Oberliga West 2011/12

  • Quote Zuschauer Nach Einwohnerzahl

    Frankfurt 680000 Einwohner, Schnitt rund 0,5%

    Kassel 300000 Einwohner, Schnitt rund 1,2%

    Bad Nauheim 31.000 Einwohner, Schnitt 5,8%

    Noch Fragen, Kienzle? :schulterzuck:

  • Quote Zuschauer Nach Einwohnerzahl

    Frankfurt 680000 Einwohner, Schnitt rund 0,5%

    Kassel 300000 Einwohner, Schnitt rund 1,2%

    Bad Nauheim 31.000 Einwohner, Schnitt 5,8%

    Noch Fragen, Kienzle? :schulterzuck:


    Ja Hauser!
    Wie kommst du bei Kassel auf 300.000 Einwohner? sieh mal hier
    Ist den nicht auch das Umland von Gießen bis Bad Homburg maßgebend für die Zuschauer in Nauheim?

  • Wenn man dem "Hauser" jetzt noch erzählt, dass man dafür die Alternativangebote in den Städten noch berücksichtigen müsste (In Frankfurt die Eintracht, der FSV, die Skyliners, in Kassel die Löwen, die MT aus Melsungen) und das mit Nauheim vergleicht (NICHTS), relativiert sich das auch wieder.

    ...wie heißt es so schön: traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. :D

  • Wenn man dem "Hauser" jetzt noch erzählt, dass man dafür die Alternativangebote in den Städten noch berücksichtigen müsste (In Frankfurt die Eintracht, der FSV, die Skyliners, in Kassel die Löwen, die MT aus Melsungen) und das mit Nauheim vergleicht (NICHTS), relativiert sich das auch wieder.

    ...wie heißt es so schön: traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. :D

    Ja, was die EW-Zahl von Kassel angeht, bin ich ner Falschmeldung aufgesessen....
    Der Rest: Bad Nauheim-FFM 35km, ab Friedberg (2km) mit der S-Bahn. Mit anderen Worten: Diese "Konkurenz", die sie in FFM haben, hat BN auch, denn die Fußballfans ect. kommen auch aus der Wetterau und fahren IN DIE STADT rein. Im Norden konkuriert man mit den Handballhichburgen um Hüttenberg und Wetzlar, in Gießen sind die 46ers vor der Haustüre. Dazu der Championsleague Sieger und Rekordmeister im Rollstuhlbasketball, RSC Lahn-Dill, die im Schnitt auch 1200 Zuschauer anziehen.

    Leute, selbstverständlich ist es nicht das Gelbe vom Ei, so ne Prozentrechnung aufzumamchen, aber gemessen am LOKALEN POTENTIAL ist es sehr sehr beachtlich, das in Städten wie Bad Nauheim (da gibts ja auch noch andere mit viel Zuschauern) im Schnitt 1800 kommen (ja, auch dank Derbys) und das man 1500 zu nem "Auswärtsspiel" nach FFM bringt oder 600 nach Kassel (180km von FB). Das sind ja mehr, als in Dortmund zu Heimspielen gehen!

  • Sagen wir es mal so: die Hessen sind zunächst einmal die Zuschauerkrösusse der OL West, das ist gut, das gefällt auch. Dass in dem Artikel jetzt die Nauheimer außen vor sind, dürfte wirklich an diesem DEL-Bezug von Kassel und Frankfurt liegen. Und auch wenn man in Nauheim vielleicht mehr Zuschauer pro Einwohner ins CKS locken kann, es sind numerisch gesehen immer noch wenig verglichen mit FFM und KS.

    Und wenn du die Konkurrenz aus Frankfurt, Gießen etc. nun auch nennst, musst du im Gegenzug auch noch die potenziellen Zuschauer mit in deine Prozentrechung einbeziehen:

    Wetzlar: 52.000
    Gießen: 77.000

    ...macht mit Nauheims 31.000 summa sumarum 160.000, bei 1800 Zuschauern im Schnitt also eine Quote von 1,125%, ihr liegt also vollkommen im Schnitt. :popcorn::thumbsup::prost:

    PS: Um die Quote jetzt nicht vollkommen zu versauen, hab ich den Lahn-Dill-Kreis und Frankfurt mal weggelassen. :P

  • a.-d.:
    Außerdem sind die 31.000 bei Euch doch auch alle miteinander verwandt, oder? Da ist eine höhere Quote doch ganz logisch (duck und wech). :D

    Wo ist eigentlich Dein Post aus dem Löwenforum geblieben, in dem Du dem lieben Gott gesagt hast, dass Kassel Dein Lieblingsverein ist :respekt: ? Den fand ich echt lustig, gab doch keinen Grund, den zu löschen.

  • Ergebnisse vom 06.01.2012

    Oberliga West-Endrunde:
    Kassel Huskies - Königsborner Bulldogs 7:2 (4:0, 2:1, 1:1)
    EC RT Bad Nauheim - EV Duisburg 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
    Löwen Frankfurt - Ratinger Ice Aliens 8:1 (4:0, 2:1, 2:0)
    EHC Dortmund - Hammer Eisbären 6:1 (2:0, 2:0, 2:1)

    Oberliga West-Qualifikationsrunde:
    Herner EV - EHC Netphen 9:4 (3:3, 5:1, 1:0)
    Herforder EV - Grefrath Phoenix 5:1 (2:0, 2:1, 1:0)

    Die Ergebnisse aus der Endrunde sind jetzt keine Überraschung, aber dass Netphen auch gegen Herne die Bude vollgehauen bekommt und einer zweistelligen Niederlage nur knapp entgeht - mein lieber Schwan...

  • [u][b]Oberliga West-Qualifikationsrunde:
    ...dass Netphen auch gegen Herne die Bude vollgehauen bekommt und einer zweistelligen Niederlage nur knapp entgeht - mein lieber Schwan...


    Am Anfang hält Netphen mit 4 Verteidiger und 6 Stürmer sowie Goalie ja immer noch gut mit, sieht man am Zwischenergebnis nach dem 1. Drittel, aber nachher ist die Luft im wahrsten Sinn bei den Spielern aus Netphen heraus.
    Allerdings kein Wunder bei so einem Minikader!


  • Am Anfang hält Netphen mit 4 Verteidiger und 6 Stürmer sowie Goalie ja immer noch gut mit, sieht man am Zwischenergebnis nach dem 1. Drittel, aber nachher ist die Luft im wahrsten Sinn bei den Spielern aus Netphen heraus.
    Allerdings kein Wunder bei so einem Minikader!

    Wobei man auch sagen muss, dass unsere Abwehr im ersten Drittel geschlafen hat und Netphen weitaus effektiver als ein Regionalligist agiert und aus vier Chancen drei Tore gemacht hat.
    Am Ende hat man dann aber auch einen witaus höheren Sieg verschlafen.

    Gegen Essen wird es dann ein weitaus anderes Spiel werden. Wenn da die Abwehr wieder so spät wach wird, kann das ein böses Erwachen geben!

  • Ratingen (RP). Der Verwaltungsrat der Ice Aliens hat die Zahlen gesichtet. Gehälter wurden nicht gezahlt. Dem Eishockey-Oberligisten fehlen am Saisonende 100 000 Euro. Sponsorengespräche sollen Klarheit bringen.
    Weitere Artikel
    Frankfurts siebter Mann
    Aliens: Toll gekämpft, aber keine Punkte
    Dennis Kohl, der traurige Held
    Kaum war die Schluss-Sirene nach der 2:6-Niederlage der Ice Aliens gegen den EHC Dortmund ... mehr

    Als der Vorsitzende Mike Krüger und sein Vize Dr. Kay Adam am 27. Dezember ihren Rücktritt erklärten, bezifferten sie das Loch in der Kasse auf 30 000 Euro zum Saisonende. Um das zu verhindern, wollten sie Spielergehälter kürzen und wechselwillige Cracks abgeben. Das wiederum scheiterte am Verwaltungsrat, der zunächst die Zahlen sichten wollte. Das hat er jetzt getan. Das niederschmetternde Ergebnis: Es fehlen am Saisonende rund 100 000 Euro. Den Verwaltungsratsvorsitzenden Jörg Nierhaus machte das sprachlos. Sein Kollege Werner Zander wollte die Zahlen weder bestätigen noch dementieren und sagte nur: "Es sieht alles viel schlimmer aus als erwartet."

    Dass die Gehälter der Spieler vom Dezember nicht gezahlt wurden, leugnet Zander nicht. "Wir dürfen sie momentan aus rechtlichen Gründen nicht zahlen", sagt er. "Aber wir haben den Spielern gesagt, dass sie ihr Geld bekommen." Fragt sich nur von wem, denn ein Loch dieser Größenordnung kann der Verein kaum stopfen. Somit deutet alles darauf hin, dass die Aliens zum dritten Mal in ihrer Vereinsgeschichte nach 2002 und 2006 zum Amtsgericht gehen und Insolvenz beantragen müssen. Das wiederum will Werner Zander, der sich bereits juristisch hat beraten lassen, noch nicht bestätigen: "Wir möchten zunächst ein Gespräch mit unseren Partnern und Sponsoren führen, die Zahlen auf den Tisch legen und die verschiedenen Möglichkeiten diskutieren." Zander weiß, dass die Chance auf weitere Hilfen gering ist, eher dürfte es ein Gang nach Canossa werden.

    Der Verwaltungsrat weigert sich aber auch nach Sichtung der Zahlen weiterhin, Spielern eine Freigabe zu erteilen. Anfragen lagen vor, zum Beispiel für den kanadischen Torjäger Lance Monych aus Frankfurt und Duisburg oder für Artur Tegkaev aus Dortmund. "Wir wollen aber nicht das Team schwächen und nur noch zweistellige Niederlagen kassieren", erklärt Zander. "Dann kommen doch noch weniger Zuschauer in die Eishalle. Nur wenn die Mannschaft wettbewerbsfähig bleibt, kommen die Fans." Nicht mehr spielen in dieser Saison wird Konstantin Firsanov. Weil aufgrund seines Fingerbruchs das Gelenk stillgelegt werden musste, wurde jetzt das ganze Handgelenk eingegipst.
    Quelle: RP

  • Ergebnisse vom 13.01.2012

    Oberliga West-Endrunde:
    EV Duisburg - Hammer Eisbären 3:0 (1:0, 0:0, 2:0)
    Kassel - Frankfurt 6:3 (0:2, 3:1, 3:0)
    Dortmund - Bad Nauheim 6:3 (2:0, 2:1, 2:2)
    Ratingen - Königsborn 5:4 (0:1, 3:2, 2:1)

    Oberliga West-Qualifikationsrunde:
    Herner EV - Moskitos Essen 2:3 (1:1, 1:2, 0:0) vor 2500 Zuschauern!
    Herforder EV - Krefeld 4:6 (1:1, 1:2, 2:3)
    Netphen - Darmstadt 4:5 (1:2, 1:2, 2:1)