• Wieso?
    Wie meinst das?

    Da behält bzw. verpflichtet ein Club etliche Spieler, die aus dem eigenen Nachwuchs oder der Umgebung kommen, und dann erscheint der Kader zu schwach, weil man mit eben diesen Leuten viele der "Ü23-Plätze" dicht macht. Das ist so aberwitzig, so ein Konzept als Nachwuchsförderung zu bezeichnen, das meine ich. Wenn einer 20 22/23jährige nehmen würde und mit einer rein deutschen U23 antreten würde, dürften davon im nächsten Jahr nur noch max. 14 auf einen Spielbericht. Das ist kompletter Irrsinn. Gäbe es diese Regel nicht, würde sicherlich niemand das Behalten der Leute kritisieren. So aber wird sofort abgezählt und gerechnet, das meine ich.

    Einmal editiert, zuletzt von Rasenschach (16. Mai 2016 um 09:54)

  • Auf der anderen Seite sorgt die U-Regelung dafür das "Reihen " weiße Spieler in Ligen unterkommen wo sie aufgrund von mangelenden Talent nix zu suchen haben und damit anderen den platz weg nehmen bsp Baier/Fink.

  • @Rasenschach
    Ich bin mir nicht sicher wie oft Du Max Schäffler letzte Saison spielen gesehen hast.
    Ich denke mal sehr oft, um das zu beurteilen.

    Für mich persönlich ist diese verpflichtung auch nicht nachvollziehbar.
    Aber nicht wegen der U\Ü Regelung.
    Das ist nur noch ein verstärkender Grund.
    Für mich ists nicht nachzuvollziehen wegen der gezeigtn Leistung.

    Natürlich hoffe ich auch auf eine Leistungsexplosion. Darauf das er zu alter stärke, die ohne zweifel mal vorhanden war zurückfindet.
    Aber die gezeigten Leistungen rechtfertigen es für mich nicht.

    Für alles ist die U\Ü Regelung auch nicht verantwortlich ;)

  • Auf der anderen Seite sorgt die U-Regelung dafür das "Reihen " weiße Spieler in Ligen unterkommen wo sie aufgrund von mangelenden Talent nix zu suchen haben und damit anderen den platz weg nehmen bsp Baier/Fink.

    Ich finde, in einer Profiliga sollte das Leistungsprinzip generell zählen und nicht das Geburtsdatum. Quoten bringen in aller Regel dann etwas, wenn die Betreffenden ohne die Quote den Platz nicht bekommen hätten. Wer dann wem etwas "wegnimmt" lass ich mal dahingestellt sein.

  • Als Ü23 Spieler würdest Du die Weiterpflichtung wesentlich entspannter sehen als so, nehme ich an.
    Nein, die Ü-Regelung ist nicht für alles verantwortlich, leider greift sie aber sehr extrem in die Kaderplanung ein bei allen Clubs.

  • Nein, als U23 hätte ich diese Verpflichtung auch nicht anderst gesehen.

    Für mich (persönlich) war Max der erste Abgang überhaupt.
    Da hätte ich niemals mit einer Verlängerung gerechnet.
    Kann natürlich auch daran liegen, dass ich nur ein aussenstehender beobachter bin.

    Ich finds nur witzig das du für das Leistungsprinzip bist, und denjenigen, die sagen Leistung mangelhaft vorwirfst, das wäre nur wegen der U\Ü Regelung.

    Wie schon erwähnt, ich mag Max Schäffler, er ist bestimmt ein feiner Kerl.
    Aber die Leistung letzte Saison war einfach nicht gut (Gründe seien dahingestellt, die kann ich nicht beurteilen).

  • Auf der anderen Seite sorgt die U-Regelung dafür das "Reihen " weiße Spieler in Ligen unterkommen wo sie aufgrund von mangelenden Talent nix zu suchen haben und damit anderen den platz weg nehmen bsp Baier/Fink.

    Nem 19 jährigen Eigengewächs nach nem halben Jahr die ligatauglichkeit abzusprechen ... Respekt. Meiner Meinung besteht bei Fink durchaus das Potential sich dauerhaft in einer 3 Reihe festzuspielen

  • Naja, aber mit 23 bzw. 24 darf man dann langsam seine Profitauglichkeit unter Beweis stellen.

    Und wenn es dann nicht reicht muss halt Platz her für nen Jungen der die Chance bekommt.

    Einmal editiert, zuletzt von SBR-Flo (16. Mai 2016 um 11:01)

  • Nem 19 jährigen Eigengewächs nach nem halben Jahr die ligatauglichkeit abzusprechen ... Respekt. Meiner Meinung besteht bei Fink durchaus das Potential sich dauerhaft in einer 3 Reihe festzuspielen

    Respekt das man was liest es nicht versteht jnd es sich es hin dreht wie mans braucht :) Was steht da bzw was verstehst du ? Baier hat wohl Fink den platz weg genommen , wo spreche Fink die ligatauklichkeit ab zeig es mir ? Ich spreche Baier diese ab der nur aufgrund desen das er noch U-Spieler und erfahrener ist in Bietigheim gelandet ist :).

  • Osterloh zum ESVK? Wer bezahlt den? Wäre aber eine wichtige Verpflichtung, wenngleich wir dann noch einen starken Verteidiger brauchen z.B. Gödtel o. Auger. Wobei letzterer mit einem defensiven Konzept ala Krinner glaub ich nicht sonderlich gut zurecht kommt.

  • Ich glaub die Causa Auger sollten wir nun wirklich mal zu den Akten legen.

    Es wird denke ich mit Sicherheit noch min. 1 gestandener Verteidiger für die erste Reihe kommen müssen, sonst könnte man es sich nicht leisten die 4 Kontis im Sturm einzuplanen. Dazu vielleicht wieder ein, zwei Fölis und die Verteidigung sieht doch gar nicht so schlecht aus.

  • Osterloh zum ESVK? Wer bezahlt den? Wäre aber eine wichtige Verpflichtung, wenngleich wir dann noch einen starken Verteidiger brauchen z.B. Gödtel o. Auger. Wobei letzterer mit einem defensiven Konzept ala Krinner glaub ich nicht sonderlich gut zurecht kommt.

    Ersterer schon dreimal nicht ;)

  • Auger sollten wir hier nicht mehr diskutieren. Der hat längst in Bietigheim unterschrieben. Soll auch wieder ein sehr guter Vertrag sein.

    Ein Hauptmanko wird für kommende Saison sein, dass wir unsere jungen Spieler komplett verloren haben. Hier hat Kreitl alles andere als gute Arbeit geleistet. Hat ja sogar Krinner indirekt eingeräumt, als er in der Tagespresse zugab, dass hier einiges schiefgelaufen ist. Ich weiß nicht, ob es sonderlich geschickt von unserem Geschäftsführer war, die jungen Spieler während der Saison wegzuschicken, weil man noch nicht wisse, in welcher Liga man spielt. Das kann man sicher anders lösen!
    Wenn Gutar kein Scorer ist, muss man zwar sagen: das war Pfaffengut auch noch nie. Allerdings kann dieser ganz gut in der Liga mitspielen. Es ist eigentlich klar, dass Spieler wie Gutar einen Lukes, Hadraschek oder Pfaffengut nie und nimmer ersetzen können.
    Insofern muss sich an der Arbeit von Michael Kreitl jede Menge verbessern. Das wird wohl seine letzte Chance in Kaufbeuren sein.

  • Bis Weihnachten hieß es noch, was Kreitl alles super macht und das er der Beste ist. Mueller verlängert, rausgeworfen, kostet weiter Geld, Krinner geholt sicher auch nicht billig, Menge weg, alle jungen Spieler um die man Euch beneidet weg. Bin gespannt ob die Gesellschafter jedes Jahr so viel Geld reinpumpen wie im ersten Jahr.

  • Osterloh zum ESVK? Wer bezahlt den?

    Wie teuer ist er denn? Es klebt ja sicherlich kein Preisschild drauf und mit gut 33 Jahren wird er sicherlich nicht mehr überall auf der Wunschliste ganz oben stehen. Angebot und Nachfrage.

  • Wie teuer ist er denn? Es klebt ja sicherlich kein Preisschild drauf und mit gut 33 Jahren wird er sicherlich nicht mehr überall auf der Wunschliste ganz oben stehen. Angebot und Nachfrage.

    Frag mal in Frankfurt nach. Da wollte man ihn doch schon während der letzten Saison holen. Das wird sich wegen 6 Monaten nicht geändert haben.

  • Naja, aber mit 23 bzw. 24 darf man dann langsam seine Profitauglichkeit unter Beweis stellen.

    Und wenn es dann nicht reicht muss halt Platz her für nen Jungen der die Chance bekommt.

    Einerseits gebe ich dir Recht, aber am Beispiel Bietigheim sieht man doch schon den Irrsinn.
    Vergangene Saison musste Benjamin Hüfner gehen diese Saison Dennis Palka. Ich denke, dass beide geblieben wären ohne diese Regelung.

    Hüfner hat sich bewiesen und wird auch nach seinen 2Jahren in Garmisch wieder irgendwo unterkommen.

    Palka hat sein Talent in den vergangenen 2 Jahren bewiesen und nun bin ich gespannt wo er noch als Ü23 unterkommen soll. Es ist für mich Irrsinn, wenn er Aufgrund der Regelung nur in der Oberliga unterkommen würde.

  • Alpspitzgeist: mit Kreitl liegst du sicher richtig in deiner Beurteilung.
    Allerdings frage ich mich, wie du die Personalie Osterloh beurteilen willst (als Garmischer).

    Wenn Phil bezüglich Lukas sagt, ihm werde noch öfter die Kinnlade runterfallen, dann hoffe ich mal, das hat nichts mit Verpflichtungen der Kategorie Schäffler zu tun und er meint eher positive Überraschungen a la Osterloh.