• Ich habe ja gefragt wegen einer Schiriausbildung und dazu auch die ESBG angeschrieben, aber da kam nichts zurück bisher. Ist auch nicht so schlimm, da ich das eh nicht professionell machen werde. Ich stelle halt hier dann Fragen und hoffe dass das auch ok ist. :)

    Ich habe jetzt übrigens auch mit unsererm Trainer gesprochen und er war einverstanden dass ich am Ende des Trainings (wo meistens sowieso noch gespielt wird) das dann auch pfeifen kann. Hat den Vorteil dass die Kinder dann so ein Übungsspiel mit Wettkampfcharakter machen können und ich kann ein wenig üben und mir Tips holen.

    Zwei Fragen habe ich schonmal dazu die mir ein wenige Probleme bereitet haben:

    1. Was passiert wenn sich zwei Spieler in die Haare kriegen und anfangen sich zu prügeln. Beide vom Eis runter. Und dann? Bei den grossen gibts da ja dann wohl eine fünf Minuten Strafe, aber bei den kleinen auch? Oder reicht da eine kleine Strafe.
    In einem konkreten Fall hat der eine Spieler dem anderen den Stock über den Helm gezogen weil er wütend war. Den habe ich dann rausgestellt. Mir war zwar klar dass der sicher provoziert wurde, und er hat auch behauptet dass der andere auch geschlagen hat, aber gesehen habe ich das nicht. Pech für den einen und Glück für den anderen? Auf eine Diskussion nach dem Motto: "Der andere hat aber angefangen" kann man sich ja schlecht einlassen, oder?

    2. Beinstellen. Normalerweise gibts ja für Tripping eine Strafe. Gerade bei den Kindern, da haben die ihre Schläger sowieso nicht immer unter Kontrolle und die fallen ja auch schneller hin als die Grossen. Sollte man da wirklich eine Strafe aussprechen? Das klingt für mich jetzt übertrieben hart, weil man dann dauernd jemanden rausstellen müsste da das recht häufig passiert. Sollte man das ignorieren wenn man nicht gerade den Eindruck bekommt dass das ein Spieler häufiger macht weil er vielleicht besser ist und das dadurch besser kontrollieren kann?

    3. Hinfallen. Problem bei den Kindern ist halt auch dass die oft hinfallen. Wenn jetzt ein Kind verletzt ist, dann ist es klar dass man abpfeifen muss, aber das muss man erstmal erkennen. Kommt ja auch vor dass die Kinder einfach nicht aufstehen weil es ihnen Spass macht einfach liegen zu bleiben oder sie gerade keine Lust haben aufzustehen. Eigentlich sollte ja weitergespielt werden, denn nur weil einer hinfällt muss man nicht abpfeifen. Andererseits besteht dann die Gefahr dass man eine eventuelle Verletzung nicht bemerkt, schliesslich kennt man die Kinder auch nicht und weiss nicht wie die nromalerweise reagieren.

  • Wurde gerade darauf hingewiesen von wegen ESBG. Da habe ich die Organisationen verwechselt, denn angeschrieben habe ich ja den DEB unter dieser Adresse: GeLic(ät)t-online.de die auf http://www.hockeyref.de/ausbildung.htm angegeben ist.

    Ändert aber nichts das ich bisher keine Antwort erhalten habe. Wie lange dauert sowas bevor ich davon ausgehen muss dass die Mail nicht mehr beantwortet wird?

  • Bei Bambinis gibt es bei jedem Foul nen Penalty für die gefoulte Mannschaft.

    Zudem wird jede Minute zum Wechsel abgepfiffen.

  • Nein, eben nicht. Das ist je nach Landesverband unterschiedlich.

    Aber immer gilt: Foul ist wenn der Schiri pfeift.
    und:
    Läuferische Mängel sind kein Regelverstoß des Gegners

    Gruß
    Done #30

    sparhawk: Hast nochmal ne PN

  • Zitat

    Original von Done #30
    Nein, eben nicht. Das ist je nach Landesverband unterschiedlich.

    Aber immer gilt: Foul ist wenn der Schiri pfeift.
    und:
    Läuferische Mängel sind kein Regelverstoß des Gegners

    Gruß
    Done #30

    sparhawk: Hast nochmal ne PN

    Lol, muss zugeben das ich meine Bambinispiele an 2 Händen abzählen kann und die waren allesamt in Tschechien (verteilt auf mehrere Regionalverbände).

    Jedoch wurde dort generell diese Penaltyregel ausgeführt daher meine Annahme.

    Einmal editiert, zuletzt von Hockey G (1. Juli 2009 um 00:02)