Aktuelle politische Lage in Deutschland

  • Ach komm erzähl nix. Ich hab Arbeiter die arbeiten seit 40 Jahren in unserer Firma und sind gefühlt nie krank. Betriebsklima ist super, Bezahlung ist gut und trotzdem gibts in jeder Firma die gleichen Kandidaten. Da witzeln die Angestellten ja untereinander schon. Das gibts in jeder Firma, da wärst du die große Ausnahme.


    Klar gibt es in fast jeder Firma mit Angestellten die sich eher krank melden als andere. Wir hatten auch mitunter das die Jüngern sich einmal mehr wegen Kleinigkeiten krank meldeten als die Anderen. Dann gab vor gut 4 Jahren es ein klärendes Gespräch mit mir und die Mädels untereinander haben Tacheles mit den Beiden geredet seitdem habe ich keine Krankmeldung mehr wo ich sage, die hätte auch kommen können. Mein gelegentliches Problem sind die Kinder der Damen. Dort wird von der Schule oder dem Kindergarten angerufen, Kind bitte abholen. Könnte doch auch mal ein Mann die Kinder abholen und versorgen.

  • Klar gibt es in fast jeder Firma mit Angestellten die sich eher krank melden als andere. Wir hatten auch mitunter das die Jüngern sich einmal mehr wegen Kleinigkeiten krank meldeten als die Anderen. Dann gab vor gut 4 Jahren es ein klärendes Gespräch mit mir und die Mädels untereinander haben Tacheles mit den Beiden geredet seitdem habe ich keine Krankmeldung mehr wo ich sage, die hätte auch kommen können. Mein gelegentliches Problem sind die Kinder der Damen. Dort wird von der Schule oder dem Kindergarten angerufen, Kind bitte abholen. Könnte doch auch mal ein Mann die Kinder abholen und versorgen.


    Da der Mann idR deutlich mehr verdient ist es verständlich das er dies nicht macht.

  • Du hast keine Kinder oder?

    Den sonst wüstet Du das es Kinderkrankengeld gibt für denjenigen die zuhause bleibt, 90% vom letzten Nettolohn.

    Also wenn ich als "Besserverdiener" Kinderkrankengeld beziehe werden meine Frau ich ich am Ende zusammen weniger haben, als wenn meine Frau Kinderkrankengeld bezieht. Weil 90% von z. B. 4.000 € Netto eben mehr Abzug ist als von 3.000 €. Ich glaub darauf wollte Coswinger raus.

  • Also wenn ich als "Besserverdiener" Kinderkrankengeld beziehe werden meine Frau ich ich am Ende zusammen weniger haben, als wenn meine Frau Kinderkrankengeld bezieht. Weil 90% von z. B. 4.000 € Netto eben mehr Abzug ist als von 3.000 €. Ich glaub darauf wollte Coswinger raus.

    Mir geht es hier um 1 bis 3 Tage wo ich mein Kind mal betreue, wenn da einem wegen 10% weniger in diesen 1 bis 3 Tage das mein Kind nicht wert ist dann gute Nacht Marie. Es sollt einfach nicht nur die Frau hier alles übernehmen, der Mann kann das auch eben mal für wenige Tage machen ohne das es monetäre Engpässe gibt. Ich habe 3 Jahre Elternzeit genommen.

  • Mir geht es hier um 1 bis 3 Tage wo ich mein Kind mal betreue, wenn da einem wegen 10% weniger in diesen 1 bis 3 Tage das mein Kind nicht wert ist dann gute Nacht Marie. Es sollt einfach nicht nur die Frau hier alles übernehmen, der Mann kann das auch eben mal für wenige Tage machen ohne das es monetäre Engpässe gibt. Ich habe 3 Jahre Elternzeit genommen.

    Da bin ich total bei dir. So sollte es sein und so handhabe ich das auch immer.
    Bin sogar in der schönen Situation das mein Arbeitgeber immerhin 3 Tage Kindkrank im Jahr bei vollem Lohnausgleich finanziert.

  • Mein gelegentliches Problem sind die Kinder der Damen. Dort wird von der Schule oder dem Kindergarten angerufen, Kind bitte abholen. Könnte doch auch mal ein Mann die Kinder abholen und versorgen.

    Naja, so manch gesellschaftliche Normen ändern sich nur langsam, wenn überhaupt. Auch wenn es heute teilweise schon öfter mal anders gehandhabt wird, so dürfte bei einer Mehrheit der Familien noch immer ein relativ festes Rollenbild etabliert sein.
    Heißt die Mutter kümmert sich mehrheitlich um die Kinder, zumindest wenn es um dessen Versorgung geht. Und nicht selten sieht man ja auch Kinder die, wenn sie was haben, dann lieber an der Mutter hängen als am Vater.
    Sehr viele werden es ja auch kaum anders erlebt haben, als sie noch ein Kind waren.
    Ich denke mal das wird sich auch in Zukunft nicht groß ändern, auch wenn immer mehr Männer in Elternzeit gehen.

  • Naja, so manch gesellschaftliche Normen ändern sich nur langsam, wenn überhaupt. Auch wenn es heute teilweise schon öfter mal anders gehandhabt wird, so dürfte bei einer Mehrheit der Familien noch immer ein relativ festes Rollenbild etabliert sein.
    Heißt die Mutter kümmert sich mehrheitlich um die Kinder, zumindest wenn es um dessen Versorgung geht. Und nicht selten sieht man ja auch Kinder die, wenn sie was haben, dann lieber an der Mutter hängen als am Vater.
    Sehr viele werden es ja auch kaum anders erlebt haben, als sie noch ein Kind waren.
    Ich denke mal das wird sich auch in Zukunft nicht groß ändern, auch wenn immer mehr Männer in Elternzeit gehen.

    Meine persönliche Feststellung dazu ist, das dies durch alle Altersgruppen geht. Das heißt das nicht automatisch alle "jüngeren" Männer weiter sind als "ältere". Manchmal ist es richtig erschreckend was ich da so mitbekomme aus dem Bekanntenkreis, respektive meinem Arbeitsumfeld.

  • Er hätte auch Taurus geliefert:

    https://www.zdf.de/nachrichten/po…-frage-100.html

    Er jetzt irgendwie doch aber irgendwie doch nicht.

    Taurus-Lieferung als Drohung?: Merz widerspricht Darstellung, er habe Putin Ultimatum gestellt
    Der CDU-Chef hatte weiter gehende Waffenlieferungen als Mittel ins Spiel gebracht, um russische Angriffe auf zivile Ziele zu stoppen. Als Druckmittel will er…
    www.tagesspiegel.de
  • Genau das beschreibt das eigentliche Problem richtig gut. Unabhängig von allen Details. Man macht es denen (es werden auch immer mehr), die zu vielem nicht mehr bereit sind, inzwischen einfach auch zu leicht ... denn bezahlen oder ausbaden tun dieses "nicht mehr bereit sein" viel zu oft andere. Es ist viel zu normal geworden für x und y nicht mehr bereit zu sein und auch deswegen kommt vielers nicht mehr voran! Mit dieser Einstellung jetzt hätte es u.a. ein Wirtschaftswunder D sehr wahrscheinlich nie gegeben. Vielleicht sollt man doch insgesamt darüber mal nachdenken, ob stattdessen die vielen Bequemlichkeiten mal wieder etwas reduziert werden müssten. :/

    Die Gastro ist ein extremes Beispiel und sicherlich nicht mit anderen Berufen zu vergleichen. Und es hat sich in den letzten Jahren zum Glück sehr viel zum positiven verändert.
    Meine erste stelle als geselle. 1991
    Lohn 1200 Mark netto. Davon wurden 300 Mark für Kost und Logis abgezogen
    Arbeitszeit von 8:30 bis 15 Uhr und von 16:30 bis 23 Uhr oder wenn halt die Küche blitzeblank war.
    1 Tag frei in der Woche
    Meine letzte Stelle als Vollzeitkoch 2012
    Lohn 1400 E netto
    kein Abzug von kost
    Arbeitszeit 9 Uhr -14 und 17-22 Uhr
    Frei
    2 halbe freie tage auf die Woche verteilt
    Meine letzte stelle als Teilzeit koch mit 20 stunden die Woche. UND ss waren exakt 20 st. Und jede volle 8 stunden darüber mehr wurde mir als 1 freier Tag angerechnet. Ich hätte mir das auch auszahlen lassen können, aber dann hätte ich mich ins eigene Fleisch geschnitten. Ach ja und Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld gab es auch noch. Und das, obwohl ich immer nur von April bis Ende Oktober gearbeitet habe. Rechne dir mal aus, was da bei einer Vollzeitstelle dann herauskommt.
    Der Verdienst waren 930 netto plus Bürgergeld plus Teilerwerbsunfähigkeitsrente. Das waren dann als Ehepaar sprich Bedarfsgemeinschaft 1300 E gesamt. Vergleiche das mit Vollzeitstelle von 2012

  • Leider in vielen Familien gelebte Praxis.

    Ist nicht nur ein Problem innerhalb der Familien.

    Schon ein paar Jahre her: Ein ehemaliger Studienkollege von mir ist Vater geworden. Wollte sich die Elternzeit mit seiner Frau, ebenfalls studiert, teilen. Ging zum Personaler mit seinem Anliegen, der darauf: "Sie haben also kein Interesse an ihrer Karriere!?!".

  • Die Planungen können beginnen. Gleich 13 Schieneprojekte in der Lausitz haben die Zusage erhalten. Aber schnell muss es gehen, denn es bleiben nur 14 Jahre Zeit für Planung und Bau. Da alles mit dem Strukturstärkungsgesetz zusammenhängt.
    Ich bin gespannt was davon am Ende wirklich fertig wird und welche Maßnahmen dann vielleicht doch auf der Strecke bleiben. Versprochen wurde auch in der Vergangenheit schon viel, mal sehen ob diese Versprechen gehalten werden können. Das die komplette Strecke von Berlin über Cottbus und Weißwasser nach Görlitz mal wieder zweigeisig wird, glaube ich erst wenn ich es sehe, noch dazu elektrifiziert. 1945 wurde das zweite Gleis von der Sowjetunion als Reperationsleistung abgebaut und wenn alles bis 2038 fertig wird, dann hat es fast 100 Jahre gedauert, bis die Zweigleisigkeit auf der kompletten Strecke wieder gegeben ist.(Derzeit nur Berlin-Lübbenau)

    Ich hoffe die Politik hält ihre Versprechen zum Strukturwandel ein, sonst gibt es hier wahrscheinlich noch weit mehr gefrustete Menschen, die den Glauben an die Demokratie in diesem Land verlieren.

  • Das gibt es mit Sicherheit.

    ABER: Man kann das nicht für ein ganzes Land verallgemeinern. Nicht jeder Beschäftigte hat ein Einstellungsproblem. Genauso wenig wie jeder Arbeitgeber das personifizierte Böse ist und seine Mitarbeiter nur ausbeutet (ja, auch diesen Eindruck kann man hier im Thread gewinnen...).

    Verallgemeinerungen bringen uns hier nicht weiter. Arbeit ist ein Geben und Nehmen. Am besten funktioniert sie, wenn sich alle Beteiligten dessen bewusst sind und daran halten...

    Denkst du wirklich ich scher über 80 Millionen deutsche über einen Kamm? :seestars:

    Allgemein gesprochen, ist die Arbeitseinstellung in Deutschland erheblich gesunken (im Durchschnitt).
    Ich hab 2007 mit der Ausbildung auf dem Bau angefangen. Da gab es nichts was hieß, ich war gestern saufen, ich komm heut nicht. Da kam man 2 Stunden später, relativ ausgeschlafen, hat halt einfachere Arbeit gemacht und hat dann wieder am nächsten Tag umso mehr Gas gegeben.
    Das heute ist eine Katastrophe. Das hatte ich sonst nur in Teilen NRWs erlebt gehabt vor zig Jahren. Im Süden überhaupt nicht. Heute leider auch öfters im Süden.