Zukunft der Oberliga Süd

  • oder man sagt halt man kann nicht mehr, weil einem die andere Liga attraktiver erscheint....Dann haben wir wieder das Problem das sich jeder die Liga aussucht.

    Das ist ja das Problem im Deutschen Eishockey. Bei jeder Regelung musst dir Gedanken machen welche Möglichkeiten zum Missbrauch diese eröffnen.

    Einmal editiert, zuletzt von Klapper (12. Juni 2016 um 10:06)

  • Diese Verschiebeidee geht mir langsam auf den Sack. Gründe habe ich genannt und in den nächsten Tagen, wird es endlich der Letzte verstehen... ;)

    Wieso? Besteht ab August 2016 nun schon Visumspflicht bei einer Bayern-Einreise? Steht eine Kontinentalverschiebung zwischen Fichtelgebirge und Thüringer Wald an und der Antlantik erstreckt sich bald bis ins Ergebirge?

    chris

  • @Rasenschach
    Check, Schallplatte geht noch...

    Verabschiede dich mal von einer Abschaffung der
    Oberliga, das wird nicht passieren. Und "Zeittot-
    schläger und Heimspiellieferanten" - mannomann,
    du gehst mit manchem Club völlig überzogen ins
    Gericht. Anhand der Logik machen wir einfach alle
    Ligen dicht, den verrückterweise gibt es die großen
    Differenzen zwischen Spitze und Keller überall, teils
    mit noch größerem Gefälle...

  • Meines Wissens gibt es nur eine Liga an der Profischnittstelle, warum braucht man pauschal als Argumentation schon wieder ein "alle Ligen" Totschagargument?

    Ich kann verstehen, wenn man Vereinsbrillentechnisch (was nichts Verwerfliches ist) etwas andere Sicht auf die Dinge hat, aber es ist ja schon auffallend, das hier Bayreuther, Ravensburger oder Landshuter diskutieren und keine oder wenig Sonthofener oder Schönheider.

    Ich kann völlig verstehen, das man gerne die Oberliga erhalten will bzw. der Gedanke sehr schwer erträglich ist, das es diese so nicht mehr geben soll, die derzeitige Misere ist aber weder neu, noch hat sie sich irgejemand böses ausgedacht. Und erneut nehme ich den Norden mit rein, wo wir eben auch innerhalb weniger jahre von über 30 Clubs bei 15 angekommen sind plus evtl. ein oder zwei Nachrücker. Rechnet man den Süden hinzu, haben wir mehr als die Hälfte der Clubs verloren in den letzten paar Jahren, da kann doch keiner mehr kommen und sagen "das wird nicht passieren. Punkt." Es ist doch längst passiert, man bastelt doch nur noch rum.

    Wem es am Namen Oberliga liegt, da könnte man vielleicht was machen. Das Kontrukt an sich ist am Ende und das nicht erst seit Hamburg oder Landshut, sondern schon viel länger.

    Wir können das ruhig noch ein bisschen so machen. Verschiebt ein paar, holt den ein oder anderen mit "Vergünstigungen" rein, alles machbar. Dann dauert es halt vielleicht ein Jahr länger oder vielleicht schafft man auch zwei. Und dann sitzen wir wieder hier und reden über die Nordliga mit 9 Teams und die Süd mit 6 oder 7 und das die DEL schuld daran ist...

  • Vielleicht wünscht sich der Rasenschach die Abschaffung der OL so sehr, damit er nach der nächsten Kassel-Pleite irgendwann eine Liga weniger zu überbrücken hat, um wieder ganz oben zu sein...? Anders kann man es sich eigentlich nicht erklären :rofl: War wohl eine schwere Zeit für ihn in der Oberliga.

  • Wieso? Besteht ab August 2016 nun schon Visumspflicht bei einer Bayern-Einreise? Steht eine Kontinentalverschiebung zwischen Fichtelgebirge und Thüringer Wald an und der Antlantik erstreckt sich bald bis ins Ergebirge?
    chris

    Gib mir mal noch zwei Tage ;)

  • Ich kann völlig verstehen, das man gerne die Oberliga erhalten will bzw. der Gedanke sehr schwer erträglich ist, das es diese so nicht mehr geben soll, die derzeitige Misere ist aber weder neu, noch hat sie sich irgejemand böses ausgedacht. Und erneut nehme ich den Norden mit rein, wo wir eben auch innerhalb weniger jahre von über 30 Clubs bei 15 angekommen sind plus evtl. ein oder zwei Nachrücker. Rechnet man den Süden hinzu, haben wir mehr als die Hälfte der Clubs verloren in den letzten paar Jahren, da kann doch keiner mehr kommen und sagen "das wird nicht passieren. Punkt." Es ist doch längst passiert, man bastelt doch nur noch rum.

    ...

    Wenn ich im Norden ein paar übriggebliebene Oberligisten mit 3 Regionalligen mische, das ganze als 3 Oberligen bezeichne und mit 3 Ex-DEL-Vereinen würze (von denen die beiden hessischen noch ne Menge Chaos anrichten, Kassel dauernd pleite, Ligenspringend und Frankfurt mal mit 1b in der OL, mal nicht), ist es wohl klar, dass es noch ne gewisse Übergangszeit gibt in der sich die Clubs in der für sie passenden Liga wieder finden müssen.
    Ich kann da einfach kein übermäßiges Clubsterben erkennen. Jetzt konsolidiert sich das geplant von 18 auf 16 (wenn Du Tilburg rausnimmst, musst Du Schönheide argumentativ wieder reinnehmen).

  • Wenn ich im Norden ein paar übriggebliebene Oberligisten mit 3 Regionalligen mische, das ganze als 3 Oberligen bezeichne und mit 3 Ex-DEL-Vereinen würze (von denen die beiden hessischen noch ne Menge Chaos anrichten, Kassel dauernd pleite, Ligenspringend und Frankfurt mal mit 1b in der OL, mal nicht), ist es wohl klar, dass es noch ne gewisse Übergangszeit gibt in der sich die Clubs in der für sie passenden Liga wieder finden müssen.Ich kann da einfach kein übermäßiges Clubsterben erkennen. Jetzt konsolidiert sich das geplant von 18 auf 16 (wenn Du Tilburg rausnimmst, musst Du Schönheide argumentativ wieder reinnehmen).

    Wieso gesteht man dann dem Süden dann auch nicht diese Theorie zu? Im Süden hatte man in den letzten zwei Jahren zwei Aufsteiger, keinen DEL-II-Absteiger und keinen BEL-Aufsteiger. Dafür tummeln sich vermehrt Kandidaten in der BEL, die es über Kurz oder Lang in die OLS zieht (Jede Wette!). Also wieso wird der OLS jetzt nicht auch diese Zeit gegeben um sich über 1-2 Jahre neu aufzustellen? Nein, dafür verwendet man lieber eine so martialische Überschrift mit dem Abgesang einer ganzen Liga. Muss man nicht verstehen...

    chris

  • Wieso gesteht man dann dem Süden dann auch nicht diese Theorie zu? Im Süden hatte man in den letzten zwei Jahren zwei Aufsteiger, keinen DEL-II-Absteiger und keinen BEL-Aufsteiger. Dafür tummeln sich vermehrt Kandidaten in der BEL, die es über Kurz oder Lang in die OLS zieht (Jede Wette!). Also wieso wird der OLS jetzt nicht auch diese Zeit gegeben um sich über 1-2 Jahre neu aufzustellen? Nein, dafür verwendet man lieber eine so martialische Überschrift mit dem Abgesang einer ganzen Liga. Muss man nicht verstehen...
    chris

    Also meines wissens ist Landut sehr wohl aus der DEL2 in die Oberliga gekommen. So gesehen ist die Argumentation zwei hoch, keiner runter falsch. Das es nicht der sportlich ermittelte war, spielt ja diesbezüglich keine Rolle.

    Naja, so viel würde ich da nach den letzten Jahren nicht drauf wetten, zumal möglich sportlich attraktive schwächere Teams ja permanent die Segel streichen.

    Die Clubs selbst wollen so nicht oder nicht dauerhaft weitermachen und möchten nach der 11er Übergangssaison keine 9er Notsaison. Dem Eishockey an sich wäre es ja wurscht. Alle Ligen drüber und drunter laufen ja soweit, lediglich die OL (Süd) hat ja Schwierigkeiten und zwar nach eigener Aussage. Hier also zu fordern, das man Zeit "bekommt", die mans ich selbst (die Clubs) aber nicht geben will, sondern eine Veränderung möchte, ist irgendwie quer gedacht, oder? Die OL-Süd kann die nächsten 10 Jahre mit 9 oder wievielen auch immer spielen, wenn sie möchte. Ich habe das aber immer so verstanden, das sie das nicht möchte.

  • Was mich etwas verwundert ist, das hie rne Menge Bashing in Richtung DEL unterwegs ist von wegen Selbstbedienungsladen und so und dann von 3-5 Bayernligisten gesprochen wird, die man haben möchte. Das ist dann aber okay? Geht mir gar nicht um das inhaltliche warum, sondern nur, das da ziemlich mit zweierlei Maß gemessen wird.

    Du solltest schon in der Lage sein, zu erkennen, dass hier zweierlei Maß auch angebracht ist. Die DEL lässt niemanden absteigen und niemanden von unten aufsteigen, es sei denn, man braucht einen Lückenfüller, von denen es noch immer ein paar gibt, die sabbernd auf die Erlaubnis von Herrchen DEL warten.

    Darunter gibt es sportliche Auf- und Abstiege und von daher sind die Zugehörigkeiten der Clubs zumindest theoretisch fließend und ein Aufstieg daher auch machbar.

  • Man muss halt Wege finden Bayernliag Vereine in die OL Süd zubekommen und eine Eingleisige OL bauen. Der Rest geht runter der die 3 Liga nicht stemmen kann. dann kommst auf 14 bis 16 Clubs in der OL

  • Also meines wissens ist Landut sehr wohl aus der DEL2 in die Oberliga gekommen. So gesehen ist die Argumentation zwei hoch, keiner runter falsch.

    Ist es eben nicht! Der sportliche Absteiger Heilbronn ist dafür wieder in die DEL-II nachgerückt. Man hat in dieser Spielzeit eine Mannschaft an die DEL-II "verloren" (Freiburg) ohne ein Team dafür aus selbiger bekommen zu haben.

    Ich hatte aber schon so eine starke Vermutung, dass Du auf diesen vermeintlichen Fehler anspringst ;)

    chris

  • Ist es eben nicht! Der sportliche Absteiger Heilbronn ist dafür wieder in die DEL-II nachgerückt. Man hat in dieser Spielzeit eine Mannschaft an die DEL-II "verloren" (Freiburg) ohne ein Team dafür aus selbiger bekommen zu haben.

    Sorry, aber das kapier ich jetzt nicht. Nach der Saison 2014/15 gab es folgende Änderungen Landshut DEL2 -> OLS und Freiburg OLS -> DEL2. Aus welchen Gründen auch immer sich diese Konstellation ergab. Hätte Landshut die Lizenz erhalten, hätte es folgende Änderung ergben Heilbronn DEL2 -> OLS und Freiburg OLS -> DEL2. Für die Anzahl der Teams der OLS hat dies überhaupt keinen Einfluss. Das letzte Jahr, dass einer aus der OLS nach oben geht, ohne, dass einer aus dem oberen Bereich nach unten kommt war 2011. Vielmehr fallen doch mehr Teams aus der OL nach unten weg, ohne, dass dafür jemand nachrückt. Aus diesem Grund sehe ich auch eine gewisse Mitschuld bei der Bayernliga und der Landesliga BW, da hier niemand die offenen Plätze in der OL belegen will. Daher gilt es nun gemeinsam ("Profibereich", DEB, Landesverbände und Vereine) eine Lösung zu suchen anstatt sich gegenseitig die Schuld zuzuweisen.

  • Das die OLS im letzten Jahr Schönheide neu "gewonnen" hat, wird auch gern übersehen. Soweit ich mich erinnere, waren die eigentlich für die Nordstaffel gedacht. Und als die OLN im letzten Jahr 18 Mannschaften hatte, ist auch niemand aus dem Süden aufgesprungen und hat gesagt, dass man eine vermeintlich faire Teilung haben möchte.