Kassel Huskies 2015/2016

  • eigentlich könnte man ja auch 2 Bier weniger trinken, dafür aber die Preise für die Tickets um weitere 3€ erhöhen.


    guten Tag

    genauso ist es Manu :prost:
    gruß aus La

    und mit dem d.oofen Schichtarbeite wäre ich mal vorsichtig, denn wenn ich mir unsere BMWler so ansehen, was die verdienen, da muß ein allte Mutterl lange stricken um das zu bekommen, will sagen: der könnte diese Preiserhöhung schon ab, also keep cool, alles nicht so dramatisch

  • Sollte einen Prämienzahlung auf dem Rücken der Fans ausgetragen werden, wäre das ne Riesensauerei. Ich bin, im Falle eines Spiel 7, Montag in Iserlohn.

    Wer bitte sonst, außer dem Publikum dass mit den Spielen amüsiert werden soll?

    Wie hoch ist der Preis jetzt in HF? 19€? Ist ja wohl angemessen.

  • denn wenn ich mir unsere BMWler so ansehen, was die verdienen, da muß ein allte Mutterl lange stricken um das zu bekommen, will sagen: der könnte diese Preiserhöhung schon ab,

    er hat ja auch gemeint dass der Dauerkarten VW-ler wegen seiner Schichtarbeit nicht alle Spiele sehen kann....
    was machen die, die nur zum Eishockey schauen, zum Eishockey gehen und kein Bier trinken. :schulterzuck:

    siehste a.d ich schreibe nicht nur zu Domino Erläuterungen ;)

  • Guten Tag

    Na gut @Huiluis, dann ohne "political correctness" ||
    Wer sich 19 Euro nicht leisten kann, der kann sich auch 16 Euro nicht leisten und kann eigentlich gar nicht ins Eishockey gehen

    Gruß aus La

  • Ich wäre nicht entsetzt, weil so ein HF einfach geil ist :)


    Unfassbar dilettantisch finde ich allerdings, dass schon Karten zu einem geringeren Preis verkauft wurden. Alle oder eben niemand. Ansonsten finde ich 19 Euro für ein Halbfinale vertretbar.

  • na ja Hauptsache wir siegen, dann kann man den Preis ja noch verkraften,........aber die Wurscht muß billiger
    werden !!!

  • Warum soll das Halbfinale teurer sein wie ein Viertelfinale bzw. Hauptrunde? Es gibt ja auch kein besseren Service extra für das Halbfinale. Wenn keine hingehen würde, dann spielen sie das Halbfinale für Herrn Kimm. Ob ihn das gefallen würde? Dann hätte er die Halle exclusiv für sich alleine.

    Ich halte von Top Zuschlägen in der DEL2 für nicht sinnvoll. Ist keine gute Werbung für Eishockey. Da muss ich unsere Preispolitik doch echt mal loben. Bleibt in Hauptrunde oder Playoffs immer gleich. So viel ich weis, werden auch die Gästekarten nicht teurer gemacht. Gruß Franky

  • Warum nicht? Nennt sich im Allgemeinen Angebot und Nachfrage. Wenn Derbies oder POs mehr Zuschauer ziehen als normale Punktspiele, sehe ich das als ein legitimes Steuerungsmittel, aber nur unter gewissen Randbedingungen:
    - Gäste und Heim-Zuschauer zahlen gleichviel (Dauerkarte mal außen vor)
    - Die Gesamthöhe der Aufschläge sollte auch nicht übertrieben werden.
    - Keine Preiserhöhungen mitten im Vorverkauf (hätte man hier halt mal in den sauren Apfel beißen müssen und Spiel 1 im VVK konstant halten)

  • Natürlich ist es legitim. Ist nur die Frage, ob es zielführend ist, wenn die Halle nicht voll wird. Hat er dann wirklich mehr in den Kassen, wenn Summe X an Fans zu Hause bleiben? Die Summe X an Fans werden auch etwas essen und trinken wollen und das fällt dann auch weg. Die Rechnung möchte ich dann mal sehen, ob es aufgegangen ist.

    Bekommen die Fans dann auch etwas Geld zurück, wenn die Mannschaft schlecht spielen würde? Nun wird erstmal geschröpft, weil sie weiter gekommen sind. Ob es dann umgekehrt auch so ist, wenn sie gegen Frankfurt rausgeflogen wären? Würden sie dann den Top Zuschlag für schlechte Leistung bzw. für eine Niederlage wieder bekommen?

    Wenn es für einen Stehplatz wirklich 19 Euro sein sollten, dann finde ich es schon recht happig, denn das sind schon eher DEL Preise. Dafür bekomme ich zwar ein Halbfinale zu sehen und habe dafür null Kompfort, treckige Toiletten und kein Service bei Speis und Trank. Mir wäre dann ein Halbfinale egal. Muss jeder selbst wissen.

    Wenn ich das so höre, bin ich mit der Preispolitik bei den Pinguins mehr als zufrieden. Gott sei Dank gehört die Eisarena der Stadt und keinem Gönner. Gruß Franky


  • Wenn ich das so höre, bin ich mit der Preispolitik bei den Pinguins mehr als zufrieden. Gott sei Dank gehört die Eisarena der Stadt und keinem Gönner. Gruß Franky

    guten Tag

    du darfst aber bei Deiner Zufriedenheit nicht vergessen @Franky1973, dass nicht jeder Club so reiche Investoren wie RB oder Anschütz hat, die mal 2.000 Freikarten unters Volk schmei?en oder solche Sädte wie DD oder Bremerhaven, die dem Profisport in puncto "Steuergelder" sehr wohlgesonnen sind. Das sind enorme Vorteile, da muß man nicht unbedingt an das Geld der Fans hin.
    ich hab schon geschrieben, 50.000 Euro Mehreinnahmen sind nicht viel, aber wenn es für ein paar Prämien reicht, good job !
    gibt halt immer auch eine andere Seite der Medaillie und ist kein Angriff auf irgendwen

    ich würd sowieso mal probieren als Vorstand mal ein Pilotprojekt wagen ;)
    Beispiel Nauheim: ca .60.000 Zuschauer pro Saison , grundsätzlich Ticketpreise um 5 Euro rauf und den Leuten erzählen für die Merheinahmen von 300,000 Euro abzgl. Kosten gibt es zwei sehr gute Deutsche plus einen Top-ausländer ;) wäre interessant wie die Reaktion wäre

    gruß au sLA

  • MMn ist es müsig zu versuchen die Preispolitik an verschiedenen Standorten zu vergleichen. Dazu gibt es einfach viel zu viele Variablen, die da eine Rolle spielen können. Z.B. kann ein Standort unter der Saison verschiedene Vergünstigungen (billige Dauerkarte, Familienspieltage, Freikarte für ein Spiel für eine andere Person zur Dauerkarte dazu ...) haben und dann halt entsprechende Preiserhöhungen in den Playoffs gestaffelt nach der erreichten Runde. ein anderer Verein hat halt vielleicht konstant die gleichen Preise über die Saison, dafür z.B. aber vielleicht eine insgesamt teurere Dauerkarte. Alles hat seine Vor- und Nachteile.

    Was aber gar nicht geht ist der Lappsus mit dem Vorverkaufsstart zum niedrigeren Preis.

  • Ticketpreise um 5 Euro rauf und den Leuten erzählen für die Merheinahmen von 300,000 Euro abzgl. Kosten

    Abzgl. der Märchensteuer und den Verbandsabgaben (zusammen rund 25%) bleiben 225.000€ für die Top-Spieler. Wenn du da 3 Stück dieser Kategorie bekommst, die am Ende inkl. aller Nebengeräusche 225.000€ kosten, dann bewirb dich mal als sportlicher Leiter oder so beim ECN! :P:prost:

  • Was heißt da Steuergelder Eishockey_Liebhaber? Unsere müssen auch Stadionmiete blechen. Das Gute an einem städtischen Besitzer ist, dass sie die Mieter nicht mal so erhöhen, sondern eigentlich darauf bedacht sind, dass dort auch Sport betrieben wird. Außerdem macht die Gesellschaft / Verein auch Werbung für die Stadt. Inneralb der Halle und auch auf den Trikots. Das ist halt die Gegenleistung dafür.

    Wenn aber genug Fans weg bleiben, dann rechnet sich die Erhöhung nicht unbeding. Einfach ein kleines Rechenbeispiel:

    3300 Zuschauer kommen für Pauschal 13,00 Euro zu den Spielen = 42900,00 Euro. Nun kommen aber nicht mehr 3300 Zuschauer, sondern 2600 Zuschauer für 15,00 Euro = 39000,00 Euro. Das wäre ein Verlust bei den Tickets von 3900,00 Euro + weniger Essen und Getränke.

    Ich weis nicht, ob es kaufmännisch richtig wäre. Man sollte die Ticketpreis vor der Saison richtig kalkulieren und nicht während der Saison erhöhen. Ich finde es nicht gut. Außerdem geht es natürlich nicht, wenn schon Tickets verkauft wurden jetzt die Anderen mehr zahlen zu lassen. Gruß Franky

  • Ich finde es nicht gut. Außerdem geht es natürlich nicht, wenn schon Tickets verkauft wurden jetzt die Anderen mehr zahlen zu lassen. Gruß Franky

    guten Tag

    Das war Unprofessionalität !!

    Gruß aus La

  • guten Tag


    ich würd sowieso mal probieren als Vorstand mal ein Pilotprojekt wagen ;)
    Beispiel Nauheim: ca .60.000 Zuschauer pro Saison , grundsätzlich Ticketpreise um 5 Euro rauf und den Leuten erzählen für die Merheinahmen von 300,000 Euro abzgl. Kosten gibt es zwei sehr gute Deutsche plus einen Top-ausländer ;) wäre interessant wie die Reaktion wäre

    gruß au sLA

    Habt ihr in LA die letzten zwei Jahre noch nicht genug mit Pilotprojekten? So mit Kalkulationen, Unterschriften und Verträgen und so? ?(
    Sorry, welch ein Frevel. Das tragen vielleicht die 300-500 Hardcorefans mit, aber der Rest? Dann läufts nicht wie orakelt , herzlichen Glückwunsch, der letzte macht das Licht aus. Ich als Fan würd der GmbH einen Vogel zeigen (5€ x 26 Spiele plus meine Frau usw. = ?? :hammer: ) . Und glaub mir, sowas wird sich gemerkt und fällt einem auf die Füsse. ;) Früher oder später, jede Wette. Und jaja, wer sich 19€ nicht leisten kann, kann sich auch keine 16€ leisten, aber wer es kann, kann sich auch 30€ leisten. ;) Was soll das am Ende werden?
    Wenn Kassel denkt, jetzt mal die Preise zu erhöhen, bitte, sollen sie sich doch das schön rechnen. Wenns vor Saison so festgelegt wurde,O.K., jeder weiss, wo er dran ist, aber jetzt, ich würd mir ja sowas von verarscht vorkommen. :thumbdown: Bin ja gespannt, wenn das HF so richtig in die Hose geht (was ich nicht hoffe), was so für Stimmen erklingen werden. Häufigste Schlagwörter: Verarschung, Melkkuh, Hals volkriegen etc.. ;)
    Wer jetzt noch die Preise erhöhen MUSS, der hat vor der Saison seine Arbeit nicht erledigt, ganz einfach. Wer es aus Profitgründen tut - erster Spatensich fürs Grab.... (merkt sich der Zuschauer und so weiter...)

  • ich würd sowieso mal probieren als Vorstand mal ein Pilotprojekt wagen ;)
    Beispiel Nauheim: ca .60.000 Zuschauer pro Saison , grundsätzlich Ticketpreise um 5 Euro rauf und den Leuten erzählen für die Merheinahmen von 300,000 Euro abzgl. Kosten gibt es zwei sehr gute Deutsche plus einen Top-ausländer ;) wäre interessant wie die Reaktion wäre

    gruß au sLA

    Auch wenn du das wahrscheinlich nur halbernst meinst und bissl provozieren willst, aber sowas würde hier niemals funktionieren. Der Anteil an Zuschauern, die nur wegen des Erfolgs ins Stadion gehen ist dafür viel zu gering. Der regelmäßige Stadionbesuch hat beim Durchschnittsfan doch in erster Linie soziale (Freunde und Bekannte treffen) und lokalpatriotische Zwecke. Und natürlich die Liebe zum Eishockeysport, aber die erlischt auch nicht wenn das eigene Team mal in den unteren Regionen der Tabelle rumkrebst. Sollte der Spaß aber plötzlich 5 Euro pro Woche mehr kosten und die DK-Preise dementsprechend mitsteigen werden viele ihre wöchentlichen Treffpunkte wohl eher regelmäßig in die nächste Kneipe o.ä. verlegen. Ich seh das vielleicht emotionaler wie du, aber da pfeif ich lieber auf die zwei guten Deutschen und den Star-Konti.
    Einzelne Aufschläge in den Playoffs etc lass ich mir eingehen solange sie keinem Wucher unterfallen. Aber insgesamt muss ein Stadionbesuch bezahlbar bleiben, zumal es mit dem Kauf der Eintrittskarte ja meist nicht getan ist. Oder soll der Familienvater seinen zwei Jungs verklickern dass sie nur noch alle drei, vier Wochen mit ins Stadion dürfen weil der Spaß sonst zu teuer würde?

  • Guten Abend

    Respekt @Murnauer du hast dich wenigstens mit dem geschriebenen auseinandergesetzt und nicht gleich einen Quervergleich mit Landshut gebracht !

    Und stimmt: wûrde nicht funktionieren
    Und warum? Weil man grundsätzlich viel will ohne viel geben zu wollen !

    Gruß aus La

    Einmal editiert, zuletzt von Eishockey_Liebhaber (23. März 2016 um 23:01)

  • Bin ja schon still... :rofl:
    Ich seh es so wie Murnauer, gut geschrieben, hat sich wenigsetens auch vorher Gedanken gemacht, was er so los lässt!