Champions League 2011/12

  • Danke Witschge, ich kann es auch nicht verstehen wie man in einem CL-Finale nihct für die Deutsche Mannschaft sein kann!?
    Und dazu: egal welche deutsche Mannschaft, aber natürlich halte ich zu ihr! Egal ob Bayern, Dortmund, Schalke oder sonst was.
    Kappier ich nicht.


    Man wird in diesem Land zum Glück nicht mehr gezwungen was man gut findet, und für wen man sich freuen muss. Ich finde wahrlich nicht alles so gut was aus Deutschland kommt, um mich dafür Internation begeistern zu können. Nationalstolz und Patriotismus haben eben auch seine Grenzen und diese Grenzen sind für mich sehr wichtig. Und bevor ich für etwas deutsches sein muss, nur weil es was deutsches ist und International auftritt ich es aber im Land selbst nicht ab kann, dann würde bei mir etwas in die falsche Richtung laufen.
    Sport hört doch nicht an den Landesgrenzen auf es gibt sehr viele Menschen mit einer großen Verbundenheit zu anderen internationalen Teams.
    Warum sonst gibt es ein "Chelsea's" in München, eine Fußballkneipe für den blauen Verein? Sind dort nur Vaterlandsverräter drin oda was? :bash:

    Einmal editiert, zuletzt von Bone02943 (21. Mai 2012 um 10:24)

  • Ich finde auch nicht das man unbedingt zu einer Deutschen Mannschaft halten muss, keine Frage! Aber wenn du dir mal die Anderen ( die komischen) in München ansiehst, und ihre Trikotsammlungen bewundern würdest, dann würdest du erstaunliche Dinge feststellen! Egal gegen wen die Bayern spielen, die sind auch schon da! Bäumchen wechsel dich! Momentan natürlich ganz hoch im Kurs ist der BVB. Die selben Leute waren natürlich vor Jahren alle glühende Schalke Anhänger, Werder Fans, HSV, VFB, FCK sowieso, Bordeaux, Milan, Inter, Liverpool, ManU, Real, Barca, oder such dir was aus! Ehrlich, da Frage ich mich doch, was bei denen eigentlich im Mittelpunkt steht? Ihr 1859+1 oder vielleicht doch eher die Bayern? Ist ja nicht so, das diese alle im FC Chealsea Supporters Club Munich sind! Und übrigens: In München findest du so ziemlich jeden Verein Europas mit einem eigenen Fan Club vertreten! Das liegt einfach daran, das kaum noch Münchner in München wohnen! Sage und schreibe 80% der Stadt sind sogenannte "zuagroaste"! Tja, und seinen Verein nimmt man nun mal mit in die Fremde!

    Gibt übrigens auch viele Bayern Fan Clubs auf der Insel und ganz speziell in London! Tottenham und Bayern haben sogar so etwas wie eine Fanfreundschaft, und die wiederum wurden scharenweise in Bayerntrikots gesehen. Ist also auch dort so, das man nicht unbedingt zu einer Mannschaft hält, nur weil sie von der eigenen Insel kommt! Gut, bei Tottenham und Chelsea ist das fast normal! Die biedern sich aber nicht, anders wie die Minderheit aus Giesing, jedem dahergelaufenen Verein an, nur weil sie grade gegen Chelsea oder Arsenal spielen!

    Ich für meinen Teil, und das muss ich schon fast sehr leise sagen, hab sogar den Löwen die Daumen gedrückt, als diese mal ihr Europacupmatch gegen Leeds gespielt haben. Genauso, wie ich natürlich Schalke, Dortmund, oder wem auch immer die Daumen drücke, wenn sie den deutschen Fussball international vertreten, bzw. verschandeln! Aber das ist nur meine persönliche Sache und das muss nicht jeder so machen. Beim Sport war ich, anders wie in der Politik, immer schon ein Patriot! Blöd gell? ;)

  • Ein Holländer war maßgeblich an dieser Niederlage der deutschen Mannschaft schuld, wohingegen ein Tscheche und ein Ivorer die Helden für das englische Team waren. Da darf man sich nicht wundern, wenn man sich mit "Patriotismus" - egal bei welcher Mannschaft - eher schwer tut.

    chris

  • Nach dem Spiel wurde ja auch von irgendwem gesagt, dass sich keiner der anderen Spieler in der Lage sah, unter diesem Druck Elfmeter zu schießen, weswegen Neuer angetreten ist (der Kerl hat ja eh keine Nerven) :huh:

    Der Druck war ja vorher nicht da? Aber vor dem Spiel eine grosse Klappe haben und dann beim Elfer kuschen. Arme Profis und sehr bedenklich das Ganze.

  • also komm... das Argument greift bei Bayern doch wirklich nicht, wenn 6 Deutsche Nationalspieler in der Starterlf sind.

    Aber eigentlich könnte man das Thema doch mal lassen, oder? auf einen grünen Zweig kommt man doch eh nicht!?

  • In eurer Diskussion über "verordnete" Sympathie für einen deutschen Verein muss man aber dann auch etwas differenzieren, warum der eine oder andere den Hype eben nicht mitmachen will. Grundsätzlich ist mir die Bundesliga egal, das sind irgendwelche Mannschaften die da im Fernsehen dem Ball nachjagen und zu denen ich keinen Bezug habe. Von daher ist es mir eigentlich egal, wer da Meister wird oder absteigt. Trotzdem bin ich nicht ganz frei davon, dem Titelhamster aus München nun nicht noch den gefühlt hundersten Pokal für die Vitrine im Vereinsheim zu wünschen. Sowas kann ich nicht auf Knopfdruck ausschalten, nur weil es ein internationaler Wettbewerb ist. Das hat aber nichts mit den regionalen Rivalitäten in München oder den Reibereien mit der nationalen Konkurrenz zu tun.

    Viel schlimmer fand ich aber, dass man die ganze Saison von den Medien mit diesem Endspiel in München genervt wurde und nach dem Finaleinzug eigentlich schon vorher nur über die Höhe des Triumphes über den Gegner gestritten wurde.

  • Ich kann schon verstehen, dass viele Zeitungen und Zuschauer von Ungerechtigkeit, Unglück etc. sprechen, aber für mich war das 100% Unfähigkeit. Die Bayern mögen mehr Ballbesitz, auch das mehr an guten Chancen gehabt haben, aber man muss auch mal festhalten, dass Chelsea eine biedere Leistung gereicht hat, um den Bayern Paroli zu bieten. Die Bayern konnten einmal mehr nicht aus ihrem taktischen Korsett ausbrechen, Chelsea musste ja nicht mal über Konter Gefährlichkeit ausstrahlen, denen reicht einfach die erste Ecke, das ist totale Effizienz und das ist den Bayern abgegangen. Und das Bayern 60-70% den Ball hat war sehr wohl Chelseas Gameplan und der ist aufgegangen. Dazu kommt sicherlich eine Portion Massel, aber die braucht es auch, hatten die Bayern in ihrer langen Historie auch immer wieder. Auch fand ich den Wechsel von Müller zu van Buyten ein katastrophal schlechtes Zeichen an die Mannschaft und mal ehrlich, nach dem 1:1 hatte doch jeder Angst das Chelsea gleich noch eines draufpackt, da war das Vertrauen auch wie weggeblasen. Mir ist es auf jeden Fall zu einfach das jetzt alles auf "wir hatten halt Pech und normal müssen wir das gewinnen" zu reduzieren. Natürlich war es auch Pech, aber es war mindestens genauso viel Dummheit

  • Fußball ist - ebenso wie Eishockey - eine Ergebnissportart.
    Und wie wir alle wissen, gewinnt eben nicht immer das bessere Team.
    Jeder von uns hat schon zig Spiele des eigenen Eishockey-Teams gesehen, welches verloren wurde, obwohl der Gegner einfach schlechter gespielt hat. Durch Pech, Fehlentscheidungen oder durch eigenes Unvermögen nahm das spielerisch schwächere Team die Punkte und/oder Pokale mit nach Hause.
    Und so war es am 19.05.12 auch. Absolut bitter...aber so ist es halt beim Fußball (und auch beim Eishockey).

    Ich hoffe, man zieht aus dieser schwarzen Nacht seine Lehren und die Bayern gehen noch energischer auf die Jagd nach dieser Trophäe. So wie es nach dem denkwürdigem Spiel 1999 auch war.

  • Grundsätzlich machen die Bayern-Spiele nicht mehr sehr viel Spaß anzuschauen, weil sie immer nach dem gleichen Muster ablaufen. Von Madrid mal abgesehen stellen sich alle nur noch hinten rein, machen die Räume eng, doppeln die Außen und hoffen auf Konter. Ich bin jetzt nicht der Tatikfuchs und haben auch hier im Forum schon gefragt wie eine andere Taktik aussehen könnte!? Kannst den Gegner ja nicht mit Gewalt vo seinem Strafraum wegtragen 8| Vielleicht wärs mal wieder ein Versuch wert wieder mit 2 Stürmern zu spielen..... :schulterzuck:
    Möglich, daß Dortmund nächste Saison vor dem gleichen Problem steht...(mauernder Gegner)

    Noch was zum Thema deutscher Mannschaft international die Daumen drücken ja oder nein.....also ich drück jeder Deutschen Mannschaft die Daumen, akzeptier aber, wenn andere dies nicht tun. Nur eins müssen manche diieser schadensfrohen Zeitgenossen (gabs bein pub. Viewing einige) bedenken....versaut Deutschland die EM(ich hoffe nicht!), weil die Bayernspieler, noch halb traumatisiert, keine Leistung mehr bringen, dann heult blos nicht rum!!!!!!! Und eure höhnischen Worte nach der Bayern-Niederlage sollen euch dann im Halse stecken bleiben :thumbdown:


  • Hallo,


    zunächst einmal stellen sich nicht wirklich alles Mannschaften gegen
    Bayern hinten rein. Chelsea hat wirklich den 16er abgeriegelt, das ist
    richtig, aber Dortmund zum Beispiel hat ein aggressives
    Mittelfeld-Pressing gespielt und damit den Gegner zu den sogenannten
    "leichten" Fehlern gezwungen, d,.h. der BvB hat sich diese Fehler erarbeitet... Das ist ein
    riesen Unterschied...

    Nun, die Antwort auf die taktische Massnahme hat der FCB ja am Samstag
    selbst gegeben. Im Prinzip musst du (egal ob Mittelfeld-Pressing oder
    beim zerstörerischen 16er verteidigen) das Spiel aus den Halb-Positionen
    aufbauen und den Ball über permanenten Positionstausch halbdiagonal auf
    die andere Seite wechseln. Der FCB hat dies am Samstag hervorragend
    gemacht, die haben lediglich vergessen sich für den Aufwand zu belohnen
    (sprich Torerfolg). Klar ist dieses Spiel mit viel Laufarbeit und
    ungeheurem Aufwand verbunden, das müssen aber andere Teams auch
    erbringen...
    Ich hoffe du kannst meinen Gedankengängen folgen, aber ich tu mich mit solchen Sachen ohne Taktiktafel recht schwer...

    LG BMW

  • @BMW: Gut beschrieben! Entscheidend dabei ist das Tempo mit der man auf den gegnerischen Rigel zukommen kann! Umsomehr sich dieses verlangsamt, und genau das ist das eigentliche Ziel dieses Rigels, umso erfolgsversprechender werden die Bemühungen der verteidigenden Mannschaft. Wer mir in diesem Zusammenhang sehr gut gefallen hat, war einmal mehr Phillip Lahm und, welch Wunder, die angebliche Schwachstelle im Spiel der Bayern, Contento! Der hat ein richtig gutes Spiel gemacht und hat buchstäblich Kilometer gefressen! Wer hingegen große Probleme hier hatte, und darin sehe ich auch einen entscheidenden Grund der Niederlage, waren sowohl Robben, Ribery als auch Schweinsteiger! Ribery wollte, wurde aber sehr gut zugestellt, Robben hat immer den selben Move gemacht und bei Schweini konnte man sehen, das auch er wollte aber noch nicht so recht konnte! Wie Müller in dieses System passt muss mir mal noch jemand erklären, denn mir erschliesst sich das nicht so wirklich! Auch Mario Gomez hat kaum einmal anspiele bekommen die er braucht um erfolgreich sein zu können!

    Das Spiel der Bayern ist gut, aber es passt einfach nicht alles zusammen! Daran dürfen sie arbeiten!

  • @olaf sbr Also mir persönlich hat Thomas Müller hervorragend gefallen. Nicht wegen seines Kopf-(Nasen-)ball-Treffers, sondern von seiner Aggilität her. Er ist ungeheuerlich viel marschiert, ist sehr viele Wege ohne Ball gegangen um für andere die Lücken zu erarbeiten. Das ist der große Unterschied zu Toni Kroos, der mir persönlich für eine hängende Spitze zu sehr in der Zentrale klebt.
    Schweinsteiger fand ich gar nicht so übel (wenn man mal von dem Elfmeter absieht, weil verzögerter Anlauf bei solch einem Spiel im Elfmeterschiessen, das ist mir persönlich zu gewagt). Er hat auf der 6 sehr viel gearbeitet, hat viele Arbeitswege gemacht und sich immer wieder stosshaft ins Offensiv-Spiel mit eingebracht (Überaschungs-Momente). Rundum fand ich die Gesamtleistung aller Spieler wirklich gut, abgesehen von der Torchancen-Verwertung....

    LG BMW

    P.S. Übrigens fand ich das Spiel gegen Real Madrid aus Trainersicht eine Katastrophe. Das war Hurra-Fussball ohne jede taktische Ausrichtung. Für den Zuschauer ist dieses Hin und Her sicherlich toll anzuschauen, als Trainer raufst du dir dabei sämtliche Haare (sofern noch genügend vorhanden sind). Das Problem ist an solchen spielen, wenn diese Art des Hurra-Fussballs mal am Laufen ist, kannst du es nicht mehr stoppen!!!!