Posts by Tretjak

    Die Aussage des Vorstands war: " Mit der Ü23-Regelung können ein paar einheimische Spieler des bisherigen Kaders nicht mehr für Landsberg auflaufen."


    Wie man anhand der Aussage auf Rückkehr von ehemaligen Spielern kommt erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht... :schulterzuck:

    Völlig richtig. Und es ging nach Aussage des Vorstands auch nicht nur um die Regelung nächstes Jahr, sondern übernächstes Jahr, wonach nur noch max. zwölf Ü23-Spieler erlaubt sein werden. Möchte hierbei betonen, dass ich persönlich die Regelung gar nicht schlecht finde. Ob wir von der DNL3 genug Leute hochbekommen hätten? Ich weiß es nicht, gefühlt hätte ich ja gesagt, kenn mich intern aber zu wenig aus, um das zwei Jahre in die Zukunft beantworten zu können. Wenn Du mir vor ein paar Jahren gesagt hättest, dass bei der U20 des EV Füssen im Laufe dieser Saison 15 Kontis auflaufen, hätte ich Dich für verrückt erklärt.


    Wenn Königsbrunn aufsteigt würde ich mir an Landsberger Stelle erstmal um die eigenen jungen Spieler Gedanken machen ;) Aber das Konzept scheint ja neben guter Nachwuchsausbildung die Rückkehr langgedienter Landsberger Spieler mit durchschnittlichem Bayernliganiveau zu sein, super Perspektive für den Nachwuchs. Viel Spaß.


    Wenn man sportlich absteigt ist das auch kein Beinbruch, aber selbst das habt ihr ja nicht wirklich hinbekommen.

    Ja, wir müssen in Landsberg jetzt wieder kleinere Brötchen backen und ich nehme das auch mit Demut hin. Ich halte die sportliche Führung unseres Vereins auch nicht für oberligatauglich. Dass wir das mit dem sportlichen Abstieg "nicht wirklich hinbekommen" haben sollen, wurde jetzt zig mal durchgekaut. Tut mir leid für Dich, dass wir nicht absichtlich verloren haben und die Frist für den Verzicht auf die Playdowns vor den Playdowns lag. Der Schritt ist für uns, das kannst Du mir glauben, sehr bitter; allerdings besser, als der worst case. Mahnende Beispiele unter vielen sind der EV Landsberg oder der EV Füssen. Wie war das am Ende bei Euch? Schulden von mehr als 700.000 Euro angehäuft, Insolvenzverfahren und die Gläubiger kriegen dann quotenmäßig nur noch das, was an Vermögen noch zu holen ist? Bitte nicht beim HCL. Dann lieber durchschnittliches Bayernliganiveau.

    Erneut der Auszug aus den DfBst vom 26.02.2023:


    "Erklärt ein (1) Club im Vorfeld schriftlich, an den weiterführenden Runden (Playoffs/Playdowns) nicht teilnehmen zu wollen, so wird dieser an den letzten Tabellenplatz der jeweiligen Liga gesetzt und die jeweiligen Mannschaften rücken vor, um die entstandene Lücke zu schließen. [...] Die Clubs sind automatisch sportliche Absteiger in den jeweiligen LEV/EHV-Bereich. Die Frist für einen frühzeitigen Verzicht ist der 06.03.2023 12:00 Uhr, eingehend bei der Ligenleitung. [...]

    Für den Fall, dass ein (1) Club der Oberliga Süd seinen Rückzug vor den weiterführenden Runden erklärt: -> Playdown-Serie entfällt"


    Das Gericht (bei der im Raume stehenden Summe ja offensichtlich das Landgericht) wird im Falle einer Klage dann eben prüfen, ob trotz der dezidiert in den Verbandsregularien vorgesehenen Möglichkeit des Verzichts auf die Teilnahme an den Playdowns (incl. der dezidiert erklärten Folge, nämlich des Entfalls der Playdown-Serie) ein Club schadensersatzpflichtig wird, wenn er von der vorgesehenen Möglichkeit des Verzichts auf die Teilnahme an den Playdowns Gebrauch macht.


    Der Zeitpunkt, wann wer davon in Kenntnis gesetzt wurde, ist allerdings diesbezüglich (!) in Bezug auf entgangene Einnahmen vollkommen unerheblich, so lange der Verzicht fristgerecht bis 06.03. um 12:00 Uhr bei der Ligenleitung eingegangen ist. Egal zu welchem Zeitpunkt der HCL irgendwen vorher informiert hätte, wäre die Folge (so lange es ggü. dem Verband fristgerecht mitgeteilt wurde) trotzdem immer gewesen: Playdown-Serie entfällt.

    Und nochmal noch simpler als Beispiel:

    Variante 1: Anruf des HCL beim EHC am 26.02. abends und fristgerechte Erklärung ggü. DEB: Wir verzichten auf Playdowns. Folge: Keine Playdown-Serie, keine Einnahmen durch Spiele für EHC und HCL

    Variante 2: Nur fristgerechte Erklärung ggü. DEB. Folge: Keine Playdown-Serie, keine Einnahmen durch Spiele für EHC und HCL.

    Was genau soll denn nicht in Ordnung sein? Und seit Wochen? Die Regelung, wonach man zurückziehen kann und damit sportlicher Absteiger wird existiert erst seit 26. Februar. Deadline war 06.03.23. Macht 8 Tage.


    Und nochmal die konkrete Frage: Was ändert sich für den EHC? Das, was jetzt eingetreten ist (EHC in der Oberliga, Landsberg sportlicher Absteiger), ist exakt zu 100% das Gleiche, als wenn Klostersee den HCL in den Play-Downs geschlagen hätte, was ja das zigmal erklärte Ziel des EHC war. Und genau das soll jetzt aber ein Problem für Klostersee sein?

    Dem EHC Klostersee gingen vor zwei Wochen die aktuellen Bestimmungen zu, die weder besonders lang noch kompliziert sind, als dass man da besonders genau lesen muss. Ziemlich weit vorne steht da fett gedruckt: Achtung, ab jetzt gibt es die Möglichkeit, bis 06.03. den Verzicht zu erklären. Ich muss also damit rechnen, dass das jemand macht. Warum glaubt man, hat man denn die Neuregelung gerade erlassen? Wohl nicht, wenn es überhaupt nicht in Frage käme. Es hätte ja auch ein anderer Verein verzichten können (z.B. Passau). Außerdem sagt der sportliche Leiter des EHC ja, dass ihnen entsprechende Überlegungen aus Landsberg bekannt waren. Bzgl. der Frist ist es wie mit allen Fristen: Es gibt nur fristgerecht oder nicht fristgerecht. Im Artikel steht doch außerdem drin, dass sich der Vorstand des EHC über die Thematik beraten und für einen Verbleib in der Oberliga entschieden habe - in der Kenntnis, dass auch irgendeine andere Mannschaft noch bis 06.03. zurückziehen kann. Was ändert sich denn jetzt? Hängt denn die Entscheidung für Klostersee, in der Liga zu bleiben, davon ab, ob der HCL auch drinbleibt???

    Vielen Dank an true-blue und tom-evl für die Infos. Nachdem was Sehmax hier wieder rausgehauen hat, gehen gehen wir es halt nochmal durch:


    Geltende Bestimmungen sind die

    Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Playoffs zur Ermittlung des Deutschen Oberligameisters und Aufsteigers zur DEL2Playdowns zur Ermittlung der Absteiger in die Landesverbände vom 26.02.2023 (!!!) die den teilnehmenden Vereinen der Oberligen zugingen.


    Gibt es nach geltender Regulatorik die Möglichkeit, auf die Teilnahme an den Playdowns zu verzichten?

    Ja, Ziff. 1.7: "Erklärt ein (1) Club im Vorfeld schriftlich, an den weiterführenden Runden (Playoffs/Playdowns) nicht teilnehmen zu wollen, so wird dieser an den letzten Tabellenplatz der jeweiligen Liga gesetzt und die jeweiligen Mannschaften rücken vor, um die entstandene Lücke zu schließen."

    In der konkreten Fallbeschreibung heißt es in den Bestimmungen: "Für den Fall, dass ein (1) Club der Oberliga Süd seinen Rückzug vor den weiterführenden Runden

    erklärt: -> Playdown-Serie entfällt"


    Gibt es eine Frist für die Verzichtserklärung?

    Ja, 06.03.2023 um 12:00 Uhr.


    Hat der HCL den Bestimmungen entsprechend fristgerecht seinen Verzicht erklärt?

    Ja, siehe Pressemitteilung des DEB vom 06.03.2023


    Gilt hier das Windhundprinzip (also: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst)?

    Nein, Ziff. 1.7: "Erklären zwei (2) oder mehrere Clubs im Vorfeld schriftlich, an den weiterführenden Runden (Playoffs/Playdowns) nicht teilnehmen zu wollen, so wird lediglich der in der Tabelle am schlechtesten platzierte Club der Hauptrunde an den letzten Tabellenplatz der jeweiligen Liga gesetzt und die jeweiligen Mannschaften rücken vor, um die entstandene Lücke zu schließen."

    In der konkreten Fallbeschreibung heißt es in den Bestimmungen:

    "Für den Fall, dass zwei (2) Clubs der Oberliga Süd ihren Rückzug vor den weiterführenden Runden erklären: -> Der in der Hauptrunde schlechter platzierte Club ist sportlicher Absteiger, der besser platzierte Club ist wirtschaftliche Absteiger."


    Interessanterweise wurde im Klostersee-Thread ja bereits am Samstag folgendes gepostet:

    "Also ich war gestern im Stadion um die Grafinger U20 anzufeuern und was man da hört ist genau das Gegenteil😂. Anscheinend geht man davon aus das evtl. Landsberg bis morgen Mittag noch zurückzieht."


    Hat der BEV irgendeinen Einfluss darauf, wer aus dem DEB-Bereich absteigt?

    Nein.


    Hat der DEB irgendeinen Einfluss darauf, in welche Liga der BEV den Absteiger einreiht?

    Nein


    Was sehen die DFBst des BEV vor?

    Ziff. 1.3.3 Abs. 3 und 4: Betrachtet der BEV den HCL als sportlichen Absteiger im Sinne seiner Bestimmungen, hat der HCL das Recht auf Teilnahme in der Bayernliga (Abs. 3). Betrachtet der BEV den HCL nicht als sportlichen Absteiger, "so entscheidet die Eishockeykommission über die Teilnahmeberechtigung am Meisterschaftsspielbetrieb des BEV und über die Spielklassen-Einstufung." (Abs. 4)

    Wenn ich die Punkte so lese beschleicht mich das Gefühl das der Hauptpunkt fehlt, der Hauptsponsor geht zwar den Weg vielleicht Bayernliga mit aber wäre den Weg Oberliga so nicht mehr mitgegangen, also das nächste Saison Sponsoreneinnahmen weniger als mehr geworden wäre.


    Wohl nicht wissentlich aber er verlässt sich vermutlich zu sehr auf die Aussagen des DEB, ich denke mit dem BEV ist da noch gar nichts abgestimmt.

    Hast Du denn dafür konkrete Anhaltspunkte oder sind das faktenfreie Mutmaßungen? Irgendeine seriöse Aussage/Quelle seitens des BEV?


    Der Verein hat am Montag diverse Dinge erklärt. Vor 3 Wochen kamen die Infos, wie die Rahmenbedingungen der Oberliga künftig sein werden. Erläutert wurde, was man nicht mittragen könne und was man nicht mittragen wolle. Was man unter anderem (Hauptpunkt die zu erwartenden höheren Kosten) nicht mittragen könne, seien die 8 Dienstagsspiele. Im Kader sind die Kontis Profis, der gesamte Rest arbeitet/studiert. Bei manchen im Kader geht es, bei manchen aber eben nicht. In diesem Zusammenhang empfehle ich dringend das Lesen der offiziellen Vereinsmitteilung von Anfang Juni 2020, als man sich nach intensiven Verhandlungen mit DEB/BEV und anderen Vereinen dazu entschloss, sich für einen Aufstieg zu bewerben. Zu finden wortwörtlich im Kreisboten ( Igor hatte den Artikel kürzlich dankenswerterweise schon mal gepostet). Es wurde damals ganz klar gesagt: "In der bisherigen Form wäre ein Aufstieg und eine Teilnahme am Oberliga-Spielbetrieb ein wirtschaftliches und sportliches Abenteuer gewesen, das für uns nicht zu verantworten wäre“. Zwei elementare Vereinbarungen hatten dann dazu geführt, dass man es verantworten kann: Das Entfallen von Dienstagsspielen sowie eine Verzahnung der letzten Clubs der Oberliga mit der Bayernliga. Davon wurde exakt gar nichts eingehalten.


    Zu den neuen Ü23-Regelungen: Neben der bereits erwähnten Regelung für nächstes Jahr (max. 15) wurde auch die Regelung für übernächstes Jahr erwähnt, wonach nur noch max. 12 Ü23-Spieler erlaubt sein werden. Man hat hier nicht grundsätzlich die Regelung kritisiert (wir würden schon irgendwie 10 Spieler <=23 Jahre zusammenbringen), sondern erklärt, dass man nach Lage der Dinge ein paar altgediente Ur-Landsberger Ü23 dann nicht mehr im Kader halten könnte, was man nicht wolle.


    Man hat fristgerecht den Verzicht erklärt, Klostersee nicht. Daher gehe man jetzt in die Bayernliga (ich habe das so verstanden, dass dem Verein die Bestimmungen des BEV durchaus bekannt sind).


    Bezüglich der Coronahilfen erklärte der Pressesprecher, dass der Steuerberater des Vereins fest davon ausgehe, dass noch ein Betrag im niedrigen 6-stelligen Bereich kommt. Weder habe der Oberliga-Verzicht damit zu tun noch sei ein Nichteingehen des Betrags existensgefährdend (Quelle: Augsburger Allgemeine, Paywall)

    https://deb-online.live/landsb…us-oberliga-sued-zurueck/

    Immer alles Lesen und evtl. verlinken :thumbsup:


    Weil Sie selbst den Antrag gestellt haben aus der OL auszusteigen, deshalb rückgesetzt. Damit besteht nicht automatisch Startrecht in der BayernLiga :respekt:


    Ich zitiere mich mal selbst.

    Und für die Stalker :facepalm: :respekt: , hier bitte Lesen. :rofl: :rofl:


    Facepalm bezog sich ausschließlich auf Deinen ersten Satz, da der besagte Artikel bereits zuvor 2x verlinkt wurde und aus ihm zitiert wurde. NIx für ungut, harter Tag heute. Danke für Deinen Auszug aus den BEV-Durchführungsbestimmungen. Heißt also: Würde es als sportlicher Abstieg wie von @Nr. 17 (EVW) argumentiert angesehen, hat man Recht auf Bayernliga. [In den Bestimmungen heißt es ja: "Verliert ein Verein aus anderen als durch sportlichen Abstieg veranlassten Gründen die Teilnahmeberechtigung ..." und der DEB schreibt ja heute, dass die Riverkings "als sportlicher Absteiger in den Landesverband" feststehen.] Würde es nicht als sportlicher Abstieg angesehen werden, entscheidet die BEV-Eishockeykommission.


    Da der BEV sich normalerweise streng an seine Dufübest. hält, sehe ich LL eher in der BZL als in der BEL. entscheidet die Eishockeykommission.

    Bin schockiert und enttäuscht.


    Was ich nachvollziehen kann und respektiere:

    Wenn klar absehbar ist, dass man es nächste Saison nicht stemmen kann, ist das natürlich die einzig richtige Entscheidung. Alles andere (hatten wir ja schon) wäre viel viel schlimmer ... Wir haben einen exzellenten Nachwuchs (U20 DNL3, U17 Div II, U15 zwei komplette Mannschaften, davon 1x Bayernliga usw. usw. runter bis zur U9/U7) und der darf niemals durch finanzielles Harakiri für die 1. Mannschaft gefährdet werden. Der Verein macht doch genau das, was hier an zig Stellen in Diskussionen immer wieder angemahnt wird: Nur das machen, was man sich auch leisten kann. Denke kaum, dass es jemand besser fände, wenn man in der Oberliga bliebe und Mitten in der kommenden Saison dann die Segel streichen muss.


    Zur nun ausfallenden Play-Down-Serie aus Grafinger Sicht:

    Ich kann den Unmut absolut nachvollziehen, aber wie hätte man es denn aus Landsberger Sicht denn sonst machen sollen? Mit Verlaub: Wir könnten die Einnahmen aus mind. 2 Play-Down-Heimspielen mindestens genauso gut gebrauchen wie Ihr. Es früher zu sagen (und an der Öffentlichkeitsarbeit meines Vereins übe ich durchaus deutliche Kritik, siehe unten) hätte Euch finanziell doch überhaupt nichts gebracht, weil es auch dann schlicht an einem Gegner einer Paarung 12. gegen 13. gemangelt hätte. Die Serie zu spielen und als Landsberg zu gewinnen, wäre wohl der GAU für Landsberg, weil man dann eben nicht sportlicher Absteiger wäre und ein Verzicht auf die Oberliga dann bedeutet hätte, wieder ganz unten anfangen zu müssen. Bliebe also noch die Variante "Spielen, aber sicherstellen, dass man nicht gewinnt". Das wäre ja nun wirklich das Allerletzte. Man würde zahlende Zuschauer in die Halle locken mit dem falschen Versprechen, dass es jetzt um den Klassenerhalt ginge. Betrug am Fan. Geht gar nicht. Sollte es jetzt - was ich nicht glaube - dennoch so kommen, dass man ganz unten anfangen muss, wäre das eine Groteske. Denn dann hieße: Wenn ich vorab ehrlich sage, dass ich das nächstes Jahr nicht im Kreuz habe und eine Wertung der Play-Down-Spiele zugunsten des Gegners erfolgt, muss ich ganz runter. Dann bleibt ja nur noch die 3. Variante, also absichtlich in den Play-Downs zu verlieren.


    Zur Presse-/Öffentlichkeitsarbeit:

    Am Sonntag postet der Verein um 21 Uhr auf Facebook, dass "es nächsten Freitag mit dem ersten Heimspiel in der Playdownserie gegen den EHC Klostersee" weitergeht. Am heutigen Montag schreibt man, dass man "am heutigen Vormittag" dem DEB mitgeteilt habe, dass man nicht in den Play-Downs antritt. Was soll so was? Also entweder war man wenige Stunden vor der Mitteilung an den DEB noch davon überzeugt, dass man die Play-Downs noch spielen wird und hat in einer einzigen Nachtsitzung alles über den Haufen geworfen. Oder man wusste es um 21 Uhr schon, dann ist diese Meldung ... ich spar es mir lieber ...


    In der jetzigen Meldung heißt es "Für die kommende Saison haben sich diese Voraussetzungen nochmals derart verändert, dass sich der HCL als ehrenamtlich geführter Verein nicht mehr in der Lage sieht, die weiteren Schritte und Maßnahmen in dem geforderten Umfang mitzugehen." Weiter unten steht noch was von hohen finanziellen und strukturellen Risiken. Ein klein wenig mehr Information wär schön. Kann irgendwo verstehen, dass man das jetzt nicht in diese Meldung reinpackt, wär allerdings auch mal ein Fall für echten Journalismus. Statt der immergleichen Textbausteine nach Spieltagen ("stellte XY auf X:0") könnte Frau Messelhäuser vom LT ja auch mal ein ausführliches Interview (mit kritischen, konkreten Fragen) beim Verein nachfragen.

    Vorweg ein ganz herzliches Dankeschön an Sven Curmann für sein großes, leidenschaftliches Engagement.

    Bin selber nicht bei Facebook etc., aber als ich die Pressemitteilung des Vereins gelesen habe, habe ich mir das auf Facebook mal angesehen. Ich habs hier schon mal geschrieben: Kann mir immer gut vorstellen, wie auf sozialen Medien schlimm vom Leder gezogen wird. Wenn man sich die User-Kommentare zu den Facebook-Artikeln des Vereins der letzten Wochen allerdings mal durchliest, muss ich sagen: Alles in allem sehr harmlos. Nach den Beiträgen hier im Forum gestern Abend hatte ich damit gerechnet, dort einen Shitstorm oder Angriffe unter der Gürtellinie lesen zu müssen, was ich entsetzlich und unverschämt gefunden hätte. Stattdessen stelle ich folgendes fest: Es sind zum einen ja sehr wenige Kommentare. Davon ein paar aufmunternde, ein paar sarkastische und ja, auch ein paar kritische. Viele schreiben unter ihrem Klarnamen und die mit Usernamen sind - wie die Diskussion mit Knoblich zeigen - ja offenbar größtenteils auch bekannt. Vereinzelt sind auch ein paar unsachliche/semi-schlaue Beiträge dabei, aber "persönliche Angriffe" finde ich nicht. Da bekommen Spieler hier im Forum in den Vereins-Threads ganz andere Dinge über sich zu lesen (was ich auch völlig unangebracht finde): Arbeitsverweigerung, charakterlos, schlechtester Konti aller Zeiten usw. Oder was hier bei anderen Vereinen über Geschäftsführer so abgelassen wird. Von dem was Schiris so Woche für Woche alles abbekommen, will ich gar nicht reden. Also wenn sich die Meldung des Vereins auf die Kommentare im Landsberger Facebook-Profil oder hier im Forum beziehen sollte, ist das maßlos übertrieben.


    Ich empfinde einen Trainerwechsel im Drittligasport jetzt ehrlich gesagt auch nicht als etwas völlig ausgewöhnliches. Bei manchen ist es halt am Ende der Saison, bei manchen während der Saison. Ich bin mir auch sicher, dass Stefan Wiedmaier bei Lindau 100% gegeben hat, aber die Vereinsführung hat sich halt entschieden, es mit einem neuen Impuls zu versuchen. Das gleiche in Memmingen. Vielmehr hätte der Schnitt meines Erachtens viel früher kommen müssen - und zwar von der Vereinsführung. Jetzt stehen die Playdowns ja schon fast vor der Tür (und Trainer Becher hat jetzt als erstes Weiden und Rosenheim als Gegner vor der Brust) und es bleibt denkbar wenig Zeit für Becher, das Ruder noch rumzureißen.

    true-blue: Wer wünscht sich denn die Bayernliga zurück? Das ist doch eine absolute Minderheit. Und diejenigen brauchen sich ja auch nicht aufregen oder irgendwas fordern, denn für die läuft ja alles nach Plan. Weil die meisten eben nicht in die Bayernliga zurückwollen, wird hier von vielen eben ein Impuls gefordert. Die Mannschaft hat zumindest am Anfang der Saison gezeigt, dass etwas mehr als jetzt möglich ist. Mentalcoach verpflichten und Konti rausschmeißen haben es keinen Deut besser gemacht. Sven sollte sich ehrlich machen und den Weg frei machen.

    Sehr sympathisch, der Hauptmoderator des Füssener Sprade-Teams. Vor allem, wie er ganz spontan bei Erdts unfassbar dümmlicher Strafzeit "Schade" gerufen und bedauert hat, dass es jetzt "unnötig" 5 gg. 4 geht und am Ende des Spiels konstatiert hat, dass sich Landsberg dadurch um mehr gebracht hat.


    Die ersten beiden Gegentore wie so oft: Keine Absicherung nach hinten, wenn man im gegnerischen Drittel ist => Scheibenverlust dann der 2-auf-1-Konter und jeweils drin.


    Sei's drum. Füssen war heut auf jeden Fall nicht besser als wir. Ingsgesamt bin ich mit der Leistung von den erwähnten Unzulänglichkeiten abgesehen zufrieden. Ach ja: Dass mit dem Bandenreporter der Füssener fand ich sehr gelungen und den fand ich auch richtig gut.

    Ich mag meinen Verein wahnsinnig gern. Ich habe Hochachtung vor unserer Nachwuchsarbeit. Ich bin jedem ehrenamtlich Engagierten sehr dankbar.


    Aber diese Entscheidung kann ich beim allerbesten Willen nicht nachvollziehen. Ja, Lavallee war am Sonntag grottenschlecht - wie fast alle anderen auch. Ja, sein Spielstil ist nicht so spektakulär wie der von Sommer. Aber Sommer war am Sonntag keinen Deut besser und bei 6 Gegentoren auf dem Eis (Lavallee bei 5, Wagner bei 7). Sommer schießt halt oft aufs Tor, unsere Landsberger Sprade-Kommentatoren sagen manchmal: Aus der Entfernung nen Schlenzer in die Fanghand? Ähm, na ja. Wie hier schon jemand anders zu Sonntag geschrieben hatte: Lavallee hat wenigstens noch ein paar Checks gefahren. Ich hatte am Anfang der Saison große Bedenken, dass sich ein Bayernliga-Spieler wie Lavallee in der Oberliga durchsetzen kann, wurde aber eines besseren belehrt: Er ist unser bester Torjäger und zweitbester Scorer (1 Punkt hinter Carciola) mit 38 Punkten aus 34 Spielen in seinem 1. Oberligajahr. Ich hab hier neulich mal geschrieben, dass ich die Plus-Minus-Statistik nicht so aussagekräftig finde, was manche ja offenbar anders sehen. Auch hier ist Lavallees Wert pro Spiel besser als Sommers und deutlich besser als Carciolas, Wagners oder Stauders usw. Finde ich Lavallee super? Nein! Aber ich bin mit ihm zufrieden (man beachte unsere Stürmer-Kontis aus den beiden vorherigen Jahren) und er arbeitet nicht weniger nach hinten, als die anderen gerade aufgezählten.


    Nun gut. Unser Trainer, der es die gesamte Saison nicht vermocht hat, auch nur annähernd ein System zu installieren usw. usw., muss anscheinend auf Gedeih und Verderb gehalten werden. Also muss der Konti gehen (als ob der allein das 2:11 zu verantworten hätte). Aus meiner Sicht komplett falsche Entscheidung. Bin sehr neidisch auf die Lindauer Fans, deren Verantwortliche genau das noch rechtzeitig gemacht haben, was ich auch bei uns für seit langem überfällig halte: Einen richtig guten Trainer holen.

    Tretjak: Das ist es ja. Sven könnte hier noch mal die Stellschrauben drehen und den ein oder anderen "Leistungsträger" auf die Tribüne verbannen. Vielleicht motiviert das. Keiner sitzt gern. Ist ja auch schlecht für die Statistik, wenn man bei einem anderen Verein anheuern will.

    Und was würde das an all den anderen von mir aufgezählten Unzulänglichkeiten (Taktik/System, Spielaufbau, Matchplan) ändern?

    martinkoester: Niemand spricht Curmann das Herzblut ab. Finde ihn äußerst sympathisch. Sympathisch ist mein bester Eishockey-Kumpel aber auch - und sollte trotzdem nicht Trainer sein. Wären wir in jedem Spiel chancenlos und Letzter mit 5 Punkten, OK: Dann reicht die Qualität nicht. Wir haben aber 28 Punkte, fast 3x so viel, wie der Letzte. Die Mannschaft gewinnt in Tölz und vor ein paar Tagen in Passau - jeweils mit fehlenden Spielern. Auf 1-2 gute Spiele folgen dann wieder Klatschen. Ich bin wahrlich kein Freund davon, vorschnell einen Trainerwechsel zu fordern, aber das, woran es meines Erachtens fehlt - Taktik/System, Spielaufbau, Matchplan (auch einfach mal Beton anrühren, statt mit Hurra nach vorne) und in einigen Spielen Motivation - ist Trainersache.


    Nochmal: Wir haben vor wenigen Tagen mit weniger Spielern in Passau gewonnen. Passau ist nicht grundsätzlich 9 Tore besser als wir. Curmann nimmt im 1. Drittel eine Auszeit, danach wird es noch schlimmer. Wir gehen in die 1. Drittelpause: 15 Minuten Zeit für den Trainer, den Gameplan zu ändern oder es zu schaffen, die Spieler nochmal zu motivieren. Stattdessen wirds noch schlimmer. Diese junge Mannschaft braucht meines Erachtens einen erfahrenen Trainer (der schon mal mehr als nur eine Jugendmannschaft trainiert hat), eine Respektsperson. Das ist Nullkommanull gegen den Menschen Curmann gerichtet, den ich - wie bereits mehrfach gesagt - super sympathisch und engagiert finde, aber das alleine reicht halt nicht.

    Erstes Spiel in Bestbesetzung der ganzen Saison.


    Fazit nach 2. Drittel:


    Riesen-Probleme, überhapt aus dem eigenen Drittel rauszukommen. Sobald auch nur der Hauch eines Forecheckings kommt, ist der Spielaufbau tot.


    Im 2. Drittel wirkte es über Minuten hinweg, als würde Passau Überzahl spielen. Passau drückend überlegen. Der Satz klingt krass, aber das 0:8 nach 28 Minuten eher schmeichelhaft. Nach dem 0:6 ein glasklares Tor der Passauer nicht gegeben. Weitere Chancen im 30-Sekunden-Takt.


    Sinngemäßes Zitat unserer Kommentatoren: Wir sind ja die Schießbude der Liga, aber das heute setzt dem Ganzen die Krone auf. Absoluter Tiefpunkt. Weniger als Curmann kann man die Mannschaft nicht erreichen. Auszeit => Es wird noch schlimmer. Drittelpause => nochmals schlimmer.

    Naja, wer vier Scorer Punkte macht und trotzdem mit - 1 vom Eis geht, hat selbst als Stürmer wohl keinen 100%igen Job gemacht.


    Egal, Deggendorf ist nicht unsere Messlatte. Die kommenden zwei Wochenenden sind um einiges wichtiger.

    Findest Du die Plus-Minus-Statistik wirklich aussagekräftig? Ich will nicht sagen, dass sie gar nichts aussagt, aber mitunter in die Irre führt. Irgendjemand Deiner vier Mitspieler schießt nen Bock, der zum Gegentor führt und Du bekommst -1. Oder andersrum: Mit zwei Hammer-Sturmpartnern profitiert man halt in der +/- Statistik auch von deren Scorerpunkten. Ich denke schon, dass man auch mit -1 einen Top-Job gemacht haben kann.


    Nichtsdestotrotz hast Du mich drauf gebracht, mir mal die Plus-Minus-Statistik unserer Spieler anzuschauen. Hab jetzt mal Spieler mit einem gewissen Minimum an Spielen (12, damit Stadel noch dabei ist) rausgesucht. Aufgrund der zahllosen Verletzungen und der daraus resultierenden stark unterschiedlichen Anzahl an Spielen, hab ich aber den +/- Wert pro Spiel als Sortierung genommen. Wenn man wie wir sehr häufig mit vielen Toren verliert, kann (nicht muss) es ja ein Vorteil sein, weniger Spiele absolviert zu haben (z.B. Verletzung während mehrerer Spiele, als wir nur mit 2-3 Verteidigern gespielt haben). Wie gesagt: Ich halte es nur für bedingt interessant, auch wenn die Werte meinen subjektiven Gesamteindruck zu Strodel und Popela bestätigen.


    Spieler Pos Spiele +/- +/- pro Spiel
    WEDL Tobias D 17 -3 -0,18
    AMORT David F 25 -5 -0,20
    STRODEL Nicolas F 24 -6 -0,25
    ERDT Dominic D 29 -8 -0,28
    REUTER Mika F 24 -7 -0,29
    LAVALLEE Jason F 33 -15 -0,45
    HEGNER Luis F 21 -10 -0,48
    SOMMER Walker F 21 -12 -0,57
    KRAMMER Marc F 28 -16 -0,57
    MITCHELL Christopher F 33 -20 -0,61
    NEAL Dennis D 23 -14 -0,61
    STADEL Riley D 12 -9 -0,75
    HANKE Christian F 20 -16 -0,80
    WAGNER Frantisek F 33 -28 -0,85
    JÄNICHEN Markus D 17 -15 -0,88
    CARCIOLA Adriano F 28 -26 -0,93
    MALZER Manuel D 35 -35 -1,00
    STAUDER Florian F 31 -32 -1,03
    RYPAR Patrik F 35 -37 -1,06
    GÄBELEIN Sven F 34 -38 -1,12
    REICHENEDER Florian D 34 -40 -1,18
    POPELA Lukas D 17 -25 -1,47


    Zu Deinem 2. Satz natürlich volle Zustimmung.