Beleuchtung des Spielfelds

  • Hallo zusammen, ich war gestern beim Finalspiel in Bietigheim. Beim Spiel wurde lediglich die Neonbeleutung angeschalten und nicht wie in allen anderen Stadien üblich die großen runden Scheinwerfer. Vom empfinden her war es auch recht dunkel auf dem Eis. Wer bestimmt ob das in Ordnung ist? Ist dafür der Schiedsrichter zuständig??

    Im Anhang ein Bild zur beschriebenen Situation.

  • Vom Bild her siehts aber doch recht hell aus. Wobei nichtmal jede Halle diese Lampen hat wie BiBi sie hat.

    Zusätzliche Frage:
    Mir ist aufgefallen das die Scheiben, warscheinlich die aus Plexiglas, teilweise unterschiedliche Höhen haben.
    Vorallem hinter dem Tor sind sie zb. in Rosenheim höher als anderswo, auch inna alten Halle der DEG waren se inna Mitta viel niedriger.

    Zusatzfrage 1.2
    Rosenheims Spielerbänke sind nur im jeweiligen Angriffsdrittel, wo sie doch sonst bis weit in das Mitteldritteil hineinreichen.

    Ist das alles egal oder gibts dafür nicht doch klare Regeln?

    Einmal editiert, zuletzt von Bone02943 (25. April 2013 um 05:58)

  • Die Zusätzliche Frage verstehe ich nicht ganz, aber es gibt für das Plexiglas in den Endzonen und in der neutralen Zone unterschiedlich vorgeschriebene Höhen, wenn du darauf hinaus willst

    1.2: In Rosenheim ist auch (kleiner) Teil der Spielerbank in der neutralen Zone, die Türen sind es auf jeden Fall.

  • Hallo zusammen, ich war gestern beim Finalspiel in Bietigheim. Beim Spiel wurde lediglich die Neonbeleutung angeschalten und nicht wie in allen anderen Stadien üblich die großen runden Scheinwerfer. Vom empfinden her war es auch recht dunkel auf dem Eis. Wer bestimmt ob das in Ordnung ist? Ist dafür der Schiedsrichter zuständig??

    Im Anhang ein Bild zur beschriebenen Situation.


    Du bist noch nicht viel in deutschen Eishallen (keine MuFus) rumgekommen oder? Unsere alte Halle war dunkel, ja. Dagegen ist die neue ja taghell.

    Es gibt definitiv Bestimmungen wie hell es auf dem Eis zu sein hat. Es ist allerdings meines Wissens nicht festgelegt, ob man das nun mit Neon-Röhren oder mit runden Scheinwerfern macht.
    Und vielleicht lernen wir es auch noch, dass man die HD-Beleuchtung (runde Scheinwerfer) nicht nur dann einschaltet, wenn zufällig ein Länderspiel ist. Aber dann würden sich aber sicher wieder welche fragen, ob es erlaubt ist, dass es so hell auf dem Eis ist ;)

  • Für die Entscheidung, ob ein Stadion bespielbar ist, sind die SR zuständig. Wir sprechen uns bei Bedarf aber definitiv mit den Mannschaften ab. Bevor ein Spiel ausfällt, spielt man auch mal mit einer kaputten Lampe.

    Warum in BiBi die großen Scheinwerfer nicht an waren, wird hier wahrscheinlich keiner wissen, aber die Neonröhren reichen locker aus und sie sorgen für eine sehr gleichmäßige Beleuchtung.

    In Deutschland gibt es doch für alles eine Bestimmung ;) auch für Plexiglasumrandungen von Eisflächen....die Mindesthöhe muss erfüllt werden, es gibt aber auch Ausnahmegenehmigungen. Das liegt alles in der Verantwortung der Ligenverwaltungen. Wir (SR) müssen nur darauf achten, dass keine Gefahr für die Spieler besteht, z.B. durch gebrochene Scheiben, herausstehende Schrauben, etc.

    Normalerweise sollten die Spielerbänke im neutralen Bereich sein, mit beiden Türen, das ist allerdings nicht überall so. Die Genehmigung gibt es aber trotzdem...allerdings ist manchmal heikel für die LSR, wenn ein Spieler die Bandentür innerhalb des Angriffsdrittels (2. Spielabschnitt) benutzt....dann steht er nämlich plötzlich im abseits...

  • Zitat von »razerhead«



    Hallo zusammen, ich war gestern beim Finalspiel in Bietigheim. Beim Spiel wurde lediglich die Neonbeleutung angeschalten und nicht wie in allen anderen Stadien üblich die großen runden Scheinwerfer. Vom empfinden her war es auch recht dunkel auf dem Eis. Wer bestimmt ob das in Ordnung ist? Ist dafür der Schiedsrichter zuständig??

    Im Anhang ein Bild zur beschriebenen Situation.

    Du bist noch nicht viel in deutschen Eishallen (keine MuFus) rumgekommen oder? Unsere alte Halle war dunkel, ja. Dagegen ist die neue ja taghell.

    Es gibt definitiv Bestimmungen wie hell es auf dem Eis zu sein hat. Es ist allerdings meines Wissens nicht festgelegt, ob man das nun mit Neon-Röhren oder mit runden Scheinwerfern macht.
    Und vielleicht lernen wir es auch noch, dass man die HD-Beleuchtung (runde Scheinwerfer) nicht nur dann einschaltet, wenn zufällig ein Länderspiel ist. Aber dann würden sich aber sicher wieder welche fragen, ob es erlaubt ist, dass es so hell auf dem Eis ist

    Danke für die schnelle Antwort. Ich war bis jetzt nur oft in DEL Hallen, in denen immer die runden Scheinwerfer an waren, da hat es mich gestern einfach gewundert warum Bietigheim das Spiellicht nicht an macht. Aber wenn das die "HD-Beleuchtung" ist dann haben sie es ja wahrscheinlich für den 9000'Punkte Plan der DEL verbaut. Da ist doch sicher die Lux Zahl auf Spielfläche festgelegt?!?

  • In Duisburg wurde zu Zeiten des DEL-Aufstiegs auch eine neue Lichtanlage installiert. Mittlerweile gibt es bei uns in der Halle nicht mehr nur die Stufen "Licht An" oder "Licht Aus" sondern es kann auch zwischen "normalem" und "Fernseh" -Licht unterschieden werden. Zweiteres war eine Voraussetzung für die Premiere/Sky Übertragungen zu DEL Zeiten, da dabei eine gewisse Lichtstärke benötigt wird.

    Ich würde einfach mal vermuten, dass es in BiBi ähnlich ist und die zusätzlichen Lichtquellen zur verstärkten Erhellung und HD Fähigkeit der Bildübertragung dienen. Man darf aber dabei den zusätzlichen Energiebedarf nicht unterschätzen, den diese Lampen fressen wodurch wieder Kosten auf den Verein zu kommen. Dazu ist es bei verschiedenen Techniken zumindest früher so gewesen, dass die Lampen eine gewisse Warmlaufzeit benötigten und es dadurch nicht möglich war, das Licht z.B. zur Einlaufshow aus zu machen bzw. dieses frühzeitig wieder angeschaltet werden musste, um zum Spiel die volle Leistungskraft erreicht zu haben.

  • In Duisburg wurde zu Zeiten des DEL-Aufstiegs auch eine neue Lichtanlage installiert. Mittlerweile gibt es bei uns in der Halle nicht mehr nur die Stufen "Licht An" oder "Licht Aus" sondern es kann auch zwischen "normalem" und "Fernseh" -Licht unterschieden werden. Zweiteres war eine Voraussetzung für die Premiere/Sky Übertragungen zu DEL Zeiten, da dabei eine gewisse Lichtstärke benötigt wird.

    Ich würde einfach mal vermuten, dass es in BiBi ähnlich ist und die zusätzlichen Lichtquellen zur verstärkten Erhellung und HD Fähigkeit der Bildübertragung dienen. Man darf aber dabei den zusätzlichen Energiebedarf nicht unterschätzen, den diese Lampen fressen wodurch wieder Kosten auf den Verein zu kommen. Dazu ist es bei verschiedenen Techniken zumindest früher so gewesen, dass die Lampen eine gewisse Warmlaufzeit benötigten und es dadurch nicht möglich war, das Licht z.B. zur Einlaufshow aus zu machen bzw. dieses frühzeitig wieder angeschaltet werden musste, um zum Spiel die volle Leistungskraft erreicht zu haben.

    Wahrscheinlich gehen die Lampen in Bietigheim erst an wenn genügend Zuschauer da sind um die kosten zu decken :)

  • v0tti: nö, bei 3100 Zuschauer beim Olympia-Quali Spiel zwischen Österreich und Italien waren die Dinger an ;)

    Wird wohl so sein wie es Chris68 beschreibt: Wird für den normalen Spielbetrieb nicht benötigt. Kostet viel Geld wenn es an ist, und schon spart man sich das.
    Mit den Dingern ist es aber auch nur direkt in der Halle heller. Auf (meinen Amateur-)Fotos schauts auch nicht heller aus.

  • So wie in Deutschland fast alles geregelt ist, ist natürlich auch die Beleuchtungsstärke beim Eishockey geregelt. Maßgebklich ist hier die DIN EN 12464-1, wonach auf dem Spielfeld 750 Lux zur Verfügung stehen müssen. Auf euren Schreibtischen am Arbeitsplatz müsst ihr z.B. 500 Lux haben, das als Vergleich.
    Für HDTV Übertragungen werden 1500Lux für die Hauptkamera gefordert, deshalb sind diese Scheinwerfer ohne Fernsehn immer aus, weil man dadurch einfach ne Menge an Kosten spart. Für die Olympiaquali waren die alle an und weil man die Hoffnung auf einen Aufstieg in ein paar Jahren noch nicht aufgegeben hat, bleiben die eben hängen.
    Die Handabllerinnen von Bi-Bi sind jetzt in die 1. Liga aufgestiegen, vielleicht kommt da auch mal ab und zu das Fernsehn.

  • Anhand des Bildes kannst gar nichts beurteilen. Jede (Amateur-)Kamera regelt anhand der Motivhelligkeit ISO, Blende und Belichtungszeit so, dass das Bild zu 18% grau ist. Dazu kommt die interner Bearbeitung durch die jpg-machine.