• Frag mal in Frankfurt nach. Da wollte man ihn doch schon während der letzten Saison holen. Das wird sich wegen 6 Monaten nicht geändert haben.

    Einerseits gebe ich dir Recht, aber am Beispiel Bietigheim sieht man doch schon den Irrsinn.Vergangene Saison musste Benjamin Hüfner gehen diese Saison Dennis Palka. Ich denke, dass beide geblieben wären ohne diese Regelung.

    Hüfner hat sich bewiesen und wird auch nach seinen 2Jahren in Garmisch wieder irgendwo unterkommen.

    Palka hat sein Talent in den vergangenen 2 Jahren bewiesen und nun bin ich gespannt wo er noch als Ü23 unterkommen soll. Es ist für mich Irrsinn, wenn er Aufgrund der Regelung nur in der Oberliga unterkommen würde.

    Korrekt. Dazu kommt noch, das es auch Spieler gibt, die nicht direkt mit 18 oder 19 so weit sind und wenn einer "erst" mit 22 den Sprung schafft, hat er genau eine Saison Zeit oder der Club lässt es gleich ganz sein, einen 22jährigen Oberligaspieler zu nehmen.

  • Auger sollten wir hier nicht mehr diskutieren. Der hat längst in Bietigheim unterschrieben. Soll auch wieder ein sehr guter Vertrag sein.

    Ein Hauptmanko wird für kommende Saison sein, dass wir unsere jungen Spieler komplett verloren haben. Hier hat Kreitl alles andere als gute Arbeit geleistet. Hat ja sogar Krinner indirekt eingeräumt, als er in der Tagespresse zugab, dass hier einiges schiefgelaufen ist. Ich weiß nicht, ob es sonderlich geschickt von unserem Geschäftsführer war, die jungen Spieler während der Saison wegzuschicken, weil man noch nicht wisse, in welcher Liga man spielt. Das kann man sicher anders lösen!
    Wenn Gutar kein Scorer ist, muss man zwar sagen: das war Pfaffengut auch noch nie. Allerdings kann dieser ganz gut in der Liga mitspielen. Es ist eigentlich klar, dass Spieler wie Gutar einen Lukes, Hadraschek oder Pfaffengut nie und nimmer ersetzen können.
    Insofern muss sich an der Arbeit von Michael Kreitl jede Menge verbessern. Das wird wohl seine letzte Chance in Kaufbeuren sein.

    Nachher ist man immer schlauer. Aber die Verpflichtungen der Spieler fanden ja schon unter der
    Saison statt, und wenn sie lieber für 300 Euro mehr in Bietigheim auf der Bank sitzen, sollen sie doch !
    Ich denke die Selbstübeschätzung der Spieler und ihrer Eltern gepaart mit den Spieleragenten, trägt schon
    auch zu so einer Entwicklung bei.
    Fakt ist immer noch, daß wir mit den kleinsten Etat der Liga haben (wenns auch diese Saison wieder eine kleine Steigerung gibt) und es extrem schwierig ist, mit Clubs zu konkurieren, die teilweise mehr als das doppelte
    an Etat zur Verfügung haben. Deshalb ist es einfach nicht möglich, und auch nicht sinnvoll, für Spieler der vierten
    Reihe viel Geld auszugeben. Denn das Geld musst du woanders wieder einsparen !

  • Es geht aber darum, Unwritten Law, dass Kreitl zu einer Zeit, als die Spieler noch nicht unterschrieben hatten, erst gar keine Verhandlungen geführt haben soll. Wegen der nicht sicheren Ligenzugehörigkeit.
    Dann kann man sie auch gleich wegschicken.

  • Bis Weihnachten hieß es noch, was Kreitl alles super macht und das er der Beste ist. Mueller verlängert, rausgeworfen, kostet weiter Geld, Krinner geholt sicher auch nicht billig, Menge weg, alle jungen Spieler um die man Euch beneidet weg. Bin gespannt ob die Gesellschafter jedes Jahr so viel Geld reinpumpen wie im ersten Jahr.

    Erfolg war aber mit den o.g. auch nicht unbedingt da. Also ist ein klarer Schnitt vielleicht auch mal die richtige Konsequenz. Wissen werden wir das frühestens an Weihnachten in diesem Jahr, aus der Erfahrung heraus eher noch später.

    Kaufbeuren ist ja auch der einzige Club in der DEL2 wo die Gesellschafter oder Vorstände Gelder reinpumpen?(müssen). Auch das hat in Kaufbeuren doch lange Tradition.
    Das kennen andere Standorte doch auch nur zu gut.

  • Ich denke, das wird nicht immer seine alleinige Entscheidung gewesen sein, er wird sich
    schon mit den Gesellschaftern absprechen (müssen)

    Außerdem, wie soll er Verträge mit Spielern abschließen, wenn er weder weiß in welcher Liga,
    noch mit welchen Etat er die Saison bestreiten muß ??

    Da macht man es sich schon ein bisschen einfach !

  • Es geht aber darum, Unwritten Law, dass Kreitl zu einer Zeit, als die Spieler noch nicht unterschrieben hatten, erst gar keine Verhandlungen geführt haben soll. Wegen der nicht sicheren Ligenzugehörigkeit.
    Dann kann man sie auch gleich wegschicken.

    Das lieber W. entspricht aber nunmal bei einem Lukes absolut nicht der Wahrheit. Der Wechsel von Daniel Pfaffengut war ja eigentlich schon vor einem Jahr klar. Da war nur die Ausbildung noch im Weg.
    Bei dem einen oder anderen kann das durchaus der Fall gewesen sein, wobei Unritten Law, hier auch die Antwort liefert.

  • Bis Weihnachten hieß es noch, was Kreitl alles super macht und das er der Beste ist. Mueller verlängert, rausgeworfen, kostet weiter Geld, Krinner geholt sicher auch nicht billig, Menge weg, alle jungen Spieler um die man Euch beneidet weg. Bin gespannt ob die Gesellschafter jedes Jahr so viel Geld reinpumpen wie im ersten Jahr.

    Bin gespannt ob die Gesellschafter jedes Jahr so viel Geld reinpumpen wie im ersten Jahr.

    Wie wenn der "Herr SCR GmbH" ;) nicht auch erleichtert und froh war, als der EINE oder andere "Berggeist" unter der Zugspitze sich aufmachte, um als neuer und "unbekannter" Mitgesellschafter die Löcher bei der SCR GmbH zu stopfen. Jeder schaut doch wo er bleibt und alle Entscheidungen werden schon ihre Gründe haben. Vor der eigenen Haustüre kehren ist manchmal besser, als mit dem Finger auf andere zu zeigen.

  • Unbekannte Gesellschafter? Gibts so was überhaupt? War kein Vorwurf an Kaufbeuren sondern nur eine Feststellung, dass man sich nicht auf neue Gesellschafter verlassen sollte die nach einem Jahr wieder viel Geld reinpumpen. In GAP gibt es seit Jahren nur einen Gesellschafter und das ist der Geschäftsführer und der besorgt Geld. In GAP gibt es schon Jahre keine finanziellen Probleme mehr, zumindest hört man nichts davon.

  • Unbekannte Gesellschafter? Gibts so was überhaupt? War kein Vorwurf an Kaufbeuren sondern nur eine Feststellung, dass man sich nicht auf neue Gesellschafter verlassen sollte die nach einem Jahr wieder viel Geld reinpumpen. In GAP gibt es seit Jahren nur einen Gesellschafter und das ist der Geschäftsführer und der besorgt Geld. In GAP gibt es schon Jahre keine finanziellen Probleme mehr, zumindest hört man nichts davon.

    Das ist falsch. Seit 2009 ist Marcus Wolsdorf und seit Oktober 2015 ist Udo Weisenburger an der GmbH beteiligt. Außerdem ist neben Bader selbst auch Johanna Rühl Gesellschafter.

    Neuer Gesellschafter beim SCR

  • Wolsdorf war glaube ich noch nie Gesellschafter. Ich weiß nur das Bader die Anteile damals komplett übernommen hat. Nochmal, ich habe ja die Gesellschafter nicht angegriffen. In GAP hat ja Bader diese Leute, wenn sie dann beteiligt sein sollten selbst zum SCR gebracht. Ich habe oben nur Kreitl etwas kritisiert und das dürften halt die Unterschiede sein. Soll hier aber keine Diskussion über GAP werden.

  • In GAP gibt es schon Jahre keine finanziellen Probleme mehr, zumindest hört man nichts davon.

    Irgendwie lustig. Schön gesagt, wenn es mittlerweile zur Tradition der SCR GmbH gehört Gehälter nicht bis zum Ende zu zahlen, sich regelmäßig am Arbeitsgericht zu treffen oder sich außergerichtlich zu einigen und BBG Beiträge stunden zu lassen, dann würde ich das auch nicht in die Kategorie "finanzielle Probleme" stecken. Da hast recht ;) Bei der SCR GmbH läufts rund.
    Wie gesagt, MANN sollte sich am Fuße der Berge lieber um die eigenen Angelegenheiten kümmern, als irgendwelche Gerüchte über andere zu streuen. Auch wenn das anscheinend zum "Guten Ton" eines Journalisten ;) gehört.

  • @Alpspitzgeist: Sehr wohl gibt es neben Bader einen weiteren Gesellschafter. Bader hat ihm (einen Teil seiner) Anteile verkauft und die Einnahmen aus dem Verkauf nicht selbst behalten sondern in die GmbH in Form einer Eigenkapitalerhöhung eingebracht. Dies wurde so beim Fanstammtisch (im Beisein des "neuen" Gesellschafters, der an diesem Abend aber unbekannt blieb) offen von Bader vermeldet. Und dass es in GAP seit Jahren keine finanziellen Probleme gibt ist mir auch neu. Nur weil es nicht mehr dramtisch bzw. kritisch ist, heißt es nicht, dass gar keine Probleme mehr da sind. Wir in GAP müssen unsere Füße tatsächlich still halten, wenn es ums Thema Geld geht (Bremerhaven wartet glaube ich auch noch auf etwas).

    So und nun wieder zurück zum Thema des Threads: Kaufbeuren!

  • Ich denke die Kinnlade wird mir ein zweites Mal herunterfallen, wenn mit Matthias Bergmann verlängert wird! Zumindest sind das meine Befürchtungen.

    Laut Phil sind noch die Verteidigerplätze 1 (Osterloh oder Auger) , 4 und 6 zu vergeben.

    Ich hoffe doch, dass noch ein erfahrener Stürmer hinzukommt. Der scheint beim Esvk nicht mehr vorgesehen zu sein oder irre ich mich da?

    Dann aber müssen die vier Ausländer voll einschlagen und ein Föli gut einschlagen.

    Egal, ich vertraue wie immer den Verantwortlichen. :)