Für mehr Eishockey im öffentlich rechtlichen Fernsehen

  • Zitat

    Original von bo-Frank
    [quote]Original von mutti1970
    Wer trägt den die Verantwortung dafür, dass das Interesse außerhalb der Eishockeyszene sich seit Jahren konsequent im Sturzflug befindet??
    ARD,ZDFund Co

    )


    Gewagte These. Mit der Wahrnehmung scheinen mittlerweile nicht nur die Funktionäre der DEL schwierigkeiten zu haben :pfeif:

    2 Mal editiert, zuletzt von mutti1970 (16. September 2009 um 13:03)

  • Zitat

    Original von larsSERC
    Wohl hat das etwas damit zu tun. Solange so weitergemacht wird wie bisher mit den Eigeninteressen der DEL ohne die ESGB-Ligen auch nur ansatzweise mit einbeziehen zu wollen ist der gesamte Ablauf des Deutschen Eishockey-Rummels für einen Laien einfach zu schwer zu durchschauen und dementsprechend fehlen dann auch die Quoten. Und warum sollte die ARD und das ZDF Sendungen aufnehmen, womöglich zu guten Sendezeiten, die von keinem geschaut werden, außer den wirklichen Fans? Damit würden sie ja ein Verlustgeschäft machen. Und anders als bei den Privaten müsste dieses Verlustgeschäft wieder von allen Bürgern ausgeglichen werden...

    Wie wäre es denn mal über den ESBG-Tellerrand hinaus zu schauen , es geht um die Sportart EishocKey im TV , nirgends steht DEL-Eishockey im TV.
    Die öffentlich rechtlichen Sendeanstalten haben auch ohne "quotenschädigende" Eishockeyberichte ständig die Gebühren erhöht und werden so sie dürfen, dies auch weiterhin tun.

  • Zitat

    Original von Chuck Downie
    Erstmal Auf und Abstieg wieder einfuehren, dann ueberleg ich mir zu unterschreiben

    Was hat Auf - und Abstieg mit diesem Thema zu tun ?
    Unabhängig davon , nenne mir auch nur einen einzigen 2.Ligaclub , der dazu finanziell in der Lage wäre.!
    Derzeit nicht ein einziger , siehe Bietigheim.
    Insofern ist die Abschottung der DEL flüssiger als Wasser , ein Papiertiger ohne Not in die Welt gesetzt.

  • Zitat

    Original von mutti1970


    Gewagte These. Mit der Wahrnehmung scheinen mittlerweile nicht nur die Funktionäre der DEL schwierigkeiten zu haben :pfeif:


    Das öffentliche Interesse befindet sich nicht im Sturzflug , sondern die Eishockeyberichte im öffentlich rechtlichen TV.
    Und dies nahm senen Anfang lange bevor es eine DEL gab.
    Übrigens , was haben eigentlich irgendwelche DEL-Funktionäre , mit der Initiative für Eishockey im TV zu tun ?
    Soviel zum Thema Wahrnehmung. :pfeif:

  • Zitat

    Das ist ein anderes Thema und hat mit obiger Initiative nichts zu tun .

    Hat eben schon was mit der Initiative was zu tun!
    Das das öffentliche Interesse am Deutschen Eishockey immer mehr sinkt liegt mitunter auch an der DEL und deren Führungsköpfen!

    Überleg doch mal, welche Schlagzeilen gingen denn die letzten jahre durch die allgemeine Presse, sprich Tageszeitungen?

    Duisburg Insolvent, Nürnberg droht Insolvenz, Köln beinahe Insolvent.

    und woran liegt dass? An denen die in der DEL das sagen haben und nur darauf aus sind möglichst viel geld in die eigenen Taschen zu stecken.
    Die haben auch entschieden das es keinen Aufstieg/Abstieg mehr gibt.
    Was dazu führte das wir nun um die "goldene Ananas" spielen dürfen.

    Herzlichen Dank auch.

    PS: Wir, die 2tligisten, haben doch unsere sendezeit schon, wozu also unterschreiben? 8)

  • Zitat

    Original von bo-Frank

    Wie wäre es denn mal über den ESBG-Tellerrand hinaus zu schauen , es geht um die Sportart EishocKey im TV , nirgends steht DEL-Eishockey im TV.
    Die öffentlich rechtlichen Sendeanstalten haben auch ohne "quotenschädigende" Eishockeyberichte ständig die Gebühren erhöht und werden so sie dürfen, dies auch weiterhin tun.

    Es gehts ja wohl ums del eishockey im tv..... weil der rest ist ja schon im fernsehen.... 2 Buli kommt, Oberliga teilweise bei regionalsendern und nationmannschaft auch auf dsf...

  • Zitat

    Original von bo-Frank

    Wie wäre es denn mal über den ESBG-Tellerrand hinaus zu schauen , es geht um die Sportart EishocKey im TV , nirgends steht DEL-Eishockey im TV.
    Die öffentlich rechtlichen Sendeanstalten haben auch ohne "quotenschädigende" Eishockeyberichte ständig die Gebühren erhöht und werden so sie dürfen, dies auch weiterhin tun.


    Es geht nicht um DEL im TV?
    Sicher? Die Zweitligisten sind aber schon im Free TV jede Woche vertreten.
    Was sollen die öffentlichen rechtlichen denn nach der Meinung der DEL-Fanbeautragten übertragen? Oberliga? DNL?
    Ganz sicher nicht.
    Nur mittlerweile scheint schon den Fans der DEL-Teams die Düse zu gehen, dass sich bald niemand mehr für sie interessiert. Aber warum man da nun die öffentlich rechtlichen in die Verantwortung nimmt, ist mir nicht klar.

    Ich hab auf den öffenltich rechtlichen schon von Leichtathletik über Wintersport bis zur Eishockey-WM alles möglich an Sport gesehen. Sie tun was möglich ist. und solange sie zu jedem DEL Spieltag eine 2stündige Sondersendung brauchen um allen den Spielplan zu erklären, wird das nie was werden.

    Wenn die DEL-Fans also wirklich was für ihre Sportart tun wollen, dann sollen sie gefälligst den Arsch hochbekommen und ihrer jeweiligen Vereins-GmbH erklären, dass es so nicht weiter geht. Aber nööö,... die öffentlich rechtlichen sind schuld, dass sich niemand für Eishockey interessiert,..

    Und einen Aufstieg hätten wir in Bietigheim locker finanzieren können.
    Aber von einem 2 Millionen Etat eine komplette Halle bauen und fast 1 Mille "Eintrittsgeld" bezahlen? Da hat die DEL durch super taktik geschickt verhindert, dass jemand aufsteigt. Und selbst wenn, nimmt man ihm schnell ein Drittel seines Etats. Aufmüpfige Aufsteiger sind ja auch nicht erwünscht.

  • Nun, ich bin mal ehrlich und sage: Eishockey ist für das Fernsehen einfach eine nicht zu vermittelnde Sportart. Eishockey kann man im TV wirklich nur den Fans zumuten, ein Laie ist mit der Schnelligkeit der Sportart überfordert.
    Abgesehen davon kommen in den 3. Programmen hin und wieder Spielzusammenschnitte der DEL und auch der 2. Liga.

    Dieses vehemennte "fordern, fordern, fordern" nervt mit der Zeit und man macht seine Position dadurch nicht einfacher, eher im Gegenteil. Und Eishockey als Sportart Nummer 2 hinter Fußball? Hö? Da hat Handball dem Eishockeysport den Rang abgelaufen und Basketball lauert knapp hinter Eishockey, auch was die Erfolge der Nationalmannschaft angehen. Denn auch dadurch wird das Fernsehinteresse einer Sportart gemessen.

    Und was die "Informationspflicht" der öffentlich-rechtlichen Sender angeht: :rofl:
    Das bezieht sich eher auf wichtige Dinge wie Politik, Wirtschaft, Nachrichten anderer Art, Sport steht da hintenan.

    Einmal editiert, zuletzt von cujo-31 (16. September 2009 um 13:53)

  • Zitat

    Original von LPsliver

    Hat eben schon was mit der Initiative was zu tun!
    Das das öffentliche Interesse am Deutschen Eishockey immer mehr sinkt liegt mitunter auch an der DEL und deren Führungsköpfen!


    Na klar doch , ausserdem sind die Radfahrer schuld.

    Zitat

    Original von LPsliver
    Überleg doch mal, welche Schlagzeilen gingen denn die letzten jahre durch die allgemeine Presse, sprich Tageszeitungen?
    Duisburg Insolvent, Nürnberg droht Insolvenz, Köln beinahe Insolvent.

    Es soll ähnliche Fälle auch in der 2.Liga gegeben haben...

    Zitat

    Original von LPsliver
    und woran liegt dass? An denen die in der DEL das sagen haben und nur darauf aus sind möglichst viel geld in die eigenen Taschen zu stecken.


    Es ist das Problem einzelner Clubs und deren Management wie in der 2.Liga auch.

    Zitat

    Original von LPsliver
    Die haben auch entschieden das es keinen Aufstieg/Abstieg mehr gibt.
    Was dazu führte das wir nun um die "goldene Ananas" spielen dürfen.
    Herzlichen Dank auch.


    Wie weiter oben schon geschrieben , die Abschottung war flüssiger als Wasser , denn es ist sowieso kein derzeitiger 2.Ligist ,auch nur annähernd in der Lage .das finanziell zu stemmen.

    Zitat

    Original von LPsliver
    PS: Wir, die 2tligisten, haben doch unsere sendezeit schon, wozu also unterschreiben? 8)


    Und da liegt doch in Wahrheit der Hase im Pfeffer !

  • Oha, das Thema ruft nach einem Pamphlet 8o

    Gibt es in Deutschland eigentlich nur noch schwarz oder weiß?

    Irgendwo in der Mitte ist die Wahrheit. Wahrheit 1: Wenn ein Sender Fußball zeigt, kann er sicher sein, dass er ne gute Quote hat. Beweise? Gerne! 3. Liga in der ARD, 2. Liga im DSF, sogar die Fußballfrauen haben tolle Quoten! Ist eben so! Tennis ist schon lange raus, Formel 1 sinkt ab, aber der König Fußball ist am florieren! Stellt euch doch mal vor, dass die Leute sogar ein Spiel Deutschland gegen Aserbaidschan interessiert! Unfassbar!
    So, nun ist klar, dass wir Fußball außen vor lassen müssen.

    Bleibt noch Basketball, Handball, Volleyball als Sportarten auf Augenhöhe.
    Kurze Analyse: Basketball kennt jeder, weil man es im Schulsport lernt. Fast jedes größere Dorf hat einen BB-Verein. So verhält es sich auch bei Handball und Volleyball.
    Eishockey? Außer in Bayern gibt es in vielen Städten kein Eishockey. Ist also schwer den normalen Deutschen für etwas zu begeistern, das er nicht vor der Tür hat.

    Weiterer Pluspunkt der anderen Sportarten: Es ist sehr leicht zu übertragen. Großer Ball, relativ langsame Bewegungen (im Vergleich zu EH). Bei uns dagegen ist es für nicht perfekter Kameramänner richtig schwer. Selbst in der Schweiz, wo die K-Männer grundsätzlich besser geschult sind (sie kennen EH einfach von klein auf), gibt es immer wieder Schwächen. Aber es geht beim EH eben einfach alles sehr schnell.

    Stichwort Aushängeschild:
    BB lebte von Nowitzki. Jetzt ist es weg für die EM und schaut mal die Quoten an. Wenn der aufhört, war´s das.
    Handball: Es ist die stärkste Liga der Welt, mit den stärksten Spielern. Mehr geht nicht. Wo stehen wir beim Eishockey? Die besten: NHL, danach in folgender Reihenfolge: Russland, Schweden, Finnland, Schweiz, DEL. So gesehen haben wir mit der DEL lediglich die fünftbeste Liga der Welt.
    Problem ist zusätzlich, dass wir ein Gesichtsproblem haben. Herr Wolf aus Iserlohn wäre in jeder Sportart ein Aushängeschild! Jung, deutsch, Topscorer. Nur kümmert es den armen jungen einen Scheiss. Das ehrt ihn für seine Bescheidenheit, ist aber für´s Eishockey ne Katastrophe! Ein DEUTSCHER als Topscorer in einer ansonsten von Ausländern dominierten Liga! Was wäre das für eine geile Sache. Nur muss er sich auch mal als Star darstellen. Klare Ansage von mir: PR-Berater für 40.000,- engagieren und er bekommt locker 250.000,- raus. Will er nicht - seine Entscheidung - unser Pech.

    Das sind die Fakten, die mehrheitlich GEGEN Eishockey im TV sprechen.

    Dennoch ist die DEL mit dessen Konzept tatsächlich mitschuld am Niedergang des EH. Köln hätte definitiv mehr TV-Zeiten gehabt, wenn dieses Traditionsteam gegen den Abstieg spielt. DAS wäre ne Geschichte für das TV gewesen. Wie wenn Schalke oder der HSV gegen den Abstieg kämpfen. NUR: Sie konnten das gar nicht!
    Darunter leidet die Motivation der Stars (Ein Abstieg im Lebenslauf kostet bares Geld!), darunter leidet der Fanzuspruch (warum soll ich da gehen, wenn mein Team nur noch spielt, weil es muss) und folglich die komplette Vermarktbarkeit einer Sportart!
    Köln hat damals Zeichen gesetzt und den Abstieg gefordert. Nur hört das ja niemand!
    Und das mit der Planungssicherheit ist eine Floskel! Es geht im Endeffekt nur darum, dass sich jeder Club seine Unabsteigbarkeit bewahrt! Was, wenn ISerlohn ne Seuchensaison hinlegt und absteigt? Das, was die jetzt haben, bekommen die dann NIE WIEDER - Schutzklausel willkommen! Ähnliches gilt für viele. Selbst für Frankfurt. Was wäre gewesen, wenn die Wild Wings nicht kaputt gegangen wären?

    Genau das aber braucht jeder Sport! Was hat der Basketball gelitten, als Köln pleite ging? Gar nicht! Das ist normal, das ist ne Geschichte, das erregt Aufmerksamkeit! Ist zwar nicht die PR, die wir wollen, aber es ist PR.

    Übrigens stört es beim handball niemanden, dass Essen und Nordhorn tot sind und so namhafte Gegner wie Stralsund, BURGDORF, Balingen-Weilstetten (habt ihr das mal auf der Karte gesucht????) GEnausowenig hat Unterhaching dem Fußball geschadet. Wieso sollte ein BIetigheim der DEL nicht gut tun? Oder ein Ravensburg? ABER die müssen auch erst mal die Chance bekommen, sich zu zeigen. Jetzt zu schreiben, dass die das eh nicht finanziell stemmen, ist dumm und töricht! Eine Aufstiegsmannschaft halten und mit 5 Ausländern zu verstärken, ist keine automatische Verdopplung des Etats!

    Und so kann man wietermachen und die Dinge schönschreiben oder umdrehen...

    Oder völlig sachlich Argumente tauschen. Ich bin gespannt. Gerade auf die Berliner, die als einzige Mannschaft des Eishockeys wirklich ein großes Potenzial haben, denn die Eisbären sind nahezu so beliegt in der 3,6-Mio-Stadt wie Hertha.

  • zumindest die Fans, ist vllt. eine gutgemeinte Idee, aber das alleinige vorpreschen der "DEL" Fans hinterläßt ein gschmäckle (sagt man auf schwäbisch).
    Wobei da nicht alle DEL Fans über einen Kamm geschoren werden sollen.
    Habe neulich einen Bericht gesehen ü+ber die Indians da wurde erwähnt, daß da mehr Zuschauer waren als bei den DEL Nachbarn. Seht mal in die 2. Buli des Fußballs, wer steht oben St.Pauli und Union Berlin mit einem gesunden Umfeld.
    Ich denke wir ach so armen 2. Liga Clubs können den großen ans Bein pinkeln.
    Solange sich die DEL nicht ändert haben wir keine Chance, oder die Chance den Kult zu wahren in der zweiten Buli, und die da oben werden über kurz oder lang sowieso den Karren an die Wand fahren.
    Erst wenn konstante Regeln und gesicherte Finanzierungen und überschaubare Konzepte dastehen, wird deutsches Eishockey dem "08/15" Bürger vermittelbar sein. Wir sind inzwischen fast Randsportart.
    Nichtsdestotrotz Kamerad/innen mitbringen zum Spiel, denn wir entscheiden mit den Füßen.
    Und den Vorwurf einiger DEL Fans wir würden nicht über unseren ESBG Horizont nicht hinaussehen sehe ich gar ned, ich denke viele sehen nur grauen wenn sie die DEL sehen.
    Meine Unterschrift kriegen sie nicht, klang mir zu überheblich, dafür gehe ich zur Strafe nach Bibi und gucke mir ein Spiel des Feindes an
    mfG Micha

  • Zitat

    Original von cujo-31
    Nun, ich bin mal ehrlich und sage: Eishockey ist für das Fernsehen einfach eine nicht zu vermittelnde Sportart. Eishockey kann man im TV wirklich nur den Fans zumuten, ein Laie ist mit der Schnelligkeit der Sportart überfordert.
    Abgesehen davon kommen in den 3. Programmen hin und wieder Spielzusammenschnitte der DEL und auch der 2. Liga.

    Dieses vehemennte "fordern, fordern, fordern" nervt mit der Zeit und man macht seine Position dadurch nicht einfacher, eher im Gegenteil. Und Eishockey als Sportart Nummer 2 hinter Fußball? Hö? Da hat Handball dem Eishockeysport den Rang abgelaufen und Basketball lauert knapp hinter Eishockey, auch was die Erfolge der Nationalmannschaft angehen. Denn auch dadurch wird das Fernsehinteresse einer Sportart gemessen.

    Und was die "Informationspflicht" der öffentlich-rechtlichen Sender angeht: :rofl:
    Das bezieht sich eher auf wichtige Dinge wie Politik, Wirtschaft, Nachrichten anderer Art, Sport steht da hintenan.

    Der Puck ist auch zu klein "womit spielen die denn??" Und wenn dann noch Kameraleute und Regisseure Eishockey wie Fussball versuchen mit der Kamera zu erfassen, kommt nichts besonders heraus.

    Die DEL ist auch kein Fernsehzugpferd, dazu haben die DEL Klubs einfach zu wenig Fans ausserhalb ihrer Standorte, da gibt es keine Quote. Dazu hat die DEL un der sportlich interessierten Öffentlichkeit auch keinen grossen Bekanntheitswert. Auch die Nationalmannschaft kann keine öffentlcihkeits wirksamen Erfolge verbuchen und spielt auch zu selten - alles also keine Sachen, die grösseres öfffentliches Interesse an der Sportart hervorrufen würden.

    Solange bei Sportarten, in denen Deutsche sehr erfolgreich sind, ausserhalb von Olympia im Fernsehen praktisch totgeschwiegen werden und auch Welt- und Europameisterschaften meist mehr als weniger ignoriert werden, braucht man sich doch gar keine Hoffnungen machen öffentlich rechtlich etwas zu bewegen.

    Um die Krümel die Fussball übrig lässt balgen sich einfach zu viele Sportarten und da sind für das Fernsehen erheblich attraktivere als Eishockey dabei, mit denen sie das letzte bischen übrige Fernsehzeit dann füllen.

  • Zitat

    Original von bo-Frank
    ...
    [quote]Original von LPsliver
    Die haben auch entschieden das es keinen Aufstieg/Abstieg mehr gibt.
    Was dazu führte das wir nun um die "goldene Ananas" spielen dürfen.
    Herzlichen Dank auch.


    Wie weiter oben schon geschrieben , die Abschottung war flüssiger als Wasser , denn es ist sowieso kein derzeitiger 2.Ligist ,auch nur annähernd in der Lage .das finanziell zu stemmen.
    ...[quote]

    Ist es vielleicht nicht auch so das man schön dafür gesorgt hat das diverse Vereine nicht mehr in der Lage sind die 1. Liga zu stemmen?

    "Es kommt ja eh keiner hoch weil sichs da keiner leisten kann, dann können wir die Liga gleich zusperren"....

    Da kann man noch soviel argumentieren wie man lustig ist. Dieser Sport krankt gewaltigt und der Fisch stinkt vom Kopf her, und das ist NICHT der DEB, den hat die DEL ja schon lang im Sack.

    Ich bin der Meinung wir einigen uns drauf das die DEL weiter ihr eigenes Süppchen kocht, wie sie es IMMER getan hat und immer mehr tut, lasst uns aber damit in Ruhe.

    Ich bin der festen Überzeugung das ganz Eishockeydeutschland innerhalb kürzester Zeit an einem Strang ziehen würde... wenn die DEL sich nicht wie ein Krebsgeschwür verbreiten und alles einnehmen würde was in irgendeiner Form rentabel ist.

    Auch die Fanstrukturen der Mannschaften die DEL spielen war einmal andere.... (zumindest von den "früheren" Erstligisten wie Köln, Düsseldorf usw...) aber die sind inzwischen ja auch schon so "durchstrukturiert" und "bürokratisch" das wahrscheinlich sogar das Arbeitsamt neidisch werden würde... Es geht alles nur noch über "Beauftragte" und den "Beauftragten über den Beauftragten" und die handeln sowieso wieder nur so wie der Verein das will....

    Einmal editiert, zuletzt von Thuni (16. September 2009 um 14:26)

  • Zitat

    Original von cujo-31
    Nun, ich bin mal ehrlich und sage: Eishockey ist für das Fernsehen einfach eine nicht zu vermittelnde Sportart. Eishockey kann man im TV wirklich nur den Fans zumuten, ein Laie ist mit der Schnelligkeit der Sportart überfordert.


    Bist du Fernsehredakteur ? :D
    Das dem nicht so ist , beweisen ESPN u.a. :ja:

    Zitat

    Original von cujo-31
    Dieses vehemennte "fordern, fordern, fordern" nervt mit der Zeit und man macht seine Position dadurch nicht einfacher, eher im Gegenteil.


    Dem geht aber ein vehementes zahlen vorraus. :rolleyes:

    Zitat

    Original von cujo-31
    Und Eishockey als Sportart Nummer 2 hinter Fußball? Hö? Da hat Handball dem Eishockeysport den Rang abgelaufen und Basketball lauert knapp hinter Eishockey, auch was die Erfolge der Nationalmannschaft angehen. Denn auch dadurch wird das Fernsehinteresse einer Sportart gemessen.


    Woher weißt du das ?

    Zitat

    Original von cujo-31
    Und was die "Informationspflicht" der öffentlich-rechtlichen Sender angeht: :rofl:
    Das bezieht sich eher auf wichtige Dinge wie Politik, Wirtschaft, Nachrichten anderer Art, Sport steht da hintenan.


    Klar doch , deswegen wird nach dem guten Abend , zeitnah das Spielergebnis Bayern vs xy mitgeteilt ... :rofl:

  • Zitat

    Original von bo-Frank

    Es soll ähnliche Fälle auch in der 2.Liga gegeben haben...

    Welche Liga ist die höhere und (sollte) ist somit das Aushängeschild des deutschen Eishockeys (neben der Nationalmannschaft) (sein)?


    Zitat

    Original von bo-Frank


    Und da liegt doch in Wahrheit der Hase im Pfeffer !

    erkläre "die Wahrheit" doch bitte ausführlich

  • Zitat

    Original von bo-Frank


    Na klar doch , ausserdem sind die Radfahrer schuld.


    Na klar, es sind immer nur die anderen Schuld... :rolleyes:

    Zitat

    Original von bo-Frank

    Es soll ähnliche Fälle auch in der 2.Liga gegeben haben...


    Kann sein, aber da gibt es ja auch keine Planungssicherheit :pfeif:

    Zitat

    Original von bo-Frank


    Wie weiter oben schon geschrieben , die Abschottung war flüssiger als Wasser , denn es ist sowieso kein derzeitiger 2.Ligist ,auch nur annähernd in der Lage .das finanziell zu stemmen.


    Falsch, es gibt genügend Clus die das stemmen könnten wenn man von Seiten der DEL nicht irgendwelche willkürliche finanzielle Hürden aufbauen würde.

  • Zitat

    Original von Paul_Juergen

    Der Puck ist auch zu klein "womit spielen die denn??" Und wenn dann noch Kameraleute und Regisseure Eishockey wie Fussball versuchen mit der Kamera zu erfassen, kommt nichts besonders heraus.


    :D
    Das zumindest sind die Kommentare von Bekannten und Freunden, die mit Eishockey nichts am Hut haben, aber dennoch mal reinschauen (wenn ich sie dazu nötige) ;)
    Und ja, auch die Unerfahrenheit der Kameraleute spielt da eine sehr große Rolle :pfeif:


    Zitat

    Original von bo-Frank
    Bist du Fernsehredakteur ? :D
    Das dem nicht so ist , beweisen ESPN u.a. :ja:


    Nein, aber ich habe lange beim Fernsehen gearbeitet und hatte viel mit Eishockey zu tun :pfeif: Abgesehen davon hinkt der Vergleich mit den amerikanischen Sendern. Dort wird ja wirklich fast alles gezeigt, vom College-Basketball/Football, bis hin zu den kleinsten Golfturnieren. Für mich nicht wirklich ein Argument ;)
    Würde der deutsche Zuschauer diese Sportart mehr annehmen, würden sich auch "Nicht-Eishockey-Fans" mehr für diese Sportart einsetzen.
    Abgesehen davon: Es ist meine persönliche Meinung!! Ich finde, das Eishockey im TV, eben auch aufgrund manch schlechter Kameraführung, nicht wirklich das Feeling im Stadion wiedergibt.

    Zitat

    Dem geht aber ein vehementes zahlen vorraus. :rolleyes:


    ?( Was willst du damit sagen?

    Zitat

    Woher weißt du das ?


    Woher? Nun,viele Handballvereine teilen sich die MuFu-Hallen mit Eishockey. Und diese sind auch immer recht gut gefüllt. Desweiteren ist die deutsche Handballliga eine der besten der Welt (Kenner behaupten, sie ist die Beste) und auch wenn die Zuschauerzahlen belegen, dass mehr Fans zum Eishockey kommen, ist Handball einfach beim "normalen" Zuschauer populärer. Mit Sicherheit liegt das aber auch am miesen Abschneiden der Nati, im Handball sieht es dahingehend ja auch anders, besser, aus. Auch die Zuschauerzahlen bei der WM 2007 waren ausschlaggebend dafür, dass ARD/ZDF aus der Übertragung der WM 2008 ausgestiegen sind. Wieso ein Event übertragen, für das sich keiner interessiert?

    Zitat


    Klar doch , deswegen wird nach dem guten Abend , zeitnah das Spielergebnis Bayern vs xy mitgeteilt ... :rofl:


    :rolleyes:
    Ich arbeite bei einem öffentlich-rechtlichen Sender, von daher kannst du mir das durchaus glauben. Fußball ist ja der Deutschen liebstes Kind, das muß ja im TV jedem mitgeteilt werden ;)

    Einmal editiert, zuletzt von cujo-31 (16. September 2009 um 15:00)

  • Zitat

    Original von cujo-31Fußball ist ja der Deutschen liebstes Kind, das muß ja im TV jedem mitgeteilt werden ;)

    Wobei wir wieder beim"Huhn oder EI" sind.
    Die Redakteure sagen:
    "Die Leute wollen Fußball sehen und lesen"
    Ich sage:
    "Die Leute wollen das nur, weil ihr fast nur Fußball anbietet" Wenn du einen dpa-Zugang hast, kannst du gerne mal folgendes schauen: Wieviele Fußballmeldungen sind gestern über den Ticker und wieviele Meldungen anderer Sportarten?
    Medien schreiben über "sichere" Abdrucke. Und das ist Fußball. Aber sicher ist auch, dass dem so ist, WEIL so viel über Fußball geschrieben wird!

  • Klar ist dem so. Die Medien und Ticker orientieren sich nach der Popularität, und Fußball ist nun mal unbestritten die Nummer 1... weit weit weit vor den anderen Sportarten. Die Zuschauer orientieren sich auch an Erfolgen. Damals, als mit Steffi Grad und Boris Becker Tennis einen Schub bekommen hat, haben sich die Sender bei den diversen Tennisturnieren mit den Rechten gegenseitig überboten. Da nun die wirklich großen Tennis-Sportler fehlen, verschwinden diese Übertragungen aus den öffentlich-rechtlichen Sendetabellen und tauchen (Gott sei Dank) z.B. bei Eurosport auf.
    Man darf nie den Erfolg der Nationalmannschaften unterschätzen. Hat man in dem Bereich erfolg, strömen die Zuschauer in die Stadien und somit wird die Sportart dann auch für die Medien wieder interessanter.

    Natürlich find ich es auch schade, dass diese "unsere" Sportart sowenig TV-Präsenz erhält, aber es ist beileibe nicht so einfach, wie es sich viele Befürworter so einer Sendepräsenz vorstellen.

  • Zitat

    Original von cujo-31


    Natürlich find ich es auch schade, dass diese "unsere" Sportart sowenig TV-Präsenz erhält, aber es ist beileibe nicht so einfach, wie es sich viele Befürworter so einer Sendepräsenz vorstellen.

    Eben deswegen , weil sich Eishockey,so schwierig gestaltet im öffentlich -rechtlichen TV; habe ich Sky abonniert , für die ist es nicht schwierig , der Puck ist zu sehen , die Atmosphäre kommt rüber und vor allen Dingen die Kommentatoren sind fachkundig.! :D