• Was ein geiler Beginn bei den Flames. Ich hoffe es geht so weiter, dann lohnt sich das wachbleiben :D

  • guten Morgen

    wie sagte der TV-Reporter: "What a game, the Rangers go on Tampa". :thumbup:
    grats an die Rangers und ihren Star-Torwart Hendrik Lundquist :thumbup:

    gruß aus LA

  • Ich hab es gerade Re-Live gesehen und es war ein klasse Spiel mit zwei überragenden Goalies. Lundqvist strahlte eine beeindruckende Ruhe aus und half so seinen Rangers zum OT-Sieg. Beide Teams hätten den Sieg verdient und wenn ich ehrlich bin, dachte ich nach den ersten Minuten der OT, dass die Capitals ins Conferce Final einziehen. NY hatte überraschend ein paar unnötige Puckverluste hinterm eigenen Tor, aber Washington ist etwas zu fahrlässig damit umgegangen und NY konnte einfach eine Chance nutzen und darf nun im Conference Final gegen Tampa Bay ran. Das dürfte ähnlich spannend werden wie im Westen Anaheim vs. Chicago. Ich tippe (hoffe) mal auf NY und Chicago.

    Einmal editiert, zuletzt von andi1986 (14. Mai 2015 um 19:35)

  • Zitat

    Mike Babcock has agreed to become the next head coach of the Toronto Maple Leafs, signing what is believed to be a 8 year, $50 million contract.

    ;(;(;(
    Damit tippe ich, dass Jeff Blashill die Wings übernehmen wird.

  • ;(;(;( Damit tippe ich, dass Jeff Blashill die Wings übernehmen wird.


    Damit lehnst du dich ja nicht gerade weit aus dem Fenster.


    Mich ueberrascht die Entscheidung, von allen Teams die zur Debatte standen (Sharks, Buffalo, St. Louis, Leafs & Red Wings) waren die Leafs sportlich in der schwierigsten Situation.


    Buffalo war ein Team im rebuild, St. Louis ein win now Team, Sharks und Detroit ebenso in einer schwierigen Situation als bubble Teams mit einem alternden Core, wobei die WIngs wenistens massenhaft prospects haben.


    Die Leafs dagegen sind in einer Katastrophalen Situation. Man hat einen core, der offensichtlich nicht gut genug fuer die Playoffs, geschweige denn fuer einen cup run ist.
    Dieser Core hat noch lange und teure Vertraege,die den Cap blockiern. Ein Phaneuf (6Jahre, 7mio.) und ein Kessel (7 Jahre, 8 Mio) sind overpaid und haben keinen Tradevalue. Bozak, Hornton, Lupul, JVR, Gardiner blocken cap und haben alle noch 3 Jahre Vertrag; sind damit schwer zu traden.


    Der Prospect pool ist mau, Nylander mag vieleicht was werden, und es gibt noch 2-3 mit Potenzial, das wars. Der 4th overall pick diesen Draft mag was wert sein, aber die beiden Granaten gehen halt vorher.


    Die Leafs sind in einer sau bloeden Situation - mit dem aktuellen Core sollte man halt immer rund um Platz 10 landen, in einem guten Jahr kann man in die Playoffs kommen, in einem schlechten kriegt man den 4th overall pick. Aber wie daraus ein sicheres Playoff Team oder gar ein contender werden soll (und das ist ja das Ziel wenn man Babcock als Coach holt) ist erstmal nicht naheliegend.
    Bis man ersmal die schlechten Vertraege los wird dauert es.


    Babcock sieht es ja wohl auch als langfrisitges Projekt, sonst haette er nicht 8 Jahre unterschrieben.


    Fuer die Wings Fans mag dieser Abgang erstmal keine gute Nachricht sein, aber ich werde das Gefuehl nicht los das Holland damit nicht so ungluecklich ist.
    Die Wings sind momentan ein Bubble Team, seit dem Abgang von Lidstrom und Rafalski war in den Playoffs immer frueh schluss, teilweise war man chancenlos, und diese Saison ist man gegen schlagbare Bolts raus, obwohl man Stamkos torlos halten konnte.
    Und das obwohl man mit Datsyuk, Zetterberg und Kronwall noch 3 absolute Superstars hat, dazu einen extrem tiefen prospect pool und einen Haufen junge Spieler auf dem Sprung, die durchaus Qualitaet haben.
    Eigentlich koennte das eine sehr gute Mischung sein.
    Mich beschleicht das Gefuehl das nach 10 Jahren DEtroit die Dinge bei den Wings etwas eingefahren waren, und das jetzt die Chance besteht frischen Wind reinzubekommen. Mit Blashill hat man einen guten Mann in der Organsiation der bei einer Verlaengerung von Babcock sicher weg gewesen waere.
    Er hat jetzt die Chance, mit den ganzen jungen Spielern die er kennt und den 3 Stars etwas zu machen.


    Wenn das klappt, ist alles ideal gelaufen.


    Wenn Detroit nicht in die Playoffs kommt, ist es unvermeidlich, vieleicht haette es Babcock rein geschafft, aber das er mit diesem Team nochmal einen Cup gewinnen haette koennen war auszuschliessen.
    Sollte es also nichts werden, muss man als Red Wings Fan einsehen, das es eben nicht immer mit einem soften rebuilt geht, sondern manchmal auch ein tiefer Schnitt her muss.

  • Was für ein geiles Spiel heute Nacht die Bols gewinnen bei den Blueshirts mit 2:0. :klatscher: :klatscher: :klatscher:

    Ich wünschte unsere Ligenverantwortlichen und Schiris würden sich solche Spiel anschauen. Man könnte meinen dass, das eine andere Sportart ist.

    Kampf und Einsatz sowie Härte und Schnelligkeit nicht zu vergleichen. Die Torhüter gigantisch was die ziehen oft unvorstellbar.

    Ich kann nur jedem Hockeyfan empfehlen dieses Spiel anzuschauen.
    (Sport 1 US oder auch einzelne Spiele https://gamecenter.nhl.com/nhlgc/secure/gclsignup?spf=false)

  • Naja, ich fand das Spiel war schon recht schnell, dennoch war das aufgrund der vielen Fehler, speziell am Anfang kein besonders gutes Spiel (für NHL-Niveau, bei uns siehst sowas natürlich nicht!). Die Bolts haben in der Defensive einfach kompakter gestanden und somit den Rangers die Möglichkeit auf Rebounds genommen. NY wiederum war hinten irgendwie nicht immer auf der Höhe und haben es TB teilweise ganz schön einfach gemacht (z.B. 2:0) und das wurde genutzt um in der Serie mit 3:2 in Führung zu gehen. Bin gespannt ob die Rangers zurückkommen können und wieder ein Spiel 7 im Madison Square Garden erringen können.

  • NY hat sich letzte Nacht mit einem 7:3 in Tampa mal wieder ein Game 7 erkämpft. Lundqvist hat in bisher 6 solcher Spiele nur das erste verloren (also die letzten 5 Game 7 hat er gewonnen) und dabei einen Schnitt von 0.84 GT/S und eine Fangquote von 97,3% erzielt. Zudem hat er die letzten 10 serienentscheidenden Spiele im Madison Square Garden gewonnen (NY hat im Madison Square Garden alle 7 Game 7 gewonnen). Daher könnte es eine richtig harte Nuss werden, die die Bolts auf dem Weg zum Stanley Cup Finale knacken müssen.

    Im Westen steht heute Nacht Chicago mit dem Rücken zur Wand. In der Serie konnte Anaheim durch ein 5:4 OT (wobei Chicago zuvor in den letzten beiden Minuten ein 4:2 Rückstand aufgeholt hat) mit 3:2 in Führung gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von andi1986 (27. Mai 2015 um 18:23)

  • Christian Ehrhoff wird den Pens nicht erhalten bleiben und wird diesen Sommer erneut seinen Marktwert testen - Laut seinen Ärzten ist er wohl wieder voll belastbar:

    http://www.sportsnet.ca/hockey/nhl/rep…st-free-agency/

    Die Entscheidung letztes Jahr für die Pens war wohl darauf zurückzuführen, dass Ehrhoff sich wohl berechtigte Hoffnungen gemacht hatte den Cup zu gewinnen. Was daraus geworden ist wissen wir ja und deshalb wird er denk ich jetzt eher versuchen einen länger dotierten Vertrag zu unterschreiben (so 4 Jahre für 12-16 Mio). Wenn das dann bei einem Cup-Contender wäre umso besser, wenn nicht auch gut.

  • Ich weiss nicht ob Ehrhoff noch seinen "Marktwert" testen muss. In Buffalo hat er soviele Kohle verdient das er und Generation seiner Familie fuer lange ausgesorgt haben. Er wird halt weiterziehen zu einem Klub wo er denkt das er den Cup holen kann.

  • Christian Ehrhoff wird den Pens nicht erhalten bleiben und wird diesen Sommer erneut seinen Marktwert testen

    Ich weiss nicht ob Ehrhoff noch seinen "Marktwert" testen muss. In Buffalo hat er soviele Kohle verdient das er und Generation seiner Familie fuer lange ausgesorgt haben. Er wird halt weiterziehen zu einem Klub wo er denkt das er den Cup holen kann.

    Äh ich denke, dass der Vertrag den er in Buffalo geschlossen hat noch seine Gültigkeit besitzt.
    http://www.generalfanager.com/players/1586
    Somit steht für jeden Verein fest, was er verdienen wird. Kann natürlich ein Vorteil sein, da die Clubs mit ihm/seinem Berater um einen neuen Contract zocken müssen.

  • Er wurde damals von Buffalo aus seinem Vertrag herausgekauft.

    Jop.

    Erhoff wurde ausgezahlt, fuer ihn eine geniale Sache da es einen dicken singing bonus gab und er in den ersten beiden Jahren 20 Mio.$ verdient hat.

    Er wid imo auch keinen Long Term mehr unterschreiben, sondern jetzt wohl die Ringhure geben und auf Wanderschaft gehen.
    Dorthin, wo die Chancen auf einen Ring am hoechsten sind.

    Nachdem er in den letzten Jahren ueber 30 Mio. verdient hat, kann das finanzielle nicht mehr so wichtig sein.

    Ausserdem wird einem verletzungsgeplagten 32 jaehrigem kaum einer mehr einen wirklich langen Vertrag anbieten, der bei Buffalo lief ja bis 21, war aber im Grunde darauf ausgelegt das er 2018 retired - da waere er 35/36.
    Ob ihm jetzt ein contender einen 3 Jahresvertrag gibt?
    Zuminderst fraglich.

    Brauchen wuerden sie ihn alle, aber wer von den contendern kann ihn zahlen?

    Detroit ist angeblich interessiert, die brauchen einen offensiven D.

  • Geil das es geklappt hat mit Plachta.

    Gab waehrend der WM ja schon Geruechte, hoffentlich kann er sich durchsetzen.
    Wird ja nicht leicht, er wird ueber das Camp, AHL und die bootom 6 gehen muessen.