Vorzeitiges Saisonaus (wegen Insolvenz)

  • Wie ist das denn nun geregelt (und wo), wenn eine Mannschaft wegen Insolvenz den Spielbetrieb einstellt, wie werden dann deren Spiele gewertet?
    Hier leißt man immer wieder unterschiedliche Aussagen, aber wo es nun wie steht konnte noch keiner genau sagen.

  • Hallo,
    dazu gibt es in den Durchführungsbestimmungen für diese Saison einen Punkt:

    1.9.7 Clubs, über deren Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet wird, oder die die wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Verbleib in Ihrer Liga nicht erfüllen, d.h. die keine Lizenzerhalten, können sich für die kommende Saison nur für eine niedrigere Liga bewerben, wobei über die Zulassung vom ESBG-Aufsichtsrat im Rahmen des Lizenzierungsverfahren entschieden wird
    Eine sportliche Qualifikation für die Liga, an deren Spielbetrieb teilgenommen wurde, besteht nicht mehr.

    Von einem Ausscheiden während des Spielbetriebs geht keiner aus, man geht davon aus das die Saison sportlich zu Ende gespielt wird.
    Sprich die Mannschaft beendet die Saison entsprechend Ihrer sportlichen Qualifikation.
    Bei Bad Tölz halt Playoff, die Einnahmen da fliesen dann in die Insolvenzmasse.

    Tschau Weiss

  • warum sollte bad tölz playoff spielen dürfen und leipzig nicht?
    bad tölz wird auch aus dem playoff ausgeschlossen und ist tabellenletzter und damit erster absteiger

    die spiele bis zum playoff werden aber(sportlich sinnvoll oder nicht) gewertet...

    nur playoff is nich,da sollte man sich keine hoffnungen machen(kann man ja auch nicht weil 5 min nach bekanntgabe einer solchen entscheidung der erste weg der leipziger einer zum gericht wäre(völlig zurecht)....die stoppen notfalls alle playoffrunden behaupte ich mal)

    eindeutiger mit zweierlei mass gemessen ginge ja wohl nicht....

    Einmal editiert, zuletzt von DiSti (23. Februar 2009 um 11:17)

  • Mal abgesehen davon dass Leizipg und Tölz nicht zu vergleichen sind, da Leipzig wohl mehr oder weniger freiwillig auf die POs verzichtet, dafür aber nicht absteigt...
    Ist das der falsche Thread um darüber zu diskutieren.

    So wie ich das sehe gibts eben keinen Punkt in den Durchführungsbestimmungen für den Fall dass die Saison nicht zu Ende gespielt wird.

    Einmal editiert, zuletzt von TWX (23. Februar 2009 um 11:22)

  • die 'freiwilligkeit' bezweifele ich mal stark....
    und diese 'vereinbarung' wäre für mich in dem augenblick beendet in dem ein club in ähnlicher situation anders behandelt wird....

    entweder spielen beide playoff oder beide eben nicht.....

    ein dazwischen gibt es nicht....

    'nicht vergleichbar'.....lächerlich.....

    warum? weil bad tölz ein bayrischer club ist....?

    insolvent ist insolvent und fertig.....

    soll tölz halt auch 'verzichten'....

    Einmal editiert, zuletzt von DiSti (23. Februar 2009 um 11:30)

  • Ohne denn Fall Leipzig genau zu kennen, steigen die aber wohl trotz insolvenz nicht ab oder???
    Hier kann dann wiederrum Tölz klagen, denn auch hier gilt dann wohl gleiches Recht für alle oderß??

  • hmmm...

    prinzipiell hat nach den Statuten niemand eine Handhabe, sollten Töz oder Leipzig POs spielen wollen. Ist halt so.

    Ob die InsoVerwalter da mitmachen, ist ne andere Frage. Denn der InsoVerwalter muss die Insolvenzmasse möglichst hoch machen. Ob da das riskante Unterfangen PlayOffs (1 Monat länger alle kosten und eventuell nur 2 Heimspiele) eingegangen wird, ist eine wirtschaftliche, keine sportliche Entscheidung.

    just my 2cts.

  • DiSti: Es hängt davon ab, wie der Deal zwischen Leipzig und der ESBG fixiert ist. Das weiß hier keiner so genau, also ist das alles reine Spekulation. Grundsätzlich gibt es keine Gleichheit im Unrecht. Wenn die Politesse nur Dich aufschreibt und den Falschparker neben Dir vergißt, dann hast Du auch keine rechtliche Handhabe dagegen vorzugehen.

    Denn Du hast den Fehler begangen, der wurde sanktioniert. Übertragen heißt das, dass in Leipzig das Insolvenzverfahren eröffnet wurde, dies wurde mit der Nicht-Teilnahme an den Play-Offs sanktioniert. Wenn das alles innerhalb der Statuten abgelaufen ist, dann wird Leipzig vor keinem Gericht der Welt Recht bekommen, selbst wenn man jetzt im Falle Tölz anders entscheiden würde. Denn der das eigene Team (Leizipg) betreffende Vorgang ist korrekt abgelaufen und die Leipziger haben durch ein wie auch immer geartetes Vorgehen gegen Tölz KEINEN Nachteil!

    Die Kernfrage ist eben, ob das Ausschließen Leizipgs Statutengerecht abgelaufen ist und damit sind wir wieder bei der Ausgangsfrage, dass keiner von uns den Wortlaut des Deals kennt.

  • es liegt schon in dem augenblick eine ungleichbehandlung vor in dem dieser 'deal' nicht offengelegt wird.....

    alleine diese tatsache ist schon ein klagegrund....

    denn wie soll leipzig/tölz wissen ob der 'deal' der gegenseite nicht besser wäre für die eigene situation und ob man nicht ähnlich handlen sollte?

    ich finde es höchst verwerflich einen solche handlungsweise auch noch gutzuheissen....

    völlig belanglos ob leipzig auf einen 'deal' eingegangen ist oder nicht,in dem augenblick in dem tölz auf einen identischen nicht eingeht und playoff spielt ist diese vereinbarung in meinen augen für die leipziger nicht mehr bindend....

    irrelevant was da vorher vereinbart wurde,entweder beide playoff oder keiner....

    das ist doch ähnlich wie bei der ausländerregelung...auch das ist nur ein 'deal'......

    sobald aber jemand ausschert aus dem 'deal' gibt es keine rechtliche handhabe seitens der esbg ihm zu verbieten mit 20 eu bürgern zu spielen.....

    und wenn es 20 tschechen sind nächste saison.....

    wir haben innerhalb der eu freie arbeitsplatzwahl.....

    Einmal editiert, zuletzt von DiSti (23. Februar 2009 um 12:45)

  • Dann können wir ja froh sein, dass Du das nicht entscheidet, sondern Leute die angehehm unemotional und sachlich an so eine Sache rangehen können.

    Wieso ist es ein Klagegrund, dass der Deal nicht offen gelegt wird? Gegen wen. Wenn es Dich stört, dann klage doch. Du wirst nur sehr schnell erkennen, dass Du keinerlei Rechtsanspruch darauf hast. Wieso auch? Es betrifft dich doch nicht.

    Es ist auch völlig irrelevant welcher "Deal" besser ist, solange beide innerhalb der Statuten abgewickelt werden. Da liegt der Knackpunkt.

  • Wer behauptet denn das Leipzig nicht absteigt? Der sau dumme Vorschlag das sie nicht Playoffs spielen dafür aber nächstes Jahr wieder in der Oberliga spielen dürfen wurde von den anderen Vereinen wohl ganz begeistert aufgenommen :rolleyes:

  • Zitat

    Original von Lone Wolf
    Dann können wir ja froh sein, dass Du das nicht entscheidet, sondern Leute die angehehm unemotional und sachlich an so eine Sache rangehen können.

    Wieso ist es ein Klagegrund, dass der Deal nicht offen gelegt wird? Gegen wen. Wenn es Dich stört, dann klage doch. Du wirst nur sehr schnell erkennen, dass Du keinerlei Rechtsanspruch darauf hast. Wieso auch? Es betrifft dich doch nicht.

    Es ist auch völlig irrelevant welcher "Deal" besser ist, solange beide innerhalb der Statuten abgewickelt werden. Da liegt der Knackpunkt.

    1. habe ich nicht gesagt 'ich' würde klagen sondern 'ich anstelle eines leipziger verantwortlichen(sinngemäss)....insofern würde es mich schon 'betreffen'

    2. KANN ein solcher deal schon mal ganrnicht innerhalb der statuten sein wenn es,wie weiter oben ausgeführt anscheinend gar keine regelung für einen solchen fall gibt....mag eine regularienlücke sein,aber allemal ein klagegrund für eine partei die sich dann unfair behandelt fühlt...und mit sicherheit in diesem fall kein versäumnis der betroffenen clubs sondern der esbg.....pech gehabt ....

    sollte die lage so sein wie geschildert wäre die esbg sicherlich hervorragend beraten tölz dasselbe aufzuzwingen wie leipzig....also kein playoff.... und dafür nächstes jahr weiter zweite liga sofern sie denn wollen....und dieser deal mit leipzig besteht....

    ansonsten könnte dieser schuss für die esbg auch ganz fix nach hinten los gehen sollte leipzig dann echt so weit gehen und die playoffs sagen wir mal per einstweiliger verfügung stoppen

    Einmal editiert, zuletzt von DiSti (23. Februar 2009 um 18:45)

  • Zitat

    Original von TWX
    Bleibt immer noch offen was passiert dann mit den übrigen Spielen und was mit den bereits gespielten.

    Vorzeitiges Aus:
    die Bestimmungens sind da eindeutig. Spiele werden annulliert, Statistiken und Strafen bleiben erhalten,

    Aber solange bei einer Insolvenzmeldung der Spielbetrieb aufrecht erhalten wird wird im Normalfall auch nicht ausgeschlossen. In der Regel macht der IV das Licht aus, es kommt darauf an, was er aus dem weiteren Spielbetrieb erwartet.. Da in Tölz ja ab März vermutlich wieder Gehälter bezahlt werden müssten sieht die Kosten- / Nutzenrechnung allerdings auch angesichts von noch 2 Auswärtsspielen und nur einem Heimspiel etwas schlechter aus, auch im Blick auf die letzten Heimspielzuschauerzahlen.

    Sollte allerdings der IV nur noch auf Heimspiele aus sein und Auswärtsspiele hinten an stellen, dann wird die ESBG recht schnell Schluss machen.

    Einmal editiert, zuletzt von Paul_Juergen (23. Februar 2009 um 23:04)

  • Zitat

    Original von Paul_Juergen

    Vorzeitiges Aus:
    die Bestimmungens sind da eindeutig. Spiele werden annulliert, Statistiken und Strafen bleiben erhalten,

    Findet man das auch ihrgendwo online? Denn in den Durchführungsbestimmungen auf der ESBG-Seite stehts ja nicht, oder ich habs nur nicht gefunden

  • in diesen Fällen greift die Spielordnung des DEB - nachzulesen auf der DEB-Hompage im Bereich Satzung.

  • Zitat

    Original von Paul_Juergen

    Vorzeitiges Aus:
    die Bestimmungens sind da eindeutig. Spiele werden annulliert, Statistiken und Strafen bleiben erhalten,

    Aber solange bei einer Insolvenzmeldung der Spielbetrieb aufrecht erhalten wird wird im Normalfall auch nicht ausgeschlossen. In der Regel macht der IV das Licht aus, es kommt darauf an, was er aus dem weiteren Spielbetrieb erwartet.. Da in Tölz ja ab März vermutlich wieder Gehälter bezahlt werden müssten sieht die Kosten- / Nutzenrechnung allerdings auch angesichts von noch 2 Auswärtsspielen und nur einem Heimspiel etwas schlechter aus, auch im Blick auf die letzten Heimspielzuschauerzahlen.

    Sollte allerdings der IV nur noch auf Heimspiele aus sein und Auswärtsspiele hinten an stellen, dann wird die ESBG recht schnell Schluss machen.

    falsch....

    erst BEI ERÖFFNUNG des insolvenzverfahrens,nicht schon beim antrag und bestimmung eines iv werden die spiele annuliert und der absteiger steht fest.....

    kleiner unterschied..... :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von DiSti (24. Februar 2009 um 10:14)

  • Zitat

    Original von DiSti

    falsch....

    erst BEI ERÖFFNUNG des insolvenzverfahrens,nicht schon beim antrag und bestimmung eines iv werden die spiele annuliert und der absteiger steht fest.....

    kleiner unterschied..... :rolleyes:

    Und auch diese Aussage ist falsch... :rolleyes: :rolleyes:

    Erst wenn der Insolvenzverwalter das Licht ausschaltet, also die TEG den Spielbetrieb einstellen muss, dann tritt der o.a. Fall ein.