SC Riessersee 2025/2026

  • SC Riessersee

    Am Eisstadion 1 | 82467 Garmisch-Partenkirchen

    Olympia Eissport Zentrum | 6.929 Zuschauer (3.530 Sitzplätze / 3.399 Stehplätze)

    http://www.scriessersee.de/


    Torhüter:

    # 50 Andreas Mechel (2 Jahre)
    # 65 Patrik Mühlberger


    Verteidigung:

    # 5 Thomas Schmid
    # 76 Luca Allavena


    Sturm:

    # 10 Tobias Kircher
    # 22 Robin Soudek (CZE) (3 Jahre)
    # 57 Lubor Dibelka


    Blau = Kontigentspieler ( 1 / 3 )

    Grün = Förderlizenzspieler ( 0 )

    Gelb = U23 Spieler ( 1 ) (Saison 25/26 Jahrgang 2003 und jünger)

    rot = Standort - Spieler ( 3 ) (3 aufeinanderfolgende Jahre im selben Verein und 2 Jahre im Nachwuchsgebiet des DEB)


    Trainer:

    Hunor Marton (2 Jahre)


    Co-Trainer:

    -


    Sportliche Leitung:

    Martin Buchwieser
    Uli Maurer


    Verbleib ungewiss:

    # 35 Louis Waaßmann
    -
    # 9 Luis Jäckle
    # 19 T.J. Fergus (CAN)
    # 23 Johannes Mittermeier
    # 53 Maximilian Merkl (FL Nürnberg Ice Tigers)
    # 91 Leon Seelmann
    -
    # 12 Johannes Steinhübl
    # 14 Alois Schickl
    # 15 Anselm Gerg
    # 17 Tim Hettich
    # 21 Alexander Höller
    # 25 Marino Brlic
    # 86 Tom Schwarz (FL Weiden)


    Neuzugänge:

    Patrik Mühlberger (SB Rosenheim)


    Abgänge:

    # 13 Christoph Körner (Karriereende)
    # 41 Michael Boehm (Ziel unbekannt)
    # 8 Jan Niklas Pietsch (Ziel unbekannt)
    # 87 Michael Gottwald (Ziel unbekannt)
    # 98 Christoph Frankenberg (ESC Geretsried)
    # 11 Bair Gendunov (CAN) (Ziel unbekannt)
    # 16 Marc Hofmann (Ziel unbekannt)
    # 18 Marc Zajic (Ziel unbekannt)

  • Bobby (SCR) March 15, 2025 at 9:31 PM

    Added the label Allgemein
  • Sparen + mehr Jüngere Spieler um Gehaltskosten zu sparen - mehr Infos gabs nicht

    Interessanter fand ich den Termin am Freitag...

    Hannover bezahlt 70 € pro Stunde Eis (Preisgarantie bis 2029!!!) - Wir bezahlen über 200 € pro Stunde + eventuelle Preissteigerung nächstes Jahr und die Gemeindewerke hätten am liebsten 400 € oder noch mehr pro Stunde um kostendeckend zu arbeiten...

    Ein Schelm wer böses denkt...

  • Du weißt schon wer bei denen das sagen hat. Zumindest bei den Scorpions.

  • Schon traurig wie der Eispport in Garmisch mit Füßen getreten wird. Das Stadion macht später auf, so schnell wie möglich zu, in Halle 2 wird erst irgendwann im Spätherbst das Eis aufbereitet. Die Nachfrage steigt ja (Mittenwald hat kein Eisstadion mehr), zugleich müssen Hobbyteams immer mehr berappen. Aber, naja, bei der Rathauschefin war auch nichts anderes zu erwarten, da hat der Lichtmeß ja eine richtige Freundin gefunden, die ihn beim ungeliebten Eisstadion tatkräftig unterstützt.

  • Ähhm natürlicht nicht aber sie haben eine lustige bzw. auch traurige Stellungnahme verlesen lassen

    Die uns unter Anderem wissen hat lassen, dass das OEZ im letzten Jahr 1,3 Millionen Defizit gemacht hat.
    Die größten Kostenpositionen sind dabei:
    - Energie: ca. 700.000 €
    - Personal: ca. 800.000 €

  • Wie schafft man bitte 800.000€ bei Personal?

    Hab zwar überhaupt keine Ahnung was bei euch an Personal vor Ort ist (Hallenleitung, Eismeister, Techniker, Kassenpersonal, Reinigungskräfte, Schlittschuhverleih, Catering beim öffentlichen Lauf....) , aber da das ja wahrscheinlich alles zur "Stadt" gehört, wird hier wahrscheinlich eine Kosten- und Leistungsrechnung herangezogen, da wird dann alles umgerechnet. Auch Hinz und Kunz auf dem Rathaus, der irgendwas von der Eishalle mitbearbeitet.(z. Bsp. die Personalsachbearbeiter fürs Eisstadion...usw.)

  • Wie schafft man bitte 800.000€ bei Personal?

    Zum Beispiel mit sechs Eismeistern (5 davon waren vor der Saison gleichzeitig im Urlaub, deshalb musste der SCR die erste Woche der Vorbereitung in Tölz auf's Eis).

    Die Verwaltung besteht aus nicht weniger Mitarbeitern.

    Das machen andere Stadien deutlich effizienter, teilweise wird die Verwaltung bei Stadien mit nur einer Fläche nebenberuflich bewältigt.

    Das mit den Energiekosten ist vielleicht noch ein nachvollziehbarer Punkt.

    Aber man beraubt sich einfach auch kontinuierlich Jahr für Jahr selbst in Sachen Einnahmen. (Späte Öffnung, Curling, Sommernutzung ohne Eis...)

  • Zum Beispiel mit sechs Eismeistern (5 davon waren vor der Saison gleichzeitig im Urlaub, deshalb musste der SCR die erste Woche der Vorbereitung in Tölz auf's Eis).

    Die Verwaltung besteht aus nicht weniger Mitarbeitern.

    Das machen andere Stadien deutlich effizienter, teilweise wird die Verwaltung bei Stadien mit nur einer Fläche nebenberuflich bewältigt.

    Das mit den Energiekosten ist vielleicht noch ein nachvollziehbarer Punkt.

    Aber man beraubt sich einfach auch kontinuierlich Jahr für Jahr selbst in Sachen Einnahmen. (Späte Öffnung, Curling, Sommernutzung ohne Eis...)

    Das spielt doch alles bei uns keine Rolle. Da gibt’s nur ein Ziel so schnell wie möglich das Eisstadion komplett zu schließen. Ansonsten gibt es beim Lichtmess kein Interesse mehr am Eisstadion.

  • Zum Beispiel mit sechs Eismeistern (5 davon waren vor der Saison gleichzeitig im Urlaub, deshalb musste der SCR die erste Woche der Vorbereitung in Tölz auf's Eis).

    Die Verwaltung besteht aus nicht weniger Mitarbeitern.

    Also wenn die Kosten Personal man hinschaut. Wohlgemerkt nur OEZ. Nix anderes. Dann hast du (sagen wir mal) 6 Eis,- bzw. Hausmeister. 2 in der Verwaltung. 2 Kassenkräfte. + externes Reinigungspersonal. Komme ich auf 10 - 12 Mitarbeiter. 6 Leute Verwaltung sehr unwahrscheinlich.

    Dann verdienen die da verdammt gut. Da bin ich eher bei der Meinung. von Khou


    Das ist ja kein Minus, sondern halt der Posten

    „Personal“. Dem - und anderen gegenüber - ste-

    hen halt zu wenig Einnahmen

    Danke. Hab ich gestern noch korrigiert. Trotzdem viel Kosten auf Personal gesehen.

    Edited once, last by süddeutschland: Ein Beitrag von süddeutschland mit diesem Beitrag zusammengefügt. (March 18, 2025 at 10:58 AM).