Wie geht es nun mit unserer ESBG 2.Bundesliga weiter?

  • Gibts eigentlich bei der ESBG jemand fürs Marketing oder sonst so was in die Richtung geht?
    Finde nicht wirklich ne Seite wo die ganzen besetzten Positionen stehen. Weiß eigentlich nur wer Geschäftsführer ist

  • Schradim,

    bei kleinen Spartensendern ist die Quote oftmals zweitrangig. Poker wird nicht deshalb übertragen weil es viele Zuschauer hat oder weil die Formate günstig zu erwerben sind sondern darum weil diese Formate Pokerspezifische Werbepartner mitbringen ( Pokerseiten ).
    Die Beko BBL wurde nicht deshalb übertragen weil das viele sehen wollen ( 60.000 Zuschauer im Schnitt und das am Samstag Abend ) sondern darum weil Beko und andere Werbepartner aus dem Baketballumfeld die Werbefenster füllen. Beim Handball nichts anderes.

    Das Eishockeymagazin hatte fast keine Werbepartner aus dem Bereich des Eishockey. Jeder Werbekunde muste gesucht werden und damit tun sich solche Spartensender schwer ihre Werbeblöcke zu füllen. Um hier einen ordentlichen Sendeplatz zu bekommen must du Werbekunden bringen die einen Betrag X bezahlen egal wie hoch die Einschaltquote ist.

    Eine Eishockey WM bringt Partner mit. IIHF Partner Skoda , DEB Partner Bauhaus, usw.

    Danke für die Info! Dann wird es natürlich tatsächlich schwierig!
    Umso mehr ein Plädoyer, es mit dem Sender-unabhängigen Web-TV zu versuchen.

  • guten TAg

    mag ja sein, aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut und eine Buli2-Magazin-Sendung wäre zumindest mal ein Anfang, oder ? Desweiteren wundere ich mich schon: Einerseits wird mehr Professionalität verlangt, andererseits wird aber gleich davon geredet, ne sowas geht gar nicht. Das beißt sich ;) denn wo eine Wille da auch ein Weg, auch wenns augenscheinlich schwer anmutet

    gruß aus LA

    P.S. und um ein live-Spiel zu platzieren, muß man sich halt bewegen: findet das Spiel halt am Donnerstag statt , nur mal so als Vorschlag


    :thumbup:

    Habe jetzt gerade mal die Zeitung vor mir,Beispiel Freitag 12.08.2011

    Sport1
    18:30 Bundesliga aktuell
    20:00 Fußball Highlights WM 2006 Halbfinale Deutschland - Italien
    21:00 Fußball Höhepunkte WM 2010 in Südafrika
    22:00 Sport 1 News
    22:30 Hattrick 2.Bundesliga 4.Spieltag

    Also meiner Meinung nach könnte man hier sehr gut von 19:45 bis 22:30 Uhr die "Fürstenberg 1.Eishockey Bundesliga" mit dem "Top-Spiel" platzieren. ;)

    PS: http://www.sueddeutsche.de/kultur/die-bes…est-1.419191-33 :)

    Einmal editiert, zuletzt von W.W.1954 (27. Juli 2011 um 19:53)

  • Also meiner Meinung nach könnte man hier sehr gut von 19:45 bis 22:30 Uhr die "Fürstenberg 1.Eishockey Bundesliga" mit dem "Top-Spiel" platzieren. ;)


    Warum sollte denn Fürstenberg die DEL sponsorn? ;)

    dethle
    Nein, Sport1 war mit der Eishockey WM zufrieden. 2. Bundesliga wurde teurer, weil man hier zu wenig Zuschauer hatte. Drum sollte das ja auch von den ESBG-Teams eingestellt werden.

    Zur Frage mit "was hat der DEB beim Nachwuchs gerettet". Die DEL zahlt einen nicht gerade kleinen Teil für die DNL. Ohne den wäre es wohl schwer die DNL zu bezahlen. Zumindest wurde mir das erst vor kurzem erklärt.


  • Warum sollte denn Fürstenberg die DEL sponsorn? ;)

    dethle
    Nein, Sport1 war mit der Eishockey WM zufrieden. 2. Bundesliga wurde teurer, weil man hier zu wenig Zuschauer hatte. Drum sollte das ja auch von den ESBG-Teams eingestellt werden.

    Zur Frage mit "was hat der DEB beim Nachwuchs gerettet". Die DEL zahlt einen nicht gerade kleinen Teil für die DNL. Ohne den wäre es wohl schwer die DNL zu bezahlen. Zumindest wurde mir das erst vor kurzem erklärt.

    Dass man mit der WM zufrieden war, ist ja kein Geheimniss. Aber soweit ich weiß, war man das mit der 2.bl auch. Zumindest zu der Zeit, als man Probleme hatte sein Programm mit Sport zu füllen. Da war man ja froh billige Sendungen zeigen zu können, welche auch noch einigermaßen angeschaut werden. Und irgend wo im Forum hab ich auch gelesen, dass es schon mal 120.000 Zuschauer ab und zu waren. Ist jetzt nicht das schlechterste.

  • guten TAg

    mag ja sein, aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut und eine Buli2-Magazin-Sendung wäre zumindest mal ein Anfang, oder ? Desweiteren wundere ich mich schon: Einerseits wird mehr Professionalität verlangt, andererseits wird aber gleich davon geredet, ne sowas geht gar nicht. Das beißt sich ;) denn wo eine Wille da auch ein Weg, auch wenns augenscheinlich schwer anmutet

    gruß aus LA

    P.S. und um ein live-Spiel zu platzieren, muß man sich halt bewegen: findet das Spiel halt am Donnerstag statt , nur mal so als Vorschlag


    Ich verbinde ein professionelleres Image des deutschen Eishockey NICHT mit mehr Fernsehpräsenz.
    Die hat damit nicht wirklich viel zu tun, die DEL kann doch ein Lied davon singen ;)
    Und nein, ich glaube auch nicht, das Donnerstags-Spiele wirklich der richtige Weg wären.
    Wie gesagt, es fehlt der finanzielle Spielraum bei den Vereinen (ganz unumwunden gesagt, denn mit 10000 Euro oder so, pro Verein, ist es nicht getan), bei einem potentiellen Sponsor (wenn dieser die Übertragung mitfinanzieren müsste) und ganz besonders auch ein Sender, der bereit wäre, das alles zu stemmen!!! Das Geld bei den Sendern fehlt nämlich, aber da wiederhole ich mich (scheint nur so, als würde es keiner lesen)- Wer bezahlt denn nämlich die Übertragungswägen, die das Signal verbreiten?
    Sport1 hat andere Probleme, als sich um ein Live-Spiel der 2. Liga zu kümmern.

    @ww28
    Doch, Poker oder Darts wird genau deswegen genommen, WEIL es günstig in der Herstellung bzw. beim Einkauf ist.
    Deswegen ist man vor vielen Jahren auf diese Formate aufmerksam geworden, weil wieder "sparen" angesagt war. Das die entsprechenden Werbepartner dazu kamen, war ein schönes Zubrot.

    P.S. Mit den Einschaltquoten der WM war man mehr als zufrieden, auch das 2.-Liga-Magazin war durchaus ok, was die Zuschauerzahlen anging, allerdings erinner ich mich hier wieder und wieder über das Gejammer der Fans, die das Format nicht gut fanden (das nur am Rande ;)) :pfeif:

    3 Mal editiert, zuletzt von cujo-31 (27. Juli 2011 um 20:41)

  • Ich verbinde ein professionelleres Image des deutschen Eishockey NICHT mit mehr Fernsehpräsenz.
    Die hat damit nicht wirklich viel zu tun, die DEL kann doch ein Lied davon singen ;)
    Und nein, ich glaube auch nicht, das Donnerstags-Spiele wirklich der richtige Weg wären.
    Wie gesagt, es fehlt der finanzielle Spielraum bei den Vereinen (ganz unumwunden gesagt, denn mit 10000 Euro oder so, pro Verein, ist es nicht getan), bei einem potentiellen Sponsor (wenn dieser die Übertragung mitfinanzieren müsste) und ganz besonders auch ein Sender, der bereit wäre, das alles zu stemmen!!! Das Geld bei den Sendern fehlt nämlich, aber da wiederhole ich mich (scheint nur so, als würde es keiner lesen)- Wer bezahlt denn nämlich die Übertragungswägen, die das Signal verbreiten?Sport1 hat andere Probleme, als sich um ein Live-Spiel der 2. Liga zu kümmern.

    @ww28
    Doch, Poker oder Darts wird genau deswegen genommen, WEIL es günstig in der Herstellung bzw. beim Einkauf ist.
    Deswegen ist man vor vielen Jahren auf diese Formate aufmerksam geworden, weil wieder "sparen" angesagt war. Das die entsprechenden Werbepartner dazu kamen, war ein schönes Zubrot.

    P.S. Mit den Einschaltquoten der WM war man mehr als zufrieden, auch das 2.-Liga-Magazin war durchaus ok, was die Zuschauerzahlen anging, allerdings erinner ich mich hier wieder und wieder über das Gejammer der Fans, die das Format nicht gut fanden (das nur am Rande ;)) :pfeif:


    guten Abend

    keine Sorge, ich lese schon genau und drum sei die Frage erlaubt: Warum bingt es dann ein kleiner Sender wie Frankenland TV fertig ein Spiel der OL Selb gegen Regensburg zur sog, "Primetime" zu übertragen ? Weißt ich kann ja einiges nachvollziehen, aber manche Dinge auch nicht und nur mir dem Argument "Sender hat kein Geld" zu kommen ist schon sehr kurz gesprungen und dann dürfte so ein kleiner Sender ja überhaupt nicht das Zeug dafür haben sowas zu übertragen

    Ich für meinen Teil glaube, dass viele Sender ihren sog. "sozialen Pflichten" gar nicht mehr nachkommen und vieles abblocken, weil es zu unbequem ist

    Gruß aus LA

    P.S: achja: Warum überträgt DSF mitten am Sonntag jeweils für 10 vor der vollen Stunden mitten unterm Handball wohl einen Tag aus Hamburg-Horn ? Idee-Kaffee http://www.galopp-hamburg.de/rennen/2011-07…ches-derby-2011 und jetzt lass mal die Buli2 einen sog. Hauptsponsor haben ;) Blue Ox präsentiert präsentiert die 2. Eishockey Bundeslig ;) jede wette man bekommt sogar einen Primetime-Platz für ein Magazin, wenn die Regeln der freien Marktwirtschaft nicht spurlos an Sport1 vorbeigegangen ist

    gruß aus LA

  • Es wird sogar in dieser Saison in der Fußballbayernliga ein Magazin nach Sportschauart geben. Das ganze läuft zwar nur übers Internet, aber produziert gehört es trotzdem.

    Also ich kann mich mit dem "ist zu teuer" auch nicht anfreunden.

  • Also die Idee von Live Übertragen finde ich für die Tonne. Dazu fehlen die Interessenten, weil zu Vereinsbezogen.

    Das einzige was vielleicht Interesse bringen kann, ein Spieltagsbericht. Fans aller Vereine als Interessenten. Genau das aber wird nochmal teuerer. In allen Hallen ein Team? Glaube nicht dass das zu finanzieren ist. Vor dem Hintergrund wird man die Sender nicht locken können, also muss man dafür bezahlen.

    Jetzt stellt sich die Frage ob man lieber TV bezahlt oder Spieler so sieht es nunmal aus. Kann man langfristig genug Zuschauer generieren sinken auch auch die Ausgaben für die Vereine weil man ja letztlich Geld generiert für die Sender. Aber das geht doch alles nicht mit 1-2 Jahren.
    Für mich geht es ja weniger um WAS kostet die Ausstrahlung, sondern welche Mindereinnahmen hat der Sender dadurch dass er etwas anderes streicht, dafür Eishockey bringt. Ich muss zugeben dass ich hier Null Ahnung habe, aber eben um diese Differenz geht es doch am Ende.

    Das sind Überlegungen die nur funktionieren wenn man das gemeinsam macht, ein richtiges Konzept. *Mal* etwas versuchen und schnellstmöglich wieder einstampfen funktioniert jedenfalls nicht. Solange das keine fest Größe ist wird es auch in in der Werbewirkung nichts bringen. Das wäre aber das Ziel.

    Ich kenne die TV Situation an anderen Standorten nicht, aber wenn ich hier sehe, TVA immer vor Ort, warum dann nicht dieses Material irgendwie austauschen? Ok, ist Oberliga, aber gibts das wirklich nicht an 2.BL Standorten? Dann wären wir aber in einer glücklichen Situation. Ich denke auch dass so Lokalsender das gerne weitergeben würde. Auch geringe Einnahmen wären Einnahmen, das wäre sicher verhandelbar.
    Von nicht machbar, von das funktioniert nicht wird man jedenfalls nichts ändern können.

  • Warum um alles in der Welt sollte denn die 2. Liga auf einmal eine Plattform im deutschen Fernsehen erhalten, wenn es die DEL noch nicht mal richtig schafft? Und egal wie man die Liga auch verkauft, es wird immer die zweite Liga bleiben. Welche zweite Liga, außer Fussball wird denn überhaupt im TV gezeigt? Fakt ist, dass Eishockey an sich in der deutschen TV Landschaft fast nicht stattfindet, warum auch immer und da soll nun eine Liga in der fast nur Provinzclubs (nicht böse gemeint) spielen auf einmal attraktiv werden???

    Ich kann ja den Frust vieler hier verstehen aber diese Träumereien, dass man evtl sogar ein Konkurrent für die DEL werden könnte, sind schon lächerlich


  • keine Sorge, ich lese schon genau und drum sei die Frage erlaubt: Warum bingt es dann ein kleiner Sender wie Frankenland TV fertig ein Spiel der OL Selb gegen Regensburg zur sog, "Primetime" zu übertragen ? Weißt ich kann ja einiges nachvollziehen, aber manche Dinge auch nicht und nur mir dem Argument "Sender hat kein Geld" zu kommen ist schon sehr kurz gesprungen und dann dürfte so ein kleiner Sender ja überhaupt nicht das Zeug dafür haben sowas zu übertragen


    Wow, ein "inmaliges" Event mit Live-Spielen der zweiten Liga an jedem (oder jedem zweiten) Spieltag zu vergleichen, hat natürlich auch was :D Sorry, aber das kann man doch nicht miteinander vergleichen. Einmalige Übertragungen gab es auch beim MDR, wenn Weißwasser oder Dresden gespielt haben. Solch einmalige Events bei den Öffis, die dafür bessere Sende-Plätze (weil vertraglich nicht an gewisse Senderechte oder Werbeblöcke gebunden) in ihren Dritten Programmen haben, kann man nicht mit der Sendestruktur von Sport1 vergleichen. Himmel noch eins, ich hab lang genug in dem Laden gearbeitet, ich weiß schon, wovon ich spreche. Also glaub mir einfach! Ich rede dir ja auch nicht drein, wenn es um Landshut-Interne Dinge geht, oder? :huh:
    Ich war damals oft genug auch bei Meetings der Eishockey-Redaktion (DSF und Premiere) dabei, glaub mir einfach. Da hat sich auch heute nicht wirklich viel verändert.

    Zitat

    P.S: achja: Warum überträgt DSF mitten am Sonntag jeweils für 10 vor der vollen Stunden mitten unterm Handball wohl einen Tag aus Hamburg-Horn ? Idee-Kaffee http://www.galopp-hamburg.de/rennen/2011-07…ches-derby-2011 und jetzt lass mal die Buli2 einen sog. Hauptsponsor haben ;) Blue Ox präsentiert präsentiert die 2. Eishockey Bundeslig ;) jede wette man bekommt sogar einen Primetime-Platz für ein Magazin, wenn die Regeln der freien Marktwirtschaft nicht spurlos an Sport1 vorbeigegangen ist


    Ach... jetzt springst du auf einmal von Live-Übertragungen zu einem Magazin? Nun, vorher war die ganze Zeit die Rede von Live-Übertragungen, nicht einem Magazin. ;)
    Ein Magazin hätte mit Sicherheit mehr Einschaltquoten, als Live-Spiele der zweiten Liga, die, wie Rudi schon richtig sagt, mit Sicherheit nicht halb so viele Interessieren, nur weil es die 2. Liga ist. Ich für meinen Teil würde mir ein Spiel Bremerhaven gegen Weißwasser zumindest nicht angucken *schulterzuck*
    Und nein, ich bleib dabei: ein zweitliga-Magazin zur Prime-Time wird es bei Sport1 nicht geben.
    Wieso nochmal haben sich denn nicht alle Vereine finanziell auf das Zweitliga-Magazin von Donau-TV eingelassen?

  • Warum um alles in der Welt sollte denn die 2. Liga auf einmal eine Plattform im deutschen Fernsehen erhalten, wenn es die DEL noch nicht mal richtig schafft? Und egal wie man die Liga auch verkauft, es wird immer die zweite Liga bleiben. Welche zweite Liga, außer Fussball wird denn überhaupt im TV gezeigt? Fakt ist, dass Eishockey an sich in der deutschen TV Landschaft fast nicht stattfindet, warum auch immer und da soll nun eine Liga in der fast nur Provinzclubs (nicht böse gemeint) spielen auf einmal attraktiv werden???

    Ich kann ja den Frust vieler hier verstehen aber diese Träumereien, dass man evtl sogar ein Konkurrent für die DEL werden könnte, sind schon lächerlich

    1. Weil man es bezahlt?
    2. Die DEL schafft es nicht weil sie es nicht will. Im Gegenteil, man möchte Geld haben.
    3. Ist die ESBG wie auch jeder OL Regionalverein Konkurrenz für die DEL. Wenn das anders wäre hätten diese Vereine NULL Zuschauer und alle würden DEL schauen.

    Ich hoffe damit sind die drei Fragen beantwortet.

    Das hat nichts mit Frust zu tun, das sind schlicht Überlegungen, was der DEL auch gut anstehen würde, aber wie gesagt. Da ist das Interesse anders.

  • Leute, meiner Meinung nach ist die 2. Liga unter der ESBG tot.

    Alles läuft doch darauf hinaus, in ein paar Jahren die DEL1 (12 Teams) und die DEL2 (10 oder 12 Teams) zu etablieren. Wer in welcher Liga spielt wird in erster Linie wirtschaftliche Aspekte haben und keine sportlichen. Z.B. baut Ulm/Neu-Ulm aktuell eine Multifunktionsarena und würde geographisch günstig liegen (ohne zu wissen, ob Eishockey in der Arena technisch möglich wäre). Eine Verzahnung wird es nur noch zwischen diesen beiden Ligen geben. Wobei es eher in Richtung Relegation gehen würde (daher auch meine Vermutung mit 10 Teams in der DEL2, das würde einen kürzeren Spielplan bedeuten).

    Darunter wird man maximal noch den deutschen Amateurmeister ausspielen (in den Oberligen mit maximal 2 Ausländern).

    Schade, aber der SPORT Eishockey ist doch zwischen DEB und DEL nur die Nebensache.

  • 1. Weil man es bezahlt?
    2. Die DEL schafft es nicht weil sie es nicht will. Im Gegenteil, man möchte Geld haben.
    3. Ist die ESBG wie auch jeder OL Regionalverein Konkurrenz für die DEL. Wenn das anders wäre hätten diese Vereine NULL Zuschauer und alle würden DEL schauen.

    Ich hoffe damit sind die drei Fragen beantwortet.

    Das hat nichts mit Frust zu tun, das sind schlicht Überlegungen, was der DEL auch gut anstehen würde, aber wie gesagt. Da ist das Interesse anders.


    Die ***-Clubs brauchen das Geld von Sky,225'000 € gibt es für jeden Club. Wahrscheinlich sind sie sogar auf das Geld angewiesen. Und dafür wird im Prinzip auf öffentliche Präsenz im TV verzichtet. Jetzt stellt sich sie Frage was ist besser? Wenn man sich mal von dem Sky-Geld abhängig gemacht hat,wird es schwer wieder davon wegzukommen...

    Wenn wir ein Liga-Sponsor bekommen sollten,wäre meiner Meinung nach ein Magazin oder ein Live-Spiel schon möglich - wenn man das Geld dafür ausgeben möchte - ich wäre dafür!

    2 Mal editiert, zuletzt von W.W.1954 (28. Juli 2011 um 09:17)

  • 2. Die DEL schafft es nicht weil sie es nicht will. Im Gegenteil, man möchte Geld haben.


    Jain! Laut Tripcke bringt ein Magazin kaum Zuschauer und würde nur kosten. Man möchte lieber, wie aktuell, im Frühstücks-TV und in den Regionalen Sportsendungen vertreten sein. Die Spiele selber werden ja auf DEL-TV gezeigt und erreicht mittlerweile eine recht grosse Einschaltquote. Da die Spiele ALLE selbst geschnitten werden, entstehen so den TV-Sendern keine kosten. Man gibt die Rechte auch kostenlos raus. Sollte also das DSF kostenlos ein Magazin anbieten ist man bereit was zu machen. Aber zahlen wird man nicht dafür. So O-Ton Gernot Tripcke bei einem Fantreffen in München, vor einem halben Jahr.

  • @Froschauge375


    Für die kommende Saison bedeutet dies ein Verlust von 3 Spielern (Mapes, Gehlke, Lehr). Dies ist für uns Fans Schade da die Jungs echt Potential haben und es immer wieder Spaß macht ihnen zuzuschauen. Finanziell sollte das zu verkraften sein auch wenn es sicherlich eine teurerer Saison werden wird.
    Vielen leben noch in dem Glauben das Heilbronn nur von Förderlizenzspielern aus Mannheim lebt, dies ist schon seit ein paar Jahren nicht mehr so. Klar haben letzte Saison ein paar mehr Spieler (El Sayed etc.) Förderlizenzen gehabt waren aber nur nach Verletzungen in Heilbronn.
    Wie gesagt ich finde es Schade, denn durch die Förderlizenzen haben wir die letzten Jahre den ein oder andern zukünftigen Nationalspieler bei uns gehabt. Auch ohne Förderlizenzen glaube ich, das weiterhin mit Mannheim kooperiert werden wird, in welcher Form auch immer.


    Es sind nur zwei FöLis (Mapes und Gelke)....Lehr ist DNL-Spieler und somit weiterhin für die Falken spielberechtigt.

    PS: Falls das schon jemand geschrieben hat, sorry, hab zitiert, ohne die letzten 4 Seiten gelesen zu haben ;)

  • Wenn wir ein Liga-Sponsor bekommen sollten,wäre meiner Meinung nach ein Magazin oder ein Live-Spiel schon möglich - wenn man das Geld dafür ausgeben möchte - ich wäre dafür!


    Es gibt doch 5 Live-Spiele pro Saison in Eurosport.


  • Es gibt doch 5 Live-Spiele pro Saison in Eurosport.

    Gut da habe ich nicht drangedacht. Seit wann sprechen wir von "WIR"... ?( Du DEL - ich 2.Liga... ;)

    Oder hättest Du gerne oder wäre es Dir lieber wenn die Wild Wings in der DEL spielen würden ?

    2 Mal editiert, zuletzt von W.W.1954 (28. Juli 2011 um 09:55)

  • Ich hab da irgendwas zitiert und weiss garnicht warum. Irgendwo stand ja was mit "free TV ist wichtig" oder so. Das sollte eigentlich genommen werden. Komisch.

  • Die ***-Clubs brauchen das Geld von Sky,225'000 € gibt es für jeden Club. Wahrscheinlich sind sie sogar auf das Geld angewiesen. Und dafür wird im Prinzip auf öffentliche Präsenz im TV verzichtet. Jetzt stellt sich sie Frage was ist besser? Wenn man sich mal von dem Sky-Geld abhängig gemacht hat,wird es schwer wieder davon wegzukommen...


    Sorry, aber das ist absoluter Quatsch.
    Die Öffentlich-Rechtlichen Sender dürfen die Bilder der DEL ohne weiteres nutzen. Das sie es nicht tun, ist sicher nicht die Schuld von Sky oder der DEL :bash: