DFB Pokal 2011 / 2012

  • England macht es vorund da ist trotzdem Stimmung....


    ??
    hab mir am Mittwoch Arsenal gegen BvB angeschaut und da hat man von Arsenal gerade mal 2 Lieder gehört und das auch nur nach den 2 Toren die restliche Spielzeit waren klar die BvB Fans die macht dort !!!

  • Stimmung hin oder Stimmung her... Sowas darf in Zukunft nicht mehr toleriert werden. Findet ihr es denn nicht bedenklich, daß man mit Kindern nicht mehr sorgenfrei in ein Fussball-Stadion gehen kann? In meinen Augen hat der DFB viel zu spät reagiert... Und überhaupt, wieviele Verwarnungen soll denn der DFB noch aussprechen ohne irgendwann mal zu drastischen Strafen zu greifen?
    Ich habe nichts gegen Dynamo Dresden, aber ich hoffe, daß der DFB in Zukunft diese konsequente Linie beibehält, egal wie der Verein heißt und woher er ist. Das ist doch alles nicht mehr normal, was in den Stadien passiert...
    Und was mich am Allermeisten aufregt ist dieses Schuldwegschieben auf die anderen Vereine (in dem Fall BvB, auf den deutschen Staat, auf die Polizei), jeder soll wieder Schuld sein, außer der eigene Verein...
    Ich finde die Strafe vollkommen angemessen und hoffe, daß in Zukunft auch weiterhin solche Strafen gegen auffällige Vereine (wie auch z.B. Eintracht Frankfurt) verhängt werden...

    LG BMW

  • Ok ich gebe zu, dass Thema ist komplex und von den meisten nicht auf Anhieb zu verstehen. Gut nehme ich gerne Rücksicht drauf - meine Lösungsansätze habe ich im vorherigen Posting beschrieben. Aber lesen muss man das natürlich erst einmal...

    Nochmal mit anderen Worten - der Fußball dient hier als Ventil für Aggression und Gewalt - etwas was es in jeder Gesellschaft und auch in jeder sozialen Schicht gibt. Das kann man nicht wegdiskutieren und das ist etwas was die Politk kanalisieren muss. Wenn man die Vorschläge bzgl. Sitzplätze und Preise durchsetzt, dann hat man beim Fußball Ruhe. Dann tobt sich der Mob halt woanders aus. Ggf. sogar bei unserem geliebten Eishockey oder - noch schlimmer - er zerstört Innenstädte wie in England im Sommer geschehen. Man kann diese Gewalt verringern, allein verhindern kann man das nicht und das dürfte sozialwissenschaftlich hinreichend erwiesen sein. So tickt der Mensch, vor allem da die meisten heutzutage nicht mehr mit dem Schwert in der Hand ihre Aggression rauslassen dürfen. Mag auf dem ersten Blick weit hergeholt sein, auf dem zweiten und dritten ist es das nicht. Und nochmal - die Politik betreibt da eine einfache Kosten/Nutzen-Rechnung - also viel Geld in soziale Projekte oder etwas weniger in die vielen Polizeieinsätze - die Beamten müssen ja im Training bleiben. Was zynisch klingt, ist Realität und ich finde das nicht mal besonders schlimm oder verwerflich...

    Und was die Verantwortung der betroffenen Vereine angeht - sie sind in der Verantwortung, aber eben nicht allein. In Dresden wird seit längerem schon einiges in Sachen Fanarbeit investiert. Sicher mehr, als manch Erstligist. Doch die Vereine haben sich ihr Publikum nicht ausgesucht...

    Findet ihr es denn nicht bedenklich, daß man mit Kindern nicht mehr sorgenfrei in ein Fussball-Stadion gehen kann?


    Wie lange gehst du denn schon zu Fußballspielen? Ich frage deshalb, weil vor 20-30 Jahren niemand im Traum daran gedacht hätte, mit seinem Kind zum Fußball zu gehen. Was früher abging, da ist das heute oftmals Kindergeburtstag dagegen - traurig, aber wahr... Ich behaupte mal, dass es noch nie so sicher wie heutzutage war, zum Fußball zu gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Torsten P (25. November 2011 um 18:17)

  • @Lone: Es geht auch nicht darum, wer die Katastrophe verursacht hat, es geht darum, dass es letztendlich Hillsborough war, das dafür gesorgt hat, dass Stehplätze abgeschafft wurden. Das hatte mit Heysel nichts zu tun. Falls man danach auf diese Idee gekommen wäre, hätte es Hillsborough vier Jahre später nicht gegeben.

    Klapper: Ja, personalisierte Tickets, ab 30€, am besten noch mit Personenkontrollen im Zelt vor dem Stadion.... ausziehen bis auf die Unterwäsche.... Das ist deine Lösung.... prima... Stimmung in England? Lass mich raten, du warst NOCH NIE in einem englischen Stadion! Dort ist es schlicht und ergreifend toter als tot, wenn man nicht gerade eine "Topszene" erwischt.

    Torsten: So sieht es doch aus.... dieses ganze Theater von wegen "Ausschreitungen heutzutage" oder "Neue Dimension der Gewalt im Fußball", das ist einfach lächerlich. Es ging vor einigen Jahren durchaus härter zu, kein Mensch hätte Kinder mitgenommen ins Stadion. Vor 20-30 Jahren waren Massenschlägerein z. Bsp. vor dem Ruhrpottderby des Meisters gegen die Blauen an der Tagesoprdnung. Heutzutage ist zumindest so selten, dass darüber groß berichtet wird. Es ist auch durchaus hilfreich, mal in die letzte Ausgabe der 11Freunde zu schauen. Dort gibt es eine detaillierte Aufschlüsselung des Gewaltproblems. Fakt ist, dass Delikte und Ausschreitung in der offiziellen Zählweise schon seit vor der WM2006 stark anstiegen. Dies liegt vor allem darin begründet, dass viele ungeschulte oder unerfahrene Polizisten zum Fußball hinzugezogen wurden und Dinge eben strikter bewerten. Dass es dennoch eine neue Dimension ist, wenn Leute mit Leuchtraketen oder ähnlichem abgeschossen werden, ist dennoch keine Frage.

    Außerdem kann man heutzutage wirklich ohne Probleme ein Kind mit ins Stadion nehmen. ich hatte zum Beispiel erst vor wenigen Wochen meinen kleinen Cousin im Stadion dabei, der ist 11 und wir hatten eigentlich wirklich keine Probleme. Ich bin auch des öfteren bei sog. Risikospielen und hatte bisher noch nie ein Problem, auch nicht, als letztes Jahr mehrere Tausend Borussen in Gladbach waren und vorher eine Riesenpanik geschoben wurde.

  • Frank
    Sorry, aber die Lösungsansätze müssen in erster Linie mal die betroffenen Vereine finden und damit beginnen und nicht irgendwelche andere Verbände oder Organisationen! 8| :wacko:


    Dynamo als Verein und viele viele Leute als ehrenamtliche Helfer investieren seit Jahren viel Geld,Zeit & Energie in die Fanarbeit und Gewaltprävention.... was macht der DFB ? Stiehlt sich aus der Verantwortung wenn es darum geht Maßnahmen zu ergreifen welche Nachhaltig und Sinnvoll sind. Der Verband will doch nicht freiwillig auf die ganzen Strafgelder verzichten...so kommt es einen zumindest manchmal vor.

    Zudem stellt sich der DFB mit dieser Strafe über kurz oder Lang selbst ein Bein, da der DFB künftig an dieser Entscheidung gemessen wird. Schade das der DFB nicht mit selber Energie an einer Lösung dieser Problematik arbeitet sondern sich dann vornehm zurück lehnt. Es muss endlich von den entscheidenden Männern & Frauen erkannt werden das es kein Vereinsproblem sondern ein Problem einer Gesellschaft ist welches man nicht löst indem man drakonische Strafe ausspricht und die Vereine alleine damit lässt.

  • Wie lange gehst du denn schon zu Fußballspielen? Ich frage deshalb, weil vor 20-30 Jahren niemand im Traum daran gedacht hätte, mit seinem Kind zum Fußball zu gehen. Was früher abging, da ist das heute oftmals Kindergeburtstag dagegen - traurig, aber wahr... Ich behaupte mal, dass es noch nie so sicher wie heutzutage war, zum Fußball zu gehen.

    Also ich gehe schon seit ca 30 Jahren zum Fussball. Ich habe alle Seiten in den Stadien miterleben dürfen, vom Spielfeld, über die Trainerbank und auch auf der Tribüne. Daß die Gewalt die in den Stadien heute vorherrscht dagegen Kindergeburtstag ist, halte ich doch für ein Gerücht. Die Art der Auseinandersetzungen hat sich verschlimmert, es werden immer gefährlichere Waffen eingesetzt (Messer, Pistolen, Ketten und auch Bengalos) und vor allem werden inzwischen auch immer mehr "Unbeteiligte" mit in diesen Schwachsinn gezogen. Desweiteren versuchen inzwischen verschiedene Ultra-Gruppierungen sogar schon ein Mitsprache-Recht bei Spielerverpflichtungen und anderen vereinspolitischen Entscheidungen zu kriegen. Diesen Weg halte ich für mehr als gefährlich. Wie weit sowas gehen kann sieht man in Italien und vor allem in der Türkei. Da haben Fangruppierungen schon ganze Vereine mehr oder weniger aufgekauft. Leider ist dies bei einigen Ost-Vereinen auch so (ein Beispiel wäre da Union Berlin und einer der Leipziger Fussball-Clubs). Die Vorstellung was dabei rauskommen könnte macht mir inzwischen Angst um den Sport. Die Problematik die in Dresden und bei anderen Vereinen herrscht jetzt dem DFB zuzuschieben ist mir zu einfach. Wenn man die Vorkommnisse der letzten Jahre um den Verein Dynamo Dresden in die Relation zum Becherwurf von St. Pauli setzt, dann wurde Dynamo bis jetzt eigentlich sehr gut behandelt. Jetzt hat der DFB aber endgültig die Schnauze voll und um ehrlich zu sein, ich kann die Entscheidungsträger verstehen...
    Daß die Gewalt in den neuen Bundesländern ein Gesellschaftsproblem darstellt, das ist nichts neues. Allerdings heißt das noch lange nicht, daß ich mir als Verband permanent diese Vorkommnisse bieten lassen muss. Das Gewaltproblem war in der DDR schon da, dort wurde es allerdings totgeschwiegen, da es als Protest gegen den Staat gewertet wurde. Nur existiert die DDR Gottseidank nicht mehr, sondern wir sind wieder (gottseidank) die einheitliche Bundesrepublik Deutschland. Und ich will nicht einsehen, daß ich mir meinen Sport kaputtmachen lasse, nur damit einige Leute ihren Frust loswerden (das gilt für alle Fussballvereine). So langsam greifen nämlich diese Schwachsinns-Aktionen auch schon auf den Amateursport über, das große Vorbild kriegen die "Amateur-"Fans jedes Wochenende bei den Bundesliga-Vereinen präsentiert. Ich hätte mir schon in der letzten Saison schon eine knallharte Strafe gegen die Eintracht aus Frankfurt gewünscht, leider wurde die versäumt. Wegschauen bringt auch nichts und die Geschichte lieber beim Fussball als beim Eishockey erinnert mich doch stark an das Sprichwort "Lieber guter Florian, verschon mein Haus zünd andere an". Ich persönlich hoffe, daß Vereine, die regelmäßig mit solchem Fehlverhalten auftauchen immer drastischere Strafen bekommen, solange bis sie die Personen die dafür verantwortlich sind in persönliche Haftung nehmen und auch deren Namen preisgeben. Mir kann niemand erzählen, daß die Vereine nicht wissen, wer diese Chaoten sind, das können die mir nicht weißmachen...
    Nochmals ich bin eigentlich ein Dynamo Sympathisant, aber diese Krawallhansel die gehen mir schon seit langem gegen den Strich. Und es war jetzt weiß Gott nicht das erste Mal, daß Teile der Anhängerschaft von Dynamo so negativ aufgefallen sind...

    LG BMW

  • Die Frage ist ob die Vereine das überhaupt wollen bzw. Können...Leute welche Eintritt Bezahlen raus zu Schmeißen. Wenn Dresden, Rostock oder S.t Pauli einen der Vögel raus schmeist solidarisieren sich 10 weitere mit ihm. Auf der anderen Seite kann man es auch als Sozialarbeit sehen....wenn die Hohlbirnen nicht mehr ins Stadion und ihrem "Sport" nachgehen dürfen, belästigen sie unbescholtene Bürger auf der Straße.

    Sind wir ehrlich....es helfen nur reine Sitzplatzstadien und personalisierte Tickets ab 30€ aufwärts....


    Aber für diejenigen, die sich mit solchen "Randalierern" solidarisieren und dann wegbleiben, kommen vielleicht 10 andere "wieder", die wegen diesen Leuten weggeblieben sind.
    So könnte man das auch betrachten.

    Fakt ist, es muss durchgegriffen werden, egal wie der Verein heißt und in welcher Liga er spielt.

  • @Cujo.....das ist genau der Grund warum Projekte wie Hoffenheim und RB Leipzig überhaupt funktionieren....die normalen Leute wollen diesen Ultra, Holligan Dreck nicht. Waldhof und die beiden Leipziger Clubs (Sachsen, VFB) waren bzw. sind gewaltverseucht und genau deswegen geht der Familienvater mit seinem Nachwuchs lieber nach Hoffenheim oder zu RB.....das ist die Realität.

    Und nochmal...Bengalos und Ultra getuhe hat nichts mit Stimmung zu tun. Ich hab schon genügend Spiele mit Top Stimmung, ohne Stehplätze im Stadion, gesehen....und jeder normale Zuschauer bzw. Fan hat auch kein Problem damit wenn sein Club weiß das er ein Ticket für das Spiel gekauft hat....ich verstehe nicht was an Personalisiert so Schlimm ist....im Grunde genommen ist jeder Dauerkartenkunde Registriert. Warum sollen bei Einzelkarten andere Regeln gelten?

    Einmal editiert, zuletzt von Klapper (26. November 2011 um 10:26)

  • An der Stelle muß man auch mal die Rolle der Medien hinterfragen.....bsp. gestern auf SKY...Da geht es im zweitliga Vorbericht ausführlich um die Problematik und als dann im anschliesenden Spiel in Aue das 1:0 fällt, was zeigt der Sender als aller erstes....das Feuerwerk aus dem Aue Block.

    Jaja....Bilder die keiner sehen will aber jeder zeigt bzw. Anguckt.

    Davon abgesehen....wenn ich zu diversen Clubs ins Stadion gehe, erwarte ich diese Show 8o
    ...aber da geh ich dann auch nicht mit Frau und Kind hin.

  • das ist genau der Grund warum Projekte wie Hoffenheim und RB Leipzig überhaupt funktionieren....

    Du glaubst ja auch das in England Stimmung in den Stadien herscht.
    Warum funtioniert das ein wenig in Leipzig üerhaupt? Weil RB damit wirbt genug Geld zu haben um bald Hochklassig zu spielen. Das lockt nun mal mehr Laufkundschaft als 8 Jahre Sachsenliga wo ein Aufstieg in eine höherklassige Liga als völlige Utopi erscheint.. Außerdem ist es in Deutschland aus gutem Grund verboten, ein Markennamen in seinem Vereinsnamen zu besizten, so das aus "Red Bull", "RasenBallsport" wurde. Im großen und ganzen war das ein Versuch, eine Grenze zu lockern was bis jetzt nicht funktioniert hat.

    Hoppenheim ist auch so ein dummer Versuch, mit einem Mäzähn die 50+1 Regel zu brechen.
    Wir sind hier nicht in England und auch sonst, kannst du das englische Modell(keine Stimmung, Clubs gehören einzelnen Menschen) so gut wie nirgends wo es jetzt schon traditionsfußball gibt verkaufen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bone02943 (26. November 2011 um 12:18)

  • Und was ist mit den Gewaltexzessen rund um die beiden Leipziger Traditionsclubs....selbes in Waldhof?? Warum glaubst du das Potentielle Geldgeber wie Hopp lieber ihr eigenes Ding machen als diesen Chaoten mit ihrem Geld eine größere Platform im Profifußball zu bieten......das ist auf jedenfall mit ein Grund warum er es nicht mit Waldhof gemacht hat (neben diversen anderen Gründen). Genauso wie es die Ausschreitungen in und um den Leipziger Fußball erst ermöglicht haben, das RB auf Anhieb eine breite Akzeptans in der Stadt erfahren konnte....Die Leute waren es einfach Leid. Die Chaoten können sich jetzt in Liga 5 oder 6 die Fresse Polieren und die Familie kann in Ruhe zu RB und Fußball gucken....so kommen alle zu ihrem Recht.

    Einmal editiert, zuletzt von Klapper (26. November 2011 um 12:52)

  • An der Stelle muß man auch mal die Rolle der Medien hinterfragen.....bsp. gestern auf SKY...Da geht es im zweitliga Vorbericht ausführlich um die Problematik und als dann im anschliesenden Spiel in Aue das 1:0 fällt, was zeigt der Sender als aller erstes....das Feuerwerk aus dem Aue Block.


    Und beim gestrigen Spiel Gladbach - Köln knallt es auch mehrfach und es wird mit keiner Silbe erwähnt

  • Dienstag. Fortuna Düsseldorf vs. Borussia Dortmund (ZDF)

    :thumbsup: :respekt: :thumbsup:


    Der Biene Maja-Club hat halt nen Meister-Bonus. Nächste Saison wird man von den "Bekloppten ;-)" nicht mehr so viele Spiele im Free-TV sehen.
    Hätte mich über eine Übertragung von Bochum gegen Bayern gefreut. Aber die werden früher oder später eh wieder gezeigt. Spätestens dann wenn der BVB ausgeschieden is. Und das wird vor dem Finale sein...da bin ich mir sicher.


  • Der Biene Maja-Club hat halt nen Meister-Bonus. Nächste Saison wird man von den "Bekloppten ;-)" nicht mehr so viele Spiele im Free-TV sehen.
    Hätte mich über eine Übertragung von Bochum gegen Bayern gefreut. Aber die werden früher oder später eh wieder gezeigt. Spätestens dann wenn der BVB ausgeschieden is. Und das wird vor dem Finale sein...da bin ich mir sicher.


    Du solltest dich in Fussballgott umbenennen. :rofl: :rofl: :rofl: :respekt: