Posts by bätmän

    Nur um das mal einzuordnen. Es geht / Ging bei der Frage der Reihenumstellung nicht darum, dass ich (oder andere) H.K. die Kompetenz absprechen. Es geht darum zu verstehen, welchen Ansatz er verfolgt. Weil das - aus meiner subjektiven Sicht - ein kapitaler Fehler ist / war.

    Mir persönlich hat die Saison einen riesen Spaß bereitet und ich habe auch das Gefühl, dass H.K. das Maximum aus dem Kader herausgeholt hat. Bezogen auf deinen Beitrag - was die grundsätzlichen Dinge dieser Saison angehen - bin ich völlig d'accord.


    Bis zum Berlin Spiel. Seither spielt unser schlechtester Spieler in Reihe 1. Ein Spieler der - meiner subjektiven Meinung nach - seit Wochen auf die Tribüne gehört hätte. Und das ist der Punkt den ich aus den bereits genannten Gründen nicht verstehe.

    Vielleicht möchte Euer Trainer früher Urlaub haben. Dann kann er sich früher um die Nationalmannschaft kümmern.

    Das ist ja der Vorwurf, der aktuell von vielen Dächern gepfiffen / geschrien wird. Nur ist H.K. aus meiner Sicht ein sehr seriöser Trainer mit einer tadellosen Vita. Und diese Vita würde ja noch viel mehr glänzen, wenn er Schwenningen tatsächlich in die Playoffs führen würde.

    Mit einer gewissen Polemik drängt sich der Gedanke irgendwie auf, aber ich halte das für Unsinn. Und aus diesem Hintergrund versteht man ja noch viel weniger, was das mit DeFazio soll..

    Gerne möchte ich das Thema Reihenzusammenstellung hier nochmal zur Sprache bringen. Im Detail die Verschiebung von DeFazio in die erste Reihe. Beim Berlin Spiel habe ich mich sehr darüber geärgert, warum H.K. in einem 6-Punkte Spiel mit solchen Experimenten anfängt. Zumal es ja überhaupt nicht funktioniert hat.



    Nun scheint das ganze ja aber kein Experiment zu sein, sondern die bevorzugte Aufstellung von H.K. Dann dachte ich, H.K. will DeFazio als eine Art Sniper in die Spink Reihe stellen um ihn mehr ins Scoren zu bringen. Aber DeFazio kommt ja kaum hinterher (Kondition und Geschwindigkeit) und ist ein absoluter Fremdkörper in der Reihe.



    Kann mir das irgendjemand erklären? Denn es ärgert mich maßlos, dass man in der Crunsh-Time der Saison dem Team so den Wind aus den Segeln nimmt.

    Normalerweise halte ich mich mit Schuldzuweisungen zurück, aber heute gibt es nur einen Schuldigen und der heißt Harold Kreis.

    - Cüpper bleibt auch nach dem 0:3 im Tor. Jeder heute im Stadion hat gesehen wie verunsichert er ist. Kein Schutz für ihn, nichts. Kreis lässt ihn nochmal 3 fressen.

    - De Fazio in Reihe 1 mit den Spinks. Ernsthaft? Im 3.ten Drittel haben Sie ihn bewusst nicht mal mehr angespielt. Das hat mit professionellem Eishockey schon lange nicht mehr zu tun, was DeFazio abliefert.

    - Mitch Wahl in die Karachun / Indrasis Reihe.. Versteht kein Mensch. Was soll ein Spielertyp wie Wahl in der Karachun Reihe?

    - 'Grinder' Reihe mit Hungerecker Pfaffengut und Neumann. Was soll diese Reihe bringen?

    - Katastrophale Individuelle Fehler (Lajunen, Huss) die ich teilweise auch auf die Reihenumstellungen schiebe. Im Prinzip hat man seit 25 Spielen mit denselben Reihen gespielt. Und heute - beim 6.Punkte Spiel gegen Berlin - wechselt man durch wie in der Vorbreitung?!


    Wenn der gute Harry keinen Bock mehr hat, dann soll sein Co-Trainer die Saison zu Ende führen!

    Dass der untrainierte Sportinvalide Ullström ein Flop werden würde, war jedem mit auch nur einem Fünkchen Eishockey-Sachverstand von Anfang an klar (vgl. alte Beiträge in diversen Fan-Foren). Nur nicht unserem Noch- und Hoffentlich-bald-nicht-mehr-Sportdirektor Kreutzer…

    Zu Ullström. Gemäß der aktuellen Entwicklung kann man sicher sagen, dass er ein Flop ist. Aber ich möchte auch mal daran erinnern, dass ein gewisser Joacim Eriksson unter ähnlichen Voraussetzungen verpflichtet wurde. Aus einer schweren Verletzung heraus und mit wenig Spielen in den Saisons zuvor. Das war ähnlich riskant und hat dann doch ganz gut geklappt.

    Zum Spiel heute. Super Leistung und verdienter Sieg. Hoffe, dass das Spiel uns jetzt wieder das nötige Momentum gibt.

    Haben wieder ein starkes Spiel gesehen. Ärgerlich sicherliche der schnelle Doppelschlag von Iserlohn. Da stand das Spiel m.M. nach kurz auf der Kippe. Stark ins 3.te Drittel rausgekommen und souverän nach Hause gespielt. Abgesehen von der Phase nach dem Doppelschlag hatte man nie das Gefühl, dass Iserlohn was zählbares mitnehmen kann.

    Besonders freut es mich für Indrasis. Vor 3 Wochen wäre sein Schuss vermutlich ins Fangnetz gegangen. Manchmal braucht es wohl den berühmten Dosenöffner. Zusammenspiel mit Karachun wird auch immer besser. Hat Spaß gemacht gestern!

    Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit nicht mehr so intensiv mit dem Schwenninger Eishockey, was allerdings verschiedene Gründe hat. Mittlerweile gehöre ich auch zu denen Fans, die eben ins Stadion gehen wenn sie gerade in der Gegend sind und Zeit und Lust haben. Gegen Krefeld war dies der Fall und ich war daher mit ein paar Freunden im Stadion. Zum Spiel möchte ich gar nicht viel sagen, es war in allen Mannschaftsteilen eine katastrophale Leistung. Dennoch war ich einigermaßen schockiert über die Stimmung im Block und unter den anwesenden Fans.


    Mannschaft und Verantwortliche wurden ab der ersten Minute an mit einer Häme und Negativität überschüttet, die weitab jeglicher Kritik über die gezeigte Leistung auf dem Eis lag. Herrn Rumrich schwappte blanker Hass entgegen (meinem Empfinden nach). Selbst einige wenige gute Aktionen wurden massiv herabgewertet. Selbst junge Spieler wie Bender, der sicherlich weit über 30 Minuten Eiszeit hatte und in den Special Teams eingesetzt wurde, wurden in der Luft zerrissen. Es war in meinen Augen sehr unverhältnismäßig.


    Nun bin ich nicht naiv, es war im Stadion eine Momentaufnahme und das Spiel tat sicherlich sein übriges dazu. Nur wenn man sich hier im Forum mal ein paar Seiten Beiträge durchliest und etwas in der Facebook Gruppe liest, dann kommt es einem nicht mehr als reine Momentaufnahme vor.


    Die Jahre in der zweiten Liga haben vermutlich ihr übriges getan, jedes Jahr Playoffs, einer der Favoriten auf den Titel. Jetzt spielt man eine Liga höher um die letzten Plätze. Nur seien wir mal ehrlich, vor dem Abstieg in die zweite Liga war das nicht anders. Die grundsätzliche Stimmung damals aber schon.


    Daher meine Frage, haben die Schwenninger Fans ihre Bodenhaftung verloren?

    für mich das erste spiel in der saison. schwenningen mit viel leidenschaft, aber leider (noch) nicht kaltschnäuzig genug vor dem tor. allgemein hats mir viel spaß gemacht! sehr hohes tempo (kein vergleich zur 2.ten liga), viel system und schöne spielzüge. allein pätzold's fanghand wäre ein besuch wert! :D berlin mit vielen fans da und toller stimmung. schwenninger fans halten gut dagegen - ohne einen einzigen schmähgesang... fand ich super!
    was mich geärgert hat, war der neue bierpreis. die eintrittspreiserhöhung finde ich nicht gut, kann ich aber verstehen. aber die bierpreiserhöhung ist unverschämt.

    :D absolut geil! Ich war dieses Jahr aus zeitlichen Gründen noch auf keinem einzigen Spiel. Am 26ten hatte ich vor hinzugehen und dachte mir: informierst dich mal, wie der stand der dinge ist. 6 Forenseiten später, inklusive selbstzerfleischung der Fans und Spieler, hab ich schon wieder gar keine lust mehr.... Man kann nur hoffen, dass KEIN MENSCH das hier liest, die Aussenwirkung ist KATASTROPHAL!


    in diesem sinne ein schönes weihnachtsfest! :)


    Absoluter Müll, was Du da schreibst. 2008 im Finale unglücklich verloren? Das war ein absolutes Grottenspiel, wo wir keine echte Torchance hatten, wir waren hoffnungslos unterlegen, 2010 dasselbe. Dieses Jahr hats Löw mit schweren taktischen Fehlern verbockt. In den entscheidenden Matches vergeigen wir es seit Jahren mit jämmerlichen Vorstellungen. Dies darf man schon hinterfragen. Löw schafft es immer wieder, aus dem grossen Potenzial der Mannschaft nicht das Optimum herauszuholen. Das hat nichts mit Hass zu tun, sondern ist eine Feststellung. Dies ist eine Frage der Einstellung und der Taktik. Und da bringt es Löw einfach nicht. Verstehe ich nicht, dass dies manche einfach nicht kapieren wollen. Ich habe daher keine persönliche Abneigung gegen ihn, sondern ein massives "fachliches Problem" mit ihm. Ach ja und am Ende kommt immer die alte Leier "der Gegner war halt besser". Nur, warum das so war, diese Frage will sich keiner stellen.


    du bist auch nicht in der lage mit anderen usern mal vernüftig umzugehen. zuviel bild gelesen?! schau dir doch einfach mal die aufstellungen aus dem finale 2008 an, wer da gegen wen auf dem platz stand. klar, die gurkentruppe muss man ja ausm stadion schiessen. von mir aus, lass mers gut sein.

    das siegergen würde ich den spielern nicht absprechen. aus meiner sicht sind sie einfach noch zu jung. bei der EM war der altersdurchschnitt 24,4 jahre. damit war die deutsche mannschaft die jüngste im turnier. neben dem kapitalen taktischen fehler von löw, hat aus meiner sicht da einfach die erfahrung gehfelt. ein andrea pirlo macht da einfach einen gewaltigen unterschied. diese spielintelligenz war das was uns - bisher - noch gefehlt hat. schweinsteiger ist jetzt 28 und wird sich, so wie er sich gerade verhält (verhältniss zu den medien, kommentare über die mannschaft) zum absoluten führungsspieler entwickeln, was ja auch immer alle fordern. nur das löw immer derart kritisiert wird, kann ich selten nachvollziehen. bei aller persönlichen abneigung gegen ihn, darf man doch auch einfach die fakten nicht vergessen. gegen die italiener hat er es verbockt. das muss man ihm vorwerfen, aber davor? bei der EM 2008 hat er die truppe ins finale geführt. da standen noch trochowski, rolfes und borowski im kader! das wurde gegen die beste mannschaft des jahrzehnts, die spanier, ungklücklich verloren. bei der WM 2010 verletzte sich vor der WM der wichtigste spieler (ballack). aus der not wurde eine tugend gemacht, und die jungen wilden (mehr waren das damals noch nicht!) haben tatsächlich den 3 platz geholt. das war aus meiner sicht damals nicht zu erwarten, vor allem bei den viertel und halbfinalgegenern! und dann die em 2012. da hat man eben gemerkt das die erfahrung und die letzten 5% noch fehlen.
    dieser blanke hass, dem löw entgegengebracht wird, der wahnsinn! vielleicht sollten sich einige wirklich hinterfragen, ob sie ein fachliches problem mit löw haben oder einfach nur eine persönliche abneigung.

    Das die Übergabe der Schale auf der Tribüne stattgefunden hat, war bereits vor dem Spiel klar. Da hatte der Platzsturm mal so gar nichts damit zu tun.


    Das die Übergabe der Schale auf der Tribüne stattfinden muss, ist eine der weiteren glorreichen Denkanstösse von Herrn Platini und wurde durch Druck der Uefa auf den DFB so durchgepaukt ;) Man will da wohl in der UEFA Einigkeit in allen europäischen Ligen. Ich persönlich fands auf dem Spielfeld auch besser. Aber der Platzsturm in Dortmund war da nicht dran schuld


    da würde ich dir wiedersprechen.
    http://www.derwesten.de/sport/…sttribuene-id6593417.html

    Ändern würde das leider gar nichts. Denn in Düsseldorf waren gerade eben ganze Familien auf dem Platz! Mütter mit Kindern! Das waren ja grad eben otto-normalverbraucher Fans! Das hat mich eigentlich am meisten schockiert.


    Vielleicht würde es aber auch schon was bringen, wenn man sich in der deutschen Medienlandschaft mal auf einen Konsens einigen würde. Letzte woche wurde im Zuge der Meisterschaft der Dortmunder Platz gestürmt und die Übergabe der Schale musste auf der Tribüne stattfinden. Damals hat ein Kommentator den 'positiv verrückten Fans' und der 'geilen stimmung' zugeschrieben... vor nicht allzulanger Zeit wurden in Köln Bengalos abgebrannt, O-ton Kommentator: 'das gehört zur tollen Stimmung in Köln einfach dazu'... Wundern muss man sich wirklich nicht!


    Ich muss bei Ihrem Beitrag an meinen Lieblingskommentator von SAT 1 denken, der den Bayern - nach einem sieg - gerne mal die beste flügelzange europas attestiert und - nach einer Niederlage - das gesamte Bayernspiel für viiiiiiiel zu durchschaubar und einfallslos hält. Das Fähnlein im Wind.


    Stichwort Pokalfinale. Gebe ich Ihnen uneingeschränkt recht. 5-6 Spieler waren ein totalausfall gegen hoch motivierte Dortmunder die - endlich mal!!! - komsequent ihr Chancen genutzt haben.


    Stichwort Gustavo. Gegen Madrid im Champions League Halbfinale, wurde er von der internationalen Presse mit bestnoten bedacht, grätschte und Foulte im Sinne des großen Vorbildes Van Bommel ... und nach einem - zugegebenermaßen grauenvollen - Spiel ist er 'zu blöd einen Fuß vor den nächsten zu setzen'.


    Stichwort Abwehrspieler. München hat in der Liga (22) neben Dortmund (25) mit Abstand die wenigsten Tore bekommen. Abwehrproblem?


    Stichwort Perspektivtrainer. Und das ist mein Lieblingsstichpunkt. :) München hat in der LIga 70 Punkte geholt (was anderen Mannschaften schon zu Meisterschaften gereicht hat) und hat nur Dortmund vor sich stehen, die eine bombastische Saison gespielt haben. München stand National im Pokalfinale. München steht im Champions League Finale. Erklären Sie mir doch bitte mal, was Sie unter Perspektivtrainer verstehen?
    Wenn Sie einen Typ Klopp bevorzugen, möchte ich Sie daran erinnern, dass Klopp in Dortmund 2 Jahre gebraucht hat (5ter + 6ter) um erfolgreich zu sein. Die hätte er in München nicht gehabt. Und vor allem, was hat Klopp denn bisher gewonnen?


    Es wäre für einige Bayernfans villeicht mal ganz ratsam, wenn man von diesem Stigma 'Bayern muss jederzeit, jeden und alle aus dem stadion hauen, muss schön spielen, hoch gewinnen, dürfen nix verdienen, nur auf die eigene jugend setzten und personifizierte engel sein' wegkommen würde.

    Ist ein Rosenheimer Jung, der hat Eier! :D


    stimme ich zu. aber das grad alaba mit 19!!!!! jahren den ersten schiesst... meine fresse!
    und robben schiesst im spiel den elfer. nach der vorgeschichte, bei dem spielstand und mit dem druck. der bub hat auch eier, dass muss man erst mal durchziehen...

    mich freut es ungemein, dass Barca gestern rausgeflogen ist. Nicht weil ich es Ihnen nicht gönnen würde, sondern weil heute alle Zeitungsschreiber, Blogger etc. die seit Monaten den grandiosen, wunderschönen, besten fußball des planeten, bla bla bla, angebetet haben, mal wieder schön auf den Boden geholt wurden.
    Im Fußball zählt nur das Resultat. Punkt! Hätte, Messi Elfmeter, Wäre, Messi Pfosten, Wenn, Messi hier Messi da, Bla bla bla. Jetzt sind sie raus und ich hoffe, dass auch in Zukunft die Mannschaft ihren Bus vorm Tor parken, damit Barcelona sich endlich mal was neues einfallen lassen muss. Ganz besonders bei dem Überangebot an Qualität das sie haben.