Eishockey-WM 2011

  • Leider hat es unseren Fischer wieder erwischt! Spielt halt nächste Saison nicht bei den Haien. :pfeif:

  • *LOL* Offenbar ist nicht nur der deutsche Eishockeyverband unfähig bis dort hinaus. Die Franzosen haben sich auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

    Nachzulesen hier


    Zwischen dem Krakauer Flughafen und der Eishalle in Kosice sind es bissl mehr als 200 km, wenn einer glaubt was im Wochenblatt steht, ist selber schuld.

  • Während die Kanadier die WM ja anscheinend halbwegs ernst nehmen wollen, sofern man den bisherigen Kader betrachtet, so muss man sagen, dass die Amis wieder nur überwiegend dritte und vierte Reihe-Spieler nach Europa schicken. Die können glücklich sein, dass sie mit Norwegen und den Ösis eine eher leichtere Gruppe haben. Gruppe A und D sind für mein Geschmack erheblich stärker besetzt.

  • Die Amis kommen mit ner guten Defense (Shattenkirk, Fowler, Johnson, McDonagh, Komisarek, das sind schon top Leute), allerdings quasi ohne Sturm. In der Tat Glueck das sie ne leichte Gruppe haben, sonst gine es wieder in die Relegation

  • Ich bin von heute Mittag bis Sonntag in Köln ... Wüsste da vllt jemand eine Möglichkeit das Deutschland - Russland Spiel in ner Sportsbar oder sowas ähnlichem zu sehen?

  • Auf die Tschechen binn ich mal gespannt.....von den Namen her ne hammer Truppe. Ob die Namen allerdings das halten was sie Versprechen???....der alte Jagr reißt doch auch nichts mehr.....wobei ich das auch schon bei der letzten WM gesagt habe und dann hat er mich prompt Lügen gestraft (war mit der beste bei den Tschechen). :rolleyes:

    Interessant wird auch zu Beobachten wie die Schweiz die letzte WM verdaut hat, als sie mal wieder unter Wert geschlagen wurden. Die Peilen schon seit Jahren eine Medalie an und das Potential hätten sie eigentlich.

    2 Mal editiert, zuletzt von Klapper (29. April 2011 um 10:05)

  • Ich bin von heute Mittag bis Sonntag in Köln ... Wüsste da vllt jemand eine Möglichkeit das Deutschland - Russland Spiel in ner Sportsbar oder sowas ähnlichem zu sehen?

    Bin zwar nicht aus Köln ;) aber im Henkelmännchen (an der Arena) wird sowas oft übertragen ;)

  • Leider wird diese WM auch wieder eine ohne viele TOP-Stars.
    Auch Canucks-Verteidiger Christian Ehrhoff weiß um das geringe Interesse seiner nordamerikanischen Kollegen und sieht darin vor allem zwei Gründe: „Zum einen sind in der NHL die Play-offs noch am Laufen, während die Weltmeisterschaft stattfindet. Dazu kommt, dass die WM jedes Jahr ausgetragen wird, die Olympischen Spiele dagegen finden nur alle vier Jahre statt. Sie haben dadurch einen höheren Stellenwert und es treten dort die besten Spieler an“ (https://www.esbgforum.de/www.hockeyweb.de)

    Das sehe ich auch so, wenn schon jedes Jahr WM, dann im Februar (so könnte man eine feste Pause einplanen) und bei Olympischen Spielen gibt es keine!

  • Leider hat es unseren Fischer wieder erwischt! Spielt halt nächste Saison nicht bei den Haien. :pfeif:

    Stimme ich dir zu...Fischer war in den Playoffs ganz stark, dafür nimmt er lieber einen Nicolai Goc mit. Oder im Sturm einen John Tripp. Selbst Pätzold, der mich bisher noch nie überzeugt hat, wird einem Reimer oder Zepp vorgezogen. Verstehe wer will. Letztendlich kann es Krupp ja eigentlich egal sein, wie das Team abschneidet, er ist ja ab Juli in Köln. Bei dem letzten WM hatten wir Marcel Goc und später Ehrhoff dabei, die einen enormen Qualitätsschub bedeuten, bei dieser WM rechne ich mit max. 1 Sieg gegen Slowenien, wenn ich den Kader sehe.

  • Leider wird diese WM auch wieder eine ohne viele TOP-Stars.
    Auch Canucks-Verteidiger Christian Ehrhoff weiß um das geringe Interesse seiner nordamerikanischen Kollegen und sieht darin vor allem zwei Gründe: „Zum einen sind in der NHL die Play-offs noch am Laufen, während die Weltmeisterschaft stattfindet. Dazu kommt, dass die WM jedes Jahr ausgetragen wird, die Olympischen Spiele dagegen finden nur alle vier Jahre statt. Sie haben dadurch einen höheren Stellenwert und es treten dort die besten Spieler an“ (https://www.esbgforum.de/www.hockeyweb.de)

    Das sehe ich auch so, wenn schon jedes Jahr WM, dann im Februar (so könnte man eine feste Pause einplanen) und bei Olympischen Spielen gibt es keine!

    Wenn du im Februar die WM machst, dann hast du genau 0 NHL-Spieler, denn dort wird man die Saison fuer eine WM garantiert nicht unterbrechen. Jetzt hast du wenigstens die von den nicht an den Play-offs beteiligten Teams dabei. Die WM gehoert einfach max. alle 2 Jahre gemacht und in einem oly. Jahr gar nicht. Aber die Problematik mit der NHL loest auch das nicht, dort ist die WM ein zweitrangiges Turnier, bei Spielern, Fans und Funktionaeren.

  • Die Kader der Teams sind nun auf der IIHF-Homepage online gestellt. Sind natürlich nur die bereits bei der IIHF gemeldeten Spieler, denn so kommen bei Weißrussland z.B. noch Andrei Kostitsyn oder bei den Österreichern Thomas Vanek dazu...


    Nö, Vanek kommt nicht. Im österreichischem Videotext wurde bereits gestern gemeldet, dass er wegen einer Fingerverletzung absagen muss.

  • Gerade die ganzen Osteuropäer setzen ihre Teams hauptsächlich aus KHL Spielern zusammen...ein bisserl Eishockey Spielen können die auch. Als Deutscher Eishockeyfan sich da über das Niveau der WM aus zu lassen, ist ja schon fast Zynisch :rofl:

    Wie gut wir sind, werden wir sicher wieder erleben.......... :rofl:

    Klar wäre es besser für das Turnier und dessen Wertigkeit, wenn man es nur alle zwei Jahre abhalten würde. Da sind wir uns wohl alle einig.
    Besseres Eishockey, als in den Deutschen Eishallen das ganze Jahr über, bekommt man trotzdem zu sehen..... :popcorn: