Blue Devils Weiden 21/22

  • Zudem darf man ja nicht vergessen, dass da eine Liga höher stand jetzt Bayreuth, Crimmitschau, Dresden, Selb, Landshut spielen. Das wären alles richtig geile Duelle

    Gesendet von meinem M2101K7AG mit Tapatalk

  • Ich kann alle Argumente pro/contra Aufstieg nachvollziehen!

    Meiner Meinung nach käme ein Aufstieg diese Saison erheblich zu früh !

    Dazu muss erstmal eine Änderung in der Altersstruktur der Mannschaft vollzogen werden ! Mit der jetzigen Mannschaft ist die DEL II eine Utopie .

    Aber sich grundsätzlich die Ziele zu setzen mal in die DEL II aufzusteigen, finde ich gut 👍🏼

    Wir waren die letzten Jahre die Prügelknaben der Liga, vor der Saison wurde man auf Platz 5 getippt !

    Besser wäre wenn sich das alles entwickelt, am besten dann auch wieder mit Zuschauer irgendwann

  • Denkt man zurück an die Interviews, dann wollte man dieses Jahr den ersten Schritt machen und sich im Mittelfeld der Tabelle etablieren. Langfristig (auf 5 Jahre, also bis 2025) möchte man vorne mitspielen bzw. um den Aufstieg kämpfen. Was mir wirklich gut gefällt ist, dass professionellere Strukturen geschaffen werden und zwar in vielen Bereichen - ich glaube wir in Weiden, wir erwarten keinen Aufstieg, wir erfreuen uns einfach daran, dass wir nach Jahren der Dunkelheit endlich wieder Licht sehen - dass da heuer dann gleich die Flutlichtanlage reinknallt, das konnte niemand vorhersehen und kommt für alle etwas überraschend, dafür aber umso schöner 👍🏒☺️

  • Wenn du aufsteigen kannst, muss man es wahrnehmen, egal wie die Mannschaft zu diesem Punkt gerade aussieht. Es hat sich einfach gezeigt in den letzten Jahren, das ein Aufstieg bei diesem relativ großen Spitzenfeld mit 5/6/7 Mannschaften, fast unmöglich zu planen ist. Deswegen wenn das Momentum auf deiner Seite liegt, dann musst den Flow mitnehmen und wenn du oben bist, bist ja schon mal oben. :pfeif:

    In der Oberliga, eine Mannschaft aufzubauen die dann in der DEL2 mitspielen kann, ist relativ unrealistisch. Ich glaube Hannover versucht das gerade, den Erfolg in der Oberliga ist bisher bei sovielen guten Spieler überschaubar und die Kosten sind extrem.

    Und du musst aus den Fehler anderer Standorte lernen, das gepaart mit sportlicher Kompetenz und den gewissen Geldbeutel, muss man auch als Aufsteiger vor der DEL2 keine Angst haben. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Nr.17 (EVW) (9. Januar 2022 um 19:57)

  • Wenn du aufsteigen kannst, muss man es war nehmen, egal wie die Mannschaft zu diesem Punkt gerade aussieht. Es hat sich einfach gezeigt in den letzten Jahre, das ein Aufstieg bei diesem relativ großen Spitzenfeld mit 5/6/7 Mannschaften, fast unmöglich zu planen ist. Deswegen wenn das Momentum auf deiner Seite liegt, dann musst den Flow mitnehmen und wenn du oben bist, bist ja schon mal oben. :pfeif:

    In der Oberliga, eine Mannschaft aufzubauen die dann in der DEL2 mitspielen kann, ist relativ unrealistisch. Ich glaube Hannover versucht das gerade, den Erfolg in der Oberliga ist bisher bei sovielen guten Spieler überschaubar und die Kosten sind extrem.

    Und du musst aus den Fehler anderer Standorte lernen, das gepaart mit sportlicher Kompetenz und den gewissen Geldbeutel, muss man auch als Aufsteiger vor der DEL2 keine Angst haben. ;)

    100 % Zustimmung! Der Aufstieg ist so schwierig zu realisieren, dass man ihn wahrnehmen sollte, wenn er da ist. Selbst bei einer schlechten Saison ist man deshalb längst nicht wieder aus der DEL2 abgestiegen.

  • Der Aufstieg kann dieses Jahr zur Lotterie werden, man braucht nur viele Covid-Fälle haben und schon bist in den Playoffs weg.

    Aber abgesehen davon sagt die aktuelle Tabelle aus, dass Weiden sportlich klug aufgerüstet hat.

    Zur DEL2:

    Selbstverständlich spielt man bei einem Aufstieg erst mal hinten mit, es sei denn man hat einen "Dukatenschei...".

    Beispiele dafür gibts in den letzten Jahren genug: Deggendorf, Landshut, Selb.

    Zudem gibt es gravierende Unterschiede im sportlichen Bereich:

    Das Spiel ist schneller und man muss defensiv absolut kompakt stehen, da Fehler gnadenlos bestraft werden.

    In der Oberliga gewinnt man eher Spiele, wenn man viele Tore schießt, defensiv leisten sich alle Mannschaften durchgehend diverse Böcke.

    Das funktioniert in der DEL2 so nicht.

    Als Aufsteiger ist es außerdem doppelt schwer stets gute Spiele abzuliefern und in jedem Spiel an seine Grenzen zu gehen, da man von der Qualität plötzlich nicht mehr oben, sondern unten steht, was den Kader betrifft.

    Die DEL2 ist auch ausgeglichener, wobei die Oberliga da etwas aufholt.

    Spiele gegen die Hinterbänkler der Oberliga sind vom Niveau her oft grausam, auch wenn diese Spiele gewonnen werden.

    Solche Spiele hast in der DEL2 definitiv nicht mehr.

    Ich würde jedem Aufsteiger in die DEL2 raten zwei Kontingentstellen mit Verteidigern zu besetzen (und dazu noch einen Zwei-Flaggen-Spieler), gute deutsche Verteidiger sind rar gesäht und teuer.

    Einfacher ist es im Sturm, da hier die Auswahl größer ist. Gerade auch mit Spielern, die zwei Staatsbürgerschaften besitzen.

    Ebenso hast in der DEL2 mindestens immer 3-4 verletzte Spieler, die man bei der Kaderplanung entsprechend berücksichtigen muss.

    Problematisch für einen Aufsteiger ist zudem die Regelung mit dem Anteil der einzusetzenden Spieler unter einem bestimmten Alter (U-Regeln).

    Was den Zuschauerschnitt betrifft ist es zumindest im ersten Jahr relativ einfach:

    Ein Aufstieg entfacht Euphorie.

    Die Zahl der Dauerkarten steigt stark an und am Anfang kommen viele ins Stadion, da die DEL2 ja was neues ist, neue Teams, usw.

    Nur sollte man nicht mit der Erwartung ins Stadion gehen, dass man wie in der Oberliga fast alles gewinnt.

    Zuletzt ist auch die Vereinsführung mit einer klaren Kommunikation nach außen gefragt,:

    Bei aller Euphorie eines Aufstieges muss man vermitteln, dass es in der DEL2 zunächst nur ums sportliche Überleben geht.

    Unruhe und Hektik kommt bei vielen Standorten bei sportlichem Mißerfolg relativ schnell auf und beschleunigen oft eine Abwärtsspirale.

    Liebe Weidener, ihr spielt bisher eine überragende Saison, aber aufgestiegen wird im Frühling und nicht Anfang Januar.

    Zu einem Aufstieg braucht man zudem das nötige Quentchen Glück.

    Mein Tipp: Geniest die aktuelle Saison nach einigen Jahren mit sportlich bescheidenem Erfolg und häufiger Unruhe.

    Was dabei raus kommt bringt wie oben beschrieben das Frühjahr mit sich.


    .

  • Mein Tipp: Geniest die aktuelle Saison nach einigen Jahren mit sportlich bescheidenem Erfolg und häufiger Unruhe.

    Was dabei raus kommt bringt wie oben beschrieben das Frühjahr mit sich.

    @Castro2018 : Toller Beitrag von dem ich jetzt absichtlich nur den wichtigsten Teil rauskopiert habe.

    Wir sollten die Diskussion um den Aufstieg erstmal ruhen lassen und einfach die momentane Performance des Teams genießen. Es ist in der Oberliga eh nichts planbar, und in der momentanen Situation kommen nochmal einige nicht kalkulierbare Aspekte hinzu. Von dem her hoffen wir darauf dass die Saison bis in die PlayOffs geht, dass wir diese (das erste Mal seit Jahrzehnten in der Oberliga) mit Heimrecht beginnen können und sollte man in den PlayOffs die erste Runde erfolgreich bestehen kann man wenn’s in der zweiten Runde immer noch gut aussieht mal ganz vorsichtig über die DEL2 nachdenken. Und nicht vergessen, es gibt andere Teams in der OLS und OLN die mit ihren Kadern eigentlich aufsteigen müssen!!! Is eh schon krass dass da nur einer hoch kann…

  • @Castro2018 : Toller Beitrag von dem ich jetzt absichtlich nur den wichtigsten Teil rauskopiert habe.

    Wir sollten die Diskussion um den Aufstieg erstmal ruhen lassen und einfach die momentane Performance des Teams genießen. Es ist in der Oberliga eh nichts planbar, und in der momentanen Situation kommen nochmal einige nicht kalkulierbare Aspekte hinzu. Von dem her hoffen wir darauf dass die Saison bis in die PlayOffs geht, dass wir diese (das erste Mal seit Jahrzehnten in der Oberliga) mit Heimrecht beginnen können und sollte man in den PlayOffs die erste Runde erfolgreich bestehen kann man wenn’s in der zweiten Runde immer noch gut aussieht mal ganz vorsichtig über die DEL2 nachdenken. Und nicht vergessen, es gibt andere Teams in der OLS und OLN die mit ihren Kadern eigentlich aufsteigen müssen!!! Is eh schon krass dass da nur einer hoch kann…

    Vieles richtig Hedo, nur der markierte Teil nicht. Wir Fans, ja wir können oder müssen fast demütig weiter das Genießen was da gerade passiert und Spiel und Spiel weiter erfreuen was die Jungs wieder aufs Eis zaubern. :thumbsup:

    Aber gerade Latta muss (und tut das ja auch, lt. Interview vom Eisbären Spiel) irgendwie zweigleisig planen. Die Mannschaft ist weiterhin Bockstark und wenn du, wie bereits oben gesagt, das Momentum heuer auf der Seite hast, muss er sich auch überlegen ob er das nicht heuer schon ausnützt. Als Beispiel genannt, die Mannschaft nochmal breiter aufstellen, wie zB das Halle mit Sturm macht und Deggendorf zu seiner Zeit mit Röthke gemacht hat. Sicher wird nicht im Dezember/Januar aufgestiegen, aber man kann auch hier mit den richtigen Entscheidungen, es sich im Mai leichter machen. ;)

    Gerade Deggendorf ist da ein Musterbeispiel. Die waren vorher immer in unseren Gefilden, ja etwas besser aber bei weitem nicht ne Übermannschaft, ich meine auch, die haben jahrelang kein Playoff Duell gewonnen. Dann 17/18 ne Mannschaft zusammengestellt mit der es läuft und plötzlich war man eben oben und im Mai aufgestiegen. Das sie dann wieder abgestiegen sind, war zuerst etwas Pech (wie viel wären die letzten Jahre abgestiegen, was aber der Grüne Tisch dann leider gelöst hat) und dann halt auch auch falsche sportliche Entscheidungen im Aufstiegsjahr. Das ist aber dann wieder ein anderes Thema.

    Was ich damit sagen will, wir Fans müssen und tuen das in Weiden ja größtenteils ja auch, die Saison genießen und demütig sich über jeden Sieg begeistern. Latta dagegen kann gerade in dieser Saison, mit geschickten Entscheidungen sich sehr früh belohnen. Ob das dann natürlich klappt, steht auf einem anderen Papier. :pfeif:

  • Da verliere ich doch gerne öfters in der 2. Liga als diese scheiss langweiligen Spiele gg Passau, Landsberg, mittlerweile auch Peiting, die man v.a. Dann zu Hause sieht als Topmannschaft.

    Wie gerne erinnert man sich zurück an die Spiele als uns Bietigheim wieder mit gut 2 Blöcken in alle Einzelheiten zerlegt hat, so schön gespielt dass man sich schon fast mitfreuen wollte, umso geiler dann aber ein Sieg gegen Teams mit deutlich mehr Möglichkeiten.

    Wenn nicht der Abstieg wieder ausgesetzt wird dann ist die Sache doch klar, bin ich zu schlecht steige ich eben wieder ab. Deutlich weniger gefährlich als einen Aufstieg zu verweigern.

  • Da verliere ich doch gerne öfters in der 2. Liga als diese scheiss langweiligen Spiele gg Passau, Landsberg, mittlerweile auch Peiting, die man v.a. Dann zu Hause sieht als Topmannschaft.

    Wie gerne erinnert man sich zurück an die Spiele als uns Bietigheim wieder mit gut 2 Blöcken in alle Einzelheiten zerlegt hat, so schön gespielt dass man sich schon fast mitfreuen wollte, umso geiler dann aber ein Sieg gegen Teams mit deutlich mehr Möglichkeiten.

    Wenn nicht der Abstieg wieder ausgesetzt wird dann ist die Sache doch klar, bin ich zu schlecht steige ich eben wieder ab. Deutlich weniger gefährlich als einen Aufstieg zu verweigern.

    Unabhängig davon, dass es eben Top Teams gibt und auch welche die eher hinten drin stehen gehört sich einfach trotzdem ein Mindestmaß an Respekt gegenüber dem Gegner. Klar gewinnt ihr höchstwahrscheinlich eher gegen diese Teams aus dem Tabellenkeller, aber ich denke, dass du dir auch diesen Respekt wünscht wenn ihr von einem Top Team der DEL 2 abgeschossen werdet und die sich dann gegen euch „langweilen“ (sofern ihr denn dort hinkommt)..

    ich finde es generell etwas schade wie schlecht die OL da manchmal wegkommt. Mittlerweile ist das ordentlicher Sport und man muss schon was bieten, dass man oben dabei ist. Klar ist die DEL 2 stärker, sonst wäre sie ja nicht eine Liga höher. Wenn es sportlich reicht dann kann man es auch sicher probieren.. aber wenn man wirklich nur Kanonenfutter ist bringt es auch nicht viel.. klar wäre, dass man nur gegen den Abstieg spielt aber man sollte schon schauen, dass man nicht von Anfang an chancenlos abgeschlagen letzter ist. Das macht dann den Fans wie der Mannschaft dann auch auf Dauer nur begrenzt Spass trotz höherem Niveau. Man muss schon zumindest in den meisten Spielen die Chance haben mal was mitzunehmen.. das ist bei uns aber alles Zukunftsmusik und ich hoffe einfach, dass wir dieses Mal weiterkommen in den Playoffs als Runde 1.

  • Frank Torverschieber, ...sieht man aber nicht unbedingt, wenn man sich eure Zuschauerzahlen seit Dezember anschaut, nicht mal 500 in diesem Zeitraum

    Ich würde mal den Zuschauerschnitt in Memmingen sehen, wenn ihr 10 Jahre eher semierfolgreich wart. Das mit denen Beschränkungen und insgesamt nur 640 zugelassen, finde ich als Weidner sogar sehr gut. :thumbup:

    Und außerdem in dieser Zeit auf irgendwelche Zuschauerzahlen zu schauen, finde ich eh sehr suspekt.

  • Unabhängig davon, dass es eben Top Teams gibt und auch welche die eher hinten drin stehen gehört sich einfach trotzdem ein Mindestmaß an Respekt gegenüber dem Gegner. Klar gewinnt ihr höchstwahrscheinlich eher gegen diese Teams aus dem Tabellenkeller, aber ich denke, dass du dir auch diesen Respekt wünscht wenn ihr von einem Top Team der DEL 2 abgeschossen werdet und die sich dann gegen euch „langweilen“ (sofern ihr denn dort hinkommt)..

    ich finde es generell etwas schade wie schlecht die OL da manchmal wegkommt. Mittlerweile ist das ordentlicher Sport und man muss schon was bieten, dass man oben dabei ist. Klar ist die DEL 2 stärker, sonst wäre sie ja nicht eine Liga höher. Wenn es sportlich reicht dann kann man es auch sicher probieren.. aber wenn man wirklich nur Kanonenfutter ist bringt es auch nicht viel.. klar wäre, dass man nur gegen den Abstieg spielt aber man sollte schon schauen, dass man nicht von Anfang an chancenlos abgeschlagen letzter ist. Das macht dann den Fans wie der Mannschaft dann auch auf Dauer nur begrenzt Spass trotz höherem Niveau. Man muss schon zumindest in den meisten Spielen die Chance haben mal was mitzunehmen.. das ist bei uns aber alles Zukunftsmusik und ich hoffe einfach, dass wir dieses Mal weiterkommen in den Playoffs als Runde 1.

    Das hat nichts mit fehlendem Respekt zu tun, ich spreche rein vom Niveauunterschied beider Ligen, als Person der der Sport Eishockey gefällt kann es keine 2 Meinungen geben welches Niveau man Woche für Woche sehen möchte.

    Und das mit langweilige Spiel kann auch persönliches Empfinden sein , für andere mögen spiele mi 3 0 zur ersten Pause und 26-1 Torschützen Highlights sein, ich verloer da lieber knapp nach hartem Kanpf in Frankfurt oder Dresden😉

  • Frank Torverschieber, ...sieht man aber nicht unbedingt, wenn man sich eure Zuschauerzahlen seit Dezember anschaut, nicht mal 500 in diesem Zeitraum

    Ich weiß, in Memmingen ist man stolz auf die zuletzt 900 anwesenden Zuschauer. Wird ja auch immer wieder gerne betont.

    Dennoch spiegeln diese Zahlen in der derzeitigen Situation rein gar nichts wieder und haben null Aussagekraft.

    Mal von der Tatsache abgesehen, daß derzeit in Weiden deutlich weniger Zuschauer zugelassen sind, ist das alles regional doch sehr unterschiedlch, was auch an einer gewissen regionalen Mentalität liegen mag. Fällt auch Deutschlandweit auf, dass in manchen Regionen viele Menschen momentan eher "defensiv" unterwegs sind, sich eher zurückhalten, an anderen Orten sieht man es etwas "lockerer". Will hier nun aber keine Grundsatzdiskussion beginnen, denn dieses Thema gehört auch hier gar nicht her.

    Dazu kommt die sportliche Vorgeschichte, denkt man mal 10 Jahre zurück, da fanden auch immer 1500 Zuschauer im Schnitt regelmässig den Weg ins Weidener Eisstadion. Dazwischen liegen viele Jahre des Misserfolgs, ich denke in den vergangenen Jahren war dies in Memmingen nicht der Fall (auch weil man Jahrelang unterklassig eine gute Rolle gespielt hat). Das alles braucht zeit und Geduld diese Schäden wieder zu kitten. Oder anders gesagt, viele von den "vergraulten" Zuschauern trauen eben dem Braten einfach noch nicht, nur weil man seit erst 3 Monaten erfolgreich ist.

    Und die allgemeine derzeitige Situation darf man einfach nicht ausser acht lassen - viele Menschen in geschlossenen Innenräumen auf engem Raum. Das meiden einfach derzeit viele Leute, aus Angst vor Corona, teilweise vielleicht auch durch eine entstandene Bequemlichkeit. Es wird eben einfach auch nicht alles ausgenutzt nur weil erlaubt ist.

    Beispiel DEL2, keine Zuschauer zulässig, Selb ca 60km entfernt spielt vor leeren Rängen. Das hat seinen Grund. Die Frage ist, wieso darf eine Liga tiefer vor Zuschauern gespielt werden. Wo liegt da der Unterschied? Das ist etwas, was eben auch viele dann abhält - die Verunsicherung ist einfach da.

    Weitere Faktoren wie Maskenpflicht, Testpflichten, Abstandsgebote etc. etc.

    Wirklich Spaß machen tut es so einfach nicht. Wenn Menschen in einigen Regionen das gerne auf sich nehmen, dann ist es auch ok, das ist einfach die persönliche Entscheidung eines jeden einzelnen. Und da hat es wenig Einfluss darauf ob man sich den Tabellenführer im Stadion anschauen könnte, oder im sicheren gemütlichem Zuhause vor SpradeTV.

  • Zum Thema Blue Devils in der DEL2 sage ich nur: Lieber eine Augen"weide" in der OL, als Ausge"weidet" in der DEL2! :hammer:

    Kleines Wortspiel, aber das ist was dran...

    Auf "Teufel" komm raus, gibt's vielleicht "blaue" Flecken... :pfeif: :prost:

  • Zum Thema Blue Devils in der DEL2 sage ich nur: Lieber eine Augen"weide" in der OL, als Ausge"weidet" in der DEL2! :hammer:

    Kleines Wortspiel, aber das ist was dran...

    Auf "Teufel" komm raus, gibt's vielleicht "blaue" Flecken... :pfeif: :prost:

    Du bist ja ein richtiger Poet, Respekt für diese Leistung :wacko:

  • Da verliere ich doch gerne öfters in der 2. Liga als diese scheiss langweiligen Spiele gg Passau, Landsberg, mittlerweile auch Peiting, die man v.a. Dann zu Hause sieht als Topmannschaft.

    Wie gerne erinnert man sich zurück an die Spiele als uns Bietigheim wieder mit gut 2 Blöcken in alle Einzelheiten zerlegt hat, so schön gespielt dass man sich schon fast mitfreuen wollte, umso geiler dann aber ein Sieg gegen Teams mit deutlich mehr Möglichkeiten.

    Wenn nicht der Abstieg wieder ausgesetzt wird dann ist die Sache doch klar, bin ich zu schlecht steige ich eben wieder ab. Deutlich weniger gefährlich als einen Aufstieg zu verweigern.

    Ich fand das Spiel gg Peiting nicht wirklich langweilig. Ist doch ganz unterhaltsam ein paar Kabinettstückchen der EIGENEN Mannschaft zu sehen anstatt von BIETIGHEIM (!!) gegen die Eigene.

    BIETIGHEIM?? Ich glaube du findest keinen zweiten Rosenheimer der Spiele gegen diese sch…Truppe toll fand. Bietigheim… ausgerechnet Bietigheim bringt er als Beispiel…🤦