 des Sports ist.

    Den Eindruck habe ich nicht, ich höre da in den Stadien zu 95% irgendein Halbwissen.

    Die Regelungen für Torraumabseits und Schlittschuhtore werden sehr oft geändert.

    Dazu hat keine Sportart soviel Ermessenspielraum bei den Fouls wie das EH.

    Wie oben schon geschrieben der Fussball arbeitet hart daran sich möglichst unatraktiv zu machen.

    Aber EH ist einfach so komplex, da geht es im höchsten Tempo um soviel Dinge, das können wir ja teils mit den brauchbaren Videomaterial von Sprade nicht mal in der Wiederholung und im Zeitraffer auswerten ob es ein Foul war oder nicht.

    Stellen wir mal die 2 größten Klassiker mit den größten Verletzungspotential gegeneinander

    Wenn ein Fussballer mit dem Gestreckte von vorne drauhält und den Ball nicht trifft ist das in der Kreisklasse wie in der CL dunkelgelb bis rot, hier hat der Schiri einen kleinen aber feinen Spielraum.

    Nagelt beim EH einer den anderen in die Bande, gibt das Regelbuch 10 oder mehr Faktoren her die bewertet werden müssen, wann hört der Checkende auf zu laufen, kann der gecheckte den anderen sehen, wie ist der Abstand zur Bande, von hinten oder seitlich, wo trifft er ihn, an der Brust oder doch am Kinn, wo ist der Schläger, springt er ab, hat er den Kopf viel zu weit unten usw. Und hier gibt es einen enormen Auslegungsspielraum von der Bayernliga zur NHL, allein bei der Frage ist es ein Foul oder nicht.

    Dann gehts ja erst weiter, welches Strafmaß auch hier ändert sich zur rechten Zeit was, 2 oder 2+2 oder 5 Spd oder MS, sogar hier wurde ewig unterschieden, oder früher die Verletzungsfolge, eieie war das ein Schwachsinn

    Und hier liegen die grundsätzliche Probleme die man einfach nicht aus der Welt schaffen kann, da es der Sport einfach mitbringt

  • Wir hatten das Thema ja schon oft. Eishockey, Profisport da geht es um Geld. Im Grunde genommen geht man zum Sport wegen des Feelings und der Unterhaltung. Wir sind ja alle nicht die jüngsten. Wenn ich mich an Eishockey in meiner Jugend erinnere dann haben wir bei Minus 15 Grand, hinter dicken Netzen und Pfosten im Blick auch nicht immer den Puck in den Fankurven gesehen.
    Das noch größere Problem ist das Eishockey in Deutschland oftmals einfach nicht rentabel ist. Viele Vereine gehen immer mal wieder Pleite und viele Eishallen schließen.

    Dann schauen vielleicht mehr neue Zuschauer ein Eishockeyspiel, aber der eingefleischte eher weniger.

    Mehr Zuschauer = mehr Geld... sorry so ist es eben... Davon Leben auch die Übertragungen. Denen ist nur wichtig das sie Zielgruppe in großen Mengen schaut und gut ist.

    Da will ich Euch hier hören, wenn sowas im TV kommt... Ihr beschwert euch auch ständig über die schlechten Kommentatoren usw.

    Ich gebe dir ja recht. Ich finde die Show auf Pro 7 mit der NFL als maximal nervig. Aber wenn man sich die Quoten anschaut machen sie alles richtig.

    Aber ich kann gut und gerne auf die ganze Show (T-Shirts, Kiss-Cam etc) verzichten. Stimmung ist auch nur bei den Toren. Ich weiß nicht, ob man hierzulande mit mehr Show recht viel neue Zuschauer gewinnen kann.

    Genau diese Shows finden den Weg auf TikTok und instagram und erreichen so eine größere Zielgruppe.

    Red Wings Boys 28k aufrufe

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    aber meiner Wahrnehmung nach muss die NHL aufpassen nicht über kurz oder lang vom Fussball überholt zu werden.

    Das wird wohl so passieren.

    Das Problem ist auch der ausbleibende Pulleffekt. Viele Kinder fangen gar nicht mehr erst an Eishockey zu spielen. Da ist dann auch der eSport eine Konkurrenz.

    Fazit: Ich gebe euch allen ja recht. Und ich sehe vieles auch so. Aber Fans wie wir reichen nicht um dieses Konstrukt am laufen zu halten. Es geht ums geld. Egal ob es die letzte Reihe im MSG ist oder an der Bande in Hinterdupfing.