Rückwärtsbewegung beim Penalty

  • Ist auf diesem Video absolut nicht zu erkennen. Man kann diesen Move so ausführen, dass der Puck dabei nicht zurückgezogen wird. Dann wäre der Penalty regelkonform. Aber dazu braucht es bessere Bilder.

  • der puck war denke ich ständig in der vorwärtsbewegung. ich glaube aber fast, der spieler dreht zu sehr vom tor ab, als er zum kringel ansetzt - da bewegt er sich für einen moment parallel zur torlinie, gar schon vom tor weg. dennoch nette aktion.

  • Der Puck ist ständig in Bewegung.
    Im Casebook der IIHF ist diese Szene (Penalty mit 360° Drehung) ausdrücklich aufgeführt (siehe das Zitat oben). Das bei solch einer 360° Drehung der Puck für sec. Bruchteile seitlich oder sogar Rückwärts geführt wird, ist ja unumgänglich. Wie sollte so eine Drehung (mit Puck am Schläger) denn sonst von statten gehen???
    Alle aufgeführten Bedingungen erfüllt der Penalty....daher absolut Korrekt ausgeführt (was den Penalty noch genialer macht).

    3 Punkte wären mir allerdings lieber gewesen.

  • Ich würde mal sagen, der Penalty von Stamkos ist nicht Regelkonform, denn er berührt m.M.n. den Torwart, wenn auch nur leicht, bevor er den Puck versenkt! :schulterzuck:
    Aber schön anzusehen ist sowas schon... :pfeif:

    :popcorn:

  • abwarten, wir stellen demnächst auch ein Video rein, das von der "normalen" Kamera perspektive den Penalty zeigt.

    Dabei wird dann auch deutlich zu sehen sein, das bei der 360° Drehung der Puck eine rüclwärtsbewegung macht.

  • Setz es nochmal hir rein.....

    Für einen Penalty mit 360° Drehung stehen nur drei Bedingungen im Casebook auf die geachtet wird....daher ist das wohl ein "Sonderfall", bei dem andere Bedingungen (wie bei einem "regulären" Penalty) garnicht greifen > in dem Fall, der Puck muß immer richtung Tor (Vorwärts) bewegt werden???

    Während einer 360° Drehung beim Penaltyschießen, ist das scheinbar unerheblich (meiner Meinung nach auch schier unmöglich)???? Könnte vielleicht nochmal ein Schiri was zu Sagen??

    Edited 3 times, last by Klapper (January 1, 2011 at 11:00 PM).

  • was sollen wir mehr dazu sagen, außer dass der Strafschuss regelkonform verwandelt wurde. Ist halt so.

    Ich könnte jetzt mit physikalischen Erklärungen kommen, da sich zwei Bewegungen (Spieler und Puck) überlagern und dann die daraus resultierende Bewegung immer noch nach vorne geht; aber interessiert das wirklich jemanden?
    ENtscheidend ist doch, dass der Spieler sich drehen darf und der Stzrafschuss bleibt trotzdem gültig.

  • warum sollte der nicht gültig sein?

    Nochmal: Spieler und Puck bewegen sich nach vorne - jetzt wird der Puck kurz gestoppt (spieler bewegt sich aber immer noch nach vorne), das gesamte System (Spieler und Puck bewegt sich aber immer noch nach vorne.

    ==> gütiges Tor

    Gutes Beispiel ist auch: Rolltreppe läuft nach oben (vorne) - Benutzer der Rolltreppe geht langsam nach unten (zurück) - insgesamt fährt der Benutzer aber immer noch nach oben (vorne), weil die Geschwindigkeit der Rolltreppe größer ist als die Geschwindigkeit des Benutzers.