Dresdner Eislöwen Saison 2011 / 2012

  • Nochmal ne Frage zum Thema Lohnfortzahlung Briggs, vielleicht kennt sich ja jemand aus.
    Grob umrissen erhält ein Arbeitnehmer im normalen Leben, wenn er krank wird 6 Wochen Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber und bei längerer Krankheit dann Krankengeld von seiner Krankenkasse. Ist die Ursache der Krankheit aber ein Arbeitsunfall, tritt hierfür der Unfallversicherungsträger des Arbeitgebers (i.d.R. eine Berufsgenossenschaft) ein und der Arbeitnehmer erhält von diesem ab dem ersten Krankheitstag für die Dauer der Arbeitsunfähigkeit seine Bezüge und zwar 100% des vertraglichen Arbeitslohnes. Nun hat sich Briggs ja seine Verletzung während eines Spiels also direkt bei und durch seine Arbeit zugezogen. Bei entsprechender Verfahrensweise müsste er also derzeit von der BG bezahlt werden. Nun habe ich aber keine Ahnung ob für Profisportler gleiche Regeln gelten oder ob es da andere Verfahrensweisen gibt.
    Wäre schön, wenn das ein Wissender aufklären könnte.

  • Hallo Leo,
    weiß nicht woher du deine Angaben beziehst.
    Bei einen Arbeitsunfall (was hier vorliegt), trägt der Arbeitgeber nach Paragraph 3 des Entgeltfortzahlungsgesetz 6 Wochen lang alleine die Entgeltfortzahlung. Hierzu ist der Arbeitgeber auch verpflichtet diese zu leisten, es sei denn es liegen gewisse Umstände (Kündigung, ...) vor. Nach Ablauf dieser 6 Wochen, tritt die BG ein und zahlt Verletztengeld (i.d.R ca. 80% des Gehaltes, bei Sportlern muss man jedoch das Höchstregelentgelt beachten) bis zum Ende der Arbeitsunfähigkeit aus.
    Da der Unfall allerdings noch recht "frisch" ist, ist der Verein derzeit verpflichtet das Gehalt für Briggs weiterhin voll auszuzahlen. Solange bis die 42 Tage Entgeltfortzahlung beendet sind.
    Hoffe ich konnte helfen...

    Einmal editiert, zuletzt von 19Blueliner89 (13. Oktober 2011 um 16:40)

  • Hallo,

    dass mit den 80% Verletztengeld von der BG gilt auch für Berufssportler diese 80% sind krankenkassenbeitragsfrei und Steuerabzugsfrei (Progressionsvorbehalt). Die 80% sind von der BG immer zu zahlen wenn es sich um einen Sportunfall handelt, bei einer Berufskrankheit (Dehnung Bänder Abnutzung Gelenke) oder eines als Folge der Berufskrankheit aufgetretenen körperlichen Schaden (Krankheit) zahlt dann erstmal die Krankenkasse aber dann auch nur 78 Wochen. Und dann muss man mehr oder weniger um sein Recht streiten.

    Die ersten 6 Wochenlohnfortzahlung durch den AG sind in beiden Fällen notwendig.

    Tschau Weiss

    Edit: Krankengeld auch nur 70%

    2 Mal editiert, zuletzt von Weiss/DD (13. Oktober 2011 um 19:59)

  • Es muss ja Geld vorhanden sein, denn man wollte ja die Woche Robin Thomson holen und er hätte ja auch von etwas bezahlt werden müssen. Ich denke eher, dass die Eislöwen extrem zurückhaltend mit ihren Finanzen umgehen. Und es ist ja nicht so, dass man Francz nicht halten wollte. Man konnte sich eben nur nicht auf einen Vertrag einigen. Klar, wenn Francz X haben will und wir nur Y zahlen wollen, dann bleibt es eben beim Status Quo.

    Fakt ist: Parise hat uns am Wochenende 6 Punkte gebracht. Ob es mit Hacker ähnlich gelaufen wäre, wage ich zu bezweifeln, vorallem im Heimspiel gegen Crimmitschau. Also, alles richtig gemacht.

    Es muss ja Geld vorhanden sein, denn man wollte ja die Woche Robin Thomson holen und er hätte ja auch von etwas bezahlt werden müssen. Ich denke eher, dass die Eislöwen extrem zurückhaltend mit ihren Finanzen umgehen. Und es ist ja nicht so, dass man Francz nicht halten wollte. Man konnte sich eben nur nicht auf einen Vertrag einigen. Klar, wenn Francz X haben will und wir nur Y zahlen wollen, dann bleibt es eben beim Status Quo.

    Fakt ist: Parise hat uns am Wochenende 6 Punkte gebracht. Ob es mit Hacker ähnlich gelaufen wäre, wage ich zu bezweifeln, vorallem im Heimspiel gegen Crimmitschau. Also, alles richtig gemacht.


    Wäre es sicher nicht. Na und ? 3 oder 6 Punkte weniger, so ist es eben. Mal gewinnt man, mal verliert man. Bleibe bei m.M.. Wozu brauchen wir einen Back up , wenn der im E- fall nicht spielt. Für das nun ausgegebene Geld hätte man unter Umständen bereits Spieler im Kader halten können. Aber was soll's , ist nur meine persönliche Meinung.

  • Und was machst du wenn sich Hacker verletzt oder er eine Schwächephase hat? Spielst du dann mit Stula und setzt den Torwarttrainer auf die Bank? Denk doch mal logisch, du brauchst zwei starke Goalies und wenn Briggs für 6-12 Spiele fehlt, dann können das viele wichtige Punkte sein, in dem Zeitraum hat sich schon bei vielen Teams eine ganze Saison entschieden. Und was nützen dir 1 Stürmer und 1 Verteidiger mehr, wenn du dafür hinten immer 4-5 mehr bekommst, weil dir die Goalies ausgehen. Parise war die richtige Entscheidung und Hacker ist ein guter Back-Up, der auch seine Chancen bekommt, aber du kannst nicht erwarten, dass er 6-12 Spiele am Stück macht und die Nummer 1 ersetzt als 19jähriger ohne Bulierfahrung.

    Außerdem wer sagt denn, dass Fiedler und Hammer wieder gehen? Ich bin mir ziemlich sicher, dass Fiedler verlängert wird und Hammer auch finanziert werden kann, bleibt noch ein Verteidiger, wenn Heider länger verletzt ist.

  • 6-12 Spiele in denen man Hacker vertrauen schenken können. Die Idee mit Mirco Theurer (Torwarttrainer) als Not-Goalie (Notbackup) is doch gar nicht so Weltfremd. M.M.n. besser als 6-12 Spiele mit 13 oder eben 14 Spielern zu spielen und dabei die Topreihe zu verheizen.

    Wäre Hacker nach 6 Spielen zu schlecht hätte man immer noch reagieren können.

  • Hallo,

    also meine Stimme hat der ESCD schon mal :) :) :) Briggs muss ja nur zeitweise gleichwertig ersetzt werden - Hacker ist schon einer, der es kann. Parise als Konti auch noch zu verpflichten darf auf Grund der von off. Seite immer wieder erwähnten prekären finanziellen Situaton schon hinterfragt werden. Die Saison hat doch gerade mal begonnen - da kann noch soviel passieren - auf fast jeder Position. Wann je hatten ie Eislöwen oder vorher der ESCD schon mal vier Goalis - ich kann mich so nicht erinnern , korrigiert mich bitte. Es erscheint aber schon einiges widersprüchlich. Man hat leider auch zunehmend den Eindruck, Neuverpflichtungen können nur noch mit Hilfe der Spendenbecheraktion der Fans erfolgen. :schulterzuck: -

    Einmal editiert, zuletzt von Franki (17. Oktober 2011 um 19:14)

  • Wie bereits oben beschrieben, man hätte ja Theurer linzensieren können. Oder zumindest nur 4 mal auf der Bank sitzen lassen müssen.

    Wieso macht der eigentlich nur noch Torwart Trainer?

  • Kellen Briggs trainiert seit Montag wieder mit der Mannschaft, aber man will kein unnötiges Risiko eingehen, sodass wahrscheinlich Jordan Parise heute und Dienstag nochmals spielen wird. Sein Vertrag ist sowieso bis Mitte November datiert und eine Adukktorenverletzung kann bei unzureichender Regeneration schnell wieder aufbrechen, daher wird Kelloggs noch geschont. Nach dem D-Cup ist Briggs wieder zwischen den Pfosten für die Eislöwen.

  • Hallo,

    nun ist die Kontoverbindung der Becherwerfaktion online.

    http://www.eisloewen.de/aktuelles/fans…ihrem-club.html

    Kontoinhaber die Eislöwen BG selber. Damit eigentlich zur Verfügung der Geschäftsführung der Eislöwen, ohne Nachfragen.

    Unglückliche Entscheidung, sicher Privat wie letzte Saison ist doof. Das Geld zählt als Einkommen…

    Aber wer überweist einer GmbH schon freiwillig Geld?

    Schade eigentlich…, man hätte den Verein als Kontoinhaber gewinnen sollen. Dann wären Überweisungen einfacher, an eine Betriebsgesellschaft überweisen, dass hat immer so ein Schweinetouch…Naja, da bleibt eben nichts anderes übrig als Becher zu werfen wenn man zu Hause ist, Überweisungen bleiben erstmal aussen vor.

    Tschau Weiss

    Einmal editiert, zuletzt von Weiss/DD (10. November 2011 um 19:12)

  • Hallo,

    bei aller Liebe zu unseren Eislöwen - aber irgendwann muss die BG schon mal in der Lage sein, einen bundesligareifen Kader auch ohne die Becherwerfenden Fans zu stellen.

    Deshalb sollte diesen in der Not geborene Aktion auch zeitnah ein Ende haben. Vielleicht kann die BG bis dahin wenigstens die Häfte dieser "Spenden" den Nachwuchs des ESCD ganz uneingennützig "weiterleiten". Der Fanrat und alle Fans des Dresdner Eishockeys werden ganz sicher nichts dagegen haben. :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Franki (15. November 2011 um 19:14)

  • Gott sei Dank kann jeder Fan für sich selbst entscheiden, wann er aufhört Becher zu werfen oder gar Eishockey zu schauen. Der Fan hat ja auch selbst entschieden, diese Aktion zu starten. Ich finde es schon befremdlich, wie sich manche, die in dieser Hinsicht rein gar keinen Aktionismus oder Elan an den Tag legen, anderen "suggerieren" wollen, wie sie mit ihrem Tatendrang umzugehen haben. Wenn du wieder unten bist, von deinem Trip, liest du dir deinen Beitrag noch mal durch und beurteilst deinen Schwachsinn selbst.