DEL2 2019/20

  • @TheMeisteranker

    Also willst Du Regelungen für ungeplante irreguläre Fälle?

    Die Akzeptanz aufzubringen, das diese Fälle, falls es sie geben sollte irgendwann, keinen festgelegten Ablauf haben werden, wäre sinnvoll.

    Wie soll es auch anders gehen? Meinst Du, die legen sich fest, nur damit irgendjemand weiß, welcher Halb- oder Viertelfinalist möglicherweise eher Anspruch auf einen solchen Platz hätte? Für den ungeplanten Sonderfall kann es auch einen ebenso ungeplanten Sonderfall beim Auffüllen der Liga geben.

    Wir haben doch permanent Sonerfälle. Landshut und Riessersee hätten - eigentlich - nicht Oberliga spielen dürfen. Riessersee bekommt sogar zudem eine Sonderauflage. Tilburg ebenfalls von vornherein und spielt obendrein mit ganz anderen Regeln, was den Spielbericht angeht..Die diversen freiwilligen Rückzüge aus den Oberligen hätten eigentlich auch nicht in der Regionalliga weiterspielen dürfen. Gibt bestimmt noch einiges mehr. Das ist alles nicht so logisch und vorab festgeschrieben, dafür haben wir einfach zuwenig Clubs, damit jemand aus Prinzip irgendwelche Regularien durchdrückt. Einzelfallentscheidungen.

  • @TheMeisteranker

    Also willst Du Regelungen für ungeplante irreguläre Fälle?

    Die Akzeptanz aufzubringen, das diese Fälle, falls es sie geben sollte irgendwann, keinen festgelegten Ablauf haben werden, wäre sinnvoll.

    Wie soll es auch anders gehen? Meinst Du, die legen sich fest, nur damit irgendjemand weiß, welcher Halb- oder Viertelfinalist möglicherweise eher Anspruch auf einen solchen Platz hätte? Für den ungeplanten Sonderfall kann es auch einen ebenso ungeplanten Sonderfall beim Auffüllen der Liga geben.

    Wir haben doch permanent Sonerfälle. Landshut und Riessersee hätten - eigentlich - nicht Oberliga spielen dürfen. Riessersee bekommt sogar zudem eine Sonderauflage. Tilburg ebenfalls von vornherein und spielt obendrein mit ganz anderen Regeln, was den Spielbericht angeht..Die diversen freiwilligen Rückzüge aus den Oberligen hätten eigentlich auch nicht in der Regionalliga weiterspielen dürfen. Gibt bestimmt noch einiges mehr. Das ist alles nicht so logisch und vorab festgeschrieben, dafür haben wir einfach zuwenig Clubs, damit jemand aus Prinzip irgendwelche Regularien durchdrückt. Einzelfallentscheidungen.

    Ich finde Einzelfallentscheidungen und eine gewisse Flexibilität für Nachrücker in Ordnung. Ich denke es braucht hier nicht unbedingt eine klarere Regelung, was wichtig ist,

    ist eben die finanzielle Lage und die Infrastruktur für Nachrücker. Allerdings kann man bei Infrastrukturellen Mängel auch übergangsfristen erlauben....usw.

    Ich will eigentlich das es solche Fälle gar nicht gibt, dass heißt das ich will, das Vereine nicht mehr Pleite gehen oder sich aus sonstigen Gründen zurückziehen.

    Klar ist das ein Wunschdenken, jedoch bin ich der Meinung das dies zu oft passiert und das man es irgendwie eindämmen könnte, vielleicht durch andere Lizenzauflagen

    oder sonst etwas.

    Wenn Vereine nicht in die Insolvenz rutschen, oder andere Gründe für einen Rückzug haben, braucht man auch nicht wirklich Nachrücker. Das ist mein "Wunschgedanke"

  • noch härtere Lizenzauflagen führen nur zu wenige Teilnehmer im Vorfeld

    Quatsch, man muss nur den Caterer, auf den man keinen EInfluß hat und der nicht Vertragspartner ist, kündigen und das Ganze in Eigenregie machen. Dann ist man professionell aufgestellt und alles ist im Lot.

  • Quatsch, man muss nur den Caterer, auf den man keinen EInfluß hat und der nicht Vertragspartner ist, kündigen und das Ganze in Eigenregie machen. Dann ist man professionell aufgestellt und alles ist im Lot.

    Und er nächste unqualifizierte Beitrag des Allwissenden. Schon traurig wenn man so nachtragend ist...da sieht man wer Meinungen akzeptiert und wer nicht.

    Reite ruhig weiter darauf herum.....

  • noch härtere Lizenzauflagen führen nur zu wenige Teilnehmer im Vorfeld

    kommt darauf an wo die Lizenzauflagen härter werden und wo nicht und ob überhaupt. Zumal ich von härteren Lizenzauflagen nicht gesprochen habe, sondern zum Beispiel durch Lockerung

    im infrastruckturellen Bereich, wie du oben im zweiten Satz nachlesen kannst.

  • @TheMeisteranker

    Jetzt stell Dir selbst einmal die Frage, wer mit dem Mist angefangen hat und am Ende kamen dann nur noch ausweichende Wischiwaschi-Allgemeinplätze bzw. Wunschdenken.

    Und noch einmal, ich bin keinesfalls Allwissend, nur versuche ich Diskussionen zu folgen, bei denen zumindest ein annähernd gleicher Zeichenvorrat gegeben ist. Das war offensichtlich bei Dir nicht der Fall, sonst hättest Du ja nicht ein völlig unpassendes Beispiel zu deinem Statement abgegeben, auf das Du tunlichst nicht mehr eingehst.

  • Guten Tag

    Ich wil , ich wünsche mir ..alles wischiwaschi

    Was erwartest Du ... dass man sich mit deinem Wunschdenken auseinandersetzt ..

    da kannst dann wirklich den caterer kündigen , um mehr Geld zu erlösen ...das wäre ein harter Fakt

    Gruß aus la

  • @TheMeisteranker

    Jetzt stell Dir selbst einmal die Frage, wer mit dem Mist angefangen hat und am Ende kamen dann nur noch ausweichende Wischiwaschi-Allgemeinplätze bzw. Wunschdenken.

    Und noch einmal, ich bin keinesfalls Allwissend, nur versuche ich Diskussionen zu folgen, bei denen zumindest ein annähernd gleicher Zeichenvorrat gegeben ist. Das war offensichtlich bei Dir nicht der Fall, sonst hättest Du ja nicht ein völlig unpassendes Beispiel zu deinem Statement abgegeben, auf das Du tunlichst nicht mehr eingehst.

    Ach du wirst es sowieso nicht akzeptieren von daher ist mir das egal, wenn du nicht drüber nachdenken willst, sachlich und fachlich, dann lass es lieber jedesmal solche antworten zu bringen ist einfach....anstatt wirklich zu diskutieren. Dabei wünsch ich dir Viel Spass

  • Guten Tag

    Ich wil , ich wünsche mir ..alles wischiwaschi

    Was erwartest Du ... dass man sich mit deinem Wunschdenken auseinandersetzt ..

    da kannst dann wirklich den caterer kündigen , um mehr Geld zu erlösen ...das wäre ein harter Fakt

    Gruß aus la

    Ach der nächste.

  • Komisch, das es im Eishockey die meisten Vereine sind Insolvenz anmelden....woran das wohl liegt!? Und dann aber über die Nachrückregelung diskutieren anstatt

    das Hauptproblem zu sehen, nämlich das dies meist nur entsteht weil Vereine Insolvenz anmelden.

    Der einzigste Wunschgedanke war das es keine Insolvenzen oder Rückzüge gibt, wird aber nie erreichbar sein, jedoch sie zu reduzieren ist möglich.

    Jedesmal das herumgedrehe von dem was man schreibt.

    Wird nicht akzeptiert, ok, danke

    2 Mal editiert, zuletzt von TheMeisteranker (26. Februar 2019 um 12:57)

  • Komisch, das es im Eishockey die meisten Vereine sind Insolvenz anmelden....woran das wohl liegt!? Und dann aber über die Nachrückregelung diskutieren anstatt

    das Hauptproblem zu sehen, nämlich das dies meist nur entsteht weil Vereine Insolvenz anmelden.

    Der einzigste Wunschgedanke war das es keine Insolvenzen oder Rückzüge gibt, wird aber nie erreichbar sein, jedoch sie zu reduzieren ist möglich.

    Jedesmal das herumgedrehe von dem was man schreibt.

    Wird nicht akzeptiert, ok, danke

    Ja aber jetzt nenn doch mal konkrete Ansätze, wenn härtere Lizenzauflagen nicht das sind worauf du hinaus möchtest.

  • Komisch, das es im Eishockey die meisten Vereine sind Insolvenz anmelden....woran das wohl liegt!? Und dann aber über die Nachrückregelung diskutieren anstatt

    das Hauptproblem zu sehen, nämlich das dies meist nur entsteht weil Vereine Insolvenz anmelden.

    Der einzigste Wunschgedanke war das es keine Insolvenzen oder Rückzüge gibt, wird aber nie erreichbar sein, jedoch sie zu reduzieren ist möglich.

    Jedesmal das herumgedrehe von dem was man schreibt.

    Wird nicht akzeptiert, ok, danke

    guten Tag

    Nix ah der nächste ..

    Wir sind hier aber nicht bei „wünsch mir was“ , sondern in der Geschäftswelt

    Hier werden Regeln aufgestellt - hier lizenzauflagen - um dann mitspielen zu dürfen und es gibt die , die da mitspielen wollen und die, diese Auflagen erfüllen ....

    Und jetzt willst du über geänderte lizenzauflagen diskutieren ... wieviele Insolvenzen wirst du damit verhindern —

    Verhindern können diese Insolvenzen nur Die, die sie produzieren , da kannst Auflagen stellen wir du willst

    Und wenn dein Wunschdenken mit höhere lizenzauflagen so in Tat umgesetzt werden , spielen halt nur noch München gegen Mannheim um die deutsche Meisterschaft ..

    Gruß aus la

  • Ja aber jetzt nenn doch mal konkrete Ansätze, wenn härtere Lizenzauflagen nicht das sind worauf du hinaus möchtest.

    Zum Beispiel könnte es auch eine Art Liga Kasse geben für Vereine die unverschuldet in eine Insolvenz rutschen. Jedoch muss man auch hier regeln, was mit dem Verein

    danach passiert, damit die es nicht einfach so aussehen lassen als ob es unverschuldet ist. Genauso muss auch festgelegt werden was verschuldet und unverschuldet ist.


    Ebenfalls wäre es wichtig das ein Verein die Saison zu Ende spielen kann und diesen dann mit Punktabzug bestraft, wodurch er dann eventuell regulär absteigt, geht natürlich aktuell

    noch nicht in der DEL.

    Desweiteren muss vielleicht öfter geprüft werden ob ein Verein seine vorherige Planung, die zur Lizenzierung abgegeben wurde, einhält um Insolvenzen vorzubeugen.

  • Les meine Beiträge nochmal, und sag mir wo ich höhere Lizenauflagen gefordert habe

  • Zum Beispiel könnte es auch eine Art Liga Kasse geben für Vereine die unverschuldet in eine Insolvenz rutschen. Jedoch muss man auch hier regeln was mit dem Verein

    danach passiert, damit dies es nicht einfach so aussehen lassen als ob es unverschuldet ist. Genauso muss auch festgelegt werden was verschuldet und unverschuldet ist.


    Ebenfalls wäre es wichtig das ein Verein die Saison zu Ende spielen kann und diesen dann mit Punktabzug bestraft, wodurch er dann eventuell regulär absteigt, geht natürlich aktuell

    noch nicht in der DEL.

    Desweiteren muss vielleicht öfter geprüft werden ob ein Verein seine vorherige Planung, die zur Lizenzierung abgegeben wurde, einhält um Insolvenzen vorzubeugen.

    1. unverschuldet in eine Insolvenz? Wann ist das denn mal im Eishockey passiert?

    2. Ob ein Verein zu Ende spielen kann hängt bei einer Insolvenz nicht nur von den Regularien der Liga ob sondern auch von der Insolvenzordnung und mit ihr zusammenhängenden staatlichen Regeln/ Gesetzen

    3. Wenn ich mich nicht täusche ist eigentlich genau das mit der Prüfung der Planung strenger geworden. Z.B. darf nicht mehr munter nachverpflichtet werden außer das Geld wird nachgeschossen bzw. es besteht ein Puffer. Verhindert aber auch nicht das Hauptproblem der Prüfung nämlich Unsicherheiten. Lass mal Bietigheim, Frankfurt... Teams die eben eigentlich vom Anspruch her (auch von den Fans) meistens vorne mitspielen. 1 Jahr richtig daneben greifen und gegen den Abstieg spielen... Auf einmal stimmt deine Zuschauerkalkulation vorne und hinten nicht mehr obwohl es vllt jahrelang konstant war.

  • 1. unverschuldet in eine Insolvenz? Wann ist das denn mal im Eishockey passiert?

    2. Ob ein Verein zu Ende spielen kann hängt bei einer Insolvenz nicht nur von den Regularien der Liga ob sondern auch von der Insolvenzordnung und mit ihr zusammenhängenden staatlichen Regeln/ Gesetzen

    3. Wenn ich mich nicht täusche ist eigentlich genau das mit der Prüfung der Planung strenger geworden. Z.B. darf nicht mehr munter nachverpflichtet werden außer das Geld wird nachgeschossen bzw. es besteht ein Puffer. Verhindert aber auch nicht das Hauptproblem der Prüfung nämlich Unsicherheiten. Lass mal Bietigheim, Frankfurt... Teams die eben eigentlich vom Anspruch her (auch von den Fans) meistens vorne mitspielen. 1 Jahr richtig daneben greifen und gegen den Abstieg spielen... Auf einmal stimmt deine Zuschauerkalkulation vorne und hinten nicht mehr obwohl es vllt jahrelang konstant war.

    1. Ja das sind die wenigsten Fälle, allerdings hab ich versucht hier alles abzudecken, nicht das mir zum Verhängnis wird.

    2. sollte durch drittens sichergestellt werden durch strengere Überprüfung. Damit die Insolvenzverordnung nicht den Spielbetrieb beinträchtigt.

    3. Letzteres Beispiel wäre ja dann eig mit 1. gleichzusetzen wofür es dann so eine Kasse gibt die eben greift, evtl. mit Punktabzug, auch im Bezug auf einen Abstieg, damit der Verein

    dort weiterspielen kann. Somit gibts aber weiter einen sportlichen Aufsteiger und keinen Nachrücker. Klar das Risiko gibt es immer, aber wenn man zu schlecht ist steigt man ab und

    muss wieder aufsteigen.

  • Eine Ligakasse, ich glaub sowas funktioniert nicht wirklich denn warum sollte ein Verein die sch.... des anderen bezahlen ?

    Und unverschuldet in die Insolvenz gibt es im Hockey eigentlich nur, wenn ein Sponsor seinen Vertrag nicht erfüllt der Rest ist aber selbst gemacht