Posts by Basser

    Bin auf der Suche nach Fans mit Tattoos ihres Lieblingsverein.

    Wenn genügend zusammenkommen würde ich darüber gerne ein Buch machen.

    Vom im jugendlichen Leichtsinn selbstgestochenen, über Logo bis zu ganzen Kunstwerken.

    Bei König Fussball kann man sicherlich bei den meisten großen Vereinen wie FCB, BVB, S04 o.a. jeweils ein komplettes Buch füllen.

    Beim Eishockey wird dies recht schwer.

    Also ein Buch Queerbeet durch alle Vereine.

    Der Fan selber soll auch zu Wort kommen, also nicht nur ein Bildband.

    Würde mich freuen wenn sich möglichst viele Tattoo Fans melden, um dieses Projekt verwirklichen zu können.

    Gerne darf dies auch weitergesagt werden, oder per PN der persönlich Kontakt aufgenommen bzw. weitergegeben werden.

    Besten Dank im Vorraus

    Gruß Basser

    Selbst bei "kleinen" Vereinen wie unserem ESVK ist es schon seit langem erkennbar, traurig aber war.

    Zitat aus dem Fußball, Ulli Hoeneß:.......ihr mit eurer scheiß Stimmung.......Südkurve nicht bezahlbar mit 10€...........Gelder aus der Tasche ziehen..... usw.

    Gespart wird am kleinen Mann, der zwar in Guten wie in Schlechten Zeiten sein Geld ins Stadion trägt. Anscheinend aber sind dies tatsächlich nur Peanuts im Vergleich zu denen, denen das Geld aus der Tasche gezogen wird.

    Auch in Kaufbeuren wurde schon am Berliner Platz der wunderbare "Puck" geopfert für eine exklusivere VIP Louge.

    Im Neuen Stadion konnte man gar ganz auf eine Kneipe verzichten, die VIP Louge ist hingegen recht groß ausgefallen. Gute Sicht muss denen gesichert werden die teure Sitzplätze bezahlen. Die die nur auf Stehplätzen sich aufhalten, die sollen ruhig mit Doppelstufen auskommen.

    Vielleicht wird ja auch bewusst gespart, damit auch der "Kleine Mann" einfach mehr Geld in die Hand nehmen muss. Der dies ja auch oft aus Leidenschaft dann eben in Kauf nimmt.

    Klar könnte ich mir eine Sitzplatzkarte leisten, ich will diese aber gar nicht. Genausowenig wie ich nicht mitten im Fanblock stehen mag. Es gibt ja auch noch etwas dazwischen. Es gibt eben nicht nur schwarz und weiß.

    Leider ist es ein Spiegelbild der Gesellschaft, der ESVK muss in diesem Strom mitschwimmen, ob man will oder nicht.

    Langfristig sportlicher Erfolg ist eben nicht planbar. Gerade im Eishockey nicht.

    Darum muss mitgenommen werden was gerade auf dem Markt ist, und dies muss ausgemolken werden.

    Der "Normalo" kommt wieder. Auch wenn es eine anderen Person ist. Ganz natürliche Sache.

    Wie überall und auch sportartenübergreifend fragt sich halt wie lange diese Rechnung aufgeht.

    Um bei sportlichen Begriffen zu bleiben: Was ist das Wichtigste um Erfolg zu haben? - Konstanz!

    Beim Fußball bin ich Löwenanhänger. Diese spielen endlich wieder im Grünwalder Stadion. Mir ist scheißegal ob die Bude irgendwelchen Standarts entspricht. Aber die meißten Löwenfans sind dies mit ganzem Herzen.

    Ebenso verhält es sich bei mir im Eishockey.

    Viele Stadien habe ich gesehen, die besten jedoch waren die Alten. Egal wie warm es in anderen war, ob sie einen Videowürfel haben oder nicht.

    Keine Hacker Pschorr Arena wird es jemals mit dem alten Wellblechpalast inmitten von Bad Tölz aufnehmen können.

    Keine Erdgas Schwaben Arena wird es jemals mit dem Stadion am Berliner Platz aufnehmen können.

    Die Liste ist erweiterbar.

    Ich bin nicht regelmäßig hier aktiv, daher erst jetzt meine Sicht der Dinge.

    Einen Daniel Menge hat man vom Hof gejagt weil er, so jedenfalls habe ich das interpretiert, eine ziemliche Diva war und einiges an Unruhe ins Team gebracht hat.

    Übrigens war Max Schmiedle damals wohl sehr eng mit ihm und auch er war wohl nicht unbeteidigt. Ihn rettete damals wohl nur sein 2-Jahres Vertrag.

    Nach Kaufbeuren ging es nur noch nach LL. Obwohl er das Können für mehr hatte. Er spielte ja auch in DD oder RV. Beides Teams die damals sehr viel höher einzuschätzen waren. Auch spielte er in Augsburg DEL.

    Wenn ein Spieler bei so viel Vereinen gespielt hat, ist das für mich eher ein schlechtes Zeichen.

    Es kann eben auch bedeuten daß er nirgendwo richtig im Team integriert war.Nur In DD, LL und eben in KF blieb er längere Zeit.

    Hatte jedoch noch einige Stationen mehr.


    Ob Kaufbeurer oder nicht. Ein Thorsten Rau wurde ebenfalls vom Hof gejagt. Welcher Spieler in den letzten 20 Jahren hatte wohl die meisten Spiele für den ESVK gemacht. Ich schätze da gibt es niemenden der mehr hatte. Hat ihn das gerettet? Nein!


    Er hatte übrigens zwei Dinge mit Schmiedle gemeinsam.

    1. Er scorte regelmäßig wenn auch kein Topscorer

    2. machte er immer die unmöglichsten Tore

    Der ESV hat sich nach vielen fast unendlich vielen Jahren endlich wieder nach oben gearbeitet.

    Für Spieler aus der Oberliga die aus der Region kommen und eine Chance erhalten finde ich das okay. Wenn der Preis passt!

    Jedoch auch wenn sie noch so sehr in der Oberliga überzeugten einen Ausländer aus der Oberliga holen für mich ein NO GO.

    Das Beispiel Blomquist zeigt daß wir zur Zeit nicht mehr nur das Sprungbrett sind. Noch vor einigen Jahren waren solche Spieler nach einer Saison wieder weg. Wir sind zur Zeit in dieser Position wo einige hinwollen.

    Als Resterampe gilt der ESV sicherlich auch nicht mehr.

    Ich kann mich noch gut an einen Bret Snetsinger erinnern der als Topscorer der Oberliga kam, jedoch nie überzeugen konnte.

    Sicherlich gab es mal Ausnahmen wie Webb od. McFeeters aber die meisten gingen schnell wieder, oder konnten eben nicht einmal bei schlechterem Niveau als dem derzeitigen überzeugen.


    Letztendlich jedoch liegt dies eh nicht in unserer Hand.

    Wären wir nicht Fans ständer wir evtl. nicht auf sondern hinter der Tribüne. Ob das immer besser wäre???;)

    Es träumen ständig Fans von der Rückkehr von ehemaligen Spielern,


    Es gab schon viele Spieler die am Ende ihrer Karriere nochmals für KF aufgelaufen sind.

    Ebensoviele taten dies nicht.

    Ein Thomas Holzmann z.B. kommt so schnell wohl nicht mehr nach KF. Da floss beim Wechsel in die DEL zuviel böses Blut.

    Die Reimer Brüder hingegen sind enorm heimatverbunden.

    Patrick hat mal angekündigt irgendwann wieder in MN zu wohnen. Warum nicht noch in Kaufbeuren was mitnehmen.

    Aber jeder Spieler muss es selber wissen was er will.

    Didi Hegen kam am Ende seiner Karriere nochmal.

    Stefan Ustorff hatte dies jedoch schon lange bevor er Sportinvalide wurde ausgeschlossen.

    1. Ich habe bei keinem Beitrag gelesen daß nun Köpfe rollen müssen.

    2. wurde hier noch nicht erwähnt dass Reinig in Deggendorf unterschrieben hat.

    3. wissen die wenigsten ob und wie gerade im Verein reagiert wird.

    4. Auger war jahrelang einer wenn nicht der beste DEL 2 Verteidiger. Denke schon daß er wieder auf höhrem Niveau spielen könnte. Dafür war er zu lange Profi. Es würde ja die restliche Saison reichen. Niemand redet davon daß das nochmals 10 Jahre werden sollen.

    Die Frage ist eher ob sein Job dies zulässt bzw. ob er überhaupt will. Zwischen KF und Königsbrunn pendeln wäre wahrscheinlich weniger das Problem.

    5. Salminen braucht man wirklich nicht nochmals verlängern.

    6. Geht die Welt noch lange nicht unter.

    7. Sulzer, Reimer, Furchner, Kettemer, Holzmann...........wen hab ich vergessen? So lange gehts nicht mehr auf höchstem Niveau.

    Leider aber sind da dann immer noch einige finanzstarke andere 2. Ligavereine da. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

    Fakt ist, daß die Sache verdammt viel Asche kostet.

    Ein einfacher Hallenwechsel ist bezahlbar aber langweilig.

    Bei einem EVENTgame steht doch für die meisten Zuschauer das Event im Vordergrund.

    Die paar Hanseln (wie wir hier) die wegen des Spieles kommen, die kommen auch ins heimische Stadion.

    Liveact, Feuerwerk etc. ist doch das Minimum.

    Ideen gibt es genügende: Klar wäre Untertage mal was komplett neues. Nicht zu vergessen z.B. das unplugged Konzert von Fanta 4 in einer Tropfsteinhöhle.

    Es hängt von so vielen Faktoren ab.

    Ich bin kein Mediziner, aber wäre Untertage Leistungssport möglich? Auf dem Berg oben wird die Luft ja auch dünner.

    Alles OK, nur eines was der Herr Rudorisch sagt geht gar nicht.

    In der freien Natur.

    Bei aller Liebe zum Eishockey: Das muss nicht sein, nur des Kommerzes wegen.

    :thumbdown::thumbdown::thumbdown:

    Über Zuschauer die etwas unter der Gürtellienie artikulieren kann ich mich nicht aufregen.

    Das zieht sich doch durch die komplette Republik von Nord nach Süd, von West nach Ost.


    Der Komentator auch ganz OK. Es gibt bessere, es gibt schlechtere.


    Das Spiel war ausgeglichen mit glücklicherem Ende für die Nauheimer.


    Die Schiris waren Ok, geärgert hat mich nur die 2+2 für Pfaffengut am Anfang.

    Zwar kann man das geben, jedoch als Ketter und Billich je 2 Min. bekamen kam Bad Nauheim bei einer fast identischen Situation vergleichsweise gut weg.

    Während bei Kaufbeuren nur Billich aktiv wurde, waren dies bei den Nauheimern gleich drei.

    Sarault stand fast nur daneben, wurde aber nicht aktiv da reist Reimer in zu Boden.

    Billich wird von Ketter und Sylvester zu Boden gerissen.

    Alles in allem aber trotzdem nichts schlimmes und auch nicht unfaieres.


    Auf jeden Fall wird dies einen richtig richtig enge Kiste.

    Um nochmal den Check von Zwez anzuprechen:
    Ich fands auch nicht schlimm, aber der Spieler verletzte sich, also gibts doch gar keine Diskusion.
    Und ja, es war er sprang vorher ab.
    Zwar sieht man das auf dem Video nicht, aber von der gegenüberliegenden Seite sah man es ganz deutlich.

    Seit Jahren bin ich ein Verfechter einer härteren Gangart im Eishockey.
    Früher flogen in jedem Spiel die Handschuhe.
    Heutzutage vielleicht noch einmal in der Saison.
    Ich finde Spieler wie Swez und Weller Klasse. Am liebsten natürlich in meinem Team.
    Sie haben eben enorme körperliche Präsenz.
    Deshalb wurden sie auch verplichtet.


    Heutzutage springen doch die Linesman schon dazwischen wenn sich zwei Spieler böse anschauen.
    Niemand wünscht sich das ein Spieler verletzt. Dies tun sie aber meist in anderen Spielsituationen.
    Seit einigen Jahren gibt es z.B. kaum noch Strafzeiten für Haken, weil dies konsequent bestraft wird.
    Hier wurde richtig gehandelt indem man dagegen konsequent vorging.


    Das Eishockey war deshalb mal die Nr. 2 im deutschen weil die Zuschauer die Härte sehen wollten.
    Seit diese fehlt, fehlen dem Eishockey auch die "Eventzuschauer"

    Schon schlimm, dass euer ehemalige Spieler überhaupt so ein Spiel pfeifen darf. Aber sich dann noch aufzuregen? Der Schiri war gestern mal sowas von top. Frage mich was sich da aufzuregen gibt. Oder hat dir gefehlt dass er bei eurem ständigen "Heyyyy" drauf reinfällt?

    Wer regt sich auf??
    Wohl nur du. Ich hoffe aber das liegt nur am Stand der Serie.
    Hab mit keiner Silber erwähnt das er uns bevorteilen hätte sollen.


    Das war nur ein Vermerk daß der Schiri auch mal in Kaufbeuren gespielt hat.
    Dann dürften nämlich ziemlich viele Schiris überhaupt nicht mehr pfeifen, da es einige gibt die eine Karriere als Spieler hinter sich haben. Egal ob als Hauptshiedsrichter oder Linesman.
    Egal welche Generation.
    Zwei spontane Beispiele: Aumüller, Paule.

    Das kommt nur wegen der Aktion Macholda/ Swetz.


    Ich finds auch mehr als dämlich sowas zu singen. Aber dies ist sicherlich kein typisches Kaufbeurer Problem.
    Sowas wird in allen Stadien kommen, also nicht überbewerten.


    Ich finde den besten Stadiongesang noch immer:
    "Tölzer werden Meister- Alpamare Bademeister"
    und bei Wolfsburg:
    Orange- ist nur die Müllabfuhr.
    Auch fand ich vor einigen Jahren in Schwenningen ganz witzig wie sie unseren Max Kaltenhauser zu Thomas Gottschalk machten.
    :D
    Sowas wäre mal ein eigener Treat wert.

    Keinesfalls will ich die Aktion von Swez rechtfertigen. Das war wirklich mies.
    Trotzdem finde ich aber auch, daß so ein Spieler jahrelang gefehlt hat in Kaufbeuren.
    Was hätte er wohl heut mit Herrn Baum gemacht???
    Natürlich muss ein Schiri neutral sein. Trotzdem aber unverständlich daß unser ehemaliger Spieler Elvis Melia dem heute so ziemlich alles durchgehen ließ.

    Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.


    Der ESVK hat jahrelang alles dafür getan die Zuschauer zu vertreiben.
    Einige würden sicher wieder kommen wenn der sportliche Erfolg wieder Konstanz hätte.
    Wenn mal 2 Jahre Play off gespielt wird, da dann gleich nach der ersten Runde Schluss ist, hat das ja nichts mit Konstanz zu tun.
    Jedoch befürchte ich daß der Großteil für immer verloren ist. Das liegt am Zeitgeschehen.
    Der ESV ist der TSV 1860 des Eishockeys.
    Tief im Inneren schlummert ein Riese. :D


    Ganz habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben.
    Beim ESVK sowie bei den Löwen. :D