Klinsmann beim FC Bayern gefeuert

  • Heynckes wird wohl eher für die Außendarstellung verpflichtet worden sein. Den eigentlichen Trainer-Job macht sicher Gerland... und der weiß nur zu genau, wie man den Spielern Beine macht. Dass es zur Meisterschaft reicht, glaube ich dennoch nicht, denn dazu ist einfach der Kader zu schlecht.

    Und die finanziellen Möglichkeiten, den Kader für die neue Saison entsprechend aufzubessern, sind durch die Klinsmann-Entlassung bedeutend geringer geworden. Die "Entsorgung" von Klinsmann & Co wird den FCB ca. 20-25 Mio Euro ( 8o ) kosten. Geld, das für die dringend benötigten Neuzugänge fehlt. Einen Bundesliga-Spaziergang der Bayern wird es auch nächste Saison nicht geben, ganz egal, welcher Trainer dann auf der Bank sitzt.

  • Zitat

    Original von Karalahti
    Heynckes wird wohl eher für die Außendarstellung verpflichtet worden sein. Den eigentlichen Trainer-Job macht sicher Gerland... und der weiß nur zu genau, wie man den Spielern Beine macht. Dass es zur Meisterschaft reicht, glaube ich dennoch nicht, denn dazu ist einfach der Kader zu schlecht.

    Und die finanziellen Möglichkeiten, den Kader für die neue Saison entsprechend aufzubessern, sind durch die Klinsmann-Entlassung bedeutend geringer geworden. Die "Entsorgung" von Klinsmann & Co wird den FCB ca. 20-25 Mio Euro ( 8o ) kosten. Geld, das für die dringend benötigten Neuzugänge fehlt. Einen Bundesliga-Spaziergang der Bayern wird es auch nächste Saison nicht geben, ganz egal, welcher Trainer dann auf der Bank sitzt.

    Da kann man mal hochrechnen, welcher Verlust höher gewesen wäre - Verpassen der CL oder Rauswurf von Grinsi.

    Dass der Kader für den Titel zu schlecht ist, das sehe ich eindeutig nicht so. Nur ist die Frage, ob man den Schalter jetzt umlegen und den Rückstand aufholen kann.

    WOB hat gestern zum ersten Mal dem Druck nicht standgehalten, der HSV scheint irgendwie ausgepowert zu sein, Hertha ist eine Wundertüte, der VfB muss bei Punktgleichheit noch nach München am letzten Spieltag - mal schauen, was dabei rauskommt.

  • Zitat

    Original von minäolentyhmä
    Was mich noch interessiert: sind die ganzen Co-Trainer und "Experten" und Fitness-Gurus auch geflogen? Ich meine, das sollte man eigentlich annehmen, aber es steht nirgends was davon.

    also die co Trainer sind auch entlassen worden.

    Lächerlich finde ich Jupp, fühle mich Stark an Udo Lattek erinnert.

    die Bayern werden jetzt auch ohne Trainer Meister weil se morgen wieder das laufen für sich entdecken.

    hoffentlich darf Gerland auch nächste Saison ran, das die "Stars" mal wissen,dass man laufen kratzen und beissen muss für sein Geld!!

    Einmal editiert, zuletzt von EishockeyFan81 (27. April 2009 um 12:55)

  • Welch genialer Schachzug den Totengräber von Frankfurt als Nachfolger zu präsentieren... :D
    Manchmal frag ich mich echt, was dem Hoeness durch den Kopf geht... Irgendwie sägt er gewaltig an seinem eigenen Denkmal... :suspekt:

  • Zitat

    Original von Farnsy
    Manchmal frag ich mich echt, was dem Hoeness durch den Kopf geht... Irgendwie sägt er gewaltig an seinem eigenen Denkmal... :suspekt:

    Naja, die Trainerstelle war noch nie so das Steckenpferd der Münchner. Man muss den Ottmar Hitzfeld da ganz klar ausklammern, er war ein absoluter Glücksfall und Ausnahmetrainer wie es nun mal nur ganz, ganz wenige auf der Welt gibt. Diesen vermeintlich perfekten Trainer so lange an München binden zu können war eine Ausnahme und wie gesagt ein Glücksfall. Alle anderen Trainer standen jetzt nicht unbedingt für diese absolute Qualität oder passten nicht nach München. Da waren immerhin Namen wie Trappatoni, Rehagel, Magath und jetzt Klinsmann darunter, die da verschlissen wurden. Wenn man Hitzfeld ausklammert, stehen Höneß und Co. nicht gerade als die Spezialisten im Verpflichten des "richtigen" Trainers da. Und die Zeiten in denen Beckenbauer einspringt sind auch rum :pfeif:

  • Heynckes hat seit Bilbao 2003 nix mehr gerissen und ist in der Bundesliga zweimal gescheitert. Seine letzten erfolgreichen Jahre in der Bundesliga sind über 15 Jahre her. Bin mal gespannt, ob er wirklich noch was reißen kann, denn ich glaube kaum, dass die Mannschaft von einem auf den anderen Spieltag den Schalter umlegen kann. Zumal am Samstag auch noch Ribery fehlen wird.

  • Mit Heynckes wieder einen satten Uralttrainer ausgekramt...genial! :rolleyes:

    Ich finde man häötte die Saison mit Klinsi durchziehen sich und danach in aller Ruhe zusammensetzen sollen!

  • Zitat

    Original von Lone Wolf
    Heynckes hat seit Bilbao 2003 nix mehr gerissen und ist in der Bundesliga zweimal gescheitert. Seine letzten erfolgreichen Jahre in der Bundesliga sind über 15 Jahre her. Bin mal gespannt, ob er wirklich noch was reißen kann, denn ich glaube kaum, dass die Mannschaft von einem auf den anderen Spieltag den Schalter umlegen kann. Zumal am Samstag auch noch Ribery fehlen wird.

    Ribéry fehlt und genau da liegt die Chance.
    Das Spiel der Bayern ist so einfach auszurechnen, das würde sogar der Loddar noch schaffen.

    Ohne Ribéry ist die ganze Sache anders verteilt und ich bin mir sicher, dass Schweinsteiger wieder besser aussehen wird.

  • Zitat

    Original von Rob
    Mit Heynckes wieder einen satten Uralttrainer ausgekramt...genial! :rolleyes:

    Ich finde man häötte die Saison mit Klinsi durchziehen sich und danach in aller Ruhe zusammensetzen sollen!

    Wen hätte man denn jetzt verpflichten sollen. Für mich ein klarer Beleg, dass man mit Grinsi weitermachen wollte, aber es einfach unmöglich war. Man hatte keinen Plan B in der Tasche und versucht nun, die Saison noch einigermaßen zu retten, wobei die Erfolgsaussichten gar nicht mal so übel sind nach der WOB-Pleite gestern.

    Jetzt geht es darum, für die neue Saison eine neue Lösung zu finden, ich hoffe der Rummenigge hält sich da mal ganz raus. Eigentlich sollte er auch zurücktreten.

  • Zitat

    Original von Pucklurer

    Wen hätte man denn jetzt verpflichten sollen. Für mich ein klarer Beleg, dass man mit Grinsi weitermachen wollte, aber es einfach unmöglich war. Man hatte keinen Plan B in der Tasche und versucht nun, die Saison noch einigermaßen zu retten, wobei die Erfolgsaussichten gar nicht mal so übel sind nach der WOB-Pleite gestern.

    Jetzt geht es darum, für die neue Saison eine neue Lösung zu finden, ich hoffe der Rummenigge hält sich da mal ganz raus. Eigentlich sollte er auch zurücktreten.

    denke auch man hätte mit Grinse weitergemacht wenn WOB gestern gewonnen hätte :pfeif: :popcorn:

  • Das beste was dem FC Hollywood da passieren konnte,dass man den Mann rausgeschmissen hat.Bei der WM mag er ja noch Wunder verbracht haben,aber bei Bayern ist er sang-und klanglos untergegangen.

  • Schade... Mir wird der grandiose, vertikale One-Touch-Fußball, vor dem die ganze Liga und vor allem ganz Europa gezittert hat, sehr fehlen...
    Auch auf die grandiosen Konzepte, die man ja erst in 3 oder 4 Jahren verstehen wird, wird man jetzt nie wirklich erleben dürfen... Schade eigentlich....

  • Zitat

    Original von VorderHalleGriller
    Das beste was dem FC Hollywood da passieren konnte,dass man den Mann rausgeschmissen hat.Bei der WM mag er ja noch Wunder verbracht haben,aber bei Bayern ist er sang-und klanglos untergegangen.

    Da war er eh nur Motivator. Löw war der Taktiker.

  • Zitat

    Original von forman
    Schade... Mir wird der grandiose, vertikale One-Touch-Fußball, vor dem die ganze Liga und vor allem ganz Europa gezittert hat, sehr fehlen...
    Auch auf die grandiosen Konzepte, die man ja erst in 3 oder 4 Jahren verstehen wird, wird man jetzt nie wirklich erleben dürfen... Schade eigentlich....

    Mir wird sein schizophren anmutender Aktionismus fehlen, z.B. am liebsten gleich das ganze Vereinsgelände abzureißen und einen Tempel hinzubauen. Einen über die Jahre gewachsenen Verein muss man ja total umkrempeln, um aus dem deutschen ABO-Meister und -Pokalsieger einen CL-Favoriten zu machen.

    Mir werden seine Luftsprünge fehlen, wenn der FCB sensationell gegen Bielefeld oder Bochum in Führung geht.

    Mir werden seine offensichtlichen Erfolge fehlen, eine funktionierende Mannschaft mit starker Defensive in einen lustlosen Haufen zu verwandeln, der rekordverdächtige Niederlagen kassiert (2:5, 1:5, 0:4).

    Und vor allem sein Grinsen wird mir fehlen. Was für ein trauriger Tag für mich, den Wunder-Trainer verloren zu haben.

  • Für mich ist das was die Bayern treiben absolut konzeptlos. Es war ja schon ein grosses Risiko Klinsmann zu verpflichten. Man wusste um die Vorbehalte der Fans, es musste auch klar sein, dass nach dem Abgang von Oliver Kahn ein verdammt schweres Jahr folgen würde. Als Klinsmann verpflichtet wurde, hat man angekündigt, dass er jeden Stein im Verein umdrehen solle und werde. Wenn man einen solchen Trainer verpflichtet und einen solchen Kurs einschlagen will, dann muss man diesen Weg bedingungslos gehen und den Trainer in jeder Hinsicht schützen. Das ist in München absolut nicht der Fall gewesen. Es ging damit los, dass Klinsmann - sollte die Berichterstattung der letzten Wochen stimmen - nicht den Keeper spielen lassen durfte, den er wollte. Weiter ging es damit, dass sich van Bommel beim Vorstand ausheulen konnte als er auf die Bank musste und der Gipfel in der Vorrunde waren die vielen mehr als ungeschickten Aussagen von Franz Beckenbauer. So hat man Stück für Stück die Authorität des Trainers untergraben und ihm somit auch gar keine wirkliche Chance gegeben seinen Weg durchzusetzen.

    Man hat sich selbst in die Situation gebracht, dass man jetzt überstürzt handeln musste. Das ist aber auch schon bei Hitzfeld ("Fussball ist keine Mathematik") und Magath passiert.

    Die grösste Schuld an der Misere trifft den Vorstand. Es stehen ja jetzt einige spannende Entscheidungen an. Zum Beispiel: Was macht Heynckes mit Rensing? Wer wird Trainer? Auch wird es spannend sein, ob Lahm noch in München bleiben will, nachdem dieser wegen Klinsmann verlängert hatte. Die Zukunft von Ribery ist fraglich ebenso Schweinsteiger... Der FC Bayern steht am Scheideweg.

  • Zitat

    Die Zukunft von Ribery ist fraglich ebenso Schweinsteiger... Der FC Bayern steht am Scheideweg.

    also Ribery ist schon ein verdammt wichtiger Spieler. Aber mittlerweile muss ich echt sagen, dass er mir schön langsam aufn Keks geht. Natürlich hat er seine genialen Momente, in denen er ein Spiel alleine entscheiden kann. Allerdings waren seine letzten Auftritte oft von ungeahnter Lustlosigkeit geprägt gepaart mit Aktionen am Rande von Tätlichkeiten (Nachschlagen).
    Wenn er keinen Bock mehr hat, dann soll er lieber nach dieser Saison für xy Millionen wechseln und Bayern sich dafür einen Ersatz holen, so weit wie möglich. Ich werf hier mal den Namen VdV in den Raum. Der weiß mittlerweile, dass er die Bäume auch für ihn nicht in den Himmel wachsen. Und ja, auch ich kenn die Aussagen, dass er mangels Interesse des FCB damals nicht nach München gehen will.

    zu Schweinsteiger mag ich gar nicht viel sagen. Im Bekannntenkreis ist er nur noch (mmn zurecht) als die Handbremse im Offensivspiel der Bayern verschrien. Von ein paar Ausnahmen abgesehen, hat er es wunderbar drauf, das Tempo aus dem Spiel zu nehmen, und das nicht nur bei beruhigender Führung.

    Man kann nur hoffen, dass Klose heuer doch noch bald zurückkehrt, weil ein Toni als einzige Spitze ist nur bedingt zu ertragen. 9 von 10 Flanken, Eckstößen oder hohen Bällen werden wegen Abseits oder Stürmerfoul abgepfiffen.

    Wenn Bayern heuer es tatsächlich noch schaffen würde, dann käme es fast dem Witz des Jahres gleich. Auf der anderen Seite ist eine ausgeglichene Meisterschaft, in der noch 5 Mannschaften den Titel holen können, auch ganz reizhaft.

  • Klinsmann hat sich selbst in diese Situation gebracht, sonst keiner.

    Zuerst seine vollkommen sich-selbst-überschätzenden Aussagen, die schon fast Trappatoni-ähnlichen Kultstatus haben.

    Dann zuerst der Ärger um die Demontage von van Bommel. Muss man einen Spieler zum Kapitän machen, um ihn dann auf die Ersatzbank zu setzen? Danach das Theater um Poldi, hier hätte er ein Zeichen setzen und den Spieler aus dem Kader werfen müssen. Die nächste Baustelle war van Buyten. Einem Spieler zu versperchen, er werde beim nächsten Spiel von Anfang an aufgestellt und dies dann nicht zu tun, das macht einen unglaubwürdig beim Team. Nächster Fall Rensing - fast parallel zu van Buyten. Zudem soll das ganze nicht vom Vorstand, sondern der Mannschaft gekommen sein (Forderung zum TW-Wechsel). Am Samstag dann noch Schweini, der sich heute in der Presse über seine Nicht-Aufstellung wunderte.

    Fazit für mich - Der Grinser hatte weder seine Mannschaft im Griff noch (da geb ich Dir recht) das Verhältnis zum Vorstand. Wobei mich das nicht wundert, seine falsche Ader hat er ja schon als Bundes"trainer" bewiesen. Leider sind sie zu spät zur Einsicht gekommen, was Grinsi für ein Typ ist.