Vorweg: mit dreißig, besser vierzig Gegentoren weniger kann man auf ein paar eigene Tore verzichten und hätte trotzdem deutlich mehr Punkte. Klingt viel, ist aber im Bereich Tölz/Höchstadt/Lindau und muss damit machbar sein. Eine der zentralen Aufgaben nach bzw. vor der Saison für den Trainer, der ist gefordert, einen Weg zu finden, die Einbrüche in so vielen Spielen abzustellen. Und eine Aufgabe für Maurer und Buchwieser, die dafür verantwortlichen Spieler zu identifizieren und zu ersetzen.
Ansonsten: ich kenne mich ja mit den wirtschaftlichen Details nicht aus, daher beruht das Folgende auf Vermutungen:
Überdurchschnittlich verdienen dürften aus dem bisherigen Kader wohl Mechel, Pietsch, Höller, Dibelka, Soudek, vielleicht Zajic und Körner. Körner hört ja offenbar auf. Soudek hat noch 3 Jahre Vertrag, alle anderen genannten Spieler haben - so weit mir bekannt - keinen Vertrag.
Ich glaube, dass der Verein mit Mechel, Pietsch, Höller nicht verlängern sollte. Mit Dibelka und Zajic nur, wenn sie nicht weit überdurchschnittlich verdienen. Damit wäre möglicherweise finanzieller Spielraum vorhanden, gleichwertiger Ersatz könnte günstiger zu haben sein. Fergus und Gendunov würde ich gerne weiter sehen, wobei insbesondere Fergus sich aus dem finanziellen Rahmen gespielt haben könnte.
Im Tor könnte man mit Boehm und den schon im Kader aufgetauchten Nachwuchs-Torhütern gehen. Falls Boehm nicht mehr soll oder will, findet man sicher einen gleichwertigen Ersatz, de rnicht zu teuer ist. Dazu sollte man sich bemühen, einen guten Torwart als Co-Nr. 1 per Förderlizenz zu holen, bei dem Chancen bestehen, dass er zumindest über einen Großteil der Saison in GAP ist, dann wäre man nicht viel schlechter als in der abgelaufenen Saison.
In der Abwehr sollte massiv mehr Wert auf defensive Fähigkeiten gelegt werden. Frankenberger würde ich nicht verlängern. Wenn Soudek eingedeutscht wird, könnte man die Ausländerstelle in der Abwehr verwenden. Fergus/Schmid, Ausländer/Ersatz für Pietsch, Gottwald/Allavena (der defensiv einen Sprung machen muss), Raubal und die Jungen wären okay.
Im Sturm müsste vielleicht gar nicht so viel verändert werden, abhängig von Dibelka und Zajic. Brlic könnte vielleicht einen Sprung machen, ebenso Steinhübl und Hettich. Zumindest als regelmäßig spielende 4. Reihe. Für die ersten drei Reihen dann Soudek/Dibelka/Gerg, Kircher/Zajic/Gendunov, Ersatz für Höller/Hofmann/Förderlizenz.
Mit Förderlizenzen haben es die Verantwortlichen dieses Jahr gar nicht so schlecht gemacht, vielleicht kann man ja darauf aufbauen und den Kader auf die Weise verstärken.