Schwenninger Wild Wings

  • Es sieht für mich eher nicht so aus, als dass der Schwenninger den Puck trifft, sondern eher der Mannheimer den Puck mit dem Handschuh ablenkt. Wenn ich die Regel richtig interpretiere, zählt das Tor nur dann nicht, wenn (Seite 16)
    http://www.rt-eishockey.de/downloads/IIHF…Aenderungen.pdf
    Gewisse Zweifel und ein bitterer Beigeschmack bleiben auf jeden Fall. Vor allem, da das Tor ja zuerst gegeben wurde. Aber was soll's, ändern können wir es eh nicht mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von Helichaos (14. September 2013 um 17:19)

  • Eindrücke eines Spätheimkehrers:

    - Ich saß in Block 408, also einem Block, in dem nur wenige Schwenninger saßen, von dem aus aber die Schwenninger Blocks gut zu sehen waren. Ich muss sagen: Respekt, mit Ausnahme der Szenen nach dem nicht gegebenen Ausgleich war das eine absolut gelungene Unterstützung.
    - Die Szene mit dem vermeintlichen Ausgleich war von hoch über dem Spielfeld kaum zu beurteilen. Aber: In der Print-Ausgabe des Mannheimer Morgen steht heute, dass die Adler Glück hatten, dass der Ausgleich nicht gegeben wurde.
    - Es könnte sein, dass sich die Wild Wings als Ligenneuling nicht nur bei den Machern des Spielplans, sondern auch bei den Schiedsrichtern erst Mal ganz hinten anstellen müssen. Mal sehen, ob sich dieser Eindruck in den nächsten Partien verfestigt.
    - Pätzold hat das Team gestern im Spiel gehalten und mehrfach großartig reagiert. Er hat m. E. ein auch auf diesem Niveau außergewöhnlich gutes Stellungsspiel.
    - Auch wenn es den möglichen Punkt nicht gab, werde ich das erste DEL-Spiel nach laaangen Jahren in bester Erinnerung behalten. Die Wild Wings haben gestern viel mehr geleistet, als man nach der sehr durchwachsenen Vorbereitung erhoffen durfte.

  • Ist so wie es gesagt habe, die Adler hätten sich nicht beschweren können, wenn man das Tor gegeben hätte. Johnsons Stock war zu hoch, aber es ist nicht eindeutig, ob der Puck von seinem Stock abgelenkt wurde. Der ein oder andere Ref hätte den Treffer sicher gegeben. Auch die angeblichen Wechselfehler fand ich sehr hart. Trotzdem an den Refs lag es nicht.

    Ein paar Gedanken zur SAP Arena:
    13.600 Zuschauer, volle Hütte, ca. 3.500-4.000 aktive Adler Fans und 2.000 aktive Schwenninger. Die Arena mehr als doppelt so groß wie unsere und voll. Respekt.
    Das Intro professionell, und doch frage ich mich: Wo bleibt die Gänsehaut ?
    Ja, der Ton ist schlecht, man versteht nur die Hälfte, aber an dem kanns nicht liegen.

    Es liegt daran, dass eine Arena mit diesem Volumen einfach zur "Popkorn-Arena" wird, wenn 2/3tel der Zuschauer Kinobesucher sind (siehe NHL). Gänsehaut ist dann, wenn es knistert, wenn das komplette Stadion ausflippt von einer Sekunde auf die andere.
    In der Software-Aus-Polen Arena kommt das alles aus der Konserve. Die Emotionen werden da künstlich animiert. Ich möchte mir die Stimmung bei einem "Normalo-Heimspiel" nicht ausmalen.

  • Es liegt daran, dass eine Arena mit diesem Volumen einfach zur "Popkorn-Arena" wird, wenn 2/3tel der Zuschauer Kinobesucher sind (siehe NHL). Gänsehaut ist dann, wenn es knistert, wenn das komplette Stadion ausflippt von einer Sekunde auf die andere.
    In der Software-Aus-Polen Arena kommt das alles aus der Konserve. Die Emotionen werden da künstlich animiert. Ich möchte mir die Stimmung bei einem "Normalo-Heimspiel" nicht ausmalen.


    Wobei es aber ja offensichtlich einen Markt für ein "Popcorn-Publikum" gibt,
    denn sonst wären ja nur die 6.000 "aktiven Fans" anwesend. Der Spaagat ist
    ein schwieriger, aber die Kunst ist es, beide (und noch weitere Seiten) zu be-
    dienen.

  • Um es mal nach Uli Höhnes zu sagen: das "Popcorn-Publikum" bringt das Geld, nicht der Stehplatz!

    Je höher man spielt, desto weniger kann man auf dieses Klientel verzichten. DAS ist einer der größten Unterschiede zur Vergangenheit (von vor ca. 10 Jahren). Das werdet ihr auch noch schnell merken.

    Wir haben unseren VIP-Raum für 250 Leute gebaut gehabt. Wurde innerhalb weniger Wochen auf 400 vergrößert und die waren in wenigen Tagen weg! Tagestickets VIP wie früher gibt's nicht mehr, kein Platz. Wenn jetzt in den nächsten zwei Jahren die zweite Eisfläche kommt, dann wird die Fangaststätte (liegt direkt neben dem VIP-Raum) sicherlich nochmals weiteren 100 VIP-Plätzen weichen müssen. Natürlich gibt's die Fangaststätte dann an anderer Stelle im Stadion.

    Nur eine VIP-Karte kostet 3.500 Öcken pro Saison!!! Da musst schon viele Stehpl-DK verkaufen (ca. 10 Stück) um auf diese Summe zu kommen. Kann sich jeder denken wer von der GmbH hofiert wird...

  • @ Alien: ich denke, dessen ist sich bei uns jeder bewusst. Solange das Stehplatz L in VS nicht zur Diskussion steht, kann ich damit leben. Die Umstände haben sich halt in den letzten Jahren Richtung Event gedreht.

  • Wir haben ca. 1.800 Sitzplätze und die sind ganz sicher kein Popkorn Publikum. Hier sitzen die Fans der letzten Jahrzehnte und sind fett dabei.
    Heute kam auch bei Rückstand vom Oberrang und der Haupttribüne gut Stimmung, da war kaum ein ruhiges paar Hände dabei. Sitzplätze müssen nicht zwingend Stimmungstöter sein.
    Zum VIP Raum: Ja die sind wichtig, doch sollten sie so positioniert sein, dass sie dabei sind aber nicht stören. Meines Wissens nach gehen 400 VIPS bei uns rein und zu Zeitligazeiten hat die Karte 2.000 Euro gekostet. Keine Ahnung, was die heute kostet...

  • Das ist eine Sache, die ich noch nie kapiert habe. Warum darf Eishockey nicht Richtung Event gehen? Auch Sportarten entwickeln sich weiter. Wenn das das Stadion sich so füllt, soll das doch recht sein. Ich persönlich finde in den Pausen wäre etwas Entertainment nicht verkehrt. Ich spreche da nicht zwangsläufig von Cheerleadern oder ähnlichem, aber sowas wie Torschusswettbewerbe oder wenn Knirpse ne Runde Hockey spielen, bieten in den Pausen Abwechselung und bringen den alteingesessenen Fan nicht um.

    Ich persönlich war heute vom Videowürfel enttäuscht - so wie er derzeit genutzt wird, hätte man den auch weglassen können. Keine Wiederholung von Toren, Fouls oder interessanten Spielszenen. Nur die die Werbung und für die (extrem ruckelnde) Liveübertragung brauch ich das persönlich nicht. Eine Livetabelle in gefühlter Schriftgröße 12 bringt auch nix, das konnte so wirklich nur ein Bruchteil des Publikums lesen. Bitte da noch nachbessern liebe Verantwortliche...

    Und wenn nochmal jemand meckert, dass die NHL nur Show ist, dem kann ich versichern, dass da obwohl keine Stehplätze vorhanden sind, die Post gut abgehen kann. Gerade bei den Original Six geht es untereinander gut ab, hat fast Derbystimmung zu Folge - nur halt nicht in den ersten Reihen, die im Fernsehen sichtbar sind, sondern per Pöbel ist unter dem Dach beheimatet. Ich persönlich bin lieber hinten gesessen und hab weniger gesehen, dafür har die Stimmung gepasst.

  • Keine Wiederholung von Toren, Fouls oder interessanten Spielszenen

    Ist das überhaupt erlaubt? Kenne die DuFüBest der DEL leider nicht, in der 2. Liga gibt es da glaube ich eine Regel.

    Zum Spiel: Die Wild Wings hatten heute wenig zu bestellen. Schon schön anzuschauen, wie bei den Pinguinen der Puck durch die eigenen Reihen lief. Wenn man dann auch noch ein paar Fehler macht, die einfach eiskalt in der DEL bestraft werden, hast Du keine Chance mehr in das Spiel zurückzukommen.

  • Das ist eine Sache, die ich noch nie kapiert habe. Warum darf Eishockey nicht Richtung Event gehen? Auch Sportarten entwickeln sich weiter. Wenn das das Stadion sich so füllt, soll das doch recht sein. Ich persönlich finde in den Pausen wäre etwas Entertainment nicht verkehrt. Ich spreche da nicht zwangsläufig von Cheerleadern oder ähnlichem, aber sowas wie Torschusswettbewerbe oder wenn Knirpse ne Runde Hockey spielen, bieten in den Pausen Abwechselung und bringen den alteingesessenen Fan nicht um.

    Sicher entwickeln sich Sportarten und Zuschauer weiter, aber ob immer in eine gute Richtung, sei dahingestellt. Mir gefiel die eher "rustikale" Stimmung in einem entsprechenden Stadion besser, aber ich gehöre auch zur älteren Kundschaft. Aber die Zeiten ändern sich und auch wenn ich mit Mufu-Arenen wenig bis gar nichts anfangen kann, weiss ich auch, dass dies einfach die heutige Zeit ist. Insofern bin ich froh, dass unsere Arena einen sehr guten Kompromiss zwischen alt und neu darstellt.

    Zum Spiel heute: Lehrgeld gezahlt, was aber auch nicht anders zu erwarten war. Der eine oder andere Spieler, der aus dem letztjährigen Team dabei ist, ist da ab und an ganz schön hinterhergelaufen, auch nicht besonders überraschend. Wird noch ne ganze Weile brauchen, bis man richtig in der Liga ankommt, auch wenn ich die Befürchtung habe, dass mancher in der DEL ziemlich überfordert sein dürfte. Gut, erstes Jahr halt und der Stimmung tuts keinen Abbruch.

  • Ist das überhaupt erlaubt? Kenne die DuFüBest der DEL leider nicht, in der 2. Liga gibt es da glaube ich eine Regel.


    Tore, klare Strafen sollten gezeigt werden dürfen. Nur Aktionen die das Publikum aufheizen könnten (Faustkämpfe, Aktionen die nicht gehandet wurden etc.) dürfen nicht gezeigt werden. Laut IIHF, wurde in Mannheim jedenfalls so gemacht.

    Zum Videowürfel: Also ich bekomm von solchen ruckelnden Livebildern immer Kopfschmerzen, deshalb ist für mich der Mehrwert des Videowürfels gleich null. Ich kann mir das keine zehn Sekunden anschauen. Das sollte entweder schnellstens korrigiert werden oder man lässt es bleiben. Auch die Lautstärke der Werbeeinspieler war manchmal grenzwertig. Da sollte noch deutlich nachgebessert werden was den Videowürfel angeht.

    Zum Spiel selber:
    Wieder ein schnelles Gegentor. Danach aber besser ins Spiel gefunden aber die unnötige Strafzeit durch einen Puckverlust von Goc bei 5-3 Überzahl hat uns dann aus der Bahn geworfen. Die Mannschaft braucht auf jeden Fall noch viel Zeit bis Automatismen greifen können. Noch haben sie dafür den Kredit der Fans. Meinen hat die Mannschaft aufjedenfall bis zur Deutschland-Cup-Pause.

    Apropos Kredit der Fans:
    Die Fans haben eineinhalb Stunden nach Spielschluss noch vor dem Spielerausgang sich und die Mannschaft gefeiert. Wenn es aber dann die Mannschaft (Ausgenommen Dück, Schlager und Hacker die die Kabine früher verlassen haben) nicht für nötig hält kurz zu den Fans zu kommen, kann das Ruder in Sachen Kredit auch ganz schnell umschlagen. Denn eines ist sicher, diese Chance wurde heute von der Mannschaft vertan. Das nächste mal wird man dann erst wieder zum Kabinenausgang kommen wenn die Lage nicht mehr so ruhig ist. Das ist nicht nur unprofessionell sondern auch einfach nicht clever.

  • Es war der 1. Durchgang vom Videowürfel unter Livebedingungen .. wir werden natürlich versuchen uns zu verbessern. Dies wurde aber zu Spielbeginn auch so durchgegeben und wir bitten da um Nachsicht. Perfekt ist beim allerersten Male wohl kaum jemand.

  • Es war der 1. Durchgang vom Videowürfel unter Livebedingungen .. wir werden natürlich versuchen uns zu verbessern. Dies wurde aber zu Spielbeginn auch so durchgegeben und wir bitten da um Nachsicht. Perfekt ist beim allerersten Male wohl kaum jemand.

    Die Kritik sollte auch nur konstruktiv sein, dass ihr es versucht beim nächsten mal besser zu machen. Da ihr vom Videoteam das ehrenamtlich macht habe ich dafür auch Verständnis, dass ihr da auch erst lernen müsst :respekt: für eure Arbeit :thumbup:

  • Apropos Kredit der Fans: Die Fans haben eineinhalb Stunden nach Spielschluss noch vor dem Spielerausgang sich und die Mannschaft gefeiert. Wenn es aber dann die Mannschaft (Ausgenommen Dück, Schlager und Hacker die die Kabine früher verlassen haben) nicht für nötig hält kurz zu den Fans zu kommen, kann das Ruder in Sachen Kredit auch ganz schnell umschlagen. Denn eines ist sicher, diese Chance wurde heute von der Mannschaft vertan. Das nächste mal wird man dann erst wieder zum Kabinenausgang kommen wenn die Lage nicht mehr so ruhig ist. Das ist nicht nur unprofessionell sondern auch einfach nicht clever.

    Das fand ich auch schon auf dem Eis schlecht - außer Green hat sich keiner merklich in die Kurve begeben. Klar haben sie verloren, aber dass sich da alle recht schnell verkrümelt haben, fand ich nicht so dufte. Zeit den Kopf hängen zu lassen, haben die in der Saison noch genug, heute wär ein Ausflug in die Kurve auch bei einer Niederlage angemessen gewesen.


    @ SERC-Fan: Das war auch nicht bös gemeint, sonder eher als Verbesserungsvorschlag :prost:

  • Fouls oder strittige Schirientscheidungen (Abseits oder nicht, Foul ja oder nein) dürfen natürlich NICHT am Würfel wiederholt werden. Ist ganz klar so vorgeschrieben und das ist auch richtig so. Was meint ihr was los ist wenn der Linesman mal wieder kein Abseits pfeift und ein Tor fällt und das ganze kommt dann 5mal in der Wiederholung wo jeder sehen kann das es nun mal Abseits war?

    Bei uns wird das Ding während dem Spiel für Livebilder genutzt, geht ruckelfrei und funktioniert ganz gut. In den Pausen kommt Werbung. Beim Spielereinlauf kommt bei jedem Spieler ein kleiner Einspieler, die Jungs haben sich zum Teil lustige Sachen einfallen lassen. Heuer wieder ganz neu, auch bei den bereits letztjährigen Spielern.

    Aber an sich bräuchte es das Ding bei uns nicht. Zumindest ich könnte auch ganz gut ohne leben....

  • Um es mal nach Uli Höhnes zu sagen: das "Popcorn-Publikum" bringt das Geld, nicht der Stehplatz!

    Beim Uli sind die Preiunterschiede zwischen Popcorn-Sitzen und Stehplätzen auch gewaltig.


    Je höher man spielt, desto weniger kann man auf dieses Klientel verzichten. DAS ist einer der größten Unterschiede zur Vergangenheit (von vor ca. 10 Jahren). Das werdet ihr auch noch schnell merken.

    Was soll man da schnell merken? In der SAP Arena hast du tausende von PK4 Sitzplätzen zu 19 Euro, so viel kostet bei euch ein Stehplatz ;) Unterschied?
    Das ist in jeder großen Arena so, die bekommst du nur voll wenn du viele billige Stitzplätze hast.



    Wir haben unseren VIP-Raum für 250 Leute gebaut gehabt. Wurde innerhalb weniger Wochen auf 400 vergrößert und die waren in wenigen Tagen weg! Tagestickets VIP wie früher gibt's nicht mehr, kein Platz. Wenn jetzt in den nächsten zwei Jahren die zweite Eisfläche kommt, dann wird die Fangaststätte (liegt direkt neben dem VIP-Raum) sicherlich nochmals weiteren 100 VIP-Plätzen weichen müssen. Natürlich gibt's die Fangaststätte dann an anderer Stelle im Stadion.

    Verstehe nicht was eine möglicherweise umgebaute Stadiongaststätte zum Vipraus mit der Stimmung bzw. dem Klientel in der Halle zu tun hat ?(
    Ob der Vipanteil jetzt 5, 8 , 10 oder gar 12% an der Gesammtkapazität ausmacht ist doch eigentlich belanglos für die Stimmung in der Halle.



    Nur eine VIP-Karte kostet 3.500 Öcken pro Saison!!! Da musst schon viele Stehpl-DK verkaufen (ca. 10 Stück) um auf diese Summe zu kommen. Kann sich jeder denken wer von der GmbH hofiert wird...

    ja oder rund 10 der billigen Sitzplatz - DK und da ist wieder der Unterschied zu Uli ;) Da wird mit den Sitzplätzen richtig dick verdient ( auch bei euch, bei uns und allen anderen normalen Eishallen ). Aber in den Mufus mit ihren tausenden billigen Sitzplätzen wird doch nichts verdient und deshalb verstehe ich auch jeden der sagt dass diese Hallen nicht sein Ding sind und eher als Stimmungskiller angesehen werden. Natürlich bringt da auch die Masse Kohle, aber dann bekommt du halt den geringen Anteil an " aktiven Fans " und das Popcorn feeling.

  • Was glaubst du, wieviel Umsatz die tausenden von Sitzplätzlern in den MuFus im Catering und Merchandising machen? Außerdem gibt es auch bauordnungsrechtliche Gründe, die für eine zunächst geringere Flächenausnutzung durch Sitzplätze sprechen: Notausgänge, Wellenbrecher, Evakuierung etc.
    Und last but not least: Es gibt ein Publikum dafür, das sonst nicht käme. Ich stand z.B. 20 Jahre im Friedrichspark, und freu mich HEUTE, dass ich das Spiel SEHEN kann, und zwar ungestört von Bierduschen Remplern und vorallem ohne lange vor Spielbeginn kommen zu müssen. Ich würde mir den Stehplatz jedenfalls nicht mehr geben, außer es ginge absolut nicht anders.

    Einmal editiert, zuletzt von Dude (16. September 2013 um 09:33)

  • Du tust gerade so als ob im Friedrichspark jeder nass wurde, der dort stand. Es gab jede Menge Stehplätze außerhalb des Mannheimer Fanblocks, Bierduschen waren durchaus vermeidbar. Der Grund für das frühe Kommen damals war doch, dass die Stehränge viel zu flach gebaut waren und man bescheuerte Pfosten im Blick hatte.

    Die größte "bautechnische Maßnahme" liegt wohl in den Köpfen der Besucher, die glauben, dass andere für den "Event" zuständig seien.

    Zum Videowürfel: Ich brauch das Ding nicht, warum soll ich während des Spiel darauf schauen, wenn ich das Spiel live vor mir sehen kann ? Werbung ist gut, da kommt Kohle rein, ist mir aber auch egal. Klar, dass strittige Szenen nicht gezeigt werden.