Schwenninger Wild Wings

  • In der DEL wird unser erstes Saisonziel immer der Nichtabstieg sein (und für alle anderen DEL Clubs auch, wenn Sie nicht blauäugig sind). Wenn das erreicht ist, kann man ja mal auf den Platz 10 schielen. Wird aber wohl nicht so häufig passieren.

    Ich glaube, dass unser größtes Steigerungs-Potential im Lernprozess der jungen Spieler liegt. In vielen Spielen hat schlicht die Cleverness gefehlt, die man nur mit Erfahrung sich holt. Den Effekt hat man in Ddorf schön sehen können.

    Potential
    - Steigerung der Erfahrung der Mannschaft
    - Mannschaft ist nicht komplett neu und eingespielt zum Saisonstart
    - Spielerpositionen Brown, Pohl, Ritter, Stastny
    - Etaterhöhung aus VIP Mehreinnahmen
    - Größere Tiefe im Kader durch mehr junge Spieler (hoffentlich sieht man das ein)

    Risiken
    - Pelech, Rome, Pikkarainen ersetzen
    - Spielen Kurth, Schlager, Danner, Schmölz, Acton, Fleury, Hult, Trivellato nochmals so eine Saison?
    - Strahlmaier muss Dima ersetzen können und MacDonald verletzungsfrei bleiben

  • Guten Tag

    @immmi, ich würde gerne eine Frage in den Raum werfen: warum hat sich das Duo Rumrich/deRaaf die Baustelle MacDonald/Pätzold angetan ?
    Unabhängig von der sehr guten Leistung MacDonald hat man sich doch quasi Gelder beraubt, die man für einen AL auf dem Feld besser gebraucht hätte
    Hätte es ein deutsches Duo nicht auch getan ?

    Merci

    Lg aus La

    Pätzold hatte noch Vertrag, ist aber kein Torhüter, der 70 oder 80% der Spiele auf seinem höchsten Niveau abliefern kann.


    "Hätte es ein deutsches Duo nicht auch getan ?" klingt so als ob selbige Kombination zweifelsfrei billiger gewesen wäre - das wäre nur dann der Fall, wenn Pätzold als klare Nr. 1 und ein anderer eben nur als "echter Backup" für Notfälle vorgesehen worden wäre, die Backup-Position besetzt mit einem (guten) Nachwuchsmann oder einem halbwegs gestandenen Torhüter aus der zweiten Reihe, beides auch nicht unbedingt eine Billiglösung, die Kandidatenauswahl hierfür dürfte auch nicht so groß sein.
    Wie Dengler schon korrekt schreibt: zwar ist Pätzold ein wirklich guter Goalie, aber nicht (mehr) auf dauerhaft konstant hohem Niveau, zudem haben wir letzte Saison (= 2014/15) gesehen, dass ein überspielter Pätzold etwas ist, was kein Team gebrauchen kann.

    Im Grunde haben es HdR/JR meinesachtens in dieser Hinsicht gut gemacht: Sie haben zwei Goalies auf ähnlich gutem bis sehr gutem Niveau geholt, die sich abwechseln konnten. Ich würde mal behaupten, mit Pätzold als Nr. 1 und einem Backup Nr. 2 wären evtl. noch einige Niederlagen mehr zu verzeichnen gewesen. Die Torhüter-Leistungen waren diese Saison zumindest nicht der Grund, warum viele Spiele verloren gingen.
    Für die neue Saison sind wir in der Situation, mit (voraussichtlich) MacDonald und dem gegenüber Pätzold sicher billigeren Strahlmeier anzutreten, womit das durch Pätzold eingesparte Geld auch anderweitig verwendet werden kann. Zwar werden wir damit wieder zum Schema "klare Nr. 1" + Backup zurückkehren, aber ich denke, dass HdR [der ja selbst mal Goalie war] Strahlmeier genügend Einsätze garantieren dürfte, um (a) MacDonald die nötigen Pausen, und (b) Strahlmeier Gelegenheit zur Weiterentwicklung geben zu können.

  • [...]
    Risiken

    - Pelech, Rome, Pikkarainen ersetzen
    - Spielen Kurth, Schlager, Danner, Schmölz, Acton, Fleury, Hult, Trivellato nochmals so eine Saison?
    - Strahlmaier muss Dima ersetzen können und MacDonald verletzungsfrei bleiben

    Muss ja nicht immer in die negative Richtung laufen - mag sein, dass einige eine schlechtere Saison, andere immer noch eine solide Saison spielen, dafür wieder andere aber eine vielleicht noch bessere Saison als jetzt hinlegen. Als "Risiko" würde ich das jetzt nicht bezeichnen, das ist der Lauf der Dinge.
    Eigentlich kurios, dass wir alle so heiß auf Spieler mit guten Perspektiven sind, um nach ihrer (Weiter-)Verpflichtung gleich wieder die Befürchtung in den Raum zu stellen, besagte Spieler könnten diese Perspektiven nicht erfüllen.
    Abgesehen davon würde es mich auch nicht stören, wenn Fleury nächste Saison nur 15-20 Tore macht, wenn er gleichzeitig so gut mit seinen Kamerade harmoniert, dass diese dafür ihrerseits sich verbessern und Punkte machen. Dass ist doch der große Vorteil einer eingespielten Mannschaft!


  • Man hat am Sonntag sehen können, daß es an Qualität mangelt, aber nicht an Cleverness.

    Die Mannschaft hatte jedenfalls so wenig Qualität, dass sie aus einem 0-2 auswärts binnen weniger Minuten eine Führung gemacht hat.
    Was dann fehlte, war u.a. Cleverness.


  • Ich glaube, dass unser größtes Steigerungs-Potential im Lernprozess der jungen Spieler liegt. In vielen Spielen hat schlicht die Cleverness gefehlt, die man nur mit Erfahrung sich holt. Den Effekt hat man in Ddorf schön sehen können.

    Risiken
    - Pelech, Rome, Pikkarainen ersetzen
    - Spielen Kurth, Schlager, Danner, Schmölz, Acton, Fleury, Hult, Trivellato nochmals so eine Saison?
    - Strahlmaier muss Dima ersetzen können und MacDonald verletzungsfrei bleiben

    Zu den Risiken: das sind völlig normale Risiken, wie sie jeder Verein hat. Jeder Topspieler, egal in welcher Mannschaft, läuft Gefahr in der nächsten Saison etwas schwächer zu spielen.
    Und Pelech, Rome und Pikkarainen waren jetzt keine Überspieler bzw. sie spielten nicht immer konstant. Mit einem guten Scouting sind die zu ersetzen.

    Ich sehe allerdings das grösste Steigerungspotenzial in besseren, konstanteren Ausländern und in einer besseren Taktik. Manchmal hat man sich defensiv ziemlich naiv verhalten. Und dies
    war dann oft das eine Gegentor zuviel. De Raaf muss zeigen, dass er aus wenig viel herausholen kann.
    Wie immer, überschätzt Du die jungen Spieler. Man darf auf eine Steigerung hoffen, aber ob die jetzt so deutlich ausfallen wird, wage ich zu bezweiflen. Nur eine Steigerung dieser Spieler wird
    uns den ominösen 75 Punkten nicht deutlich näher bringen.

  • @immmi, ich würde gerne eine Frage in den Raum werfen: warum hat sich das Duo Rumrich/deRaaf die Baustelle MacDonald/Pätzold angetan ?


    Weil sie notwendig war. Dima mag ein guter TW sein, aber er kann keine Saison auf hohem Niveau druchziehen. Aber er ist der beste Backup.
    Einen anderen Deutschen TW, der Nummer 1 wäre, war entweder nicht auf dem Markt oder finanziell nicht machbar. McD verdient erstaunlich wenig. Dafür bekommst du einen Strahlmeier, aber keinen Nummer 1-Starter.

    Also muss Dima weichen - nicht aus Leistungsgründen, sondern aus finanziellen Gesichtspunkten. Da sparen die WW eine ganze Stange Geld, die einerseits in die Nummer 1 investiert werden und andererseits einen weiteren Transfer möglich machen.

    Ich empfand MacDonald/Pätzold nicht als Baustelle. Die beiden passten gut zueinander und es gab nie Arbeit au diesem Sektor.

  • Die Mannschaft hatte jedenfalls so wenig Qualität, dass sie aus einem 0-2 auswärts binnen weniger Minuten eine Führung gemacht hat.Was dann fehlte, war u.a. Cleverness.

    Man muss keine besondere Qualität nachweisen, um drei Geschenke abzuholen. Was dann fehlte, war sicherlich keine Cleverness. Ich hatte das Gefühl, daß einige Spieler gedanklich abgeschlossen hatten und dann nur noch ein Alibi ablieferten.

  • Man muss keine besondere Qualität nachweisen, um drei Geschenke abzuholen. Was dann fehlte, war sicherlich keine Cleverness. Ich hatte das Gefühl, daß einige Spieler gedanklich abgeschlossen hatten und dann nur noch ein Alibi ablieferten.

    Die Gegentore waren jetzt aber auch keine defensive Meisterleistung. Wie dem auch sei, jetzt heisst es auf die Neuen warten.

  • Man muss keine besondere Qualität nachweisen, um drei Geschenke abzuholen. Was dann fehlte, war sicherlich keine Cleverness. Ich hatte das Gefühl, daß einige Spieler gedanklich abgeschlossen hatten und dann nur noch ein Alibi ablieferten.

    Unglaublich was hier manche schreiben. Bar jedes Eishockeysachverstandes oder zeugt das einfach davon, dass Jürgen offenbar seit 1962 kein SERC-Spiel mehr gesehen hat?!
    Dieser Mannschaft kann man in dieser Saison vieles absprechen, aber in keinem Fall eine vorhandene Qualität (u.a. Auswärtssiege in Köln (2mal), Iserlohn, München, Nürnberg, Berlin dazu...Mannheim geschlagen!)...und Einsatzwillen bis zum Schluss. Nix ALIBI...also wirklich.

  • Naja, er als Düsseldorfer hat das letzte Spiel ja scheinbar live gesehen.. und in einem Spiel, in dem du den letzten Tabellenplatz sowieso nicht mehr verlassen kannst, kann es zwischendurch schon mal vorkomme, dass manche Spieler "alibihaft" wirken. Den Augenzeugenberichten nach war das aber nicht unbedingt so. Also lass ihm doch einfach seine Sichtweise..

  • @pflügl72

    Schreib mir, welche Liga der SERC seinerzeit gespielt hat, dann kann ich Dir vielleicht schreiben, ob ich dabei war.
    Nein, Schwenningen ist mir in positiver Erinnerung. Wann gab es schon mal ein Halbfinale, bei dem in den drei Spielen durchschnittlich 15 Tore fielen. Und da ich der Theorie anhänge, daß sich Geschichte wiederholt, schaue ich gerne Spiele gegen Schwenningen.

    Wenn Du allerdings behauptest, daß Qualität vorhanden ist, wie erklärst Du dir dann den letzten Platz mit 6 Punkten Rückstand?
    Dein Sachverstand, müsste das mir doch sicherlich erklären können.

    Und wenn Du dir u.a. Siege gegen Köln und Mannheim auf die Fahnen heftest, dann müssen sich das aber insbesondere diese beiden Organisationen fragen, wieso und weshalb. In einer langen Saison geht es nur darum Punkte zu holen, Punkte, Punkte und noch einmal Punkte, um sich für weitere Ziele zu qualifizieren. Ein Schönheitspreis ist uninteressant. Es gilt sich nur durchzusetzen auf möglichst einfachem Weg. Das braucht Qualität.

    @Unbekannter

    Nicht scheinbar, sondern anscheinend. Bei aller Limitiertheit eines Philipp Schlager z.B., wenn Du mehr von dieser Sorte in Hinblick auf Willen und Wollen (ist übrigens auch eine Qualität), für dessen Leistung ich den Hut ziehe, an dem Tag hättest, anstelle der Ritter, Pelech, etc. pp. , dann wäre es für jeden Gegner bedeutend schwieriger. Das nach dem Spiel gegen Krefeld die Luft entgültig raus war, ist aber nicht verwunderlich, gerade dann, wenn man nicht mehr für einen Vertrag für die kommende Saison spielt.

  • Also ich gebe Jürgen1962 schon auch in vielen Teilen recht.

    Fakt ist, daß wir durchaus ein Team mit gewissem Potenzial haben.

    Fakt ist aber ganz sicher auch, daß es DIESE SAISON insgesamt an Qualität gemangelt hat.

    Man kann definitiv nicht Tabellenletzter werden und behaupten, die Mannschaft hätte genug Qualität gehabt. Das ist mal ganz klar. Und da ist es dann auch egal, in wievielen Spielen man nur mit einem Tor unterlegen ist.

    Trotzdem gehe ich persönlcih recht zufrieden aus dieser Saison. Wir haben eine gewisse Basis gelegt, auf die man gezielt aufbauen kann.

    Gepaart mit den Begleiterscheinungen (Ausbau der VIP-Logen, gute Atmosphäre im Team) sehe ich eindeutig mehr positiv als negativ in die Zukunft.

  • @pflügl72


    Wenn Du allerdings behauptest, daß Qualität vorhanden ist, wie erklärst Du dir dann den letzten Platz mit 6 Punkten Rückstand?
    Dein Sachverstand, müsste das mir doch sicherlich erklären können.

    Und wenn Du dir u.a. Siege gegen Köln und Mannheim auf die Fahnen heftest, dann müssen sich das aber insbesondere diese beiden Organisationen fragen, wieso und weshalb. In einer langen Saison geht es nur darum Punkte zu holen, Punkte, Punkte und noch einmal Punkte, um sich für weitere Ziele zu qualifizieren. Ein Schönheitspreis ist uninteressant. Es gilt sich nur durchzusetzen auf möglichst einfachem Weg. Das braucht Qualität.

    Sicher hat es auch an Qualität gefehlt, aber nicht nur, denn wie ich sagte, ich sehe Straubing auf dem Papier sicher keine 20 Punkte besser. Qualität alleine reicht nicht, wir haben einfach aus unseren Möglichkeiten nicht das Maximale herausgeholt, dann wären sicher 10-15 Punkte mehr drin gewesen. Bei diversen Heimspielen hat man klare Führungen verspielt, auch weil man schlicht und einfach taktisch nicht clever agiert hat, will heissen teilweise viel zu offensiv.
    So ist es dann auch eine Kombination aus beidem, die einem am Ende ziemlich abgeschlagen aussehen lässt.

  • Wenn 9 von 10 anderen Trainern 15 Punkte mehr geholt hätten, könnte man sagen die Qualität der Mannschaft entspricht nicht dem Tabellenplatz. Wie sieht es aber aus wenn Acton nicht so eingeschlagen hätte und Fleury nicht auch zu der Zeit seine Ladehämmung abgelegt hätte? Man könnte auch fragen warum man nicht die "Qualität" hatte die schwächen Stastnys aufzufangen. Sicher kannst mit dem Team 10 Punkte mehr holen. Wenn allerdings noch 1-2 Sachen daneben gehen, hast du auch gleich 10 Punkte weniger. Man muss also schon eingestehen, dass diese Truppe in Vollbesetzung nicht automatisch um Platz 10 Spielt oder mit einem anderen Trainer 10 - 15 Punkte mehr geholt hätte. Ich denke das war okay, nicht weit über und nicht weit unter den Möglichkeiten und Straubing hatte einfach ein Ausrutscher nach oben, wie eben auch etablierte, qualitatif bessere Teams einen Ausrutscher nach unten hatten.

  • Wie soeben auf der Abschlussfeier bekannt wurde, haben MacDonald, Hunkes und Poukkula ihren Vertrag verlängert.

    Sicher gehen werden Stastny, Pelech, Rome, Brown, Ritter und Pätzold .

    Sehr gut, dass wir einen Mann wie Poukkula über die Saison hinaus halten können :thumbsup: