Fußball-WM 2018 in Russland

  • Sammer, Klose und Kuntz sind aus meiner Sicht zu sehr verwurzelt mit dem DFB, daher kämen sie für mich nicht in Betracht. Eine externe, frische und moderne Lösung (was gegen Wenger spricht) wäre für mich die beste Alternative.

    Und auf Grund dieser Verwurzelung sehe ich Klose und Kuntz ganz hoch in der Verlosung, würde so zum DFB-Klüngel passen, der sich mit dem Amtsantritt von Klinsmann so gebildet hat.

  • Ich befürchte, dass man aufgrund der vergangenen Erfolge den konsequenten Umbruch beim DFB nicht wagt und lieber nach dem Motto "weiter so" verfahren will. Dann wäre Thomas Schneider einer der Kandidaten.

  • Arsene Wenger? Ernsthaft? Der feiert nach der nächsten WM seinen 74. Geburtstag.

    Ja und? Das Alter spielt doch überhaupt keine Rolle. Wichtig sollten andere Dinge sein. Die erfüllt ein Wenger mehr als genug.

    Hasenhüttl sehe ich noch nicht soweit. Er sich selber sicher auch noch nicht (siehe Begründung der Bayern-Absage z. B.) Außer mit RB hat er nahezu keine Erfahrung im internationalen Spitzenfußball.

  • Hasenhüttl darf man doch nicht ernsthaft andenken, es ist ja nicht so, als wäre er DER Erfolgstrainer schlechthin. RB hat Massen an Leuten gekauft, war in der CL und Liga diese Saison alles andere als gut. Da würde ich eher Streich aus Freiburg fragen, der macht selbst aus Nichts noch eine Mannschaft, die die Klasse halten kann.

    Ansonsten ist es tatsächlich positiv, dass Deutschland in der Gruppenphase und nicht im Achtelfinale gegen Brasilien ausschied. Hätte man da 2:0 verloren, wäre alles unter den Teppich gekehrt worden, da es ja die mit favorisierten Südamerikaner gewesen wären.

    So werden hoffentlich ein paar Akteure das Thema Nationalmannschaft für sich beenden.

    Wenn man nun die Özil, Gündogan und Erdogan-Sache als hauptverantwortlich für das Scheitern ausmacht, hat man entweder keine Ahnung vom Fußball oder ist rassistisch.

    Wie C. Kramer gestern sagte: Es sind viele Dinge, es gibt nicht die eine Sache, die so eine schlechte Leistung erklären kann.

    Ich gebe den Kritikern vollkommen recht, die die Nominierung Neuers nicht gut fanden. Yo, Leistungsprinzip aufgehoben, Geschwätz von gestern ignoriert (nur Akteure mit Spielpraxis werden nominiert), so was kann bei einer Mannschaft schnell den falschen Eindruck erwecken und gerade bei den gesetzten Akteuren. Frei nach dem Motto: Ich spiel ja sowieso immer, denn Löw ändert ja nicht so gerne was.

    Kein Thema, Neuer hat keinen Fehler gemacht, der zum Tor führte, aber die Message hinter ihm als Nr. 1 ist im Leistungssinn einfach falsch. An Ter Stegens Stelle würde ich mir einen Rücktritt überlegen, sollte Neuer weitermachen.

    Taktisch war das größte Problem, dass nicht vorhandene Gegenpressing. In der Quali hat man Gegner in der eigenen Hälfte eingeschnürt und die verlorenen Bälle direkt zurückgeholt. Da war das ganze Team in Bewegung und die Kontrahenten wurden quasi erdrückt. Hier konnte selbst Südkorea locker und leicht hinter rausspielen, ohne dass da mal regelmäßig gedoppelt wurde. Ich fürchte, da ist völlig egal, wer auf dem Platz gestanden hätte, wenn da nicht die ganze Mannschaft mitzieht, bist Du als Einzelner, der die Gegner angreift, der Idiot

  • Ja und? Das Alter spielt doch überhaupt keine Rolle. Wichtig sollten andere Dinge sein. Die erfüllt ein Wenger mehr als genug.

    Im Sinne einer mittel- oder langfristigen Strategie ist das ein Irrtum. Mit Fokus auf das WM-Turnier 2022 allerdings praktikabel. Ob sich der DFB mit einer Übergangslösung, nichts anderes wäre Wenger, einen Gefallen tun würde, wage ich zu bezweifeln. Aus diesem Grund kann meiner Meinung nach Wenger nicht die Lösung sein, sondern bestenfalls eine Panikreaktion.

  • Im Sinne einer mittel- oder langfristigen Strategie ist das ein Irrtum. Mit Fokus auf das WM-Turnier 2022 allerdings praktikabel. Ob sich der DFB mit einer Übergangslösung, nichts anderes wäre Wenger, einen Gefallen tun würde, wage ich zu bezweifeln. Aus diesem Grund kann meiner Meinung nach Wenger nicht die Lösung sein, sondern bestenfalls eine Panikreaktion.

    Ein Mann wie Wenger eine Panikreaktion? Ok...

  • Ich sage, Löw machts weiter-und sortiert schwer aus!

    Und ein Großteil des Aussortieren ergibt sich auf Grund des Alters einiger Akteure von alleine.

    Die Probleme bei dieser WM waren extrem vielschichtig und auch ein anderer Trainer hätte damit in meinen Augen nicht viel anderes erreicht. Das beginnt mit der teilweisen Überheblichkeit, die man bei der deutschen Spielweise zu einem gewissen Grat aber sogar braucht, gegen Mexico und gipfelte dann in der immer mehr steigenden Verunsicherung in den beiden anderen Spielen.

    Oder glaubt einer allen Ernstes, dass es da mit der Nominierung von 3-4 anderen Spielern besser gelaufen wäre? Und auf viel mehr Alternativen hätte auch ein anderer Trainer nicht gebaut. Und jetzt einem Trainer, mit dem man bei den letzten 6 Großereignissen jeweils bis mindestens Halbfinale kam, jedwedes fachliche Können abzusprechen ist einfach nur lächerlich.

  • Ein Mann wie Wenger eine Panikreaktion? Ok...

    ich zweifle nicht an seinen Fähigkeiten und an seiner Reputation. Mir würde bei seiner Verpflichtung nur der notwendige Weitblick fehlen.

    Ich bin übrigens auch der Meinung, das die Diskussion ins Leere führt, weil Löw weitermacht. Er wird seine Lehren aus dem Debakel ziehen und sich 2020 oder spätestens 2022 mit einem Erfolg in den Ruhestand verabschieden. Ob das am Ende ein, zwei Titel beeinhaltet oder einfach mit einer begeisternden Mannschaft endet werden wir sehen.

  • Oder glaubt einer allen Ernstes, dass es da mit der Nominierung von 3-4 anderen Spielern besser gelaufen wäre? Und auf viel mehr Alternativen hätte auch ein anderer Trainer nicht gebaut. Und jetzt einem Trainer, mit dem man bei den letzten 6 Großereignissen jeweils bis mindestens Halbfinale kam, jedwedes fachliche Können abzusprechen ist einfach nur lächerlich.

    Nicht unbedingt mit anderen Spielern, aber mit einem anderen Trainer, der auch mal richtig durchgreift schon. Die Tendenz geht seit 2014 kontinuierlich nach unten, die Ergebnisse dieses Jahr sind eine Katastrophe. Da braucht man neue Impulse und muss handeln. Warum soll etwas, was im Clubfussball völlig normal ist hier anders sein?

    Wer mit dieser Truppe in den letzten 9 Spielen gerade mal zwei Duselsiege zustande bringt und in dieser bescheidenen Gruppe sang- und klanglos Letzter wird, hat einfach keine Argumente mehr. Nach 12 Jahren ist die Luft raus, was ja auch ein stückweit normal ist. Sorry, da kann es nur eine Konsequenz geben...

  • Ich bin übrigens auch der Meinung, das die Diskussion ins Leere führt, weil Löw weitermacht. Er wird seine Lehren aus dem Debakel ziehen und sich 2020 oder spätestens 2022 mit einem Erfolg in den Ruhestand verabschieden. Ob das am Ende ein, zwei Titel beeinhaltet oder einfach mit einer begeisternden Mannschaft endet werden wir sehen.

    Welche Lehren wird er ziehen? Er wird immer denselben Stiefel spielen lassen, wie er es seit Jahren tut, da wird sich nichts ändern, ausser einem Teil des Personals. Mit dieser Art Fussball gewinnt man aber offensichtlich nichts mehr.....

  • Dann guckste mal auf seine Bilanz. Kann mit dem "Stiefel" gut leben. War blöd, merkste selbst, ne? :rolleyes::popcorn:

    Ja, die Bilanz der letzten Spiele war in der Tat beeindruckend, wie konnte ich das nur übersehen......wenn sogar ein Hummels sagt, dass die letzte gute Partie letztes Jahr gespielt wurde, müsste Dir eigentlich auch etwas auffallen....aber gut, manche finden das vielleicht noch gut, was sie in Russland gespielt haben.

  • Wenn man nun die Özil, Gündogan und Erdogan-Sache als hauptverantwortlich für das Scheitern ausmacht, hat man entweder keine Ahnung vom Fußball oder ist rassistisch.

    Hauptverantwortlich nein, großes Thema, ja. Die zwei waren nicht alleine schlecht, aber sie hatten einfach nichts mehr in diesem Team zu suchen. Übrigens haben sie auch so gespielt, klar auch andere. Dennoch sieht das die Mehrheit heute noch so. Die ganzen Pfiffe kamen doch nicht von ungefähr.

    Und so wird selbst im Team der Fokus verloren. Geht es um den Sport und eine WM oder um Politik. Das spaltet auch ein Team. Pardon es war kein Team, nicht zu einer Sekunde. Ein klares Statement und eine Nicht-Nomminierung wäre das richtige Zeichen gewesen. Das hat nichts mit Rassismus zu tun. Auf einen Podolski, Klose und Co. waren die Fans stolz.

    Leider musste ich darauf eingehen, denn diese endlos Debatte bringt uns irgendwann dazu, dass auch der Letzte seinen Nationalstolz verliert. Und genau sowas: Dieses Herz zerreißen auf dem Platz und das letzte Hemd für die Zuschauer zu Hause geben, dass haben uns andere Nationen präsentiert, während wir zum Teil vogelwild agieren oder sinnlos den Ball rum schieben. Ich hab echt das kotzen bekommen, als kurz danach zu hören war: Der Wille, die Gier, die letzte Bereitschaft hat gefehlt. Wenn ich das als Spieler merke, dann sollte ich vielleicht selbst mal vor dem Turnier sagen: "Ey Jogi, nimm wen anderen mit." Das finde ich so übel wie peinlich, wenn die Ausrede der sehr langen Saison kommt. Über das verkorste Turnier kann jeder, sofern er will, ein Buch schreiben.

    Der Umbruch wird von Nöten sein. Aus der alten WM-Siegertruppe würde ich nur noch Kross, Hummels oder Boateng mitnehmen. Alle anderen sollten den Weg frei machen. Mit Abstrichen Neuer, aber mit Weitsicht wäre auch ter Stegen endlich mal dran.

  • Nicht unbedingt mit anderen Spielern, aber mit einem anderen Trainer, der auch mal richtig durchgreift schon. Die Tendenz geht seit 2014 kontinuierlich nach unten, die Ergebnisse dieses Jahr sind eine Katastrophe. Da braucht man neue Impulse und muss handeln. Warum soll etwas, was im Clubfussball völlig normal ist hier anders sein?

    Setze "zweites Halbjahr 2017" anstatt 2014, dann würde ich ja noch mitgehen. EM 2016 immerhin noch im Halbfinale und sogar mal nicht an Italien gescheitert. Danach die ergebnistechnisch beste WM Quali aller Zeiten. Ansonsten ist der Rest eher in die Rubrik Polemik einzuordnen. Und Nationaltrainer hat mit Clubfussball wenig bis gar nichts gemeinsam.

  • Und so wird selbst im Team der Fokus verloren. Geht es um den Sport und eine WM oder um Politik. Das spaltet auch ein Team. Pardon es war kein Team, nicht zu einer Sekunde. Ein klares Statement und eine Nicht-Nomminierung wäre das richtige Zeichen gewesen. Das hat nichts mit Rassismus zu tun. Auf einen Podolski, Klose und Co. waren die Fans stolz.

    In dem Team spielen nur Profis die sich von sowas nicht beeinflussen lassen sollten. Wenn sie es doch tun sind meiner Meinung nach aber diejenigen falsch. Als ribery wegen der minderjährigen in Verruf war hat es auch keinen gehindert mit ihm zu spielen.

    Entweder man ist Profi und verdient die Kohle zurecht oder man lässt es bleiben.

  • Die fachliche Qualifikation von Löw steht außer Frage, aber es ist nunmal so, dass die Erfolge der Vergangenheit bei einem Trainer überhaupt nichts zählen. Er muss sich jeder Saison aufs neue am seinem Erfolg messen lassen. Gerade dieser lustlose Auftritt der Mannschaft ist für mich ein deutliches Indiz, dass das System Löw beim DFB am Ende ist.

  • Setze "zweites Halbjahr 2017" anstatt 2014, dann würde ich ja noch mitgehen. EM 2016 immerhin noch im Halbfinale und sogar mal nicht an Italien gescheitert. Danach die ergebnistechnisch beste WM Quali aller Zeiten. Ansonsten ist der Rest eher in die Rubrik Polemik einzuordnen. Und Nationaltrainer hat mit Clubfussball wenig bis gar nichts gemeinsam.

    Es ist entscheidend, dass der Trend ganz klar nach unten geht, da hilft auch die gute WM-Quali nichts. Wenn man jetzt schon anfängt, sich in kürzester Zeit Niederlagen gegen Österreich, Mexiko und Südkorea einzuhandeln und dabei wirklich unterirdisch spielt, ist doch alles gesagt. Das ist keine Polemik, sondern dies sind knallharte Fakten. Verstehe natürlich, dass man so ein Vokabular rauszieht, wenn die Argumente ausgehen.

    Wer keinen Erfolg hat und dabei kläglich versagt, muss gehen, ob National- oder Clubtrainer, es spielt keine Rolle. Da zählen Erfolge aus der Vergangenheit (soviele gab es ausser dem Titel auch nicht wirklich) nichts, auch da unterscheiden sich Club und Nationalmannschaft nicht. Ich weiss nicht, was es da schönzureden gibt.