Alles über den deutschen Nachwuchs (Nachwuchsligen)

  • Das wäre dem BEV wohl ganz recht.
    Aber Spaß beiseite. Wie man mit der ab nächster Saison doch recht aufgeblähten SchülerBuLi auf Dauer umgehen möchte ist noch unklar. Nächste Saison soll es eigentlich noch bei der alten Regionaleinteilung bleiben. Es ist aber auch angefacht, eine Dreiteilung zu machen. Frag mich nicht, wie das funktionieren soll.

    guten Abend

    wie wäre es, wenn man es einfach mal so akzeptiert wie es ist ? Irgendwann muß man halt mal anfangen und die Idee an sich ist nicht schlecht, sie steckt in den Kinderschuhen und muß dann nachjustiert werden
    Genauso ist es zwingend notwendig, dass die Beschlüsse mit diesen Föli-Regeln jetzt festgezurrt werden
    dass man endlich mal anfängt und dieses "Höfner"-Papier umsetzt
    genauso wie man sich als DEB nachdrücklich um den Reindl-Pool kümmern muß, wenn man das mit den Ausbildungsentschädigungen schon nicht hingebekommt
    Weiß eigentlich Jemand wie dieses Treffen wegen die Föli der DEL-Clubs ausgegangen ist oder war das wieder nur heieß Luft ?

    lg aus LA

  • Wie sinnvoll ist es die Schüler BuLi so aufzublähen? Es ist ja schon jetzt ein riesen Leistungsgefälle vorhanden. Es fördert sicherlich keine Mannschaft, wenn sie 2/3 der Saison in jedem Spiel 10,20 oder 30 Tore schießt oder bekommt. Es war ja dieses Jahr schon so, daß nur max 10 -15 Spiele gab, welches das Prädikat Bundesliga verdient hatten. ( Für Tölz incl. dem Finalturnier gesprochen) Jede Mannschaft leistet sicherlich das Beste was sie kann, aber das reicht m.E.oftmals nicht zum Prädikat Bundesligamannschaft. Das ganze soll nicht überheblich klingen - ist aber kritisch gesehen so.


  • Wie sinnvoll ist es die Schüler BuLi so aufzublähen? Es ist ja schon jetzt ein riesen Leistungsgefälle vorhanden. Es fördert sicherlich keine Mannschaft, wenn sie 2/3 der Saison in jedem Spiel 10,20 oder 30 Tore schießt oder bekommt. Es war ja dieses Jahr schon so, daß nur max 10 -15 Spiele gab, welches das Prädikat Bundesliga verdient hatten. ( Für Tölz incl. dem Finalturnier gesprochen) Jede Mannschaft leistet sicherlich das Beste was sie kann, aber das reicht m.E.oftmals nicht zum Prädikat Bundesligamannschaft. Das ganze soll nicht überheblich klingen - ist aber kritisch gesehen so.

    Unterschreibe ich sofort.
    Andererseits bedeutet BuLi, dass die teilnehmenden Vereine gewisse Kriterien bei Personal und Trainingshäufigkeit erfüllen müssen. Vielleicht sorgt ein verbessertes bundesligataugliches TRAINING an mehr Standorten auch für mehr gut ausgebildete und für höhere Weihen taugliche Spieler. Warten wir's ab.


  • Andererseits bedeutet BuLi, dass die teilnehmenden Vereine gewisse Kriterien bei Personal und Trainingshäufigkeit erfüllen müssen. Vielleicht sorgt ein verbessertes bundesligataugliches TRAINING an mehr Standorten auch für mehr gut ausgebildete und für höhere Weihen taugliche Spieler. Warten wir's ab.


    Diese Vorgaben wären sicher auch anders zu erreichen und der Anteil eines Leistungdrucks in einer ausgeglicheneren Liga an der Ausbildung ist auch nicht zu verachten. Man hat doch an der DNL gesehen, dass eine stärkere,kompakte Liga innerhalb kurzer Zeit den Juniorenligen, mit fast gleichen Jahrgängen, leistungsmäßig den Rang abgelaufen hat. Das man bei den Schülern jetzt in die andere Richtung geht eher unverständlich. Aber man wird sehen.

    Die Vorgaben bzgl. Personal und Trainingshäufigkeit, zweiteres aber begrenzt, sind sicher wichtig und richtig. Könnte bzw. eigentlich müßte man genauso gut aber auch für die entsprechen Leistungsstufen in den LEVs festlegen.

    Um mehr und besseren Nachwuchs zu bekommen gehört zu allererst ein Mal die Basis erweitert, d.h. man muß viel mehr Kinder in die Laufschule kriegen. Was soll da rauskommen, wenn z.B. DEL Vereine nur 30 Kinder in der Laufschule haben? Da hört die Hälfte vielleicht mit Eishockey auf und der Rest ist dann ungefiltert im weiteren Nachwuchsbreeich. Am Ende bleibt da fast nichts übrig. Aber schön wie die Pyramide wieder von oben gebaut wird anstatt von unten.

    Und ja, EHL, es ist schön das sich überhaupt was tut, aber der Sinn darf durchaus angezweifelt werden.


  • Und ja, EHL, es ist schön das sich überhaupt was tut, aber der Sinn darf durchaus angezweifelt werden.

    guten Tag

    es darf durchaus was angezweifelt werden, aber wenn man sich z.B. schon mal durchringt regional zu unterteilen, dann sollte man es auch so hinnehmen.So war das gemeint, denn Härtefälle wird es immer geben, wo der Eine besser und der Andere schlechter wegkommt

    Und noch ein Wort zu der Laufschule und den DEL-Vereinen: Solange DEL1 und 2 Clubs, Stamvereine oder auch der DEB nicht kapieren, dass das da "Unten" zu teuer ist, solange werden einige Talente durchs Raster fallen, die durchaus das Zeug hätten, aber einfach nicht das Nötige "Diridari" und da ist es mir zu einfach gesprungen zu sagen, dass bei einem DEL nur 30 Kids in der Laufschule sind
    Mag so sein, aber das Problem ist damit nicht erkannt und deswegen zweifel ich in dem Fall den Sinn Deiner Aussage an ;)

    gruß aus LA

    Einmal editiert, zuletzt von Eishockey_Liebhaber (25. März 2014 um 15:02)

  • Bei uns ist das genau andersrum der Fall. Viele Fans ärgern sich, dass sie aufgrund der Nachwuchsförderung keine schlagkräftige erste Mannschaft mehr sehen. Etat Nachwuchs ca. 500`und Erste ca. 630`€.
    Wenn wir Reichersbeuern und Tölz zusammen nehmen laufen da gut 100 Bambinis, 3 Kleinstschüler, 2 Kleinschüler, 2 Knaben, Schüler BYL, Schüler DEB, JugendBYL und DNL - Mannschaften in den jeweils höchsten Spielklassen ...wie sagen viele: wir sind halt ein Ausbildungsverein... und das wird häufig negativ gesehen. Ich bin Stolz auf unseren Nachwuchs.
    Leider haben wir nicht das monitär starke Umfeld um eine schlagkräftigere Erste Mannschaft aufzubieten. Was passiert, wenn die Mittel für den Nachwuchs gestrichen werden, sieht man am SCR in den letzten Jahren.

  • Und das ist halt die Frage. Ich hätte bei uns auch gerne wieder eine etwas bessere Nachwuchsarbeit, aber wenn das so wie bei Tölz laufen würde, dann würde ich mich "ver*rscht" fühlen.

    Das Aushängeschild eines Vereins ist die 1. Mannschaft. Und von dieser man auch Fan und nicht in erster Linie von z.B. einer Schülermannschaft.
    So was könnte man bei den Großteil der Vereine gar nicht verkaufen. Da würden dir nach ein paar Jahren alle aus dem Stadion flüchten.

    Und man sieht und hört es ja auch in Tölz. Viele sind da mit der Situation nicht zufrieden.


    Andere Frage: Die 630.000€ für die erste Mannschaft sind ja ohne die gezahlten FL´s. Da ist man von den unteren Etats der zweiten Liga doch gar nicht so weit weg.

  • Andere Frage: Die 630.000€ für die erste Mannschaft sind ja ohne die gezahlten FL´s. Da ist man von den unteren Etats der zweiten Liga doch gar nicht so weit weg.

    guten Abend


    sollte die angedachte U23/25 bzw. Föli-Regelung so kommen - vier fest bezahlte vom/beim DEL-Verein und zwei feste von unten nach oben - dann ist Tölz ganz schnell wieder ein Kandidat für die DEL2

    gruß aus LA

  • Und das ist halt die Frage. Ich hätte bei uns auch gerne wieder eine etwas bessere Nachwuchsarbeit, aber wenn das so wie bei Tölz laufen würde, dann würde ich mich "ver*rscht" fühlen.

    Das Aushängeschild eines Vereins ist die 1. Mannschaft. Und von dieser man auch Fan und nicht in erster Linie von z.B. einer Schülermannschaft.
    So was könnte man bei den Großteil der Vereine gar nicht verkaufen. Da würden dir nach ein paar Jahren alle aus dem Stadion flüchten.

    Und man sieht und hört es ja auch in Tölz. Viele sind da mit der Situation nicht zufrieden.


    Andere Frage: Die 630.000€ für die erste Mannschaft sind ja ohne die gezahlten FL´s. Da ist man von den unteren Etats der zweiten Liga doch gar nicht so weit weg.

    Wo sollen denn die Spieler für dein Aushängeschild herkommen? Die sollen wohl andere für euch ausbilden? Ist es das was du uns sagen willst?


  • Wo sollen denn die Spieler für dein Aushängeschild herkommen? Die sollen wohl andere für euch ausbilden? Ist es das was du uns sagen willst?

    guten Abend

    ich glaub ich versteh seinen Grundgedanken, denn es gibt viele Leute, wenn man die sponsorentechnisch aquirieren möchte, die sagen: "für die Profis geb ich nix, aber für den Nachwuchs" ich glaub dass das zumindest in den drei oberen Ligen der falsche Ansatz ist
    denn hier sollte es doch möglich sein, mit der Gmbg so Hand in Hand zu arbeiten, dass man genügend Geld für den Nachwuchs dorther bekommt, dass man unten nicht Klinken putzen muß
    denn wie oft kommt es vor, dass dann die "Nachwuchsler" bei den sog. "großen Sponsoren" "betteln gehen und die sich dann verkaspert vorkommen

    hier sollte gestaffelt nach Ligen bindend vom Verband vorgeben werden, wie der Stammverein von der GmbH entlohnt wird
    und da ist eine Zahl 60.000 Euro nur ein Tropfen auf dem heißen Stein

    so muß Nachwuchsarbeit funktionieren, denn warum geht denn ein Talen aus dem Bayerischen Wald nach LA oder nach Berlin oder nach Mannheim
    weil diese Namen die Lokomotive sind
    und ich will den Tölzern nicht zu nahe treten, die machen einen Riesenjob, aber spätestens bei den Schülern oder dann DNL ist halt teilweise Schluß
    wenn aber Nürnberg jetzt den Tölzern 150.000 Euro überweisen müßte dann würd die Sachen anders aussehen und dann könnte man es den Leuten auch erklären, denn kann man sowas wie von dethle stecken lassen

    gruß aus LA

  • Dude

    Du weißt doch ganz genau, dass ich es so nicht gemeint habe.
    Der Nachwuchs gehört gefördert. Bei jedem Verein, aber fast 50% vom Etat, dass ist dann zu krass und kann man eben den Fans nicht verkaufen.

    Natürlich muss man da jetzt viel tiefer ins Detail gehen (EHL hat das ja schon eher etwas gemacht), aber so wie du es andeutest hab ich es sicher nicht gemeint.
    Ok, grob würde mir zb einfallen, dass dann unsere ganzen Spieler irgend wo anders hin "flüchten" weil die erste Mannschaft ja gar kein Geld für gut bezahlte Profispieler mehr übrig hat.

  • Eines der wenigen guten Dinge im Nordamerikanischem Sportsystem ist, dass dort von den Fans mehr wert auf Nachwuchsteams gesetzt wird.

  • Ich kenne einen Haufen Leute, die obwohl sie keinen familiären Bezug zu der Mannschaft haben kein Jungadlerspiel verpassen, zu den Großen aber nur ab und zu gehen, mich eingeschlossen. Letzten Freitag beim Schülerendtunier lief zeitgleich zu Jungadler/Junghaie nebenan das PO-VF Adler/Haie. Die Nebenhalle war sehr gut gefüllt. Da sehr viele dieser Zuschauer auch Karten für die PO hatten, sind wir halt erst während des 3. Drittels rüber zu den Adlern. Die meisten von uns hatten übrigens keine eigenen Kinder bei den Schülern, ich auch nicht.
    Nachwuchshockey ist einfach geiler, zumindest ab einem gewissen Alter/Liga.

    2 Mal editiert, zuletzt von Dude (26. März 2014 um 12:02)

  • Ein riesen Vorteil bei den Jungadlern, aber auch bei anderen guten Nachwuchsstandorten, ist, dass man da für kleines oder sogar kein Geld gutes Eishockey sehen kann.

  • @ PDH, Maus,Dude,Laatzen - DANKE.

    Wer z.B. Mannheim - Köln oder das Finale Mannheim - Tölz bei der Schülermeisterschaft gesehen hat weiß, wo " richtiges" Eishockey anfängt.
    Ich schaue mir 100x lieber ein Top Spiel bei den Schülern DEB oder DNL an, als ein OL Spiel....und nicht nur weil meine Kinder dort spielen. Von 10 Spielen, die ich bei der Deutschen gesehen habe, war der sportliche Unterhaltungswert bei 8 Spielen deutlich höher als in der OL.
    Auch ein Pat Cortina, welcher am Samstag vor Ort war, war sehr vom guten Niveau angetan.

    Einmal editiert, zuletzt von Löwchen (26. März 2014 um 14:02)

  • Diese Vorgaben wären sicher auch anders zu erreichen und der Anteil eines Leistungdrucks in einer ausgeglicheneren Liga an der Ausbildung ist auch nicht zu verachten. Man hat doch an der DNL gesehen, dass eine stärkere,kompakte Liga innerhalb kurzer Zeit den Juniorenligen, mit fast gleichen Jahrgängen, leistungsmäßig den Rang abgelaufen

    Wenn du ne wirklich ausgeglichene Liga haben willst, musst du das Teilnehmerfeld in der DNL auf höchstens Acht, besser noch Vier verkleinern. Das wäre aber wohl auch nicht der Weisheit letzter Schluss.