Die Oberliga ist tot!?

  • Also wenn sich der DEB an seine Durchführungsbestimmungen hält, warum hält er sich dann nicht daran, dass ab der Saison 16/17 in der Oberliga Süd wieder mit 12 Mannschaften gespielt wird?

    Klare Antwort: Weil er es nicht kann! Weil die Vorkommnisse so unvorhersehbar waren! Weil man über ein ganzes Jahr versäumt hat mit den Landesverbänden und vor allem den Clubs dieser Landesverbände zu reden und zu fragen wo diesen der Schuh drückt, weil sie nicht mehr hoch wollen! Aber schon klar, der DEB ist die Obrichkeit und die Landesverbände die Fürsten und das dumme Volk soll machen was die Fürsten und die Obrichkeit sagt. Aber damit ist jetzt hoffentlich ein Punkt erreicht, wo das Volk (eben die Clubs) sich das nicht mehr gefallen lässt und Sensen und Mistgabeln raus holt (um in Worten des Mittelalters zu sprechen). Bürgerkrieg im Eishockey wäre ein Aufhänger, denn da sind auch die Medien ganz scharf drauf und vielleicht müssen die Eishockeyclubs auch mal als Asylanten ins Ausland, bis im eigenen Land wieder Ordnung und Eintracht geschaffen wurde.

    (PS: seht es mir nach, ich könnte :puke: bei so viel Dilettantismus)

  • Also "Kreuzteufel", glaubst Du wirklich, dass es in der Oberliga schlechter gehen würde, wenn die DEL oder DEL2 nur mit je 12 Clubs spielen würde oder gar total wegbricht? Genau so wenig wie es solchen Fans wie Dir juckt, ob es eine Oberliga gibt oder nicht, juckt es vermutlich auch vielen Fans der Oberliga nicht ob für Hamburg wer nachrückt oder nicht. Leidtragend sind dann aber nicht die Clubs der DEL oder DEL2 sondern nur die Oberliga, denn daraus wird sich bedient.

    Ich hoffe nur, dass es vielleicht Dir bzw. Deinem Club mal ähnlich geht und er wirklich große Nachteile bekommt, wo ein anderer Club oder gar eine ganze Liga dafür verantwortlich ist. Bin gespannt darauf, wie dann Deine Reaktionen sind.

    Du darfst natürlich Deine Eigene Meinung haben aber Verständnis für die Belange der "Marktbegleiter" und nicht anderes sind alle übrigen Wettbewerbsclubs sollte man schon haben. Wenn es diese nämlich nicht mehr geben würde, kann Dein Club irgendwann gegen sich alleine spielen, aber dieses Szenario ist natürlich so weit von Dir entfernt, dass man es aus Deiner Sicht gerne vernachlässigen kann. Alles hat irgendwann begonnen und angefangen und das der Trend dahingehend auf eine generelle Reduzierung der möglichen Clubs in verschiedenen Ligen führt, das hat Dich persönlich noch nicht erreicht. Hoffe und bete dass es so bleiben mag.

  • Der Artikel in der heutigen Eishockeynews zeigt mir dass Hindelang scheinbar nicht begreift welche Aufgaben ein Verband hat.

    Zitat Hindelang
    "...wir werden uns am Donnerstag die Vorstellungen der Handlungsbeauftragen (damit sind vermutlich die drei Sprecher Endraß, Gast und Maban gemeint) anhören und dann die beste Lösung erarbeiten."

    Im Klartext heisst das, der Verband hat keinerlei Lösungsvorschläge parat und wälzt die Verantwortung auf die Vereine ab.
    Für was nochmal zahlen die Vereine Abgaben an den Verband?

  • Aber damit ist jetzt hoffentlich ein Punkt erreicht, wo das Volk (eben die Clubs) sich das nicht mehr gefallen lässt und Sensen und Mistgabeln raus holt (um in Worten des Mittelalters zu sprechen).

    Mit Sensen und Mistgabeln auf'm Eis wird aber ziemlich blutig. :D

  • Zitat Hindelang
    "...wir werden uns am Donnerstag die Vorstellungen der Handlungsbeauftragen (damit sind vermutlich die drei Sprecher Endraß, Gast und Maban gemeint) anhören und dann die beste Lösung erarbeiten."

    Ja, der Mann und sein Verband sind ein Dilemma. Seit einem Jahr befinde sie sich in der Warteschleife anstatt Entscheidungen zu. treffen. Selbst jetzt am Montag, wartet er weiter auf Donnerstag, was denn da kommen mag.

    Vllt. hätte man schon längst ein nicht Nachrücken in die DEL2 oder eine Aufnahme von Mitteldeutschland, beschließen können. Wozu hat den der DEB sein Entscheidungsrecht über seine Mitglieder/Vereine, wenn er es nicht ausübt?!

  • Ich habe explizit darauf hingewiesen, dass ich die gesamte Oberliga meine (Was Du in meinem Zitat weggelassen hast ;) ). Kassel, FFM, Nauheim, Freiburg, Riessersee. Fünf Teams, die eines verbindet: Allen Aufstiegen ging der finanzielle Crash in der DEL oder zweiten Liga voraus. Über Landesverbände (Bis auf Riessersee) ging es über die Oberliga wieder zurück in den DEL-Bereich. Besonders, und jetzt unterscheide ich bei den Staffeln, der Norden (Oder besser gesagt "Westen") wurde mit den Hessen-Teams damals ungleichmäßig aufgeblasen. Die gleiche Ungleichmäßigkeit, die wir nun auch haben. 16:9 - Nettes Bildformat, aber für die Oberliga ein völlig verzerrtes Bild.
    Deine aufgeführten Ex-OLS-Standorte sind auch wieder in absehbarer Zeit Kandidaten für eine Oberliga (=Semipro) und haben in einer Amateurliga, wie es die Bayernliga ist, auf lange Zeit nichts verloren. Besonders Grafing, Füssen und Erding brauchen als Ausbildungsstandorte eine direkte Anbindung zum Profitum, sonst brechen die irgendwann komplett weg und weitere Nachwuchsquellen versiegen.

    chris

  • Duck:

    Ich frage das, weil ich es grade wichtig finde, denn seit sehr kurzer Zeit wird hier nicht mehr nur gegeneinander geschossen, sondenr vernünftig gesprochen. Gut, nicht alle halt.

    Landshut ist durch, das ist quatsch da jetzt drüber zu philosophieren, ob man die evtl. nicht hätte ersetzen sollen. Man hat sie ersetzt und es war vor einem Jahr.

    Hamburg wäre eine Möglichkeit, aber was würde sich ändern, außer das die DEL mit 13, die DEL2 mit 14 und die Oberliga-Süd (zufällig, der Nachrücker könnte ja auch ein Nordverein sein) dann einen mehr hätte, also 10.

    Ist das echt Dein Lösungsansatz? Dann empfinde ich ihn als komplett am Thema vorbeigedacht.

  • Vielleicht würde es ja auch helfen, wenn man nicht Mannschaften die ihre Ligen nicht halten können in die "ewigen" Abgründe zurückstufen würde.
    Die beiden Hannovers sind bereits wieder in der Oberliga weil sie eine 2. Mannschaft hatten, die relativ hoch spielten.

    Im letzten Sommer wurde gefordert Landshut, welches nicht Insolvent war ganz unten anfangen zu lassen. Jetzt kann sich Klostersee die OL nicht mehr leisten, mir ist im Gegensatz zB zu Füssen keine Insolvenz bekannt, aber man muß ganz unten neuanfangen? Was im Süden aufgrund der zusätzlichen Ligen noch desastöser ist.

    Das ist aber (wieder) nicht das Problem des DEB bzw. der OLS, sondern das des BEV, die in solchen Fragen teilweise auch verständlich, hart ist.
    Hannover hatte aber meines Wissens keine 1b am Start. Die gingen einfach eine Liga zurück. Auch die Scorpions suchten sich mehr oder weniger ihre Liga aus. Es ist eben immer die Frage von welchen Ligenschnittpunkten wir sprechen. Zwischen DEL-II und Oberliga ist eine Rückstufung möglich. Zwischen OLS und Bayernliga eben nicht mehr. Da winkt der BEV bis mindestens LL durch. Bei anderen Verbänden ist man meistens froh wenn Oberligisten sich in ihren LEV zurückziehen.

    chris

  • Seit wann? ?(

    Also wirklich viele Abweichungen fallen mir in letzter Zeit wirklich nicht ein...

    Der Artikel in der heutigen Eishockeynews zeigt mir dass Hindelang scheinbar nicht begreift welche Aufgaben ein Verband hat.

    Zitat Hindelang
    "...wir werden uns am Donnerstag die Vorstellungen der Handlungsbeauftragen (damit sind vermutlich die drei Sprecher Endraß, Gast und Maban gemeint) anhören und dann die beste Lösung erarbeiten."

    Im Klartext heisst das, der Verband hat keinerlei Lösungsvorschläge parat und wälzt die Verantwortung auf die Vereine ab.
    Für was nochmal zahlen die Vereine Abgaben an den Verband?

    Pure Polemik, weil es halt der böse DEB ist. Deine Aussage - "keinerlei Lösungsvorschläge" - hat keinerlei Grundlage.
    Die "beste Lösung" wird aus einem Konsens aus Vereins- und Verbandsinteressen bestehen

  • @christobal Pure Polemik? Meine Aussage, der Verband hat keinerlei Lösungsvorschläge, hat keine Grundlage?

    Dann bitte nenne mir mal die Lösungsvorschläge des Verbandes.
    Ich habe in den letzten Wochen nichts vom Verband gehört was man als Lösungsvorschlag bezeichnen könnte, geschweige denn der jährlich angekündigte "zukunftsfähige Lösungsansatz".

    Die von dir genannte "beste Lösung" wird eine 9er Liga und die wird es im Laufe der Saison zerreissen.

    Also @christobal, wenn du sowas behauptest, dann bitte ich um Fakten.

  • Also wirklich viele Abweichungen fallen mir in letzter Zeit wirklich nicht ein...

    Geht`s ja mit Landshut letzte Saison schon los....

    Problem dabei ist, dass vieles mittlerweile schon als "Normal" angesehen wird.

    chris

  • Pure Polemik, weil es halt der böse DEB ist. Deine Aussage - "keinerlei Lösungsvorschläge" - hat keinerlei Grundlage.
    Die "beste Lösung" wird aus einem Konsens aus Vereins- und Verbandsinteressen bestehen

    Tut mir leid, ich befürchte du betrachtest das Ganze bereits aus eurer Komfortzone DEL2. Bedenke ihr könnt ganz schnell auch wieder hier landen.

    Lies dir einfach die Stellungnahmen einiger der "9 kleinen Negerlein" durch.

    Du wirst die selben Aussagen finden, zT. verpackt zwischen den Zeilen aber auch deutlicher.

  • Ich habe in den letzten Wochen nichts vom Verband gehört was man als Lösungsvorschlag bezeichnen könnte, geschweige denn der jährlich angekündigte "zukunftsfähige Lösungsansatz".

    Die von dir genannte "beste Lösung" wird eine 9er Liga und die wird es im Laufe der Saison zerreissen.

    Ohne es zu wissen, behaupte ich mal das bei einer 9er Liga einige dankend ablehnen und erst gar nicht spielen werden.

    Fast jeder Klub schreibt das eine solche Liga undiskutabel sei.............und dann spielt man dennoch :wacko::wacko::wacko:

  • Ist das echt Dein Lösungsansatz? Dann empfinde ich ihn als komplett am Thema vorbeigedacht.

    Was heißt hier dein Lösungsansatz, ich habe einig hier hinlänglich bereits gepostet.

    Gleiches findest du auch in den Stellungnahmen der verbliebenen 9 - Ist ja auch kein Hexenwerk, was man sofort tun könnte.

    Bitte betrachte die Diskussion, zwischen uns beiden, hiermit als erledigt. Danke

    Einmal editiert, zuletzt von Duck (31. Mai 2016 um 15:50)

    • Duck: Ich denke (falls Regensburg der Oberliga bleibt, was ich aus finanziellen Gründen hoffe) dass wir die 20k Zuschauer sogar noch toppen könnten in der nächsten Saison, wenn Landshut kein Chaos mehr hat, bissl besser spielt und Regensburg nicht mehr so Konkurrenzlos durch de Hauptrunde marschiert. Immerhin gehn bei uns 6,7k Leut rein und vllt hat man ja das Playofffinale mit 5. Spiel in LA :prost:;)
  • Tut mir leid, ich befürchte du betrachtest das Ganze bereits aus eurer Komfortzone DEL2. Bedenke ihr könnt ganz schnell auch wieder hier landen.

    Und du glaubst, dass sei mir nicht bewusst? Lass(t) doch solche an den Haaren herbeigezogenen Aussagen stecken. Was mich sowas ankäst...

    Ich weiß (!), dass der DEB sehr wohl spricht und Ideen hat. Und es ist absolut richtig, solche Dinge intern zu lassen, bis eine Lösung zustande kommt. Was soll er sich denn denn der Öffentlichkeit aussetzen, wo eh alles (aus Prinzip) zerrissen wird...

  • Also "Kreuzteufel", glaubst Du wirklich, dass es in der Oberliga schlechter gehen würde, wenn die DEL oder DEL2 nur mit je 12 Clubs spielen würde oder gar total wegbricht? Genau so wenig wie es solchen Fans wie Dir juckt, ob es eine Oberliga gibt oder nicht, juckt es vermutlich auch vielen Fans der Oberliga nicht ob für Hamburg wer nachrückt oder nicht. Leidtragend sind dann aber nicht die Clubs der DEL oder DEL2 sondern nur die Oberliga, denn daraus wird sich bedient.


    Der DEL/DEL2 würden mit weniger Mannschaften auch Heimspiele fehlen, oder man muss sich einen seltsamen Modus überlegen. Also das Gleiche was jetzt der Oberliga Süd droht. Was besser ist, liegt sicher an der individuellen Sichtweise.

    Ich hoffe nur, dass es vielleicht Dir bzw. Deinem Club mal ähnlich geht und er wirklich große Nachteile bekommt, wo ein anderer Club oder gar eine ganze Liga dafür verantwortlich ist. Bin gespannt darauf, wie dann Deine Reaktionen sind.


    Das ist schon passiert, sogar schon öfter. Meine Hoffnung, das "wir" in naher Zukunft mal Oberligaluft schnuppern können, ist allerdings gering.

    Ich habe explizit darauf hingewiesen, dass ich die gesamte Oberliga meine (Was Du in meinem Zitat weggelassen hast ). Kassel, FFM, Nauheim, Freiburg, Riessersee. Fünf Teams, die eines verbindet: Allen Aufstiegen ging der finanzielle Crash in der DEL oder zweiten Liga voraus. Über Landesverbände (Bis auf Riessersee) ging es über die Oberliga wieder zurück in den DEL-Bereich. Besonders, und jetzt unterscheide ich bei den Staffeln, der Norden (Oder besser gesagt "Westen") wurde mit den Hessen-Teams damals ungleichmäßig aufgeblasen. Die gleiche Ungleichmäßigkeit, die wir nun auch haben. 16:9 - Nettes Bildformat, aber für die Oberliga ein völlig verzerrtes Bild.

    Ich entschuldige mich dafür, den Norden ignoriert zu haben, aber meine Aussagen waren nur auf den Süden bezogen. Über die OL West zu diskutieren erübrigt sich meines Erachtens nach, da sie nicht mehr existiert.
    Riessersee hat in den letzten 50 Jahren ungefähr 5 Jahre in der 3. Liga gespielt, man kann also nicht behaupten, sie hätten die Oberliga in relevanter Weise "aufgeblasen".