Die Oberliga 09/10

  • Zitat

    Original von paule


    Braunlage wollte nur unter den gegebenen Oberliga-Strukturen nicht spielen.

    Bullshit.

    Braunlage bringt seit Jahren keinen Etat für ne Oberliga, egal in welcher Konstellation, zusammen. Die haben ja sogar Probleme, ihren RL-Kader regelmässig zu finanzieren. :rolleyes:

  • Zitat

    Original von El Tres
    Gutes Theater, Monk:


    :rofl: :rofl: :rofl:

    Zwei müssen ja in den Süden, sonst klappt es ja nicht mit der Ausgeglichenheit. Euch fehlen doch noch ein paar Clubs um zwei Ligen voll zu bekommen und eure Dikatatur fort zusetzen!

    Aber hast recht. Frankfurt ist nähr an Bayern. Krefeld darf im Norden bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von Monk (13. Juni 2009 um 11:42)

  • Was in diesem Tread von manchen für Schrott abgelassen wird, ist nur noch Kindergarten, Blödheit, Provokation und niedermachen. Netiquetten scheinen hier vielen nicht bekannt zu sein.
    Aber das bringt uns alle sicherlich weiter. :bash: Wie die kleinen Kinder. Aber hier kann man es ja machen. Man muss niemand direkt ins Gesicht schauen dabei.

    Mensch! Wir sind alle Eishockeyfans, lieben unsere Sportart und sollten in der Lage sein gesittet zu diskutieren. Das niedermachen bringt uns alle nicht weiter.
    Jeder hat doch erkannt, dass es so nicht weitergehen kann unterhalb der DEL. Vorschläge zu Neustrukturen gabs auch schon reichlich.

    Nun müssen endlich Taten folgen, damit wir im nächsten Sommer wieder über den eigentlichen Sport diskutieren können und nicht übereinander herfallen.

    Aber wahrscheinlich folgt der nächste Schrott im nächsten oder übernächsten Post. :D

  • Zitat

    Original von Monk

    Zwei müssen ja in den Süden, sonst klappt es ja nicht mit der Ausgeglichenheit. Euch fehlen doch noch ein paar Clubs um zwei Ligen voll zu bekommen und eure Dikatatur fort zusetzen!

    Aber hast recht. Frankfurt ist nähr an Bayern. Krefeld darf im Norden bleiben!

    :top: :top: :rofl:

    Sag mal, kann man Dich auch fuer Geburtstagsfeiern mieten?

  • Zitat

    Original von drake
    Vor allem da seine Vorschläge und die von der Nummer 7 einzig und allein dem Süden helfen würden.

    Denn grade die Vertreter der Nordvereine betonen hier immer wieder, dass die "großen" Namen der Südteams mehr Zuschauer locken als der Nachbar. Und im Süden ist es genau umgekehrt, also würd eine totale Teilung dem Süden alles bescheren was das Fanherz begehrt, mit Ausnahme einiger DEL und 2. Liga Vereine, deren wegfall zwar schmerzhaft aber nicht unkompensierbar wäre.

    Und ich finde es schon bemerkenswert, dass Bayern 4 von 16 DEL Vereinen stellt. 25% in Zahlen um das mal zu verdeutlichen Ein viertel vom Kuchen und in der 2. Liga schauts noch südlastiger aus denn Bayern hat nicht die Masse an Bevölkerungszentren wie der Rest Deutschlands. Ode Leben in Bayern 25% der Bundesbürger? Oder besteht Deutschland zu 25% aus Bayern? Also die Leistung mehr Vereine in der DEL zu haben als Bayern finde ich jetzt nicht so großartig.

    Aber genau das verdeutlicht noch einmal, dass die wirtschaftlichen Strukturen im Norden und wie überfällig die wirtschaftlichen Zwangsmassnahmen im Eishockey sind. Man beachte nur z.Bsp. Schweinfurt in diesem Jahr. Es wird Zeit, dass Auf- und Absteig wieder eingeführt wird ohne wenn und aber, dann regulieren sich die Ligen von selbst!

  • So schlecht war das gar nicht, was der Monk da gesagt hat.
    Bringe mal ein Bissl Ordnung rein:

    DEL

    Nord(12Teams):

    Eisbären Berlin
    Hannover Scorpions
    DEG
    Wolfsburg
    Hamburg
    Frankfurt
    Kassel
    Köln
    Krefeld
    Iserlohn
    Dresdner Eislöwen
    Lausitz

    Süd (12 Teams)

    Nürnberg
    Augsburg
    Ingolstadt
    Straubing
    Bietigheim
    München
    Heilbronn
    EVR Tower Stars
    Landshut
    Freiburg
    Red Bull Salzburg
    SERC Wild Wings

    2. Liga

    Norddeutsche Eishockeyliga(10 Teams)

    Bremerhaven
    Hannover Indians
    Crimmitschau
    Leipzig
    Bad Nauheim
    Herne
    Rostock
    Halle
    Dortmund
    Preussen Berlin

    Reindl Liga - Süd (10 Teams)

    Riesersee
    Kaufbeuren
    Rosenheim
    Tölz
    Füssen
    Peiting
    Passau
    Deggendorf
    Klostersee
    Miesbach

    So würde ich es unterschreiben! Mit einer Änderung, zwei Absteiger( aus jeder Gruppe einer) aus der DEL und zwei Aufsteiger(aus jeder Gruppe einer) aus der zweiten Liga! Sonst bricht der Modus nach einem Jahr wieder zusammen!

    3 Mal editiert, zuletzt von Rumsfeld (13. Juni 2009 um 12:25)

  • Is Landsberg von der Eishockeykarte verschwunden? :popcorn: Irgendwie fehlt mir mein Verein in der Aufzählung. :rolleyes:

    Oder dürfen wir als Exoten in der NHL an den Start geghen? schließlich dürfen ja au die salzburger ochsen in der DEL antrettren :rofl: :rofl:

    2 Mal editiert, zuletzt von petzibaer (13. Juni 2009 um 13:02)

  • Eigentlich is es ja traurig was hier abläuft. Aber bei einigen der lezten Beiträgen kann ich nicht anders als lachen :rofl:

    Muss hier eigentlich jeder seinen eigenen Modus abgeben ohne sich vernünftig gedanken darüber gemacht zu haben :rolleyes:

  • Zitat

    Original von Rumsfeld
    Sorry, bei den böhmisch bayrischen Dörfern habe ich nicht so den Überblick! :D

    Von dem boehmischen Dorf namens Mannheim hast Du auch noch nicht gehoert? :rofl:

  • Zitat

    Original von El Tres

    Von dem boehmischen Dorf namens Mannheim hast Du auch noch nicht gehoert? :rofl:

    Die spielen doch in der KHL nächstes Jahr :D

  • Zitat

    Original von drake
    Vor allem da seine Vorschläge und die von der Nummer 7 einzig und allein dem Süden helfen würden.

    Denn grade die Vertreter der Nordvereine betonen hier immer wieder, dass die "großen" Namen der Südteams mehr Zuschauer locken als der Nachbar. Und im Süden ist es genau umgekehrt, also würd eine totale Teilung dem Süden alles bescheren was das Fanherz begehrt, mit Ausnahme einiger DEL und 2. Liga Vereine, deren wegfall zwar schmerzhaft aber nicht unkompensierbar wäre.

    Und ich finde es schon bemerkenswert, dass Bayern 4 von 16 DEL Vereinen stellt. 25% in Zahlen um das mal zu verdeutlichen Ein viertel vom Kuchen und in der 2. Liga schauts noch südlastiger aus denn Bayern hat nicht die Masse an Bevölkerungszentren wie der Rest Deutschlands. Ode Leben in Bayern 25% der Bundesbürger? Oder besteht Deutschland zu 25% aus Bayern? Also die Leistung mehr Vereine in der DEL zu haben als Bayern finde ich jetzt nicht so großartig.

    Das vielleicht nicht,aber alles ausserhalb von Bayern und BW stellt ihr doch selber als Nordvereine hin! :pfeif:

  • DEL

    Nord(12Teams):

    Eisbären Berlin
    Hannover Scorpions
    DEG
    Wolfsburg
    Hamburg
    Frankfurt
    Kassel
    Köln
    Krefeld
    Iserlohn
    Dresdner Eislöwen
    Lausitz

    Süd (12 Teams)

    Nürnberg
    Augsburg
    Ingolstadt
    Straubing
    Bietigheim
    München
    Heilbronn
    EVR Tower Stars
    Landshut
    Freiburg
    Red Bull Salzburg
    Mannheim

    2. Liga

    Norddeutsche Eishockeyliga(12 Teams)

    Bremerhaven
    Hannover Indians
    Crimmitschau
    Leipzig
    Bad Nauheim
    Herne
    Rostock
    Halle
    Dortmund
    Preussen Berlin
    Braunlage
    Duisburg

    Reindl Liga - Süd (12 Teams)

    SERC Wild Wings
    Riesersee
    Kaufbeuren
    Rosenheim
    Tölz
    Füssen
    Peiting
    Passau
    Deggendorf
    Klostersee
    Landsberg
    Hügelsheim

    Modus Liga 1

    33 Spiele Intern +24 gegen die andere Gruppe= 57 Spiele
    Die besten 8 beider Gruppen spielen Play Offs. Erster Nord gegen Erster Süd im DEL Finale.
    Die schlechtesten 4 beider Gruppen spielen Play Downs( Gruppen intern).

    Einer pro Gruppe steigt ab

    Modus 2 te Liga

    Norden:
    44 Spiele Intern
    Die besten 8 beider Gruppen spielen Play Offs
    Die schlechtesten vier Play Downs

    Süden:
    44 Spiele Intern
    Die besten 8 beider Gruppen spielen Play Offs
    Die schlechtesten vier Play Downs

    Einer pro Gruppe steigt ab.

    Die Sieger beider Ligen steigen in die DEL auf!

    Darunter LEV

    Die LEVs stellen 2 Aufsteiger

    Jetzt zufrieden Ihr bayrischen neun mal klugen? X(

    7 Mal editiert, zuletzt von Rumsfeld (13. Juni 2009 um 13:37)

  • Klinke mich hiermit aus diesem Thema aus. Unglaublich, was hier von manchen für ein Schwachsinn losgelassen wird. Entweder wird total an der Realität vorbei geplant mit irgendwelchen Wunschligen, oder einfach nur auf billigste Weise provoziert. Und manchmal sogar beides zusammen. Muss mir das nicht geben. Aber zum Abschluss lasse ich mich auch nochmal auf dieses Spielchen ein:

    Viel Spaß beim rumheulen, wenn die Südvereine aus der ESBG austreten und ab nächste Saison die Regionalliga Süd wieder einführen. Dann stehen unsere vielen Top-Profi-Oberligisten aus dem Norden vor der Schwelle der 2. Bundesliga und kratzen dort an der Türe, damit man sie reinlässt. Wäre nicht die erste Liga, für die es so der Anfang vom Ende ist....

  • Zitat

    Original von LE-Fighter

    Das vielleicht nicht,aber alles ausserhalb von Bayern und BW stellt ihr doch selber als Nordvereine hin! :pfeif:

    Weil ihr ja nicht mal mit über 80% des Bundesgebietes ne Liga zusammen bekommt. Wie schon oft geschrieben, in den Süden kann man auch noch Hessen, Thüringen und Sachsen mit reinpacken nur dann bekommt der Rest noch weniger eine Liga voll. Das ist doch dass traurige, dass im Norden nicht genügend Vereine da sind in diesem Niveauabschnitt. Nur deshalb auch den Süden konkret Bayern an den Rand des Abgrunds zu bringen und auch noch von den Vereinen zu fordern, dass sie freiwillig springen ist schon ziemlich komisch.

    Im Norden begründen Vereine ihre nicht Teilnahme an einer geteilten OL, mit denselben Argumenten, die der Süden verwendet um nicht gesamtdeutsch spielen zu müssen. Ist doch nur 1 Stufe drunter, aber das gleiche Problem.

    Uns ist auch bewusst, dass es ein klein wenig schwerer ist das Rudel LEV im Norden zur zusammenarbeit zu bewegen wie die beiden im Süden Bay und BaWü. Aber genau dass muss passieren sonst wird die Situation der Nordvereine von Jahr zu Jahr schlechter und nicht besser. Der Süden kann daran leider nichts ändern oder glaubst du dass Deggendorf freiwillig seinen Gesamtetat für die 1. auf 200Tsd. kürzt oder warum die Löwen mit einem Etat von 450Tsd. planen oder Füssen mit 300Tsd.? In Tölz geht von diesem Betrag noch eine Hallenmiete weg dagegen sind die Leipzigerenergiekosten Peanuts.

    Wenn du große Firmen kennst die gerne im Eishockey als Sponsoren investieren wollen, diese Vereine werden sich sicher nicht weigern. Und dann kann man auch wieder Deutschlandweit spielen, wenn die Etats wieder Richtung 1,0 Mio gehen. Und das auch noch gesichert über Jahre ohne Insolvenzen. Es gibt doch nichtmal genügend Manmschaften um die 2. Liga auf stabile Füsse zu stellen. Letzte Saison die Löwen insolvent, Garmisch kurz davor, Freiburg nix genaues weiss man nicht wie es weiter gehen soll. Sogar München hat immer wieder Probleme die Liga finanziert zu bekommen. Und daher fehlt in Gesamtdeutschland die Masse für eine eingleisige OL, und genau aus diesem Grund gabs auch keine echten Aufsteiger mehr sondern wer wollte durfte.

  • Zitat

    Original von LE-Fighter

    Das vielleicht nicht,aber alles ausserhalb von Bayern und BW stellt ihr doch selber als Nordvereine hin! :pfeif:

    Ich sags nochmal, bis 1999 gehoerte Sachsen zum Sueden und es haette niemand etwas dagegen, wenn es heute auch noch so waere.