Oberliga Ost 2010//11

  • Einigermaßen Klarheit herrscht nach der Ligentagung für die Kandidaten der Oberliga Ost. Allerdings konnten noch nicht alle Punkte endgültig geklärt werden.

    Anwesend waren Vertreter der zehn in Frage kommenden Vereine und dazu gehörten auch Dresden und Leipzig. Ob Dresden und/oder Leipzig in der Oberliga spielen, entscheidet sich in den nächsten Wochen. Dresden ist von der Entwicklung der Eislöwen abhängig, Leipzig muss noch Gespräche mit der Stadt führen. Bei beiden Vereinen beträgt die Chance auf eine Teilnahme 50%. Meldeschluss für die Oberliga Ost ist am 30.06.2010. Bis zu diesem Datum muss auch die Kaution in Höhe von 3000 Euro hinterlegt werden.


    Weiter bei uns ....Hier klicken......

  • Lächerlich finde ich nur, dass aus dem Süden direkt vier Vereine für die Endrunde qualifiziert sind und aus Nord, Osten und Westen insgesamt nur vier. Da spreche mal niemand von Bevorteilung! :pfeif: :rofl:

  • Lächerlich finde ich nur, dass aus dem Süden direkt vier Vereine für die Endrunde qualifiziert sind und aus Nord, Osten und Westen insgesamt nur vier. Da spreche mal niemand von Bevorteilung! :pfeif: :rofl:


    Stimmt, eigentlich bräuchte man keinen aus dem Norden Osten und Westen in der Endrunde. ;)

    Ne, ich denke mal das hängt wohl damit zusammen das die Basis im Süden liegt. Das wird man spätestens in der Endrunde merken.


    Die spielstärksten Teams sind nunmal im Süden (Peiting, Riessersee, "Freiburg"...), dazu kommen keine 5 Mannschaften aus dem Rest der Republik (Essen Dortmund ...)
    Denke im Norden und Osten wird man spielerisch starke Probleme bekommen !!!

  • Lächerlich finde ich nur, dass aus dem Süden direkt vier Vereine für die Endrunde qualifiziert sind und aus Nord, Osten und Westen insgesamt nur vier. Da spreche mal niemand von Bevorteilung! :pfeif: :rofl:

    Es finden 2 DEB-Runden statt:

    A. Die OL Süd

    B. Die Zwischenrunde Nord/OSt/West

    Daraus qualifizieren sich je 4 Teams für die DEB-Aufstiegsrunde.

    Was ist daran lächerlich ? Wo wird jemand bevorteilt ?

  • Ich glaube im Norden gibt höchstens Rostock und Braunlage die sich gegenüber den Südteams und den Topwestteams durchsetzen können. Wenn man aber mal letztes Jahr sieht da konnten sie es nichtmal da. Da hat klare Ergebnisse pro West gegeben.

    Im Osten gibt eigentlich nur noch Halle, Teams wie Nieski Chemnitz Johnsdorf oder Schönheide sind sicher nicht die Mannschaften die eine OL bereichern. Sorry.
    Wenn ich mal an unsere BEL Vorbereitung denke da hatte Braunlage, Schönheide, Chemnitz auch mit zwei Lizenzspielern nicht wirklich überzeugen können. Einzig Halle kann da dem zu erwartenden OL Niveau folgen.

    Ich kann ja völlig falsch liegen man wird es in der Saisonsehen, aber ich glaube das außer Dortmund, Herne, Essen, Duisburg, Nauheim im Westen Rostock im Norden und Halle im Osten nicht wirklich viel OL Niveau vorhanden sein wird. Das Gefälle ist extrem wie auch schon in den RL`s.
    Im Süden gibts natürlich auch ein Gefälle besonders nach den evtl. zwei 2.Buli Absteigern die ich weit vorne sehe. Die beiden Aufsteiger kann man überhaupt nicht einschätzen, wobei ich sicher bin das diese nichts mit dem Abstieg zu tun haben werden.
    Denke da wird es heuer Deggendorf sehr schwer haben. Dennoch sehe ich im Süden eine höhere Ligenstärke der heuer nur Dortmund und Herne gewachsen war.

    Das war nur meine Einschätzung, wir werden es sehen.

  • Naja, das ist doch schon konkreter. Hat aber mMn nix mit Problemen zu tun sondern eher mit Niveauunterschieden. problem im Zusammenhang mit Eishockey verbinde ich generell mit finaziellem.

    Aber ansonsten hast du Recht. Im Osten wird Halle das Non-Plus Ultra darstellen aber Niesky wird auch im kommenden Jahr viele überraschen.

    was man aber nicht vergessen sollte ist das mit Ausnahme der O-Liga Süd alle anderen Liga nur umbenannte Regios sind.

    Im Osten werden mit Sicherheit Chemnitz, Fass und Johnsdorf abfallen aber die werden ja auch nicht zur Gelegenheit eines Vergleich mit nem Südclub kommen.


  • Ich kann ja völlig falsch liegen man wird es in der Saisonsehen, aber ich glaube das außer Dortmund, Herne, Essen, Duisburg, Nauheim im Westen Rostock im Norden und Halle im Osten nicht wirklich viel OL Niveau vorhanden sein wird.

    Wie kommst du auf HERNE? :schulterzuck: :rofl:

  • Es finden 2 DEB-Runden statt:

    A. Die OL Süd

    B. Die Zwischenrunde Nord/OSt/West

    Daraus qualifizieren sich je 4 Teams für die DEB-Aufstiegsrunde.

    Was ist daran lächerlich ? Wo wird jemand bevorteilt ?


    Finde schon es ist ein Unterschied ob 4 Teams aus einer Liga sich qualifizieren oder 4 Teams aus drei Ligen mittels einer Zwischenrunde ermittelt werden, egal welch vermeintliche Qualitaet die Liga zu haben scheint. :pfeif:

  • Ich denke da geht man doch eher den Weg der Spielstärke der Teams. Ist doch wie bei der Fußball WM Qualifikation, aus Europa können sich 15 Teams freuen, aus Afrika gerade mal 5 (stimmt bestimmt so in etwa).
    Und die alte Oberliga ist ja nun fast 1:1 in die OL Süd aufgegangen...

  • Ich sehe diese Südstärke noch nicht so. Ich denke der Westen wird in etwa genauso stark sein, jedenfalls was die Top-Teams betrifft!


  • Finde schon es ist ein Unterschied ob 4 Teams aus einer Liga sich qualifizieren oder 4 Teams aus drei Ligen mittels einer Zwischenrunde ermittelt werden, egal welch vermeintliche Qualitaet die Liga zu haben scheint. :pfeif:


    Also wenn man danach geht dann kann man auch monieren, warum die Ligen Ost und Nord jeweils nur 2 Teams für die Zwischenrunde stellen, die Oberliga West jedoch 4. Ist der gleiche Sachverhalt ;)

    Warum das aber wirklich so ist, keine Ahnung. Wegen der sportlichen Stärke glaube ich nicht. Sehe da auch einige Westvereine auf Augenhöhe, wenn nicht mehr. Wahrscheinlicher ist für mich die Anzahl an Vereinen, die in den jeweiligen Landesverbänden beheimatet sind.

    Ein Grund kann auch sein, daß die Oberliga von den Teilnehmern her zuletzt klar süddominiert war, 8 aus dem Süden, 2 aus dem Westen, und einer aus dem nördlichen Süd-Westen ;)

    Eine weitere Erklärung wäre, daß es ja definitv Beschlüsse der ESBG gibt, daß die Oberliga wieder geteilt wird, und die Südligisten wieder eine eigene Liga bekommen. So gesehen betrachten die Entscheidungsträger vielleicht das ganze als Oberliga Süd und Oberliga Nord, nur daß die Nordliga erstmal regional spielt. Auch damit wäre ein 4 und 4 zu erklären.

  • Zitat

    Finde schon es ist ein Unterschied ob 4 Teams aus einer Liga sich qualifizieren oder 4 Teams aus drei Ligen mittels einer Zwischenrunde ermittelt werden, egal welch vermeintliche Qualitaet die Liga zu haben scheint.

    das liegt vielleicht daran, dass die Aufstiegrunde von DEB ( und vielleicht auch ESBG ) ausgerichtet wird - und die OL Süd ist die einzige DEB Liga in der OL Ebene. Und genau gesehen ist die OL eben doch nur 2-gruppig - Nord und Süd, denn die OL Nord ist im Grunde nur auf die LEV-RL in diesem Bereich ausgelagert - also ist 4 / 4 doch gerecht aufgeteilt.

    Nicht gleich an die Decke gehen - das ist nur ein Erklärungsversuch - aber man könnte das schon so sehen.

    Übrigens kann man dieses Qualimodell in den folgenden Jahren durchaus an die Gegebenheiten anpasssen und andere Teilnahmeschlüssel beschliessen, falls das für die Ligenstruktur notwendig sein könnte oder sich sogar sich als erforderlich herausstellen sollte

  • Finde es richtig, dass Nord und Ost nur jeweils zwei Teams stellen. Mehr ist hier sportlich einfach nicht drin. Über den Südbonus bin ich empört... Meiner Meinung nach hätte es so aussehen müssen:

    4 Nord/ Ost
    4 Süd
    4 West

    Hoffe nächstes Jahr gibt es wieder ne OL Nord(inclusive West und Ost)!

  • Empört kann man dazu nicht sagen. Man versucht endlich mal Strukturen in die OL zu bekommen. Da gibts viele Baustellen, es können einfach nicht alle gleich im ersten Jahr umgesetzt werden. Es ist sicher noch viel Platz nach oben. Bin mir auch sicher das besonders im Süden die Ligenstärke in den nächsten Jahren steigen wird.

    Also nicht immer gleich an allem die negativen Dinge suchen sondern froh sein das was gemacht wird. Und mit der Zeit wird das schon noch alles. Wenn man jatz schon wieder gegen alles ist , ist die Todgeburt vorprogrammiert. :rolleyes:

  • Finde es richtig, dass Nord und Ost nur jeweils zwei Teams stellen. Mehr ist hier sportlich einfach nicht drin. Über den Südbonus bin ich empört... Meiner Meinung nach hätte es so aussehen müssen:

    4 Nord/ Ost
    4 Süd
    4 West

    Hoffe nächstes Jahr gibt es wieder ne OL Nord(inclusive West und Ost)!

    Welchen Sinn hätte dann die Zwischenrunde des Westens mit Nord und Ost, wenn alle 8 Teilnehmer in der Aufstiegsrunde spielen würden ?
    Falls die Aufstiegsrunde im Play-Off-Format gespielt werden sollte, wie sollte das dann mit 12 Mannschaften funktioneren ? Ein Viertelfinale mit 12 Mannschaften ???

  • Welchen Sinn hätte dann die Zwischenrunde des Westens mit Nord und Ost, wenn alle 8 Teilnehmer in der Aufstiegsrunde spielen würden ???

    Keinen!
    Aufstiegsrunde mit 12 Teams ab 04 März ohne langweilige Playoffs.