Rockets EG Diez-Limburg 2022/23

  • So, erstmal alles Gute an den Moderator hier der heute in der Halle seinen Geburtstag gefeiert hat.

    Und einen besonderen Gruß an die Sprade Kommentatoren, sehr sympathische Worte im letzten Drittel.

    Sehr objektiv die verdiente Niederlage aufgenommen, viele nette Worte Richtung Herne und Leon wird sich über die Nennung sicher freuen.

    Auch wenn heute überraschend wenig Herner vor Ort waren, seid ihr Ende November in Herne herzlich willkommen.

    P.S.

    Wann startet die Bobby Car WM auf Eis? ;)

  • Merci

    Ich habe da heute allerdings kein 2-5 gesehen, auch wenn das das Resultat war. Herne im ausnutzen der Chancen einfach abgezockter, sicher auch das in der Tiefe besser besetzte Team, mit einem starken BackUp im Tor, der allerdings blaue Flecken trotz Brustpanzer haben dürfte, so fest haben ihm die Rockets da immer wieder drauf geschossen.

    Das erste Drittel, hier insbesondere Seckel und die Reihe um Bettahar, Kurth, Kulupaylo, also ausgerechnet DIE deutschen Spieler, von denen man etwas anderes erwartet, als dem Gegner zuzuschauen, wie er im Angriffsdrittel die Scheibe hin und her spielt und ihm beim Schuss respektvoll viel Platz zu lassen. Nicht umsonst gehen Bettahar und Co mit Minus 3 bei 4 Gegentoren in die erste Pause.

    Kleines Kuriosum, was ich in 30 Jahren Eishockey auch noch nicht erlebt hatte: ein Schuss der Rockets wird abgefälscht und geht hoch ins Netz, aus dem dann gleich 4 Pucks aufs Eis fallen, die sich dort am Netzende wohl im Laufe der Zeit verfangen hatten. :rofl: :rofl:

    Herne gewinnt nicht unverdient, aber die Rockets hatten die Chance, das Ding zu drehen.

  • Merci

    Ich habe da heute allerdings kein 2-5 gesehen, auch wenn das das Resultat war. Herne im ausnutzen der Chancen einfach abgezockter, sicher auch das in der Tiefe besser besetzte Team, mit einem starken BackUp im Tor, der allerdings blaue Flecken trotz Brustpanzer haben dürfte, so fest haben ihm die Rockets da immer wieder drauf geschossen.

    Das erste Drittel, hier insbesondere Seckel und die Reihe um Bettahar, Kurth, Kulupaylo, also ausgerechnet DIE deutschen Spieler, von denen man etwas anderes erwartet, als dem Gegner zuzuschauen, wie er im Angriffsdrittel die Scheibe hin und her spielt und ihm beim Schuss respektvoll viel Platz zu lassen. Nicht umsonst gehen Bettahar und Co mit Minus 3 bei 4 Gegentoren in die erste Pause.

    Kleines Kuriosum, was ich in 30 Jahren Eishockey auch noch nicht erlebt hatte: ein Schuss der Rockets wird abgefälscht und geht hoch ins Netz, aus dem dann gleich 4 Pucks aufs Eis fallen, die sich dort am Netzende wohl im Laufe der Zeit verfangen hatten. :rofl: :rofl:

    Herne gewinnt nicht unverdient, aber die Rockets hatten die Chance, das Ding zu drehen.

    Naja, die Rockets ab dem zweiten Drittel mit sehr vielen Nickligkeiten: Stockschlagen auf die Hände etc. und die Schiedsrichter lassen fast alles durchgehen. Ein Peleikis regt sich z.B. nicht umsonst auf. Das ist kein Kind von Traurigkeit.

    Trotz allem hatte ich nie das Gefühl, dass die Rockets nochmal näher rankommen könnten.

    Das mit den vier Pucks war aber ganz witzig. ^^

  • Die Rockets mit einem 5-2 Sieg in Erfurt stellen das Wochenende auf komplett ausgeglichen. Freitag 2-5 verloren, heute 5-2 gesiegt.

    Ohne das Spiel gesehen zu haben, dürfte Tommi Steffen erneut ein überragendes Spiel gezeigt haben. 48 Schüsse-46 gehalten-95,8% (!!!) Fangquote.

    Weiter so Rockets-das sind die Gegner, wo man punkten muss. So klappt es mit dem Klassenerhalt. :respekt:

  • Warum denn nicht?

    So dolle viel Qualität sehe ich bei Rostock nicht. Die 3 Ausländer sind sicher gut, aber 3 vernünftige Ausländer haben auch Diez/Limburg, Duisburg etc.

    Nun ja, die deutschen Namen lesen sich auch nicht so schlecht. Wie immer, meiner Meinung nach, ein Problem im Tor. Vielleicht hätte ich mich anders ausdrücken sollen: Mit diesem Etat darf man niemals um den letzten Platz spielen.

  • Hier noch der Spielbericht zum 5-2 Auswärtssieg

    ***SPIELBERICHT***

    Geschlossene Mannschaftsleistung beschert 3 Punkte in Erfurt.

    Im zweiten Spiel am Wochenende konnten die Raketen einen Sieg einfahren. Mit 5:2 gewann man in der Erfurter Kartoffelhalle gegen die TecArt Black Dragons. Die Zuschauer sahen zunächst ein ausgeglichenes Spiel, beide Mannschaften hatten gute Chancen. Den Unterschied in diesem Drittel sollte aber der lettische Importspieler Egils Kalns machen, der die Rockets mit 1:0 in Führung brachte.

    Im 2. Drittel kamen beide Mannschaften so langsam ins Rollen, so konnte die EGDL, erstmals in dieser Saison, ein Tor in Unterzahl schießen. Torschütze war hier bei einem Konterangriff erneut der Lette Egils Kalns. Dann verlor das Team um Andrej Teljukin etwas den Faden, aber Tommi Steffen sicherte lange Zeit das Tor immer wieder mit starken Paraden ab. Seine Fangquote lag nach Spielende bei sensationellen 95,8 %. In der 33. Minute konnte er durch Ricardo Hendreschke dennoch erstmalig überwunden werden. Die Rockets wirkten wieder wacher, als Sandis Zolmanis 2 Minuten später den alten Abstand wieder herstellen konnte und auf 3:1 erhöhte. Lediglich 8 Sekunden hielt die Freude an, denn Erfurt konnte direkt nach dem Bully einen erfolgreichen Angriff starten. So war es Max Weigandt, welcher die Erfurter wieder heranbrachte. Weiterhin gab es auf beiden Seiten gute Chancen, mit leichtem Vorteil für die Erfurter, aber ohne ein weiteres Tor.

    Im letzten Abschnitt verwaltete die EG Diez-Limburg dieses Ergebnis geschickt. Durch eine gut aufgestellte Defensive kam Erfurt selten zu gefährlichen Abschlüssen, welche Tommi Steffen aber immer wieder abfangen konnte. Man wartete auf die Fehler der Erfurter, um dann eventuell einen Konter fahren zu können. Diese Taktik sollte für das Team aufgehen, denn in einem Powerplay konnte Marcel Kurth den Puck in die Maschen schießen. Nach etwa 1,5 Minuten zog der Coach der Erfurter den Torhüter heraus, um durch das Überzahlspiel die Chance auf einen Anschlusstreffer zu wahren. Jedoch konnte Lauris Bajaruns die Scheibe in das leere Tor der Heimmannschaft befördern, somit gewannen die Raketen am Nachmittag mit 5:2.

    „Das war eine sehr reife und geschlossene Mannschaftsleistung. In dieser Form war das der so jungen Mannschaft gar nicht zuzutrauen, aber alle im Team haben einen enormen Entwicklungsschub in den letzten Wochen durchlebt. Man merkte beiden Teams an, dass keiner verlieren wollte, daher war das Spiel im ersten Drittel noch etwas verkrampft. Erfurt hatte mehr Spielanteile, wir waren aber vor dem Tor effizienter. Aber unser Spiel wirkte an diesem Tag erwachsener, als in den vorherigen Partien. Im letzten Abschnitt sind wir nicht mehr mit Vollgas auf das Erfurter Tor, haben das Ergebnis gut verwaltet, auf unsere Chancen gelauert. Zwischendurch kam zwar etwas Leichtsinn auf, aber Tommi Steffen war hellwach. Nach dem 4:2 war die Messe gelesen. Ich bin sehr stolz auf unsere Mannschaft,” so der Sportliche Leiter Arno Lörsch.

    Die EG Diez Limburg rückt in der Tabelle nun auf Position 7. Das nächste Heimspiel ist am kommenden Freitag ab 20 Uhr. Diesmal kommen die Hannover Indians und somit der direkte Tabellennachbar von Platz 8.

    13:17 Minute: 0:1 Kalns (Bajaruns, Brunner) 21:05 Minute: 0:2 Kalns (Zolmanis, Kolupaylo) 30:48 Minute: 1:2 Hendreschke (Lehmann) 32:40 Minute: 1:3 Zolmanis (Kalns, Bajaruns) 32:48 Minute: 2:3 Weigandt (Lehmann, Hendreschke) 54:34 Minute: 2:4 Kurt (Zolmanis, Bajaruns) 58-24 Minute: 2:5 Bajaruns (Kalns, Zolmanis)

    Strafen: BDE:8 /// DIL:6 Zuschauer: 528

  • Die Rockets mit einem 5-2 Sieg in Erfurt stellen das Wochenende auf komplett ausgeglichen. Freitag 2-5 verloren, heute 5-2 gesiegt.

    Ohne das Spiel gesehen zu haben, dürfte Tommi Steffen erneut ein überragendes Spiel gezeigt haben. 48 Schüsse-46 gehalten-95,8% (!!!) Fangquote.

    Weiter so Rockets-das sind die Gegner, wo man punkten muss. So klappt es mit dem Klassenerhalt. :respekt:

    Tommi gegen die alten Kollegen wieder sehr abgezockt. Man hörte bei den Sprade Jungs auch ein wenig Wehmut heraus ;) . Der Kerl wird seinen Weg gehen.

    Bis auf das 2. Drittel ein sehr gutes Spiel der Raketen. Insbesondere im 3. Drittel hat man defensiv sehr abgeklärt agiert. Die Mannschaft wächst zusammen, Taktik und Imports passen. Darauf lässt sich definitiv aufbauen. Mit letzter Saison nicht einmal ansatzweise zu vergleichen.

  • Naja, man hat ihn dort ja net mal spielen lassen, kaum jedenfalls. :schulterzuck:

    Ja, das stimmt. Die Aussagen gingen auch eher in Richtung: Verständlich das er ging, aber schade, dass er in Erfurt nicht mehr gespielt hat. Insbesondere wegen des Potentials, das er jetzt zeigt.

  • Egal wie die Saison ausgeht für Euch aber mit Teljukin habt ihr den witzigsten Trainer der PKs. (bin mir noch nicht sicher ob mit Absicht )

    Gegen Tilburg sagt er in etwa "Englisch,? kann kein Englisch.." (wie kann man über 10 Jahre DEL/DEL 2 spielen ohne Englisch zu können? :) )


    Die letzte PK ist ja auch der Knaller... Sie spielen Freitag gegen die Indianer und Sonntag. In .... "Ah ok dann plane ich für Sonntag eine Auswärtsfahrt....".

  • Tommi gegen die alten Kollegen wieder sehr abgezockt. Man hörte bei den Sprade Jungs auch ein wenig Wehmut heraus ;) . Der Kerl wird seinen Weg gehen.

    Bis auf das 2. Drittel ein sehr gutes Spiel der Raketen. Insbesondere im 3. Drittel hat man defensiv sehr abgeklärt agiert. Die Mannschaft wächst zusammen, Taktik und Imports passen. Darauf lässt sich definitiv aufbauen. Mit letzter Saison nicht einmal ansatzweise zu vergleichen.

    Auch das 2. Drittel war grundsätzlich in Ordnung. Irgendwann macht die Heimmannschaft halt mal Druck. Die wollen ja auch gewinnen ;)

  • Ja, das stimmt. Die Aussagen gingen auch eher in Richtung: Verständlich das er ging, aber schade, dass er in Erfurt nicht mehr gespielt hat. Insbesondere wegen des Potentials, das er jetzt zeigt.

    Für mich ist es auch völlig unverständlich. Jeder weiß, wie schwierig sich der Torhütermarkt gestaltet und wie teuer gute Keeper sind. Wenn man dann einen jungen Torhüter mit offensichtlich viel Talent, den man auch noch jeden Tag auf dem Eis sieht, in den eigenen Reihen hat, darf man diesen nicht ziehen lassen.

  • Egal wie die Saison ausgeht für Euch aber mit Teljukin habt ihr den witzigsten Trainer der PKs. (bin mir noch nicht sicher ob mit Absicht )

    Gegen Tilburg sagt er in etwa "Englisch,? kann kein Englisch.." (wie kann man über 10 Jahre DEL/DEL 2 spielen ohne Englisch zu können? :) )


    Die letzte PK ist ja auch der Knaller... Sie spielen Freitag gegen die Indianer und Sonntag. In .... "Ah ok dann plane ich für Sonntag eine Auswärtsfahrt....".

    Er wollte ja sinngemäß sagen: "Ich plane von Spiel zu Spiel." Dann macht er halt bisschen den Kasper und dann kommen solche Aussagen. :)

  • Für mich ist es auch völlig unverständlich. Jeder weiß, wie schwierig sich der Torhütermarkt gestaltet und wie teuer gute Keeper sind. Wenn man dann einen jungen Torhüter mit offensichtlich viel Talent, den man auch noch jeden Tag auf dem Eis sieht, in den eigenen Reihen hat, darf man diesen nicht ziehen lassen.

    Das stimmt so aber schlicht nicht. Er war bei uns letztes Jahr zu Beginn die Nummer 3 hinter Kessler und Vieregge. An Kessler kommt er bei allem Potential nicht vorbei - Fakt. Kessler hat nun frühzeitig verlängert, die Föli-Regelung mit Dresden läuft ebenso weiter. Also ging es für ihn maximal darum sich gegen Vieregge/Broda durchzusetzen um als etatmäßige Nummer 2 im Kader zu stehen (sofern natürlich keine Verletzung dazwischen schlägt). Wenn er mehr spielen will, musste er wechseln.

  • Das stimmt so aber schlicht nicht. Er war bei uns letztes Jahr zu Beginn die Nummer 3 hinter Kessler und Vieregge. An Kessler kommt er bei allem Potential nicht vorbei - Fakt. Kessler hat nun frühzeitig verlängert, die Föli-Regelung mit Dresden läuft ebenso weiter. Also ging es für ihn maximal darum sich gegen Vieregge/Broda durchzusetzen um als etatmäßige Nummer 2 im Kader zu stehen (sofern natürlich keine Verletzung dazwischen schlägt). Wenn er mehr spielen will, musste er wechseln.

    Ganz offenbar zum Glück der Rockets.

    Das in Erfurt war nun nicht das erste Spiel dieser Güte von Steffen, dazu kommt, das er mit 21 für nen Goalie sehr jung ist-ich kann jetzt Kessler net einschätzen, aber wenn er keine Chance hat, an dem vorbei zu kommen, ist Oberliga die falsche Liga für Kessler. :/ :schulterzuck:

  • ich kann jetzt Kessler net einschätzen, aber wenn er keine Chance hat, an dem vorbei zu kommen, ist Oberliga die falsche Liga für Kessler.

    Warum falsche Liga?

    Ohne auf Steffen eingehen zu wollen, denn ich kenne ihn nicht, aber es gibt genügend starke Oberligagoalies die als Starter viel Eiszeit bekommen, welche es in der DEL2 nicht schaffen.

    Björn Linda, Marco Wölfl, Marco Eisenhut und eben Tino.

    Dazu die alten Hasen wie Hübl, Jaeger, Nemec, Klein oder gar Pielmeier.

    Kein Markt ist umkämpfter als der Goaliemarkt und wer Eiszeit sucht muss eben im Zweifel wechseln oder unterklassig angreifen.

    Gibt ja auch genügend Beispiele von Goalies die schnell ihre sportliche Laufbahn gehen nen guten Job und bissl Hobbysport eingetauscht haben.

  • Also, bei Hübl, Jaeger, Nemec, Klein davon zu reden, sie hätten es in der DEL2 nicht geschafft, wird ihnen so ungerecht als wenn du Timo Herden aufgezählt hättest.

    Ein Wölfl hat auch diverse DEL-Spiele bestritten, hatte danach einfach eine "Formdelle", bzw. tat sich mit dem Status einer Nummer 1 eher schwer.

    Ich will eigentlich nur ausdrücken, dass kein anderen der genannten OL-Goalies besser hätte halten können als Tommi Steffen in den bisherigen Spielen.

    Ob er diese Leistungen konstant bringen kann, wird man sehen. Manchmal muss so ein Goalie nur spielen-ich nehme mal als bestes Beispiel Strahlmeier, der bei euch ohne Boutins Verletzung nicht mehr als 5 Spiele bekommen hätte.

  • Also, bei Hübl, Jaeger, Nemec, Klein davon zu reden, sie hätten es in der DEL2 nicht geschafft

    Also, auch wenn es mit einer Absatzzeile übersichtlicher gewesen wäre, so hätte ich dir durchaus zugetraut, dass du verstehst, dass ich mit dem Zweiten Satz von den Alten Hasen geredet habe, die in ihrer Karriere ruhiger treten und ihre Karriere ausklingen lassen.

    Dennoch kommt (hypothetisch) ein Steffen an diesen Herren nicht vorbei.

    Dein Beispiel mit Strahlmeier stützt ja meine These. Der Goaliemarkt ist brutal hart umkämpft.

    Die Oberliga tut gut daran, an der deutsche Goalies-Regelung festzuhalten. Auch die DEL2 hat mit ihren begrenzten AL Lizenzen einen, zumindest passiven, Beitrag geleistet für deutsche Goalies.

    Kaum ein Team will eine Lizenz an einen AL Goalie „verschwenden“ und so haben eben Goalies wie bspw. Wölfl oder damals Pielmeier (bei Landshut) die Chance nach einer Formdelle nochmal Anlauf in der DEL2 zu holen. Mal mit mehr und mal mit weniger Erfolg.

  • Das stimmt so aber schlicht nicht. Er war bei uns letztes Jahr zu Beginn die Nummer 3 hinter Kessler und Vieregge. An Kessler kommt er bei allem Potential nicht vorbei - Fakt. Kessler hat nun frühzeitig verlängert, die Föli-Regelung mit Dresden läuft ebenso weiter. Also ging es für ihn maximal darum sich gegen Vieregge/Broda durchzusetzen um als etatmäßige Nummer 2 im Kader zu stehen (sofern natürlich keine Verletzung dazwischen schlägt). Wenn er mehr spielen will, musste er wechseln.

    Naja, wieso stimmt es schlicht nicht ? Der Torhütermarkt ist wirklich schwierig und Keeper sind teuer.

    Aber zu Tommi Steffen: Die Frage ist halt, wie definiert man "mehr spielen" ? Kessler hat 34 Spiele gemacht, Vieregge 8,5 Spiele und Tommi Steffen 2,5 Spiele. Natürlich will ein 21jähriger Torhüter mehr als 156 Spielminuten in einer Saison.

    Für mich sieht es eher so aus, als ob man ihm die Rolle als Backup in der Oberliga nicht zugetraut hat. Diese Saison kommen die Mannschaften auf 56 Spiele. Da hätte er ohne weiteres 15 - 20 Spiele bekommen können.

    Natürlich muss er die bisher gezeigte Leistung bei den Rockets erst einmal stabilisieren. Aber nach der fünften starken bis überragenden Leistung am Stück kann es nicht nur Zufall sein. Von dem, was ich bisher von ihm gesehen habe, steht er derzeit Kessler, von dem ich übrigens auch sehr viel halte, in nichts nach.

    In Limburg sagt man jetzt schon, dass mit Jan Guryca, dessen Qualitäten sicherlich unbestritten sind, kein einziger Punkt mehr auf der Habenseite wäre.

    Statistisch gesehen, liegt Steffen derzeit bei einer Fangquote von 91,2 Prozent. Kessler übrigens bei 88,9 Prozent. Eine Fangquote von über 91 Prozent bei einem schwächeren Team, wie den Rockets, ist aber sicherlich wesentlich höher einzuschätzen als eine gleiche Quote von Keepern der Topteams. In der Defensive betreiben die Rockets ja eher das System "Jugend forscht". Somit bekommen die gegnerischen Spieler wesentlich bessere und freie Schüsse Richtung Keeper.

    Einmal editiert, zuletzt von Salosar (11. Oktober 2022 um 16:14)