Düsseldorfer EG

  • Bis jetzt hat man eigentlich in der Presse nur Wechsel von Spielern zu anderen DEL-Vereinen verfolgen können.
    Ich frage ich mal so langsam ob die nächstes Jahr mit einer vertärkten DNL starten wollen, oder dann Rudis Resterampe verpflichten

  • Niemand ist unnütz. Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

    Als es noch EC Deilinghofen hieß, war mir die Sauerländer Truppe auch noch sympathisch. Mit einem Gründungsmitglied habe ich heute noch sehr guten Kontakt.

  • Spannend wird es vor allem sein, zu sehen, was passiert, wenn die Fortuna aufsteigt. Das wäre wohl der GAU für die DEG, denn dann wäre endgültig klar, wer in der Stadt die Hosen an hat und auf wen sich die Medien- und Sponsoren- Aufmerksamkeit konzentrieren wird. Ich prognostiziere mal, dass wenn dei Fortuna aufsteigt, der endgültige Konkurs der DEG eher eine Frage des Wann als des Ob werden wird... :pfeif::popcorn:

  • Ich prognostiziere mal, dass wenn dei Fortuna aufsteigt, der endgültige Konkurs der DEG eher eine Frage des Wann als des Ob werden wird...

    Ist es doch eh schon. Ich glaube kaum, dass ein Privatmann pro Jahr 800000 € spendet und die Retterpakete sind auch nichts langfristiges...

  • Spannend wird es vor allem sein, zu sehen, was passiert, wenn die Fortuna aufsteigt. Das wäre wohl der GAU für die DEG, denn dann wäre endgültig klar, wer in der Stadt die Hosen an hat und auf wen sich die Medien- und Sponsoren- Aufmerksamkeit konzentrieren wird. Ich prognostiziere mal, dass wenn dei Fortuna aufsteigt, der endgültige Konkurs der DEG eher eine Frage des Wann als des Ob werden wird... :pfeif: :popcorn:

    Ist es doch eh schon. Ich glaube kaum, dass ein Privatmann pro Jahr 800000 € spendet und die Retterpakete sind auch nichts langfristiges...

    das eine, der aufstieg der fortuna, wird das andere, die pleite der deg, nur beschleunigen.

  • Die Neuzugänge sehen bis hierher interessant aus. Alles junge, bullige, kräftige Spieler. Scheint wohl eine richtige Holzfellertruppe zu werden, die mehr durch den "Kampf" als durch Schönspielerei begeistern soll/will. Für den Standort Düsseldorf kann das durchaus positiv sein, wenn man denn sportlich halbwegs erfolgreich ist. Vielleicht kommt dann auch der ein oder andere Zuschauer wieder zurück, dem das emotionslose Eishockey der letzten Jahre zu langweilig geworden ist.

  • Zanetti ist nicht gedraftet, und hat keine Profierfahrung. Außerdem hat er als "Overage" Spieler keine besonders guten Statistiken.

    So einem Mann eine Ausländerlizenz zu geben, ist ein großes Risiko, denn selbst in der Oberliga haben Spieler aus der höchsten Nachwuchsliga Nordamerikas schon kläglich versagt !!
    Und auch aus der zweiten Liga sind Spieler bekannt, die kläglich versagt haben, obwohl sie Topstatistiken aufwiesen !! Siehe Geordie Wudrick im letzten Jahr !!!!

    Deshalb wage ich zu bezweifeln, daß der Mann in der DEL eine Chance hat, es sei denn, er bekommt einen deutschen Paß !!!

  • @ Unwritten Law

    Die DEG wollte ursprünglich überhaupt keine Spieler verpflichten, da nur dadurch gewährleistet ist, daß man sich keine Versager ins Boot holt. Man hat sich dann aber an die Vergangenheit erinnert, daß man gemessen am Spielermaterial im Endeffekt wohl auch versagt hat. Also was tun :schulterzuck:

    Es erschließt sich mir auch nicht so ganz, inwiefern ein deutscher Pass die Chancen in der DEL erhöht. Es muss nicht unbedingt ein deutscher Pass sein, der ankommt. Ich fände es toll, wenn ziemlich viele Pässe ankommen.

    Die DEG ist derzeit schlichtweg nicht in der Lage den "Erfolg einzukaufen" wie zum Beispiel Mannheim in den letzten Jahren ;) .
    Also welches Risiko besteht? Bringt er nichts, ist er weg. Ist er ein Glücksfall, ist er auch weg. Und es spielt dabei keine Rolle, welchen Pass er hat.

    Hier noch ein Interview mit dem neuen Co-Trainer aus der RP
    http://www.rp-online.de/sport/mehr/eis…angst-1.2858872

  • Bei den ganzen Spekulationen rund um die College Boys und dem Ziel der Kooperation mit den Füchsen, die ich letzte Saison sehr gelungen fand und harmonischer als die mit den Haien, vermisse ich eine gewisse Risikobereitschaft gerade im Umgang mit den AL. Gut, jetzt ist die DEG darauf angewiesen genau solche Jungs selbst zu holen. Ich hatte mir aber schon letzte Saison erhofft, dass man vielleicht mal versucht solche Jungs nach Deutschland zu holen, sie in Duisburg "zu testen" und dann in Ruhe entscheiden zu können, ob sie DEL tauglich sind. Wie schon mit Spielern wie MacKay oder Breitkreuz fabriziert. Auch wenn der gemeine duisburger Anhänger nicht zu einem Farmteam verkommen will finde ich das sehr reizvoll und würde mich freuen, wenn auch das irgendwann mal geschieht. Auch wenn es vielleicht nur eine Saison ist haben wir so das Potential, zum Einen gute Junge Spieler bei uns zu sehen und zum Anderen, an deren Ausbildung mitzuwirken. Ich freue mich heute noch, dass ich vor Jahren Spieler wie Daniel Kreuzer, Christian Ehrhoff oder Christoph Ullmann im Trikot der Füchse sehen durfte ...

  • @ Unwritten Law

    Die DEG wollte ursprünglich überhaupt keine Spieler verpflichten, da nur dadurch gewährleistet ist, daß man sich keine Versager ins Boot holt. Man hat sich dann aber an die Vergangenheit erinnert, daß man gemessen am Spielermaterial im Endeffekt wohl auch versagt hat. Also was tun :schulterzuck:

    Es erschließt sich mir auch nicht so ganz, inwiefern ein deutscher Pass die Chancen in der DEL erhöht. Es muss nicht unbedingt ein deutscher Pass sein, der ankommt. Ich fände es toll, wenn ziemlich viele Pässe ankommen.

    Die DEG ist derzeit schlichtweg nicht in der Lage den "Erfolg einzukaufen" wie zum Beispiel Mannheim in den letzten Jahren ;) .
    Also welches Risiko besteht? Bringt er nichts, ist er weg. Ist er ein Glücksfall, ist er auch weg. Und es spielt dabei keine Rolle, welchen Pass er hat.

    Hier noch ein Interview mit dem neuen Co-Trainer aus der RP
    http://www.rp-online.de/sport/mehr/eis…angst-1.2858872

    Ach bist du witzig ......herrlich :popcorn: :popcorn: Humor ist ja bekanntlich wenn man trotzdem lacht........ :rofl: :rofl:
    Zanetti ist glaub als Nummer 2 Verteidiger geplant, und nicht als Ergänzungsspieler......so einen Mann würde nicht mal Augsburg holen, obwohl deren Etat wesentlich geringer ist, aber na gut, man wird sehen, vielleicht ein Glückstreffer...aber ich wage zu zweifeln ?( ?(

  • Sehr interessant.

    Auf der einen Seite finde ich es ja gut, dass man einen Spieler nicht gleich aussortiert weil es bei ihm gesundheitlich nicht so läuft, auf der anderen Seite mutet es so an, dass die DEG vor der Verpflichtung ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben.

    Also entweder erhoft man sich von dem Spieler sehr viel wenn er mal fit ist und versucht ihn so zu binden, oder die DEG hat den Vertrag für sich ungünstig gestalltet und bleibt auf ihm sitzen.