DEL II-GmbH ist gegründet


  • habe ich "du" oder "ihr" geschrieben?
    Die DEB-Sympathisanten nehmen sich doch auch das Recht raus, permanent auf Sachen rumzuhacken, die es so gar nicht gibt, die aber der DEB anführt, weil sie sonst keine Argumente haben. Beispiel geschlossene Liga und andere Dinge

    Die "geschlossene Liga" ist so ein komplexes und fundamentales Thema um das es u.a. am meisten geht. Mehr Argumente braucht es eigentlich gar nicht. Und NUR zusammen mit dem DEB wird man das auch lösen können und eine Regelung finden. Konfrontation ist hier pures Gift!

    Achja, neues von Hockeyweb:
    http://www.hockeyweb.de/2bundesliga/na…tehen-im-regen/

    Man kann von Dilettanti-Harnos halten was man will, da spricht er aber nicht viel Unwahres.

    chris

  • Nein die Frage stellt sich eben nicht, weil es so ist wie ich es geschrieben habe, aber das kann man einigen noch zehnmal vorbeten, sie werden wieder versuchen provokativ (und nichts anderes war die ursprüngliche Frage von wildwing28 als Antwort auf einen anderen Erdinger! - mal ganz zu Schweigen vom Beitrag von immmi der mal ganz allgemein der anderen Seite vorwirft nur "Müll" zu schreiben) nachzufragen, wie es mittlerweile hier in diesem Forum schon Standard ist. Sorry, aber genau deswegen macht diese Diskussion hier im Allgemeinen seit Wochen schon keinen Sinn mehr, weil normale und sachliche Beiträge ständig ins Lächerliche gezogen werden bzw. mit provokativen Fragen/Aussagen gekontert werden und das wohlgemerkt von beiden Seiten!!! :thumbdown:

    Wenn der DEB in seiner Pressemitteilung geschrieben hätte: "Folgende Clubs spielen in der Oberliga Süd" und hätte Erding aufgeführt, würde ich Dir zustimmen. Aber solange das nicht offiziell ist, hat das was irgendwer Dir irgendwann mal erzählt hat einfach den Wert Null. Und dann darf man bei dem Chaos überall auch durchaus mal die Frage stellen, was mit Erding passiert. Ich kann ja verstehen, wenn Dich das persönlich mitnimmt, aber ganz sachlich wird man darüber doch mal diskutieren dürfen.

  • Da man an den Antworten aber sieht dass in Erding die Nerven blank liegen und somit keine sachliche diskussion führen kann sollte man das Thema hier besser beenden, sonst kommen noch mehr haarstreubende Erklärungsversuche aus Erding


    Die Nerven in Erding liegen maximal deswegen blank, weil die mehrfach sach-
    lich getätigte Aussage, dass laut Bestimmungen Erding als "Nachrücker" vor po-
    tenziellen nicht-sportlichen Zugängen (egal aus welcher Richtung) in die OL Süd
    steht. Was soll man denn sonst schreiben?
    Schön, dass du mit gleitendem Auf-/Abstieg kommst, aber in diesem konkreten
    Fall ist das eine glatte Themaverfehlung, weil GAP/Kaufbeuren nicht abgestiegen
    sind.

    Aber würde man denn auch mit mehr als 12 Clubs spielen?


    Es wird definitiv einer 12er-OL (OHNE Riessersee/Kaufbeuren) oder eine 14er-OL
    (MIT Riessersee/Kaufbeuren) geben, aber keinesfalls eine 12er-Liga mit den beiden
    Zweitligisten auf Kosten anderer Vereine (zB Erding (als sportlicher Absteiger) und
    Bayreuth (als Aufsteiger).

  • Danke Herr Harnos

    Sie haben es tatsächlich geschafft die deutschen Eishockey Fans in zwei
    Lager zu spalten
    und damit für Zustände wie in den USA von 1861-1865 zu
    sorgen.Fans die für Eishockey-Deutschland vereint dastehen sollten sind
    dank ihrer Machtbesessenheit zu zwei verfeindeten Lagern geworden.


    Er hat das nun sogar schon zum zweiten Mal geschafft.

    1. mal vor 2 Jahren zwischen DEL und dem Unterbau und nun hat sich die Grenze verschoben zwischen Profis und Amateuren...

    Einfach grandios der Herr... :wacko:

    Einmal editiert, zuletzt von W.W.1954 (13. Juni 2013 um 10:20)

  • immmi
    Jetzt passt es und vll. sollten wir es jetzt darauf auch beruhen lassen, war wohl auch etwas überzogen von mir. ;)

    husky92
    Soweit ich weiß wird die OLS dann mit 14 Mannschaften spielen, das ist schon so gut wie sicher, wenn das Szenario wirklich so eintritt wie es jetzt da steht und die zwei Vereine eingegliedert werden.

    Planungssicherheit ist ja soweit da für die OLS-Teams, eine 12er-Liga wird es sicher werden, vll. dann sogar eine 14er-Liga, darauf hast Du Dich doch bezogen, oder?

  • Nur noch kurz zum Thema Erding: So sicher wäre ich mir da als sportlicher Absteiger jetzt mal nicht, aber eigentlich kann man nicht Erding dafür bestrafen, wenn zwei Teams aufgrund von Ligenquerelen runter müssen. Außerdem wären es dann 13 Mannschaften und damit eine ungerade Zahl (Ich geh jetzt mal davon aus, dass wir in Regensburg die letzten Kröten auch noch zusammenkratzen). Ich gehe übrigens auch davon aus, dass im Rahmen der ESBG der SCR und ESVK auch dort an den Start gehen werden. Von daher ist es müßig darüber zu diskutieren, wobei es vorallem Fans der Wild Wings ja sowas von egal sein kann was mit den mittlerweile zwei Liga tieferen Erdingern passiert ;)

    chris


  • Zum anderen, ich heiße auch nicht alles gut was von der einen Seite geschrieben wird, aber wenn man von der Seite der DEL II von Anfang an das Konzept offengelegt und präsentiert hätte und detaillierte Angaben zu Sachen wie Auf-/Abstieg, Nachwuchsförderung, etc. gemacht hätte, dann wäre uns hier ein Großteil der Diskussionen erspart geblieben! Und ja, das wäre die Pflicht von der DEL II gewesen das zu tun, denn schließlich will diese Seite eine komplette Veränderung herbeiführen!!!


    Also das ist doch wohl völlig weltfremd. Zu einer Auf- und Abstiegsregelung gehören ja wohl zwei Partner und auch bei der Nachwuchsförderung gilt es die Belange anderer Beteiligter zu beachten.

    Da kann doch nicht die DEL 2 herkommen und einseitig festlegen. Ich höre heute noch den Aufschrei des DEB und des LV NRW als die ESBG einen Vorschlag für die Durchführungbestimmungen mit Aufsteiger und Relegation rausgegeben hat.

    Richtigerweise hat sich die DEL2 dazu bekannt die Statuten des DEB und des IIHF anzuerkennen und auch eine Verzahnung zwischen DEL 2 und OL zu wollen. Nun wäre es am DEB gewesen seriös zu handeln und Verhandlungen zu führen und an einem Kompromiss konstruktiv mitzuarbeiten. Die Sache aber so eskalieren zu lassen hat mit verantwortungsbewusstem Handeln aber auch garnichts zu tun.

  • @Frankie
    Du hast mich falsch verstanden, es geht darum klare Aussagen zu definieren wie in deren Augen diese Sachen geregelt werden sollten und das man diese auch der Öffentlichkeit präsentiert. Damit hätte man auch klar Stellung bezogen und mit einem guten Konzept den DEB unter großen Zugzwang gebracht und so bestimmt auch den ein oder anderen Skeptiker auf seine Seite gebracht! Das ist doch nicht festlegen oder ähnliches, sondern das man einfach den Außenstehenden seine Vorstellungen präsentiert! :huh:

  • ...
    Zum anderen, ich heiße auch nicht alles gut was von der einen Seite geschrieben wird, aber wenn man von der Seite der DEL II von Anfang an das Konzept offengelegt und präsentiert hätte und detaillierte Angaben zu Sachen wie Auf-/Abstieg, Nachwuchsförderung, etc. gemacht hätte, dann wäre uns hier ein Großteil der Diskussionen erspart geblieben! Und ja, das wäre die Pflicht von der DEL II gewesen das zu tun, denn schließlich will diese Seite eine komplette Veränderung herbeiführen!!!
    ...

    Nein Ice Dragon, genau so ist es eben nicht...
    Wenn die bösen Abweichlerclubs mit einem bis auf den letzten Punkt ausgearbeiteten Konzept gekommen wären, dann hätten wieder alle Gegner das Totschlagargument ausgepsackt, welches immer wieder mal vorgebracht wurde und in etwa lautet: "Die DEL2 will den anderen alles vorschreiben und vor vollendete Tatsachen stellen..."
    Also egal wie es die DEL2/ESBG auch gemacht hätte, es wäre ihnen immer vorgeworfen worden von den DEB-Anhängern...
    Es ist doch bei Lohnverhandlungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften auch so, dass die eine Seite einen Vorschlag macht, dann die andere Seite mit einem anderen Vorschlag kommt und man sich am Ende ziemlich genau in der Mitte trifft! Beide Seiden können sich als Sieger fühlen und mit erhobenem Haupt den Verhandlungsraum verlassen!
    So hätte es auch hier laufen müssen. Die DEL2 macht einen (hohen) Vorschlag, der DEB macht einen (niedrigen) Vorschlag und man hätte sich auf halbem Weg getroffen! Und glaub mir, natürlich hätte die DEL2 da einiges an Entgegenkommen mitbringen müssen und der DEB hätte garantiert ziemlich vieles auf seinem Habenkonto verbuchen können (Auf-/Abstieg, Verbandsabgaben, Nachwuchsförderung -> finanzieller und praktischer Art), denn die DEL2 will und braucht ja schließlich einen Kooperationsvertrag! Und genau deswegen hätte der DEB da garantiert sehr viel für seine Seite erreichen können, aber dieses kindliche Trotz- und Verweigerungsverhalten von erwachsenen Männern auf Seiten des DEB sucht wohl Seinesgleichen in der Sportwelt... - in Geschäftsleben in der freien Marktwirtschaft, wären solche Leute schneller auf der Mülldeponie als sie Piep sagen könnten und das ist auch Gut so, weil sonst wäre Deutschland kein funktionierender Wirtschaftsstandort, sondern auf Augenhöhe mit dem Kongo oder anderen Drittweltländern...

  • Fliegauf: „Zweitligisten dürfen nicht umfallen“ - Bader: „Ich verstehe die Härte des DEB“

    http://www.eishockeynews.de/aktuell/artike…te-des-deb.html

    Zitat

    Charly Fliegauf: "Der DEB befürchtet bloß einen Machtverlust. Sein Kerngeschäft ist das Nationalteam, nicht die Liga. Der DEB versucht, mit diesem Ultimatum den Druck zu erhöhen. Man wird sehen, wie geschlossen sich nun die Klubs der 2. Liga präsentieren. Um Änderungen durchzusetzen, dürfen sie jetzt nicht umfallen. Wir durchlebten das gleiche Prozedere. Jeder weiß, wie es ausging."


    Da ist was dran - also durchhalten DEL 2-Freunde... ;)

  • IceDragon, mit dem noetigen Respekt was hat denn der DEB vorgelegt? Tatsaechlich auch
    nur ein paar nicht weiters verifizierte Schlagwoerter. Nach in der Vergangenheit
    gemachter Erfahrung mit dieser Verbandsfuehrung hat da halt die Mehrheit der
    2-ligisten wohl so Ihre Probleme.

  • Ja und diese Diskussion hatten wir auch schon zur genüge hier, aber ich sehe halt die DEL II hier ganz stark in der Pflicht, da diese was komplett Neues wollen und darum habe ich das vorher auch so geschrieben. Aber im Endeffekt drehen wir uns wieder nur im Kreis, weil jeder hier weiterhin seinen Standpunkt erklärt und wieder Aussagen von anderen hören will, die ihm selbst in den Kram passen. Und genau das meinte ich auch damit, dass die seitenweise Diskussionen hier eigentlich größtenteils nicht viel bringen ... :S

  • Danke Herr Harnos

    Sie haben es tatsächlich geschafft die deutschen Eishockey Fans in zwei
    Lager zu spalten und damit für Zustände wie in den USA von 1861-1865 zu
    sorgen.Fans die für Eishockey-Deutschland vereint dastehen sollten sind
    dank ihrer Machtbesessenheit zu zwei verfeindeten Lagern geworden.


    Dafür auch von mir herzlichen Dank an die Verantwortlichen beim Verband. Von dem Unsinn "Deutsches Eishockey" kann ich mich nur noch entsetzt abwenden. Es war 'ne schöne Zeit... :|

  • Zitat

    Gerade die Clubs, die zwischen 2 Ligen stehen, müssen langsam mal wissen in welcher Liga sie spielen werden.

    Großartig. Nur weil die Verantwortlichen in Kassel gerne zweitklassig spielen würden, auch wenn die sportliche Qualifikation dazu fehlt, steht man "zwischen 2 Ligen" - und jammert deswegen noch rum...

    Wenn man in Kassel bereit wäre, auf dem Eis gefallene Entscheidungen hinzunehmen, dann hätte man Planungssicherheit - in der Oberliga West. Stattdessen sind es doch die Vereine der Oberliga West, die keine Planungssicherheit haben, eben weil Kassel als Teilnehmer noch nicht feststeht.

  • Ja hast Du, manchmal frage ich mich echt ... ! :huh:
    Zitat: "Wieso sollen wir uns informieren? Ihr schreibt doch auch einfach Müll ..."

    Zum anderen, ich heiße auch nicht alles gut was von der einen Seite geschrieben wird, aber wenn man von der Seite der DEL II von Anfang an das Konzept offengelegt und präsentiert hätte und detaillierte Angaben zu Sachen wie Auf-/Abstieg, Nachwuchsförderung, etc. gemacht hätte, dann wäre uns hier ein Großteil der Diskussionen erspart geblieben! Und ja, das wäre die Pflicht von der DEL II gewesen das zu tun, denn schließlich will diese Seite eine komplette Veränderung herbeiführen!!!

    Zum anderen Thema werde ich mich nicht weiter äußern, ich habe hier genau dargelegt wieso und weshalb und das uns das bestätig wurde, wenn Du es nicht glauben magst/willst ist das sicher nicht mein Problem! ;)

    wildwing28
    Fass Dich lieber selbst bzgl. einer "sachlichen Diskussion" mal an der eigenen Nase! ;)

    Also ganz allgemein würde ich meinen müsste weder der DEB noch müssten die 2. Ligisten etwas veröffentlichen. Ich hätte es wesentlich vernünftiger gefunden diese *konkreten* Dinge untereinander zu kommunizieren und notfalls auch *auszustreiten*.
    Die Halbheiten von beiden Seiten haben ganz bestimmt zu einer Meinungsbildung beigetragen aber ob da richtige Meinungen dabei herauskommen?
    Da ist ein Stück Stimmungsmache auf beiden Seiten, ob man damit einen gewissen öffentlichen Druck erzeugen will kann man fast vermuten.

    Zum Thema Abstieg, kommt eine Mannschaft von oben herunter fällt der letzte dafür raus, das wäre der normale Weg.
    Ob man das aber so sehen kann wenn eine Mannschaft *meldet* bzw. komplett eingeteilt wird weiß niemand denn diesen Fall, Ich wüsste nicht das es den schon gab und ob das irgendwo geregelt ist. Im Zweifelsfall sehe ich aber auch die beiden 2.Ligisten im Vorteil.


  • husky92
    Soweit ich weiß wird die OLS dann mit 14 Mannschaften spielen, das ist schon so gut wie sicher, wenn das Szenario wirklich so eintritt wie es jetzt da steht und die zwei Vereine eingegliedert werden.

    Planungssicherheit ist ja soweit da für die OLS-Teams, eine 12er-Liga wird es sicher werden, vll. dann sogar eine 14er-Liga, darauf hast Du Dich doch bezogen, oder?

    Soweit es um die OL-Süd geht, ja, vielen Dank :) Immerhin steht die OL-Süd auf relativ soliden Füßen ;)

    Jetzt wären mehr Details zur Qualirunde und zum OL-Modus noch nett, das hat ja auch auf die anderen Gruppen Auswirkungen. Gerade auf Mannschaften wie KS und FfM, die sich ja wieder nach oben orientieren werden und einen der Play-Off-/Qualirunden-/Aufstiegsplätze haben wollen. Immer unter der Voraussetzung, das gestrige DEB-Modell tritt ein. Bei der DEL-2 Variante ergeben sich natürlich wieder andere Fragen...
    Wg. den Spielerverträgen und Co. muss man langsam wissen, ob man ein Team (mehr Ausländerlizenzen etc.) für das untere Drittel der 2. Liga (bei evtl Nachrücken in DEL-2) oder ein potenzielles Aufstiegsteam in die 2. Liga benötigt (beim Verbleib in der OL mit dem Ziel Meister zu werden o. sich in der Qualirunde zu platzieren).
    So langsam rennt den Clubs einfach die Zeit davon, hinter jeder Spielerverpflichtung steht ein Fragezeichen. Kassels Snetsinger zum Beispiel würde mit uns 2. Liga spielen, im Falle der OL-Teilnahme aber noch mal drüber nachdenken (also eher aus KS weggehen). Die Vollprofis, die ausschließlich von Eishockey leben, können nicht bis zum Herbst warten und riskieren eine Saison ohne Verein dazustehen.
    Und die Zusammensetzung der Liga / Modus muss auch schnellstmöglich geklärt werden, damit die Kosten der Saison kalkuliert werden können. Die Unsicherheit zieht sich ja bis zur 4. Liga runter, zumindest bei uns. Die OLW schwankt zwischen 3-Klassen-Gesellschaft und ausgeglichener Liga, die Regionalliga zwischen Trümmerhaufen und der bisherigen Form. Je nachdem wie viele Clubs noch aus der OLW rausfallen, umso mehr Nachrücker werden ja auch benötigt...



    Großartig. Nur weil die Verantwortlichen in Kassel gerne zweitklassig spielen würden, auch wenn die sportliche Qualifikation dazu fehlt, steht man "zwischen 2 Ligen" - und jammert deswegen noch rum...
    Wenn man in Kassel bereit wäre, auf dem Eis gefallene Entscheidungen hinzunehmen, dann hätte man Planungssicherheit - in der Oberliga West. Stattdessen sind es doch die Vereine der Oberliga West, die keine Planungssicherheit haben, eben weil Kassel als Teilnehmer noch nicht feststeht.

    Als Vizemeister wären wir der erste Nachrücker, so viel zur sportlichen Qualifikation. Hat ja auch niemand behauptet, das wir nen sicheren Startplatz haben. Und wenn wir OL spielen müssen, ists halt so. Aber da man zum einen nie weiß, ob ein Aufstieg in der nächsten Saison noch möglich ist und zum anderen das Leistungsgefälle so riesig ist, kann man niemandem vorwerfen, wenn man die Aufstiegs-/Nachrücker-Möglichkeit genau prüft. Die Dutzenden zweistelligen Siege sind den (Gelegenheits-)Zuschauern/ Spielern/ Sponsoren halt schwer zu vermitteln. Auf der anderen Seite braucht man halt ein starkes Team um den Aufstieg zu schaffen. Hat man vorletztes Jahr schon am frühen Scheitern von KS und FfM gesehen und Nauheim hatte dieses Jahr mit Selb auch ziemlich zu kämpfen. Diesmal waren die Hessen-Teams insgesamt vllt wesentlich stärker als der große Rest, aber auch nicht zu stark besetzt.

    Hätten wir ne durchgängige, stimmige und dauerhafte Ligenstruktur, hätten wir auch diese Probleme nicht. Dann würden Teams wie BN, KS, FfM etc. einfach ein Jahr später wieder angreifen. Oder Schwennigen, Bietigheim etc. regulär aufsteigen. Da wir das aber nun mal nicht haben, muss man die wenigen Chancen nutzen.


  • Und gerade weil sie nicht regulär/sportlich abgestiegen sind (und dabei ist dann die Art und Weise völlig egal!), haben die sich auch noch HINTER der Nachrückerregelung anzustellen (wurde uns vom DEB auch so bestätigt), scheint wirklich ganz schwer zu verstehen zu sein, oder wie?! :rolleyes:

    Du hast vollkommen recht. Nach den Durchührungsbestimmungen seid ihr zu Recht in der Oberliga. Und da gibt es auch nichts zu diskuttieren!

    Aber mal ehrlich: Kommt ihr euch bei den Gladiators nicht etwas komisch vor?

    Monatelang keine Spielergehälter bezahlt, bis jetzt nur Verplichtungen aus der Bayernliga, 600 Zuschauer im Schnitt, kaum Oberligafähig und nun für die Qualifikationsliga zur 2. DEB Bundesliga qualifiziert. Passt bloss auf, dass ihr nicht unter die ersten 4 kommt! :rofl:

    Aber eigentlich ist dies, im Sinne des Eishockeys, nicht zum lachen.

  • Ich halte diese OL Runde für eine ganz große Luftnummer die meiner Meinung nach nicht kommen wird.

    Da fehlen einfach die Vereine, nächstes Jahr wäre die OL tot.
    Sollte man da spekulieren dass sich der ein oder andere 2.Ligist noch beteiligt kommt das nächste Problem.
    Ausländerstellen, müssten die dann Verträge kündigen? Herzlichen Dank für die Streiterein oder möchte man für ein Jahr eine Ausnahmeregelung?
    Da käme dann sicher ein freundliches Danke von den bisherigen OL Vereinen.
    Die Frage ist auch ob die Geldgeber eine solche Runde überhaupt mitgehen würden.

    Ich glaube man wird diese Saison nochmal ESBG erleben und nächste Saision wird dann anders werden, man hat ein Jahr Zeit
    Bis dahin würden mich die ein oder andere gerichtliche Auseinandersetzung nicht wundern.

  • GoodLuck
    Und genau solche Beiträge meine ich, damit zerstören solche Leute wie Du hier jede normale und sachliche Diskussion und genau deshalb haben auch so viele keinen Bock mehr hier irgendwas zum Thema zu schreiben, einfach nur armseelig! :thumbdown:

    Falls Du es nicht mitbekommen hast, wir haben eine neue Abteilungsleitung bekommen die gerade den Mist den andere verbockt haben versuchen wieder in Ordnung zu bringen, inkl. der Bezahlung der Ausstehenden Spielergehälter! Diese Leute reißen sich gerade den Allerwertesten auf, damit bei uns endlich mal wieder was auf die Beine gestellt wird und das ohne irgendwelche finanziellen Ungereimtheiten!