Schwenninger Wild Wings

  • Nein haben wir nicht und wir verhandeln angeblich mit Schwenningen und Wolfsburg . Glaube aber McKay ist zu alt für föli , er zählt ja auch nicht mehr unter die U23 Regel ...

    Und wenn ich einmal schreibe , was könnt ihr zu ihm sagen ?! Eher ein Center für reihe 2 oder 3 ?!

  • Zitat

    Nein haben wir nicht und wir verhandeln angeblich mit Schwenningen und Wolfsburg . Glaube aber McKay ist zu alt für föli , er zählt ja auch nicht mehr unter die U23 Regel ...

    Und wenn ich einmal schreibe , was könnt ihr zu ihm sagen ?! Eher ein Center für reihe 2 oder 3 ?!


    Eher reihe 3

  • MacKay hat keine schlechten Hände, ein groißes Herz und ist auch läuferisch nicht übel - sein Problem ist der Kopf und in der Kabine. Hält sich selbst für den Größten und eine Reinkarnation Wayne Gretzkys und möchte von den Mitspielern auch entsprechend hofiert werden. Wenn er sich unterordnet kann er ein absolut wertvoller Spieler für Liga 2 sein, aber das hat man sowohl in Köln wie auch in Duisburg und in Schwenningen vergeblich versucht. Viele Chancen wird er nicht mehr kriegen.

  • Zum Jubiläumsspiel erwartet der EHC Freiburg am Samstag, 6. September, um 18 Uhr einen besonderen Gegner: Die Schwenninger Wild Wings werden mit ihrem DEL-Team auf den Tag genau 30 Jahre nach der Vereinsgründung des EHC in der Franz-Siegel-Halle gastieren. Im Anschluss an das Testspiel findet die Präsentation des neuen Freiburger Oberliga-Kaders statt. Die ursprünglich für diesen Tag geplante Partie gegen den französischen Erstligisten Straßburg soll zu einem anderen Zeitpunkt ausgetragen werden.
    :prost::beer:

  • Crimmitschau ist Kooperationspartner :thumbup:

    Quelle: WW FB

    Hm, was soll man dazu sagen? Besser als andere verbliebene Alternativen (Kassel, GAP). Aber ob diese Kooperation tatsächlich lebhaft sein wird, da darf man in Anbetracht der Entfernung sicherlich ein Fragezeichen dahinter machen. M. E. hat man zu früh auf die Täler gesetzt. Wären die tatsächlich in der DEL2 gelandet, glaube ich nicht, dass wir uns noch einen weiteren Partner in der Oberliga gesucht hätten. So steht Schwenningen nun eben mit 2 Partnern da: Einer in der falschen Liga und einer in der falschen Region ... .

    Interessant auch der zeitliche Verlauf: Erst vorgestern wurde die bereits fälschlicherweise verkündete Zusammenarbeit zwischen Crimme und WOB dementiert. Und heute bereits wird die Zusammenarbeit mit Schwenningen verkündet. D. h. Crimme dürfte parallel mit WOB und Schwenningen verhandelt haben. Wäre interessant zu wissen, was konkret den Ausschlag für Schwenningen (trotz der Entfernung) gegeben hat. Die offizielle Verlautbarung jedenfalls ist diesbzgl. interpretationsfähig:

    Zitat

    Nach Austausch aller Interessen und vor allem derzeitiger Potentiale entschieden sich die Eispiraten letztendlich für die Schwenninger Wild Wings als Partner, da sich hier das Gesamtkonzept als passender darstellte.

    Quelle: http://www.eishockey-24.de/del/66881/deld…ger-wild-wings/

  • Wenn ihr halt den Kimmel nach Crimmschau Schickt und der mitgeholfen hat unseren Aufstieg zu verhindern, dann braucht ihr euch nicht über einen Kooperationspartner in der falschen Region beschweren. :popcorn:

    Nuju...auf dem Papier brauchts halt einen.


    Viel interessanter wäre zu Erfahren, welche Spieler vom Berg mit einer FL für Freiburg ausgestattet werden.....es sollte ja keine Einbahnstraße sein, ne? ;)


    Schließlich wärs ja im Interesse aller, wenn wir unser Saisonziel erreichen und dann Zukünftig die FL Spieler keine Weltreisen mehr unternehmen müssen.

  • Hm, was soll man dazu sagen? Besser als andere verbliebene Alternativen (Kassel, GAP). Aber ob diese Kooperation tatsächlich lebhaft sein wird, da darf man in Anbetracht der Entfernung sicherlich ein Fragezeichen dahinter machen. M. E. hat man zu früh auf die Täler gesetzt. Wären die tatsächlich in der DEL2 gelandet, glaube ich nicht, dass wir uns noch einen weiteren Partner in der Oberliga gesucht hätten. So steht Schwenningen nun eben mit 2 Partnern da: Einer in der falschen Liga und einer in der falschen Region ... .

    Interessant auch der zeitliche Verlauf: Erst vorgestern wurde die bereits fälschlicherweise verkündete Zusammenarbeit zwischen Crimme und WOB dementiert. Und heute bereits wird die Zusammenarbeit mit Schwenningen verkündet. D. h. Crimme dürfte parallel mit WOB und Schwenningen verhandelt haben. Wäre interessant zu wissen, was konkret den Ausschlag für Schwenningen (trotz der Entfernung) gegeben hat. Die offizielle Verlautbarung jedenfalls ist diesbzgl. interpretationsfähig:

    Das Presse-Statement von Crimmitschau sagt ja recht deutlich, dass parallel mit beiden Vereinen verhandelt wurde.
    Interessanter (und erfreulich) finde ich dagegen, dass hier der DEL2-Verein die eigene Position und Rolle in der Partnerschaft aktiv verhandelt und sich diese nicht von einem DEL-Verein einfach so diktieren lässt. Vermutlich war Wolfsburg erste Wahl, aber dann fanden halt beide Seiten keine Basis und Punkt.

    Im übrigen sehe ich nicht so ganz das Problem in Bezug auf die räumliche Distanz. Es ist ja nicht so, dass Spieler immer nur auf den allerletzten Drücker zum jeweiligen Partner geschickt werden. Wenn z.B. der SERC entscheidet, dass Bernhard Keil sich im Moment besser in der zweiten Liga machen würde, dann können sie ihn ja ruhig einige Wochen da hin entsenden. Dann fährt der Junge halt mit dem Auto oder Zug da hin und kommt da irgendwo unter, und nach ein paar Wochen fährt er wieder zurück, what the heck?
    Wie Jäger es formuliert hat, bietet sich dem SERC dadurch die Möglichkeiten, Spieler sowohl auf (gutem) Oberliga-Niveau als auch (eher mittelmäßigem) Zweitliga-Niveau unterzubringen, falls der Bedarf gegeben ist.

  • Zitat

    Wäre interessant zu wissen, was konkret den Ausschlag für Schwenningen (trotz der Entfernung) gegeben hat. Die offizielle Verlautbarung jedenfalls ist diesbzgl. interpretationsfähig:

    Die hatten die Wahl zwischen Pest und Cholera. Dass es nun wir wurden TROTZ der Entfernung und TROTZ des Umstandes dass wir offen Kommunizieren mit einem anderen zu kooperieren, bevorzugt wurden sagt ja eigentlich auch alles über WOB und den Vorteilen eines Zweitligisten durch eine Kooperation mit denen: Nämlich keine, außer dass man wohl ständig Spieler abgeben soll. Dann noch der Fliegauf als Geschäftspartner...

    Was mich wundert ist das noch nichts mit Köln geht. Halte ich für die Zweitligisten eigentlich für einen der attraktivsten möglichen Partner.

  • Man wird bis zum Schluss warten man setzt in Köln auf Duisburg, und auf den Aufstieg im nächsten Jahr, ist eine recht verwachsenen Orga mittlerweile, bedingt das der Duisburger Mäzen den Wirtschaftsbeirat der Kölner anführt. Man stellt es sich so vor Köln DEL, Duisburg DEL2, Hamm OL, alles unter der Obhut von Kenston Sport! Man wird wohl müssen aus Kölner sicht aber ob das vielversprechend für den Partner ist bleibt doch fraglich :popcorn:

  • Spielpan 2014/15

    ... ein "Neujahrsspiel" am 01.01. Mannheim - Schwenningen (17.45 Uhr) [von servusTV übertragen]
    ... als Spieler wäre ich schon ein ein wenig angefressen, dass mir nicht mal gestattet wird Neujahr gescheit alkoholisch abzufeiern; ... dagegen kann die liebe Fangemeinde eigentlich gerade weitersaufen ;)

  • Der Spielplan ist um Klassen besser als letzte Saison. Alleine schon das Spiel zwischen den Jahren und die vermehrten Freitagsspiele dürften einige Tausend Zuschauer mehr ins Stadion locken.